Software Architektur im Stream

Eberhard Wolff
undefined
Dec 7, 2020 • 9min

Der INNOQ Technology Day mit dem Technology-Day-Programm-Komitee

Der INNOQ Technology Day ist eine kostenlose Online-Konferenz am 2020-12-09. In diesem Video erläutert das Programm-Komitee die Idee der Konferenz und was den Technology Day besonders macht.
undefined
Dec 7, 2020 • 30min

Security mit Christoph Iserlohn

Lisa Moritz spricht mit Christoph Iserlohn über Sicherheit und was gerade Architekt:innen dazu wissen sollten und müssen. Dabei geht es um typische Angriffe und Security-Probleme wie die OWASP Top 10 - und natürlich auch darum, was man gegen sie tun kann. Links: Kostenloses Security Buch
undefined
Nov 27, 2020 • 1h 9min

Architektur-Optionen für moderne Web Frontends mit Franziska Dessart, Joy Heron und Lucas Dohmen

Schon in Folge 20 diskutierten Franziska Dessart, Joy Heron, Lucas Dohmen und Eberhard Wolff über Web-Architekturen. In dieser Folge geht es um die Architektur-Optionen für moderne Web Frontends. Wir geben einen Überblick über die Patterns, die wir uns begegnet sind. Wo implementiert man die Logik, wo liegen die Daten und wie findet die Integration statt: Das sind die wesentlichen Fragen, die wir gemeinsame diskutieren werden. Verschiedene Architektur-Optionen wie server-side Rendering, Single Page Apps werden wir wertungsneutral gegeneinander abwägen.
undefined
Nov 24, 2020 • 1h 7min

Frontend-Architektur mit Franziska Dessart, Joy Heron und Lucas Dohmen

Frontends scheinen auf den ersten Blick einfach, aber auch der Entwurf dieser Systeme stellt Architekt:innen und Entwickler:innen vor Herausforderungen. In dieser Folge diskutieren Franziska Dessart, Joy Heron, Lucas Dohmen und Eberhard Wolff über verschiedene Ansätze für Frontend-Architekturen.
undefined
Nov 20, 2020 • 1h 4min

Modularisierung

Nur mit Modularisierung kann man große Systeme entwickeln. Gerade durch Microservices gibt es wieder eine Diskussion zu diesem zentralen Konzept. In dieser Folge werden wir uns klassische Konzepte zur Modularisierung beispielsweise von Parnas anschauen und herausarbeiten, was man aus diesen Ansätzen für Architektur-Arbeit an modernen Systemen lernen kann. Parnas 1971: On the Criteria to be Used in Decomposing Systems into Modules Adrian Colyer zu dem Paper Blog: Meine Datenbank gehört mir! Parnas 1971: Information Distribution Aspects of Design Methodology Adrian Colyer zu dem Paper Brooks 1975, 1995: The Mythical Man Month Blog: Collective Code Ownership: Ein Anti-Pattern? Blog: Wasserfall-Modell? LOL!
undefined
Nov 13, 2020 • 1h 6min

Microservices, Transaktionen & Konsistenz

Microservices sind verteilte Systeme. Damit ist die Konsistenz der Daten über die verschiedenen Microservices eine Herausforderung. Und Transaktionen in verteilten Systemen sind auch schwierig. In dieser Folge von Software Architektur im Stream geht es darum, wie man mit den Herausforderungen umgeht. Dabei geht es auch um Begriffe wie ACID, Two Phase Commit, Sagas, BASE und das CAP Theorem. Kyle Kingsbury über NoSQL-Datenbanken Leslie Lamports Preise
undefined
Nov 11, 2020 • 1h 2min

Vorträge, Architekt:innen-Rolle, Lernen

Diese Folge behandelt verschiedene Fragen aus der Community: Wie geht man beim Halten von Vorträgen vor?Architekt:innen- vs. Entwickler:innen-RolleLernen als Architekt:in
undefined
Nov 9, 2020 • 1h 7min

Kundenspezifische Software-Varianten: Product Line Engineering mit Danilo Beuche

Ein Kunde hat eine besondere Anforderung an die Software, dann kommt der nächste Kunde mit seiner spezifischen Anforderung und am Ende sind die vielen verschiedenen Varianten kaum noch zu managen. In dieser Folge stellt Danilo Beuche dar, wie man mit dieser Herausforderung umgeht, wenn es wie bei Embedded Software sehr viele Varianten gibt und der Umgang damit entscheidend wird. Ein Stichwort ist dabei Product Line Engineering. ISO/IEC DIS 26580 Methods and tools for the feature-based approach to software and systems product line engineering Product Line Engineering Primer (High-Level Introduction) Danilo Beuche, Mark Dalgarno: Software Product Line Engineering with Feature Models
undefined
Nov 5, 2020 • 1h 3min

Eric Evans "Getting Started with DDD When Surrounded by Legacy Systems"

Auch Domain-driven Design (DDD) findet nur selten in Greenfield-Projekten statt. Eric Evans, der DDD-Erfinder, hat ein Paper geschrieben, das den Umgang mit Domain-driven Design in Legacy Systemen diskutiert und das im Mittelpunkt dieser Folge steht. 
undefined
Nov 4, 2020 • 1h 5min

Oliver Drotbohm - Module in Monolithen

Auch in Monolithen gibt es Module. In dieser Folge sprechen Oliver Drotbohm und Eberhard Wolff sprechen darüber, wie man auf dieser Basis Architekturen erstellen kann.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app