Hossa Talk

J. Friedrichs & M. Michalzik
undefined
Sep 13, 2015 • 59min

#18 Katrin liebt Jesus und eine Frau

Katrin ist eine hingegebene Christin, die Jesus und ihre freikirchliche Gemeinde liebt, sich für den Glauben einsetzt und Kindern davon weitererzählt. Außerdem ist sie lesbisch. Lange Zeit hat sie diesen Teil ihrer Persönlichkeit nicht annehmen können, hat ihn so weit es ging verheimlicht und um Veränderung gebetet. Inzwischen hat sie ihre Meinung geändert und steht bei uns zum ersten Mal öffentlich zu ihrer Homosexualität. Wie es dazu gekommen ist, erzählt sie in diesem ungemein spannenden und manchmal auch erschüttertenden Talk.
undefined
Jul 5, 2015 • 1h 7min

#17 Warum wir Hossa Talk machen

Die große Sommerpause steht an. Zeit für einen Rückblick. Jay & Gofi erzählen von ihren Hossa-Talk-Highlights und was sie an Erfahrungen mitnehmen werden in die kommende Saison. Das klingt nach einem lockeren Plausch. Ist es aber natürlich nicht. Denn auch die Kritik am Podcast kommt zur Sprache. Deshalb, nochmal zum Mitschreiben für alle: Hossa Talk gibt es, weil … Hört‘s euch einfach an.
undefined
Jun 21, 2015 • 1h 11min

#16 Pam Natterer: Christin, Feministin, Musikerin und Mutter

Der Feminismus wird nicht von allen geschätzt. Schon gar nicht unter den Frommen (sprich: konservativen Christen). Pam Natterer, ihres Zeichens Christin, Musikerin und Mutter, bezeichnet sich dennoch als Feministin. Sie findet: Wir brauchen den Feminismus nach wie vor. In diesem spannenden Gespräch erklärt sie, warum sie das so sieht.
undefined
Jun 7, 2015 • 1h 17min

#15 Im Gespräch mit dem Musiker Claas P. Jambor

Jay & Gofi führen ein spannendes Gespräch mit Claas P. Jambor: darüber, wie es für ihn ist, als Christ und Suchender Musiker zu sein, wie es sich anfühlt, sich als angeblicher Vorzeigechrist zu verbrennen, natürlich über Claas‘ neue Platte ‚Radiate‘ und Tiramisu.
undefined
May 24, 2015 • 1h 5min

#14 Begegnungen mit Gott - oder was man dafür hält

Pfingsten ist für Christen das Ereignis, an dem Gott dem Menschen ganz nahe kam. Passiert so was eigentlich heute noch? Und woran kann man erkennen, ob das Gott oder die Psyche ist? Und was folgt daraus? Lauter Fragen, denen die professionellen Mystiker Jay und Gofi in dieser Folge nachgehen.
undefined
May 10, 2015 • 58min

#13 Gebet für Heilung - funktioniert das? (mit Tobi Schöll)

Tobi Schöll ist ein ganz normaler Typ wie du und ich. Aber er hat sich etwas angewöhnt, was andere eher ungewöhnlich finden: Er betet für wildfremde Menschen um Heilung. Bei unserem Post-Charismatiker Jay stößt das auf Skepsis. Wird Tobi ihn dennoch überzeugen können? Hört selbst.
undefined
Apr 26, 2015 • 54min

#12 Keine Angst vor Glaubenszweifeln!

"Du Kleingläubiger! Warum hast du gezweifelt?" fragt Jesus Petrus, als der, bei dem Versuch, auf Wasser zu gehen, absäuft. Die Sache ist klar: Glauben ist gut, zweifeln schlecht. Oder? Jay ist da (wie zu erwarten war) anderer Auffassung. Er sagt: Erst durchs Zweifeln bin ich überhaupt zum Glauben gekommen. Wie das passiert ist, hört ihr in dieser brandneuen Folge, in der sich Gofi zurückhält und Jay einfach mal erzählen lässt.
undefined
Apr 12, 2015 • 1h 5min

#11 Widerständisch Christ sein (mit Peter Aschoff)

Dass wir diese Episode kurz nach dem 70. Todestag Dietrich Bonhoeffers veröffentlichen würden, haben wir nicht geplant, aber es passt ganz famos! Jay und Gofi führen ein spannendes Gespräch mit Peter Aschoff, der Leiter der Elia-Gemeinschaft in Erlangen ist und Mit-Koordinator und Vordenker der Emergent Bewegung in Deutschland, über die politische Kraft des Glaubens, die Angst der Frommen vor Veränderung und vieles mehr. Achtung: Ein Gespräch zum wirklich Zuhören.
undefined
Mar 22, 2015 • 1h 5min

#10 Was ist der Sinn des Lebens?

Die Frage nach dem Sinn treibt fast alle Menschen um. Manche wissen es nur nicht. Antworten aber sucht eigentlich jeder. Christen sind häufig der Meinung, sie hätten diese Frage längst geklärt - schließlich glauben sie an Jesus. Aber ist es wirklich so einfach? In einem diesmal noch (!) persönlicheren Talk gehen Jay und Gofi der Frage nach und kommen zu - für sie zumindest - überraschenden Erkenntnissen. Übrigens: Gofis Kunstaustellung, über die die beiden u. a. reden, eröffnet am 19. April in der Friedenskirche in Essen-Steele.
undefined
Mar 8, 2015 • 1h 4min

#9 Ein Pfingstpastor in der SPD (m. Samuel Diekmann)

Wenn man sich als evangelikaler Christ in der Politik engagiert, geht das doch eigentlich nur in der CDU. Denken manche. Samuel Diekmann sieht das anders. Er ist Pastor einer Pfingstkirche und Bürgermeister-Kandidat für die SPD. Wie er christliche und politische Verantwortung zusammensieht, warum er in der Politik ist, wie er das mit seinem Job als Pastor vereint und vieles andere mehr erfahrt ihr in diesem spannenden Talk.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app