The Pioneer Briefing - Nachrichten aus Politik und Wirtschaft

The Pioneer
undefined
Sep 10, 2024 • 24min

Warum scheitert die deutsche Migrationspolitik, Gerald Knaus?

Gerald Knaus, Migrationsexperte und Sozialwissenschaftler, diskutiert mit Dagmar Rosenfeld die Herausforderungen der deutschen Migrationspolitik. Er erklärt die Notwendigkeit, das Asylrecht zu reformieren, um Deutschland mehr Kontrolle über die Einwanderung zu geben. Zudem werden die politischen Ambitionen und Symbolpolitik bayrischer Akteure kritisch beleuchtet. Knaus spricht auch über Grenzkontrollen und deren Auswirkungen auf Migranten, während er Lösungsansätze in der Flüchtlingskrise aufzeigt.
undefined
Sep 9, 2024 • 28min

Wie blicken Sie auf NVIDIA und Tesla, Bert Flossbach?

Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing. Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Im Interview: Bert Flossbach, Vermögensverwalter und Mitgründer der Flossbach von Storch AG, spricht mit Gabor Steingart über seinen Blick auf die Börse, überschätzte Aktien und den Hype um NVIDIA. Das ganze Gespräch hören Pioneers hier. Das Pioneer Boot Camp - Peak Performance - alle Infos hier.Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet über die neuen Aussagen von US-Finanzministerin Yellen.KI: die Sprache der Schweine wird entschlüsselt.Superreich und super jung: Selena Gomez ist die jüngste Milliardärin der USA. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Marc Saha, Stefan Lischka, Stefan Rupp, Nina Hecklau, Eleanor Cwik und Produktion: Lorenz Lanig. 1. 00:00:19 | Der Staat taugt nicht zum Unternehmer 2. 00:06:18 | Themenüberblick 3. 00:06:59 | Interview mit Bert Flossbach 4. 00:19:29 | The Pioneer Boot Camp 5. 00:20:30 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:22:44 | Was gar nicht geht 7. 00:24:34 | Was Gabor überrascht hat ID:{6LS5kDel8uiqzAkMQqyMHu}
undefined
Sep 7, 2024 • 7min

“Ein gravierend anderer Sozialcharakter” (Express)

Historiker Andreas Petersen über die unterschiedliche psychohistorische Prägung von Ost und West. „Die zunehmende Entfremdung zwischen Ost und West hat ihre Wurzeln auch in der unterschiedlichen psychohistorischen Prägung.“Wir sprechen heute über den Osten und das Unbewusste. Oder, um es anders zu sagen: Wie der Osten die Psychoanalyse verbannte. Ausgehend von Freuds Entdeckung des Unbewussten vollzog sich in den USA und dann in Westeuropa im 20. Jahrhundert ein »psychological turn«, der in einer Neupositionierung von Individuum und Gesellschaft mündete. Und der Osten? Nach einem anfänglich starken Interesse an Tiefenpsychologie und Analyse wurden unter Stalin alle individualpsychologischen Ansätze verbannt und durch die rein biologistische Theorie von Iwan Pawlow ersetzt. Über die gesellschaftlichen Auswirkungen, die das Fehlen der Auseinandersetzung mit sich selbst haben kann, spricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit dem Historiker Andreas Petersen. ID:{3Kfmq32ZSqFEjheF7dNWsN}
undefined
Sep 6, 2024 • 26min

Wie berät man superreiche Bankkunden, Stefanie Rühl-Hoffmann?

Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing. Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer! Im Interview: Stefanie Rühl-Hoffmann, Leiterin des UHNW-Teams der Deutschen Bank, spricht mit Gabor Steingart über die “Ultra High Networth”- Kundschaft und wie man als Bank Superreiche berät. Zwischen Untergang und Aufbegehren – Die Ampel bebt! Machtwechsel - mit Dagmar Rosenfeld und Robin AlexanderThe Pioneer Journalistin Laura Block berichtet von der SPD-Landes-Klausurtagung in Brandenburg.Unsere Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet über den Aktien-Absturz von Trump Media und die neuen Verkaufszahlen von Ford. Sherlock Holmes oder True Crime Fan: Die Briten halten sich für Detektive.Wünsch dir was: die Menschheit kreiert eigene Sternschnuppen!An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Marc Saha, Stefan Lischka, Stefan Rupp, Nina Hecklau, Eleanor Cwik und Produktion: Mikolaj Wirz. 1. 00:00:15 | Der Intel-Deal steht in Frage 2. 00:03:39 | Themenüberblick 3. 00:05:12 | Interview mit Stefanie Rühl-Hoffmann 4. 00:15:59 | Was heute in der Hauptstadt los ist 5. 00:18:41 | Wasc an den Finanzmärkten los ist 6. 00:20:37 | Was gar nicht geht 7. 00:23:09 | Was Chelsea überrascht hat ID:{3Dd9YKLePPf6NWgJMGAAke}
undefined
Sep 5, 2024 • 29min

Wollen Sie wirklich die Ampel platzen lassen, Wolfgang Kubicki?

Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Im Interview: Wolfgang Kubicki, FDP-Bundestags-Vizepräsident, spricht im Interview mit Gabor Steingart über die dramatische Situation der Liberalen nach den Wahlen im Osten und über seine Ankündigung, die Ampel zu verlassen, falls sich in der Migrations- und Wirtschaftspolitik nicht sofort etwas ändert.VW - harte Zeiten in Wolfsburg.Sichern Sie sich hier die letzten Tickets für die My Way, unsere Konferenz der Familienunternehmen am 10. und 11. September im Berliner Westhafen. Anne Schwedt an der Wall Street berichtet über den Rekordrückgang der Nvidia-Aktie und die neuen Aussagen der US-Notenbank. Weihnachten im Oktober: Warum der venezolanische Präsident die Feiertage dieses Jahr vorverlegt. Spanien: das neue Mekka für Western-Fans.An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Marc Saha, Stefan Lischka, Stefan Rupp, Nina Hecklau, Eleanor Cwik und Produktion: Mikolaj Wirz. 1. 00:00:16 | Harte Zeiten in Wolfsburg 2. 00:05:13 | Themenüberblick 3. 00:06:03 | Interview mit Wolfgang Kubicki 4. 00:19:36 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 5. 00:22:21 | Was gar nicht geht 6. 00:24:51 | Was Gabor überrascht hat ID:{wpqHlaOHnxDvBmdj8txoS}
undefined
Sep 4, 2024 • 23min

Haben die Grünen resigniert, Ricarda Lang?

Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Im Interview: Ricarda Lang, Co-Vorsitzende von Bündnis 90 / die Grünen, spricht mit Dagmar Rosenfeld über die Wahlschlappe in Sachsen und Thüringen, den ewigen Ampelstreit und die Perspektive der Regierung. Unsere Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet über die jüngsten Erfolge von Tesla. Nein, wir wollen nicht: Eine Hochzeitstradition sorgt für Debatten in Schweden.Wir feiern 75 Jahre Currywurst!An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Marc Saha, Stefan Lischka, Stefan Rupp, Nina Hecklau, Eleanor Cwik und Produktion: Mikolaj Wirz. 1. 00:00:18 | Olaf Scholz und die Alternativlosigkeit 2. 00:04:09 | Themenüberblick 3. 00:04:40 | Interview mit Ricarda Lang 4. 00:15:07 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 5. 00:17:20 | Was Dagmar überrascht hat 6. 00:18:54 | Was gar nicht geht ID:{5YhTPKik6a3oF4wAzcjiQE}
undefined
Sep 3, 2024 • 26min

Was kann der Rest der CDU von Ihnen lernen, Michael Kretschmer?

Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Im Interview: Michael Kretschmer, CDU-Ministerpräsident von Sachsen, spricht mit The Pioneer Co-Herausgeberin Dagmar Rosenfeld über die gewonnene Landtagswahl, die Stimmung in Sachsen und seine Kritik an den Grünen und an Robert Habeck.Olaf Scholz: Ignoranz und Arroganz haben im Kanzleramt nichts verloren.Unsere Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet über den Stellenabbau bei Goldman Sachs.Könige der Koffer-Verwaltung: Japanischer Flughafen zeigt, wie es geht. Wir feiern den 25. Geburtstag von „Wer wird Millionär!” 1. 00:00:25 | Olaf Scholz: Ignoranz und Arroganz haben im Kanzleramt nichts verloren 2. 00:05:10 | Themenüberblick 3. 00:05:47 | Interview mit Michael Kretschmer 4. 00:16:58 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 5. 00:19:27 | Was Dagmar überrascht hat 6. 00:23:17 | Was gar nicht geht ID:{1ZmsyKxMPpTOsIaSDza4v1}
undefined
Sep 2, 2024 • 31min

Mario Voigt und Sigmar Gabriel zu den ostdeutschen Landtagswahlen

Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Im Interview: Sigmar Gabriel, der ehemalige SPD-Vorsitzende, spricht mit The Pioneer Herausgeber Gabor Steingart über die Lehren aus den Landtagswahlen von Thüringen und Sachsen und die schlechten Wahlergebnisse der Sozialdemokraten in beiden Bundesländern.Im Kurzinterview: Mario Voigt, der CDU-Vorsitzende von Thüringen, spricht über die Regierungsbildung und mögliche Koalitionspartner in Thüringen.FDP-Vize Wolfgang Kubicki spricht der Ampel-Koalition nach den Landtagswahlen die Legitimation ab.Unsere Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet über die jüngsten Verkäufe von Warren Buffett und gibt einen Ausblick auf die kommende Woche.Töööörööööö: Das größte Alphorn-Ensemble der Welt schafft es ins Guinness-Buch! Arbeitsagentur mal anders: In Japan kündigt man am besten nicht selbst. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Marc Saha, Stefan Lischka, Stefan Rupp, Eleanor Cwik und. Produktion: Milan Rottinger. 1. 00:00:18 | Landtagswahlen: Tabula rasa mit der "roten" Sahra 2. 00:03:51 | Themenüberblick 3. 00:04:55 | Interview mit Sigmar Gabriel 4. 00:14:25 | Kurz-Interview mit Mario Voigt 5. 00:20:58 | Was heute in der Hauptstadt los ist 6. 00:22:41 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 7. 00:25:04 | Was Gabor überrascht hat 8. 00:26:51 | Was gar nicht geht ID:{7jj7Stk1V1F0K3VKAh2nKb}
undefined
Aug 31, 2024 • 5min

Die AfD als weiterer Risikofaktor für die Wirtschaft (Express)

Keine Alternative für Deutschland, sondern nur noch ein Grund für schlechteres Investitionsklima Zunächst ein Update zur wirtschaftlichen Gesamtlage. Nach wie vor besteht die Gefahr, dass die Stagnation in eine Rezession übergeht, aber dennoch nicht die richtigen politischen Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Vor diesem Hintergrund auch eine Einschätzung zur erstarkenden AfD und der zunehmenden Migrationsfeindlichkeit, die ein zusätzlicher Bremsfaktor für die deutsche Wirtschaft werden.Außerdem ein Blick auf die anstehenden Zinsentscheide der Europäischen Zentralbank und der Federal Reserve. In den USA wird die erste Zinssenkung erwartet, für den Euro-Raum in der EU eine zweite und möglicherweise dritte. Ein weites Auseinanderklaffen der Zinsniveaus birgt Risiken.Darüber hinaus noch eine Einordnung der geplanten Staatsbeteiligung an der Meyer-Werft. Gutes Steuergeld trifft auf schlechte Gründe für einen Einstieg ins problematische Geschäft mit dem Bau von Kreuzfahrtschiffen. ID:{6f6lsYGqojxYWU63qHfUhr}
undefined
Aug 31, 2024 • 7min

“Die Bahn ist am Rande der Funktionsfähigkeit” - Claus Weselsky im Gespräch (Express)

Gabor Steingart im Gespräch mit GdL-Chef Claus Weselsky Claus Weselsky wurde 1959 in Dresden geboren, machte in der DDR eine Ausbildung zum Lokführer und trat nach der Wende der “Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer” bei. Seit 2008 ist er der Bundesvorsitzende - die einen fürchten ihn wegen seiner Lokführerstreiks in den Tarifverhandlungen, die anderen respektieren ihn für seinen Sachverstand und seine Integrität. Im Herbst geht er in den Ruhestand. Im Gespräch mit Gabor Steingart macht er eine Bestandsaufnahme der Deutschen Bahn, er erklärt den schlechten Zustand des ganzen Systems, er analysiert die Fehler und er erhebt schwere Vorwürfe gegen den hochbezahlten Bahnvorstand, dem er eine Selbstversorgermentalität auf Kosten der Steuerzahler vorwirft. ID:{2Wb0wjBmV89fvP58uYFDxA}

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app