Hossa Talk

J. Friedrichs & M. Michalzik
undefined
Oct 18, 2020 • 1h 33min

#155 Ich kann nicht mehr glauben. Und jetzt?

Du hast dich lange mit deinem Glauben herumgeschlagen und dich schließlich entschieden: Das war's. Mit dem Glauben an Gott bist du fertig. Doch worauf du nicht gefasst gewesen bist, ist die Leere, die du jetzt empfindest. Da, wo vorher ein Gegenüber gewesen ist, ist jetzt nichts mehr. Ein Loch, eine Lücke. Wie geht man damit um? Lässt sich das füllen? Wer oder was tritt jetzt an die Stelle, die vorher von Gott besetzt worden ist? Diese Frage hat uns Astrid gestellt, und wir haben versucht, darauf zu antworten. Aber hört selbst.
undefined
Oct 4, 2020 • 1h 29min

#154 Roadtrip mit Gott - Die Pastorin und Autorin Mira Ungewitter zu Gast

Mira heißt zwar Ungewitter, ist aber eigentlich ein freundlicher, kräftiger Sommerwind. So ist sie in Jays Wohnzimmer hereingefegt und hat unseren Talk charmant durchgepustet. Sie erzählt uns ihre aufregende Geschichte, über die sie vor nicht allzu langer Zeit auch ein Buch veröffentlicht hat: Wie sie den Glauben entdeckt hat, wie sie dazu kam, Theologie zu studieren und Pfarrerin zu werden und warum es sie am Ende nach Wien verschlagen hat. Dort, in Wien, ist sie Teil einer internationalen christlichen Gemeinschaft, in der Deutsch, Spanisch und Farsi gesprochen wird und die es schafft, trotz aller Unterschiede als Einheit zu glauben und zu leben. Aber hört selbst.
undefined
Oct 1, 2020 • 1h 24min

Cobains Erben #03: Auch Monster malen schöne Bilder - Über den Konflikt zwischen Kunst und Political Correctness

Auch die dritte Folge unseres Spin Offs Cobains Erben erhaltet ihr ausnahmsweise über euren Hossa Talk Feed. Wir sind nämlich von CE total begeistert und hoffen, dass ihr uns auch hier bald regelmäßig zuhört. Und darum geht es: Wir sind irritiert von dem anscheinend zunehmenden Wunsch vieler Linker, in der Kunst- und Kulturszene moralisch aufzuräumen, die Die Künstlerinnen und Künstler in gut und böse aufzuteilen und vorzuschreiben, was man noch lesen/hören/sehen darf und was nicht. Das ist für uns ein Problem, denn wir sehen uns selbst als Linke, sind auf der andere Seite aber auch Künstler und überzeugte Liberale. Der moralische Reinheitsfuror erinnert uns fatal an gewisse religiöse Kreise, in denen wir mal zuhause gewesen sind. Darüber unterhalten wir uns bei Weinchen und Bier. Aber hört selbst.
undefined
Oct 1, 2020 • 1h 31min

Cobain’s Erben #02: Gegen die Regeln - Kurt Cobain und seine Bedeutung

Gofi erzählt, dass die erste Begegnung mit Nirvana einen wahnsinnigen Eindruck hinterlassen hat, während Jay bekennen muss, dass er die Band in einer Art religiösem Schlummer verpennt hat. Aber beide sind sich einig, dass Kurt Cobain mehr Ikone als Rockstar war. Was lässt ihn noch heute so wichtig sein? Welches Erbe hinterlässt der heilige Kurt seinen Erben? Und was lernen wir von ihm und Nirvana über Kunst?
undefined
Oct 1, 2020 • 1h 13min

Cobains Erben #01: All you can feed – Warum Kunst kein Fast Food ist

Hallo Hossa Talker! Diese Folge von unserem Hossa-Talk-Spin-Off erhaltet ihr ausnahmsweise über euren Feed. Wir dachten nur, ihr würdet euch freuen, wenn ihr auf diesem bequemen Weg von unserem neuen Podcast erfahrt. Und darum geht es: Kunst wird häufig konsumiert wie Fast Food: Viel, schnell und möglichst nebenbei. Wir finden das scheiße. Deshalb nehmen wir uns Zeit und reden jetzt drüber – was uns Kunst bedeutet, warum wir sie machen und genießen, was wir uns von ihr erhoffen und dahinter vermuten. In dieser Folge erfahrt ihr, warum sich bei Gofi ein Tisch zum Piratenschiff verwandelt und bei Jay nicht.
undefined
Sep 20, 2020 • 1h 33min

#153 Der Messias trägt Windeln

Warum muss im Gottesdienst immer alles so schön sein? Wer hat gesagt, dass Kirche eine perfekte Show sein sollte? Wo liegt das Zentrum des Geschehens – bei den Leuten oder auf der Bühne? Apropos Bühne: Wer darf da drauf und wer nicht? Wir diskutieren über eine Spiritualität des Scheiterns und Performance Churches, über Exzellenz und das Allzumenschliche und einen Messias in Windeln. Diesmal wird es scharf, aber auch witzig. Viel Spaß!
undefined
Sep 6, 2020 • 1h 56min

#152 Gott hat keinen Plan. Sie hat ein Ziel.

Unser heutiger Gesprächspartner aus der Schweiz ist hochinteressant: Als versierter Theologe beteiligte sich Manuel Schmid jahrelang am kreativen Chaos der Gemeindegründungsbewegung ICF; inzwischen jedoch arbeitet er für die Reformierte Kirche in der Schweiz und am Zentrum für islamische Theologie in Münster. Wir reden mit ihm über die Frage, ob Gott einen Plan hat, konfrontieren ihn mit Kritik am ICF und rätseln gemeinsam, ab wann man Kirche eigentlich überhaupt ‚Kirche‘ nennen darf.
undefined
Jul 12, 2020 • 1h 52min

#151 Hossa Talk goes Alu-Hut

Spätestens seit der Pandemie schießen die Verschwörungstheorien ins Kraut. Die wildesten Gerüchte sind im Umlauf, werden durch Statistiken, Grafiken und Fachleute ‚bewiesen‘ und finden treue Anhänger. Nicht nur, aber eben auch unter religiösen Menschen. Warum ist das so? Sind Gläubige da anfälliger als andere? Ihr habt uns diese Frage zuletzt häufiger gestellt, deshalb gehen wir in unserem letzten Talk vor der Sommerpause näher darauf ein. Wenn ihr ihn euch anhört, denkt bitte dran, euch den Alu-Hut aufzusetzen. Viel Spaß! Und kommt gut durch den Sommer!
undefined
Jun 28, 2020 • 1h 25min

#150 Über Politik, Pornos und Dekonstruktion

Vor einigen Monaten sind wir endlich auch mal im Osten der Republik unterwegs gewesen: In Halle an der Saale haben sich ganz schön viele Leute über unser Kommen gefreut und uns auch gleich ordentlich in die Zange genommen. Unter anderem mit diesen Fragen: "Sollen wir Systeme, die wir eigentlich ablehnen, verlassen oder versuchen, sie von innen heraus zu verändern?" "Was kommt nach der Rekonstruktion des Glaubens und wo steht ihr heute?" "Was denkt ihr über Pornografie?" "Ist ein postmodernes ‚Mach es, wenn es sich richtig anfühlt‘ nicht eigentlich total lieblos, wenn es andere damit sich selbst überlässt?" Und: "Wie politisch müssen Christen sein in Zeiten, in denen die AfD solch einen Zulauf hat?" Gespannt auf die Antworten? Dann hört doch mal rein.
undefined
Jun 14, 2020 • 1h 43min

#149 Wie ist es, mit Jay verheiratet zu sein, Julia Friedrichs?

Wenn du glaubst, dass unser letzter Talk ehrlich gewesen ist, dann hast du diesen hier noch nicht gehört! Julia, Jays Ehefrau, gibt sich die Ehre und ist endlich (!) einmal Gast bei uns im Talk. Die beiden haben vor kurzem Silberhochzeit gefeiert. Und das nehmen wir zum Anlass, ausführlich über das Thema Ehe und Beziehung zu reden. Aber nicht nur Gofi darf sie aushorchen. Denn in dem Moment, in dem wir unsere Aufnahme starteten, haben wir über Facebook euch um Fragen gebeten. Und viele haben sofort geantwortet. Zum Beispiel wolltet ihr wissen: Wie ist es, mit einem Narzissten verheiratet zu sein? Stand eure Ehe schon einmal vor dem Aus? Wie seid ihr damit umgegangen? Was bedeutet euch Treue, und wie steht ihr zum Konzept einer offenen Beziehung? Wie hat Julia Jays Gemeindecrash damals miterlebt? Und viele andere mehr. Seid gespannt auf einen – diesmal aber wirklich! – grundehrlichen Hossa Talk. Viel Spaß!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app