

Radio 1 - Doppelpunkt
Radio 1 - Die besten Songs aller Zeiten.
Roger Schawinski im Gespräch mit Gästen – die legendärste Talkshow der Schweiz.
Episodes
Mentioned books

Nov 12, 2017 • 54min
Lisa Brühlmann
Zu Gast bei Jan Vontobel ist Lisa Brühlmann. Sie ist der aufsteigende Stern am Schweizer Filmhimmel: Lisa Brühlmann. Die junge Zürcherin hat mit ihrem ersten langen Kinofilm „Blue my Mind" die Kritiker überzeugt und beim Zürich Film Festival gleich drei Preise eingeheimst. Die Mutter von zwei Kindern erzählt im Doppelpunkt bei Radio 1-Chefredaktor Jan Vontobel, warum sie den Rollenwechsel von der Schauspielerin zur Filmemacherin gemacht hat und warum das Filmbusiness in Wirklichkeit ganz anders ist, als man es sich vorstellt.

Nov 5, 2017 • 51min
Roman Camenzind

Oct 29, 2017 • 54min
Franz Marfurt
Er ist wohl der bekannteste und charismatischste Juwelier von Zürich: Franz Marfurt. Seine Schmuckstücke kosten durchschnittlich rund 10'000 Franken, wie er in einem seiner seltenen Interviews verriet. Diesen Sonntag ist er bei Radio 1-Chef Roger Schawinski zu Gast und spricht nicht nur über seine Arbeit, sondern zeigt sich auch als tiefgründiger Denker.

Oct 22, 2017 • 55min
Beni Thurnheer
Zu Gast bei Jan Vontobel ist Beni Thurnheer. Seine Stimme gehört zu den beliebtesten und bekanntesten in der Schweiz. Warum Beni Thurnheer auch drei Jahre nach dem Erreichen des Pensionsalters immer noch Freude an seinem Teilzeit-Job im SRF hat und sich auf seinen Auftritt in einer Samstag-Abend-Quiz-Show freut, das erzählt er im Doppelpunkt bei Radio 1-Chefredaktor Jan Vontobel. Und natürlich schätzt Beni National auch die Chancen der Schweizer Fussball Nationalmannschaft für die Barrage-Spiele gegen Nordirland ein.

Oct 15, 2017 • 54min
Irène Marty
Zu Gast bei Roger Schawinski ist Irène Marty. Die Zürcher Dokumentarfilmerin hat zwei Dokumentarfilme in Burma gedreht. Zum Teil auch verdeckt und musste dabei mehrmals vor dem Militär flüchten. Im Doppelpunkt bei Radio 1-Chef Roger Schawinski berichtet sie von ihren Erlebnissen und analysiert die aktuelle Situation mit den Massenvertreibungen der Rohingyas. Dabei erklärt sie auch, warum die Situation bei uns aus ihrer Sicht häufig falsch dargestellt wird.

Oct 8, 2017 • 50min
Katja Früh
Zu Gast bei Roger Schawinski ist Katja Früh. Regisseurin und Dramaturgin, zusammen mit Patrick Frey schreibt Katja Früh die erfolgreichsten und komischsten Stücke. Und dies schon seit Jahrzehnten. Wer ist Katja Früh, wie kommt sie auf die zum Teil sehr schrägen Ideen und was ist ihr Erfolgsgeheimnis? Katja Früh erzählt es diesen Sonntag im Doppelpunkt.

Oct 1, 2017 • 55min
Karl Spoerri
Zu Gast bei Roger Schawinski ist Karl Spoerri. Der Gründer und CO-Festivaldirektor des Zurich Film Festivals spricht darüber, weshalb er seine eigene Schauspielkarriere an den Nagel hängte und nur durch Zufall zum Festivaldirektor wurde.

Sep 24, 2017 • 57min
Ulrich Schmid
Der Zürcher Ulrich Schmid hat als Auslandkorrespondent der NZZ die halbe Welt bereist. Er berichtete unter anderem aus Moskau, Washington, Peking und Berlin und ist aktuell in Jerusalem stationiert. Im Doppelpunkt bei Radio 1-Chef Roger Schawinski verrät er spannende und unglaubliche Anekdoten und schätzt die aktuell spannungsgeladene weltpolitische Situation ein.

Sep 17, 2017 • 53min
Ivano Colombo
Zu Gast bei Roger Schawinski ist Ivano Colombo. Der Tessiner gehört zu den Schweizer Designmöbel-Pionieren. Und ist ein Lebensgeniesser. Mittlerweile ist er im Zürcher Oberland zu Hause, wo er sich die Inspiration für neue Ideen holt. Bei Radio 1-Chef Roger Schawinski gibt Ivano Colombo Einblicke in sein bewegtes und interessantes Leben.

Sep 10, 2017 • 54min
Walter Andreas Müller + Jürg R
Wie stark sich die Stadt Zürich in den letzten Jahrzehnten verändert hat, zeigt ein Besuch der Sommerballade Trittligasse. Die Texte der alten Lieder lassen uns heute ab und an den Kopf schütteln. In der Radio 1-Talksendung Doppelpunkt spricht Radio 1-Chef Roger Schawinski mit den beiden Protagonisten Walter Andreas Müller und Jürg Randegger über das Open-Air-Theater und die grossen Veränderungen in der Stadt.


