

Jung & Naiv
Tilo Jung
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
Episodes
Mentioned books

12 snips
Aug 22, 2023 • 1h 50min
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 21. August 2023 | Kinderarmut, Koalitionszoff, Sondertöpfe
mit Maurice Höfgen
In dieser Folge diskutieren wir über die den Streit zwischen Lisa Paus (Grüne) und Christian Lindner (FDP) zum Wachstumschancengesetz und die Kindergrundsicherung, über die neue Studie vom DIW zu den Kosten von Kinderarmut, Lindners fragwürdigen Umgang mit einem Hauskredit von der BBbank, die Inflationserklärung von Joe Biden und den Vorschlag von Ricarda Lang, Bahn- und Bauinvestitionen über öffentliche Investitionsgesellschaften zu finanzieren.
Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank
PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
Youtube-Kanal von Maurice ► @Maurice_Hoefgen
Maurice Newsletter ► https://mauricehoefgen.substack.com/
00:00:00 Start
00:00:32 Kane, Bayern, Bundesliga, Gastgewerbe
00:02:56 Erzeugerpreise minus 6 Prozent
00:07:32 Joe Biden zur US-Inflation
00:09:35 Baukrise und Hilfspaket
00:12:51 Lang: Investitionen abseits der Schuldenbremse
00:17:57 Bundesbank: Reform der Schuldenbremse
00:22:04 Carsten Linnemann: Agenda 2030 und Steuersenkungen
00:28:11 Übergewinne am Strommarkt: Nur 400 Millionen Euro!
00:34:41 Neue Fragen im Cum-Ex-Skandal
00:39:36 Schlammschlacht um das Wachstumschancengesetz und die Kindergrundsicherung
00:49:32 Lindner: Kinderarmut und Zuwanderung
00:57:20 Johannes Vogel (FDP) zu Steuersenkungen und Kindergrundsicherung
01:08:08 Studie zu Kinderarmut und Folgekosten
01:32:12 Naive Fragen
#Inflation #Lindner #kindergrundsicherung

Aug 15, 2023 • 2h
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 14. August 2023 | Digitalisierung, Aktienrente, Klimafonds
mit Maurice Höfgen
In dieser Folge diskutieren wir über die Kürzungen im Bundeshaushalt, die Aktienrente, den Wirtschaftsplan für den Klimafonds, die Bahnpläne, Long-Covid, die CDU-Pläne für die Konjunktur und die Sommerinterviews mit Ricarda Lang (Grüne) und Markus Söder (CSU).
Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank
PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
Youtube-Kanal von Maurice ► @Maurice_Hoefgen
Maurice Newsletter ► https://mauricehoefgen.substack.com/
00:00:00 Zurück aus der Sommerpause!
00:01:55 Energiepreise
00:05:55 Inflationsraten
00:09:10 Erfolg Deutschlandticket
00:11:28 Schuldenbremse Kai Wegner
00:13:43 TSMC Ansiedlung und Wirtschaftsprognose des IWF
00:16:08 5-Punkte-Plan der CDU
00:21:09 Arbeitsbelastung sorgt für Psychische Erkrankungen
00:25:55 Klimafonds, CO2-Preis, Klimageld und Bahnmilliarden
00:33:13 Habeck bei Lage der Nation
00:37:13 Aktienrente und KENFO
00:43:47 Kürzungen bei BPB und Digitalisierung
00:48:23 Mehrwersteuer in der Gastro
01:01:33 Linke fordert Indexlöhne
01:06:31 Sommerinterview mit Ricarda Lang (Grüne)
01:23:58 Sommerinterview mit Saskia Esken (SPD)
01:33:52 Sommerinterview mit Markus Söder (CSU)
01:43:23 Naive Fragen!
#Inflation #Bahn #CDU

6 snips
Aug 4, 2023 • 3h 52min
#654 - Wirtschaftssoziologin Andrea Maurer über Max Weber und Kapitalismus
Politik für Desinteressierte
Zu Gast im Studio: Soziologin und Hochschullehrerin Andrea Maurer. Sie forscht zum Erklären in der Soziologie, theoretischen Grundlagen der Wirtschaftssoziologie, Perspektiven auf den modernen Kapitalismus und neuen Institutionentheorien. Ab 2002 war sie Professorin für Organisationssoziologie an der Universität der Bundeswehr München. Seit 2013 ist sie Professorin für Arbeits-, Organisations- und Unternehmenssoziologie an der Universität Trier. Seit 2020 ist sie Direktoriumsmitglied des Hans-Albert-Instituts.
Ein Gespräch über das Verhältnis von Gesellschaft und Wirtschaft, Aha-Erlebnisse, soziale Bewegungen und Klimaaktivismus, das beharrliche Bohren dicker Bretter, das heutige Bildungssystem, Eintreiben von Drittmitteln, Bologna-Prozess und Kontrolle über wissenschaftliche Arbeit. Ausführlich geht's mit Andrea über Max Weber, seine Analyse des Kapitalismus und die Abgrenzung zu Karl Marx, Profitstreben, "rationales" Wirtschaften und die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen, Klassenkampf, Gesinnungsethik vs Verantwortungsethik, Demokratie, Politik als Streben nach Macht, die heutige politische Klasse (Politik als Beruf), Ungleichheit, Wohnen und die Zukunft der Arbeit uvm. + eure Fragen via Hans
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank
PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

6 snips
Jul 27, 2023 • 3h 23min
#653 - Saba-Nur Cheema über Muslimfeindlichkeit in Deutschland & antimuslimischer Rassismus
Politik für Desinteressierte
Der Bericht zu Muslimfeindlichkeit in Deutschland des „Unabhängigen Expertenkreis Muslimfeindlichkeit“

Jul 20, 2023 • 3h 49min
#652 - Nadja Meisterhans über neoliberale Demokratie & Verschwörungsmythen
Politik für Desinteressierte
Zu Gast im Studio: Nadja Meisterhans, Professorin für Politische Philosophie, Weltordnungspolitik, Zivilgesellschaft und soziale Bewegungen an der Karlshochschule International University in Karlsruhe. Nadja forscht zu ideologiekritischer Perspektive zur rechtsautoritären Krise der liberalen Demokratie im Bezug auf die psychoanalytische Tradition der Frankfurter Schule. Ihre Themen sind Ursprünge und Ausprägungen des Verschwörungsglaubens, rechte Diskursstrategien und warum Rechte damit Erfolg haben. Außerdem beschäftigt sie sich mit Populismus, Postdemokratie und die Rolle der Zivilgesellschaft.
Ein Gespräch über die autoritäre Krise und neoliberale Demokratie, Unterschied zur liberalen Demokratie, postideologische Politik, Kampfbegriffe und Ideologien, Allmachtfantasien, Paranoia und Massenpsychose, Zukunftsängste, Kapitalismus, die Rolle der Psychoanalyse in Nadja Forschung, gesellschaftliche blinde Flecken, Verschwörungen als Utopie-Ersatz, nachgewiesene Verschwörungen, die Pandemie, die WHO und Bill Gates sowie andere aktuelle rechte Verschwörungsmythen + eure Fragen via Hans
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank
PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Jul 18, 2023 • 2h 14min
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 17. Juli 2023 | Steuersenkung, Lohndruck, Freiheit
mit Maurice & Dierk Hirschel
In dieser Folge diskutieren wir über den neuen Haushalt in Berlin, die Debatte zum Ehegattensplitting, die Rolle von Lindners Berater Lars Feld, den Green Deal, die gesunkenen Strompreise, den Steuerzahlergedenktag, den Mindestlohn und vieles mehr. Außerdem schauen wir auf die Debatte von Adam Tooze und Christian Dürr bei Markus Lanz, Markus Söder bei Intel und Peer Steinbrück bei Maischberger. Danach ist SOMMERPAUSE bis zum 14. August.
Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank
PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
Zu Gast: Verdi-Chefökonom Dierk Hirschel
Dierk bei Tilo zum Interview: https://youtube.com/live/qGYpHnFHo90
Dierk auf Twitter: https://twitter.com/DierkHirschel
Youtube-Kanal von Maurice ► @Maurice_Hoefgen
Maurice neues Buch ► https://mauricehoefgen.com/teuer
#Inflation #GreenDeal #SPD
00:00:00 Intro + Vorstellung Dierk Hierschel
00:03:06 Good News: Steuerzahlergedenktag, Strompreise, Green Deal
00:11:15 Siemens investiert Milliarde
00:16:18 Neues Bundesfinanzkriminalamt
00:18:47 Armut: und Urlaub
00:24:13 Mindestlohnerhöhung und Doppelrolle von Lars Feld
00:34:40 Streik im Einzelhandel
00:45:37 Weniger Geld für Long Covid Forschung
00:50:33 Mehrwertsteuer Gastro und BaFög Kürzung
01:00:01 Ehegattensplittung SPD
01:07:17 Lindners Steuerreform, Investitionsprämie
01:11:38 Berliner Haushalt
01:15:38 Linnemann, CDU, AfD-Aufschwung, Liste Wagenknecht
01:24:40 Twitter und Threads
01:26:28 Adam Tooze mit Christian Dürr bei Markus Lanz
01:59:17 Zeit für naive Fragen

Jul 17, 2023 • 3h 17min
#651 - Konstantin Kuhle (FDP)
Politik für Desinteressierte
Zu Gast im Studio: Konstantin Kuhle. Der Jurist war von 2014 bis 2018 Bundesvorsitzender der FDP-nahen Jugendorganisation Junge Liberale und ist seit Mai 2015 Beisitzer im FDP-Bundesvorstand. Seit 2017 ist Kuhle Mitglied des Deutschen Bundestages und dort seit 2021 stellvertretender Vorsitzender der FDP-Fraktion. Er ist seit 2023 Vorsitzender der FDP Niedersachsen.
Ein Gespräch über Amtszeit- und Mandatsbegrenzungen, Konstantins Kindheit und Jugend, Schule in Niedersachsen und Equador, offene Homosexualität, sein Jurastudium, Studiengebühren, Nebentätigkeiten, Einstieg bei der FDP, Freiheit und Liberalismus, Unterschied zum Rechtsliberalismus, die Freiheit der Andersdenkenden, die Freiburger Thesen der FDP, Vermögen und Ungleichheit, Ideologie, Atomkraft, Klimaschutz, sein Problem mit Klimaaktivisten und seine Aussagen über die "Letzte Generation", Militanz und Straftaten, legale Sitzblockaden, "Antidemokraten" und Forderungen nach Erfüllung der Versprechen der Regierung, ziviler Ungehorsam als Bürgerrecht, die Ideale der 68er, das 1,5-Grad-Ziel und der völlig ungenügende Klimaschutz, klimaschädliche Subventionen, Klimawandel-Skeptiker bei der FDP, seine Arbeit als Innenpolitiker, die Kontrolle über die deutschen Geheimdienste und die Sabotage der Nord Stream Pipelines, die Bekämpfung des Rechtsextremismus als "neue Generationenaufgabe", bewaffnete Nazis in Deutschland, Konstantins politische Prioritäten und die Tötung eines 17-Jährigen durch einen Polizisten in Frankreich + eure naive Fragen via Hans
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank
PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

60 snips
Jul 13, 2023 • 3h 6min
#650 - Wirtschaftshistoriker Adam Tooze über US-Hegemonie, Kapitalismus & Klima
Adam Tooze, britischer Wirtschaftshistoriker an der Columbia University, spricht über die Herausforderungen der US-Hegemonie und deren Einfluss auf Demokratie und Kapitalismus. Er analysiert die Beziehung zwischen ökonomischen Interessen und Klimafragen und betont die strukturellen Ungleichheiten im Bildungssystem. Adam beleuchtet die Gefahren rechtspopulistischer Bewegungen für die amerikanische Demokratie und diskutiert die Absurdität der bestehenden Milliardärskultur. Zudem teilt er persönliche Einblicke in seine Familiengeschichte, die von politischen Umwälzungen geprägt ist.

Jul 11, 2023 • 3h 22min
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 10. Juli 2023 | Elterngeld, SUV-Boom, Agenda 2030
Maurice & Jens Brodersen
In dieser Folge diskutieren wir über den neuen Haushalt, den Stop beim Heizungsgesetz (GEG), die Kürzung beim Elterngeld, den Boom von SUV-Zulassungen, die Zerschlagung der Deutschen Bahn, den Industriestrompreis, die Intel-Ansiedlung und schauen unter anderem auf die Debatte von Robert Habeck bei Markus Lanz, Lindners Pressekonferenz und das Duell von Ricarda Lang, Yasmin Fahimi und Alexander Dobrindt.
Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank
PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
Zu Gast: Nachhaltigkeitsexperte Jens Brodersen
Jens auf Twitter https://twitter.com/Jens_Brodersen
Jens' Podcast "2045": http://designordisaster.de
Youtube-Kanal von Maurice ► @Maurice_Hoefgen
Maurice neues Buch ► https://mauricehoefgen.com/teuer
00:00:00 Intro und Hinweise
00:03:15 Kartellamt
00:06:28 Deflation in China? Bald auch in Deutschland!
00:09:27 Rainer Dulger zu Mindestlohn und Arbeitszeit
00:17:30 Cum-Ex Untersuchungsausschuss
00:20:00 Heizungsgesetz gestoppt
00:24:38 Das Trauma der Sozialdemokratie
00:37:50 Die große Haushaltsdebatte
01:21:20 Mehrwertsteuer Gastro
01:27:00 Elterngeld und Ehegattensplitting
01:36:40 Witwenrente abschaffen
01:39:20 Lindner, haben Sie ein Herz für Kinder?
01:50:20 Threads und Firmenpleiten
01:55:20 Nachhaltigkeit lohnt sich bei Immobilien
02:01:20 SUV-Boom, E-Autos, Radwege
02:16:50 Robert Habeck bei Lanz zu Intel und Industriestrompreis
02:34:50 Illner-Debatte zu Mindestlohn, Wachstum und Klimageld
03:08:50 Naive Fragen!
#Inflation #Klima #Elterngeld

19 snips
Jul 6, 2023 • 2h 25min
#649 - Philosophin Eva von Redecker über Freiheit heute und in Zukunft
Eva von Redecker, Philosophin und Autorin, spricht über die komplexe Natur der Freiheit in unserer modernen Welt. Sie beleuchtet, wie Freiheit durch gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedingungen eingeschränkt wird. Die Differenzierung zwischen negativer und positiver Freiheit sowie das bedingungslose Grundeinkommen werden als mögliche Lösungsansätze diskutiert. Darüber hinaus werden die Herausforderungen der Freiheit in der Landwirtschaft und die Bedeutung von kreativem Ausdruck in Verbindung mit sozialer Ungleichheit thematisiert.