

The Pioneer Briefing - Nachrichten aus Politik und Wirtschaft
The Pioneer
News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100% werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert.
Täglich ab 6 Uhr, montags bis freitags, hören Sie hier im Pioneer Briefing Podcast alles Relevante aus Politik und Wirtschaft, präsentiert im Wechsel von Gabor Steingart, Dagmar Rosenfeld und Chelsea Spieker.
Folgen Sie diesem Kanal und hören Sie täglich neue Insidergeschichten und Nachrichten aus dem politischen Berlin, Hintergründe aus Wirtschaft und Gesellschaft und Interviews mit Menschen, die wirklich was zu sagen haben.
Besuchen Sie uns auch auf www.thepioneer.de für exklusive Newsletter, weitere Podcasts und Artikel unserer Experts.
Täglich ab 6 Uhr, montags bis freitags, hören Sie hier im Pioneer Briefing Podcast alles Relevante aus Politik und Wirtschaft, präsentiert im Wechsel von Gabor Steingart, Dagmar Rosenfeld und Chelsea Spieker.
Folgen Sie diesem Kanal und hören Sie täglich neue Insidergeschichten und Nachrichten aus dem politischen Berlin, Hintergründe aus Wirtschaft und Gesellschaft und Interviews mit Menschen, die wirklich was zu sagen haben.
Besuchen Sie uns auch auf www.thepioneer.de für exklusive Newsletter, weitere Podcasts und Artikel unserer Experts.
Episodes
Mentioned books

8 snips
Dec 3, 2024 • 28min
Dokumentarfilm “Riefenstahl”: Was lässt Sie an dieser Frau nicht los, Sandra Maischberger?
Sandra Maischberger, Journalistin und Moderatorin, spricht über ihren Dokumentarfilm über Leni Riefenstahl, eine umstrittene Filmemacherin des NS-Regimes. Sie beleuchtet ihre komplexe Persönlichkeit und die doppelte Moral ihrer Kunst, die sowohl künstlerischen als auch manipulativen Charakter hatte. Maischberger thematisiert Riefenstahls problematische Beziehungen zu mächtigen Männern und die Herausforderungen ihrer Nachlasspflege. Zudem werden Verbindungen zur aktuellen politischen und wirtschaftlichen Lage gezogen.

Dec 3, 2024 • 8min
“Der Song trägt den Mantel der Geschichte” (Express)
Gabor Steingart spricht mit Klaus Meine über den legendären Song "Wind of Change" und den historischen Moment der Öffnung zwischen Ost und West. Die Scorpions waren eine der ersten westlichen Rockbands in der Sowjetunion. Klaus Meine reflektiert den Einfluss von Michail Gorbatschow auf die Musikszene der 80er Jahre. Zudem wird die Rolle von Musik als Friedensbotschaft und Symbol für Hoffnung diskutiert, während die Emotionen hinter ikonischen Songs beleuchtet werden.

Dec 2, 2024 • 29min
Drohen mit Donald Trump neue Handelskriege, Sigmar Gabriel?
In dieser Ausgabe spricht Anne Schwedt, Börsenreporterin, über den spannenden Konflikt zwischen Elon Musk und OpenAI. Sie beleuchtet die Auswirkungen dieses Streits auf die Finanzmärkte. Zudem bietet sie einen Ausblick auf die bevorstehende Börsenwoche und deren Herausforderungen. Ein weiteres Thema sind die drohenden Handelskriege, die durch Donald Trumps mögliche Handelsstrategien ausgelöst werden könnten, und wie diese Deutschland und Europa betreffen könnten.

Dec 1, 2024 • 9min
Türchen 1 – Gute Nacht
Schuberts 'Winterreise' wird als Adventskalender neu interpretiert. Pia v. Wersebe entführt die Zuhörer in die melancholische Welt eines wandernden Protagonisten. Die tiefgründigen Texte von Wilhelm Müller und die gefühlvolle Musik offenbaren innere Konflikte und Einsamkeit. Besondere musikalische Aufnahmen von Festgrößen vermitteln Emotionen wie Abschied und Verlust. Jede Nacht wird ein neues Lied präsentiert, das zum Nachdenken anregt – perfekt für eine besinnliche Adventszeit.

Nov 30, 2024 • 5min
“Romantik zur Wiederverzauberung der Welt” (Express)
Literatur-Professor Wolfgang Bunzel spricht über die Wiederverzauberung der Welt durch Romantik. Er betrachtet Fantasie, Liebe und Wahnsinn als Mittel, um den Herausforderungen der modernen Gesellschaft zu begegnen. Der Kontrast zur Aufklärung wird ebenfalls thematisiert, wodurch die kulturelle Bedeutung der Romantik hervorgehoben wird. In einer Zeit voller apokalyptischer Vorhersagen ermutigt er dazu, das Unterbewusstsein zu erforschen und das Leben mit mehr Magie zu füllen.

Nov 30, 2024 • 6min
„Trump ist überall“ (Express)
Sigmar Gabriel spricht über die bevorstehenden Handelsstrategien von Donald Trump, einschließlich geplanter Strafzölle auf Importe. Er diskutiert die möglichen negativen Auswirkungen dieser Maßnahmen auf die amerikanische Wirtschaft und die Handelsbeziehungen zu Europa. Ein weiterer spannender Punkt ist die geopolitische Lage rund um den Ukraine-Konflikt und die Notwendigkeit gemeinsamer diplomatischer Anstrengungen. Wird Trumps Politik ein neues Kapitel im internationalen Handel aufschlagen oder führt sie zu einem Handelskrieg?

Nov 30, 2024 • 6min
„Sie glauben, in einen Krieg der Weltanschauungen verwickelt zu sein“ (Express)
Gabor Steingart spricht mit Anne Applebaum über das Netzwerk der Autokraten und die Gefahren, die sie für die liberale Weltordnung darstellen. Die Verbindung zwischen Russland, China und anderen autokratischen Staaten wird beleuchtet, ebenso wie die Verantwortung der Demokratien, sich gegen diese Regime zu behaupten. Applebaum betont die Notwendigkeit globaler Zusammenarbeit und warnt vor den Herausforderungen, die sich aus den ideologischen Kämpfen gegen die Demokratie ergeben. Ein faszinierender Einblick in die aktuelle geopolitische Lage.

Nov 29, 2024 • 28min
Welche Chancen sehen Sie in einem ethischen Kapitalismus, Markus Gabriel?
Markus Gabriel, ein renommierter Philosoph und Professor, diskutiert über die Chancen des ethischen Kapitalismus, der Unternehmen zu moralischer Verantwortung ermutigt. Er beleuchtet, wie diese neue Denkweise soziale Probleme effektiv adressieren kann. Zudem vergleicht er den deutschen Kapitalismus mit dem US-Modell und schlägt eine ethische Kooperation mit Japan vor. Die Schafft von Gemeinschaft und Dankbarkeit in schwierigen Zeiten, wie während des Thanksgiving, wird ebenfalls thematisiert.

Nov 29, 2024 • 8min
Die Brandmauer: AfD-Zusammenarbeit tabu oder diskutabel? (Express)
Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz diskutieren die brisante Frage der Zusammenarbeit mit der AfD und analysieren die politischen Konsequenzen dieser Debatte. Dabei wird auch Angela Merkels Autobiografie beleuchtet, die aktuelle politische Entwicklungen beeinflussen könnte. Im Interview erklärt Sicherheitsexperte Konstantin von Notz die Bedrohungen durch hybride Angriffe und die Dringlichkeit des KRITIS-Gesetzes zum Schutz kritischer Infrastruktur. Zudem wird die Wahlkampftaktik der Grünen und der Stellenabbau bei Thyssenkrupp thematisiert.

4 snips
Nov 28, 2024 • 30min
Warum weht der Wind heute so eisig, Klaus Meine?
Klaus Meine, der legendäre Sänger der Scorpions, spricht über seinen ikonischen Song "Wind of Change" und reflektiert über die politischen Umbrüche in Russland in den 1980er Jahren. Er teilt seine Gedanken zur gegenwärtigen geopolitischen Lage in Europa und den Herausforderungen des Ukraine-Kriegs. Außerdem wird die symbolische Bedeutung von Freundschaft in Zeiten der Unsicherheit diskutiert. Ein spannendes Gespräch über Musik, Geschichte und die Suche nach Frieden in turbulenten Zeiten.