

Hossa Talk
J. Friedrichs & M. Michalzik
Jay, Marco & Gofi erklären die Welt
Episodes
Mentioned books

Jan 26, 2020 • 1h 32min
#138 Knallharte Religion oder ‚Hippiegelaber‘?
Die online-Plattform ‚Heilig.Berlin – Labor für Mitgefühl, Gerechtigkeit und Weltherrschaft‘ hat uns und Jens Böttcher am vergangenen Wochenende zu einem gemeinsamen Abend eingeladen! Vor einem gut gefüllten Saal spielte Jens mit seinem ‚Orchester des himmlischen Friedens‘ ein paar Songs, und zwischendurch redeten wir uns gemeinsam die Köpfe heiß. Es ging um die Liebe Gottes und die Schwierigkeit, sie anzunehmen, um den Gott in uns und um uns herum und die Frage, ob wirklich irgendjemand gerettet werden muss und wie das überhaupt aussehen könnte. Ein spannendes Gespräch, das nicht immer einmütig verlief.

Jan 10, 2020 • 1h 28min
#137 So würde die Hossa-Kirche aussehen
Frohes neues Jahr allerseits! Der Versuchung, eine eigene Sekte zu gründen, konnten wir bisher erfolgreich widerstehen. Aber neulich erreichte uns ein freundlicher Anruf von Eric aus Wuppertal mit der Frage, wie wohl eine Hossa-Kirche aussehen würde. Was wäre uns wichtig, was eher nicht? Ein willkommener Anlass, ein paar Flaschen Wein zu entkorken und drauflos zu träumen.

Dec 22, 2019 • 1h 32min
#136 „Sie konnten uns nicht töten. Also lasst uns essen.“ (mit David Schoneveld)
Unser jüdischer Freund David lebt als Viehzüchter und Tour Guide in Israel. Er wurde in Holland geboren, ist in Deutschland zur Schule gegangen und hat in den USA studiert. Seine Touren bietet er in mehreren Sprachen an. Wenn es also jemanden gibt, der etwas über die Beziehung zwischen Juden und Christen sagen kann, dann ist er das.
Und weil in diesem Jahr Weihnachten und Chanukka zur selben Zeit stattfinden, haben wir ihn gebeten, uns dieses Fest zu erklären. Herausgekommen ist ein spannendes Gespräch über das komplizierte Verhältnis der beiden Religionen, Antisemitismus in Europa, gelebten jüdischen Glauben in Israel und Milchkühe in der Wüste.
Mit diesem Talk verabschieden wir uns von Euch in die Pause zwischen den Jahren. Danke für Eure Treue, Eure Spenden, Eure Fragen und Diskussionen im vergangenen Jahr! Frohe Weihnacht und ein gesegnetes 2020!

Dec 8, 2019 • 1h 17min
#135 Christen am rechten Rand (mit Liane Bednarz)
Neu-Rechte Gesinnung findet in Deutschland seit einigen Jahren in der AfD ein Zuhause. Und mittendrin sind erstaunlich viele konservative Christinnen und Christen, die sich in diesem Denken wiederfinden und überzeugt sind, dass es ihrem Glauben entspricht. Wie kommt es zu der Nähe zwischen Konservativen und Rechten? Und wieso sehen Gläubige in dem Christentum und dem Parteiprogramm der AfD keinen Widerspruch? Und wie ist es überhaupt zu dem Wiedererstarken der rechten Ideologie in Deutschland und Europa gekommen?
Liane Bednarz ist Juristin und Journalistin und recherchiert schon seit Längerem zu diesem Thema. Vor kurzem ist ihr Buch ‚Die Angstprediger‘ bei Droemer Knaur erschienen. In diesem packenden Talk erzählt sie uns, was sie motiviert hat, das Buch zu schreiben, und was sie herausgefunden hat.

Nov 24, 2019 • 1h 31min
#134 Wie offen sind christliche Gemeinschaften wirklich?
„Bei uns ist jeder willkommen!“ heißt es gerne unter Gläubigen. Und das ist wirklich ernst gemeint. Aber stimmt das auch? Oder hat die Offenheit nicht doch gewisse Grenzen? Und wo verlaufen die wohl? Bei unserem Live Talk in Nufringen im September haben wir darüber diskutiert. Außerdem ging es um Folgendes: Schließen sich Demut und Selbstverwirklichung aus? Wo kommt eigentlich das Wort ‚Talent‘ her? Was will uns die betreffende Geschichte von Jesus sagen? Warum ist das Thema ‚Homosexualität‘ in Kirchen so problematisch? Was prägt überhaupt unser Bild davon, was ein Mann und eine Frau ist? Und ist die Bibel in dieser Frage wirklich so eindeutig?

Nov 10, 2019 • 1h 20min
#133 Pastor, Pfingstler, trockener Alkoholiker
Was man ihm nicht nachsagen kann, ist, dass er Berührungsängste hätte. Vielleicht ist er deshalb treuer Hossa-Talk-Hörer, selbst wenn sein christliches Umfeld uns argwöhnisch beäugt. In diesem Talk erzählt er uns seine packende Geschichte: von seinem Weg in die Drogensucht, seine Begegnung mit Gott und seinem Weg aus der Sucht heraus, seine geistliche Ausbildung und die Entwicklungen bis heute, wo er der ist, den wir mittlerweile kennen- und schätzen gelernt haben – der unverwüstliche, weitherzige und von der Ökumene begeisterte Pastor Uli. Wir reden auch über seinen Umgang mit der Suchterkrankung, über seine Leidenschaft für Gott und die anderen Christen und warum er Siggi Zimmer toll findet. Lasst euch das nicht entgehen!

Oct 27, 2019 • 1h 40min
#132 Das Ende ist nah (jetzt aber wirklich)!
Es herrscht Weltuntergangsstimmung. Die Prognosen der Wissenschaftler für die Zukunft der Welt sind besorgniserregend. Und plötzlich nehmen die Debatten darüber, was zu tun ist, beinahe schon religiöse Züge an. Ist Greta eine Prophetin? Steht die Apokalypse vor der Tür? Oder ist das alles nur Panikmache? Und wie sollten sich gläubige Menschen jetzt verhalten? Hat das Evangelium zu alledem etwas zu sagen? Am besten, Ihr bildet Euch selbst eine Meinung und hört Euch diesen Talk an.

Oct 13, 2019 • 1h 10min
#131 Was die Hirnforschung über den Glauben weiß (m. Michael Blume)
Chag Sameach! Im Hinblick auf den Anschlag von Halle wünschen wir den jüdischen Gläubigen heute ganz ausdrücklich ein fröhliches Laubhüttenfest! Ihr seid nicht allein.
Woran liegt das, dass es manchen Menschen leichter fällt zu glauben als anderen? Sind gläubige Menschen einfach gesegnet? Oder naiv? Ein bisschen schlichter oder im Gegenteil tiefer? Und wie kommen Leute dazu, an Verschwörungstheorien zu glauben? Dr. Michael Blume ist Politik- und Religionswissenschaftler und arbeitet als Antisemitismusbeauftragter für das Land Baden-Württemberg. Er hat darüber geforscht, was die Neurowissenschaften über die Religion aussagen können. In diesem packenden Talk erklärt er uns, was der Glaube mit der Beschaffenheit des Gehirns zu tun hat. Leidenschaftlich plädiert er für ein Miteinander aller Gläubigen in aller Unterschiedlichkeit, auch gerade in Zeiten eines wiedererstarkenden Antisemitismus. Ein Hammertalk, den ihr euch nicht entgehen lassen solltet!

Oct 6, 2019 • 1h 14min
#130 Live @ Freakstock!
Der Live Talk beim Freakstock ist ein besonders schönes Erlebnis für uns gewesen. Vor knallvollem Haus sind wir freundlich, aber auch direkt ausgefragt worden. Es ging um: die verstörendsten Erlebnisse bei Hossa Talk; positive Erfahrungen mit Evangelisation; die Überwindung tiefer Glaubenskrisen; das, was wir von Atheisten lernen können; die Frage, wann Manipulation passiert und was an ihr das Problem ist; Dinge, die wir behauptet haben und die wir heute anders sehen; die Frage, ob das Christentum wirklich einen exklusiven Anspruch hat.

Sep 29, 2019 • 1h 31min
#129 Als Lebensretter auf dem Mittelmeer
Wie viele von uns haben Chris Orlamünder die Meldungen über Tausende, die auf der Flucht im Mittelmeer ertrinken, umgetrieben. Doch es gab einen Moment, an dem der Skipper beschloss, dass er dem Elend nicht zusehen darf, sondern handeln muss. So wurde er Kapitän auf der Sea Eye und griff aktiv ins Geschehen ein. Wie es dazu kam, was ihn treibt und was er erlebt hat, erzählt er uns in diesem packenden Gespräch.


