Deutschland 33/45

Jonas Stephan
undefined
Dec 17, 2024 • 6min

2024 endet, 2025 beginnt bald (und es geht weiter!)

Ein Update zum Jahresende! Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod Outro-Musik: Auld Lang Syne (Should Auld Acquaintance Be Forgot) by Guy Lombardo and His Royal Canadians (1939) Erwähnte Folgen keine Ausgewählte Literatur: Tags: #Neuere_und_neueste_Geschichte #Deutschland
undefined
Dec 9, 2024 • 26min

#34.10 Die Lage spitzt sich zu

Im Sommer 1934 sieht sich Adolf Hitler mit einer Herrschaftskrise konfrontiert, die gleich an drei Fronten heraufzieht. Auf dem Obersalzberg entscheidet er, zu handeln. Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod Intro-Musik arrangiert und vertont von Max, Auszüge aus Reden von Joseph Goebbels (Rede vor dem Reichsverband der Deutschen Presse am 18.11.1934) und Adolf Hitler (Abschlussrede auf dem Reichsparteitag am 10.9.1934), beide via www.archive.org Outro-Musik: Die Moritat von Mackie Messer (Die Dreigroschenoper), Kurt Weill - Bertolt Brecht (gesungen von Lotte Lenya) Erwähnte Folgen keine Ausgewählte Literatur: Peter Longerich: Abrechnung. Hitler, Röhm und die Morde vom 30. Juni 1934, Wien 2024. Tags: #Neuere_und_neueste_Geschichte #Deutschland
undefined
Dec 2, 2024 • 27min

Sonderfolge #12: Familiengeschichte im NS erzählen (Hinrich Lühmann: Rachulle, Roman)

Die Zeit des Nationalsozialismus ist nicht nur ein kollektives Trauma. Sie ist eine Narbe, die Familien millionenfach und über mehrere Generationen prägt. Wie man die eigene Familiengeschichte messerscharf analysieren und zugleich erzählen kann, das zeigt Hinrich Lühmann in seinem Roman "Rachulle". Zum Roman auf der Seite des Vergangenheitsverlags kommt ihr hier Hinrich Lühmann, Lehrer, Psychoanalytiker, aktiver Demokrat, Schriftsteller, verstarb im November im Alter von 80 Jahren. Hinrich Lühmann: Rachulle. Roman, Vergangenheitsverlag, 2024. Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod Tags: #Neuere_und_neueste_Geschichte #Deutschland
undefined
Nov 25, 2024 • 25min

#34.9 Vizekanzler, bitte melden!

Die Stimmung in der Bevölkerung verschlechtert sich bis Sommer 1934. Das wollen autokratische Partner der Nazis ausnutzen und schicken den Vizekanzler Franz von Papen in den Ring. Der ist völlig ahnungslos. Zu Stefanies Podcast über Widerstandskämpferinnen im NS geht es hier: Potsdamerinnen ans Licht - Staffel 2 (Website, Spotify) Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod Intro-Musik arrangiert und vertont von Max, Auszüge aus Reden von Joseph Goebbels (Rede vor dem Reichsverband der Deutschen Presse am 18.11.1934) und Adolf Hitler (Abschlussrede auf dem Reichsparteitag am 10.9.1934), beide via www.archive.org Outro-Musik: Auszug aus "Aint missbehavin" von Fats Weller (aus dem Film Stormy Weather, Twentieth Century Fox Film Corporation, 1934) Erwähnte Folgen keine Ausgewählte Literatur: Peter Longerich: Abrechnung. Hitler, Röhm und die Morde vom 30. Juni 1934, Wien 2024. Reiner Möckelmann: Franz von Papen. Hitlers ewiger Vasall, Darmstadt 2016. Tags: #Neuere_und_neueste_Geschichte #Deutschland
undefined
Nov 18, 2024 • 39min

#34.8 Geheimakte Aufrüstung

Traktoren mit Stahlpanzerung, Passagierflugzeuge mit Bombenschächten im, gewürzt mit einer Außenpolitik, die darauf zielte, Deutschlands Nachbarn gegeneinander auszuspielen. Aufmerksame Beobachtern konnten 1934 schon ahnen, wohin die Reise mit dem Dritten Reich gehen sollte... Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod Intro-Musik arrangiert und vertont von Max, Auszüge aus Reden von Joseph Goebbels (Rede vor dem Reichsverband der Deutschen Presse am 18.11.1934) und Adolf Hitler (Abschlussrede auf dem Reichsparteitag am 10.9.1934), beide via www.archive.org Outro-Musik: Auszug aus "Take Me for a Buggy Ride" von Bessie Smith (OKeh Electric, 1934) Erwähnte Folgen #33.25 Grundsatzentscheidung in der Aufrüstung (Februar 1933) und Hjalmar Schachts dunkle Finanzmagie Ausgewählte Literatur: Richard Evans: Das Dritte Reich, Bd. 2: Diktatur, München 2006. Immo v. Fallois: Kalkül und Illusion. Der Machtkampf zwischen Reichswehr und SA während der Röhm-Krise 1934, Berlin 1994. Michael Geyer: Das Zweite Rüstungsprogramm (1930-1934), in: Militärgeschichte Mitteilungen 1975/1, S. 125-172. Ian Kershaw: Hitler, Bd. 1: 1889-1936, Stuttgart 1998. Adam Tooze: Ökonomie der Zerstörung. Die Geschichte der Wirtschaft im Nationalsozialismus, München 2007. Hans-Ulrich Wehler: Deutsche Gesellschaftsgeschichte (Band IV). 1914-1949, München 2003 (BpB Lizenzausgabe Bonn 2009). Berndt Jürgen Wendt: Deutschland 1933-1945. Das Dritte Reich. Handbuch zur Geschichte, Hannover 1995. Tags: #Neuere_und_neueste_Geschichte #Deutschland
undefined
Nov 11, 2024 • 20min

Sonderfolge #11: Max von Hohenlohe und Ernst Röhm (2. Teil)

Fortsetzung der letzten Sonderfolge. Max trifft Ernst nach einem Jahr wieder... in Berlin. Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod Erwähnte Folgen keine Ausgewählte Literatur: Pariser Tageblatt mit dem zweiten Beitrag von Max von Hohenlohe: https://portal.dnb.de/bookviewer/view/1026569265#page/1/mode/1up Peter Schiffer: Prinz Max Karl zu Hohenlohe-Langenburg (1901–1943). Ein Leben zwischen Kunst, Literatur und Politik. In: Alma Hannig, Martina Winkelhofer-Thyri (Hrsg.): Die Familie Hohenlohe. Eine europäische Dynastie im 19. und 20. Jahrhundert, Köln 2013 Jürgen Walter: Max Karl Prinz zu Hohenlohe-Langenburg, die deutsch-jüdische Emigration in Paris und das Dritte Reich. In: Württembergisch Franken. Hg. vom Historischen Verein für Württembergisch Franken. Band 88, Schwäbisch Hall 2004, S. 207–230 Tags: #Neuere_und_neueste_Geschichte #Deutschland
undefined
Oct 28, 2024 • 24min

Sonderfolge #10: Max Karl von Hohenlohe-Langenburg oder "Auf ein Bier mit Ernst Röhm"

In dieser Sonderfolge stelle ich euch den Reiseschriftsteller und Widerstandskämpfer Max Karl von Hohenlohe-Langenburg (1901-1943) vor. 1934 veröffentlichte Hohenlohe eine Serie von Artikeln, in denen er über seine Begegnung mit Ernst Röhm in Bolivien Anfang der 30er Jahre berichtet. Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod Erwähnte Folgen keine Ausgewählte Literatur: Pariser Tageblatt mit dem Beitrag von Max von Hohenlohe: https://portal.dnb.de/bookviewer/view/1026569257#page/1/mode/1up Peter Schiffer: Prinz Max Karl zu Hohenlohe-Langenburg (1901–1943). Ein Leben zwischen Kunst, Literatur und Politik. In: Alma Hannig, Martina Winkelhofer-Thyri (Hrsg.): Die Familie Hohenlohe. Eine europäische Dynastie im 19. und 20. Jahrhundert, Köln 2013 Jürgen Walter: Max Karl Prinz zu Hohenlohe-Langenburg, die deutsch-jüdische Emigration in Paris und das Dritte Reich. In: Württembergisch Franken. Hg. vom Historischen Verein für Württembergisch Franken. Band 88, Schwäbisch Hall 2004, S. 207–230 Tags: #Neuere_und_neueste_Geschichte #Deutschland #Südamerika #Bolivien
undefined
Oct 21, 2024 • 44min

#34.7 Der Aufstieg der SS

Reichsführer-SS Heinrich Himmler greift nach der politischen Polizei im gesamten Dritten Reich. An seiner Seite, ein junger Geigenspieler aus Halle an der Saale. Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod Intro-Musik arrangiert und vertont von Max, Auszüge aus Reden von Joseph Goebbels (Rede vor dem Reichsverband der Deutschen Presse am 18.11.1934) und Adolf Hitler (Abschlussrede auf dem Reichsparteitag am 10.9.1934), beide via www.archive.org Outro-Musik: Auszug aus "Wir lagen vor Madagaskar", aufgeführt vom Harmonika-Orchester "Alle Neune", o.D. Erwähnte Folgen #33.14 Himmlers Leben 1933, Rolle beim Putsch in Bayern 1933 #33.43 Himmlers Griff nach der politischen Polizei Ausgewählte Literatur: Robert Gerwarth: Reinhard Heydrich. Biographie, München 2013. Peter Longerich: Heinrich Himmler. Biographie, München 2008. Tags: #Neuere_und_neueste_Geschichte #Deutschland
undefined
Oct 14, 2024 • 35min

#34.6 Joseph und Alfred (Teil 2)

In dieser Woche versucht Rosenberg seinen Kampfbund für deutsche Kultur zu retten und Goebbels experimentiert mit ein kleines bisschen Pressefreiheit. Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod Intro-Musik arrangiert und vertont von Max, Auszüge aus Reden von Joseph Goebbels (Rede vor dem Reichsverband der Deutschen Presse am 18.11.1934) und Adolf Hitler (Abschlussrede auf dem Reichsparteitag am 10.9.1934), beide via www.archive.org Outro-Musik: Auszug aus "Irgendwo auf der Welt" von den Comedian Harmonists, 1932. Erwähnte Folgen keine Ausgewählte Literatur: Richard Evans: Das Dritte Reich, Bd. 2: Diktatur, München 2006. Peter Longerich: Goebbels. Biographie, München 2010. Alfred Rosenberg: Die Tagebücher von 1934 bis 1944, hrsg. und kommentiert von Frank Bajohr und Jürgen Matthäus, Frankfurt/Main 2018. Tags: #Neuere_und_neueste_Geschichte #Deutschland
undefined
Oct 7, 2024 • 28min

#34.5 Joseph und Alfred (Teil 1)

Joseph Goebbels und Alfred Rosenberg sahen sich selbst als die braunen Experten für Kultur und Weltanschauung. Das brachte ich sie zwangsläufig in Konflikt miteinander. Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod Intro-Musik arrangiert und vertont von Max, Auszüge aus Reden von Joseph Goebbels (Rede vor dem Reichsverband der Deutschen Presse am 18.11.1934) und Adolf Hitler (Abschlussrede auf dem Reichsparteitag am 10.9.1934), beide via www.archive.org Erwähnte Folgen 33.11 Reichstagsbrand (Hitler bei den Goebbels) 33.32 Wider den Kulturbolschewismus (Rosenberg und der Kampfbund für deutsche Kultur) Ausgewählte Literatur: Richard Evans: Das Dritte Reich, Bd. 2: Diktatur, München 2006. Peter Longerich: Goebbels. Biographie, München 2010. Tags: #Neuere_und_neueste_Geschichte #Deutschland

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app