WRINT: Zum Thema

Holger Klein
undefined
Jul 11, 2025 • 49min

Alternative Medien (Mit Luis Paulitsch)

Luis Paulitsch ist Jurist, Zeithistoriker und Medienethiker, arbeitet für die österreichische Datum-Stiftung – und er hat ein Buch geschrieben mit dem Titel “Alternative Medien: Definition, Geschichte und Bedeutung“* Darin: Markus Linden: Der Aufstieg der Mosaik-Rechten – Negative Öffentlichkeit und die prekäre Zukunft der Demokratie, LTO: BVerwG hebt Compact-Verbot auf, Digital Services Act, Reuters Digital News Report *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.
undefined
Jun 30, 2025 • 1h 11min

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Ihr hört eine Sendung, die ich im Juni 2025 für den AWO-Podcast “Deutschland, Du kannst das!” in Berlin-Hellersdorf in der Villa Pelikan aufgenommen habe, und die mir wichtig genug ist, dass ich meinen Chef gefragt habe, ob ich sie hier sozusagen zweitverwerten darf.
undefined
Jun 24, 2025 • 41min

Trauern für Kinder (mit Eric Wrede)

Eric Wrede hat ein eher unkonventionelles Bestattungsunternehmen, und er hat ein Kinderbuch geschrieben mit dem Titel “Wenn wir ins Gras beißen – Das Buch vom Tod für große und kleine Menschen“*, in dem er Menschen die Kompetenz zu trauern nahezubringen versucht. Eigentlich wollten wir schon längst mal darüber geredet haben, aber mir war einiges dazwischengekommen. Dann halt jetzt… Die angesprochene Studie: “Trauer oder Depression, das ist hier die Frage” (Paper) Die beiden alten Sendungen mit Eric: Bestattung und Nachgefragt beim Bestatter *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.
undefined
May 15, 2025 • 33min

Nisthilfen (Mit Jasmin Schreiber)

Mein Balkon geht nach Norden, in Richtung einer Gartenstadt, aber bei mir kommen trotzdem immer nur Krähen und Tauben vorbei. Ich hätte aber gerne auch Besuch von kleinen Singvögelchen. Und weil ich nicht weiß, wie ich die anlocken könnte, habe ich Jasmin Schreiber gefragt. Jasmin schreibt die beiden sehr angenehmen Newsletter “Schreibers Naturarium” und “Schreibers Hortarium“.  
undefined
Feb 20, 2025 • 50min

Alltag im Wahllokal (Mit Daniela Berger)

Daniela Berger über den Alltag im Wahllokal. Daniela bezeichnet sich selbst als “Wahlgroupie” und blickt als solches auf eine mindestens zehnjährige Laufbahn als Wahlhelferin innerhalb und außerhalb von Parteien zurück. Daniela hatte neulich in einen Mastodon-Post geschrieben: “wenn ihr für Podcasts etc eine Expertin für die Durchführung von Wahlen braucht, stehe ich gerne zur Verfügung. Ich bin seit 2017 Wahlhelferin, war Teil der Expertenkommission zum Berliner Wahlchaos, und vertreibe mir jetzt die Zeit damit, Leuten auf reddit Verschwörungsmythen über Wahlen auszureden”.
undefined
Jan 26, 2025 • 1h 39min

Drifting into Failure: Klaus-Jürgen Röhlig über Endlagerstandortsuche in Deutschland

Klaus-Jürgen Röhlig ist Professor am Institut für Endlagerforschung der TU Clausthal. Vor gut vier Jahren hatten wir schonmal über die technischen Bedigungen eines Atommüll-Endlagers und der Suche danach geredet, und 2024 hatte ich über ein transdisziplinäres Projekt berichtet, das um die Standortsuche herum geführt wurde. Im Frühjahr 2025 geht er, nach 20 Jahren Endlagerforschung, in den Ruhestand, und ich hatte mir gedacht, das könnte ein guter Moment sein, um die Standortsuche in Deutschland mal zu rekapitulieren.
undefined
Dec 5, 2024 • 1h 3min

Die Geldlehrer (Mit Anette Weiss)

Die Geldlehrer sind ein Verein, dessen Zweck die Förderung finanzieller Grundbildung junger Menschen ist, und zwar ab der 9. Schulklasse. “Dazu lehren unsere speziell ausgebildeten Geldlehrer ehrenamtlich an öffentlichen Schulen praktische Finanzmathematik und wichtige finanzielle Grundbildung”, schreibt der Verein auf seiner Webseite. Vorstand des Vereins ist Anette Weiß. Sie sagt: “Wir Versuchen, eine finanzielle Persönlichkeitsbildung zu ermöglichen”, und wie das gehen kann, besprechen wir in dieser Folge. Eigentlich richtet sich das Angebot an Schülerinnen und Schüler, aber wir reden natürlich auch ein wenig über Erwachsene. Darin: Mehmet Göker, Finanzfluss, Immo Tommy, Markus Krall, Legaler Betrug, Geldlehrer-Rechner
undefined
7 snips
Oct 19, 2024 • 1h 10min

Die Regression der Mitte (mit Daniel Mullis)

Daniel Mullis ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung und Experte für Humangeografie. Er spricht über die politische Stärkung rechter Strömungen in städtischen Regionen und analysiert die sozialen Spannungen, die zu deren Einflussgewinn führen. Die Herausforderungen der Demokratie werden thematisiert, während er erläutert, wie die Gesellschaft alternative soziale Modelle entwickeln kann. Zudem reflektiert er über seine qualitative Forschung und die Rückmeldungen nach der Veröffentlichung seines Buches.
undefined
Sep 10, 2024 • 2h 35min

TRANSENS (Transdisziplinäre Forschung zur Entsorgung radioaktiver Abfälle in Deutschland)

Ende 2020 hatte ich mit Klaus Jürgen Röhlig über Endlagersuche im Allgemeinen geredet. Er ist Professor am Institut für Endlagerforschung der TU Claustal, und er hat die vergangenen vier Jahre – unter anderem – im Projekt TRANSENS verbracht. TRANSENS ist nicht nur ein interdisziplinäres Forschungprojekt zur Endlagersuche, sondern “die interessierte Öffentlichkeit und andere außerakademische Akteure werden planvoll in Forschungskontexte … zu … für die Entsorgung hoch radioaktiver Abfälle relevanten Themenkorridoren eingebunden”. Mit anderen Worten: Die Wissenschaftler:innen forschen nicht einfach nur wie gewohnt, sondern müssen sich regelmäßig auch Fragen und Anmerkungen einer Arbeitsgruppe stellen, die nichts mit der Forschung zu tun hat, letztlich aber diejenigen Menschen repräsentiert, die von einem Endlager betroffen sein würden. Für diese Sendung habe ich aus Forschungsperspektive gesprochen mit den Forschern Pius Krütli (ETH Zürich), Roman Seidl (Uni Hannover, ETH Zürich), Arne Othmer (TU Clausthal) und Volker Minzlaff (TU Braunschweig), und aus der Perspektive der Arbeitsgruppe Bevölkerung erzählen Henrike Neumann und Jennifer Stracke.
undefined
Sep 2, 2024 • 1h 20min

Freiheitsschock (Mit Ilko-Sascha Kowalczuk)

Ilko-Sascha Kowalczuk ist Historiker und wütend darüber, dass Menschen behaupten, wir würden in Deutschland nicht in Freiheit leben. Darum hat er ein Buch geschrieben. Es heißt “Freiheitsschock“* und ich habe es zum Anlass genommen, mal wieder mit ihm zu reden. *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app