.png&w=320&h=320&output=jpg)
Software Architektur im Stream
Live-Diskussion zu Software-Architektur im Stream. Einmal in der Woche diskutiert Eberhard Wolff oder Lisa Moritz Software-Architektur im Live-Stream auf YouTube und Twitch - oft zusammen mit einem Gast. Zuschauer können über den Chat mitdiskutieren oder Fragen stellen. Der Podcast enthält die Audio-Spur des Streams. Weitere Infos und einen Übersicht über die Folgen gibt es unter https://software-architektur.tv/ .
Latest episodes

May 16, 2025 • 1h 2min
Postagilität - Was kommt jetzt? mit Tanja Friedel und Uwe Vigenschow
Der Begriff „Agilität“ ist in den letzten 20 Jahren für alles Mögliche benutzt worden. Dadurch ist Agilität bedeutungsleer geworden. Andererseits ist es durch den Fokus auf Methoden entkoppelt vom Ziel, was wir über die Werkzeuge erreichen wollen. Das ist in den aktuellen Zeiten umso dramatischer, weil die Resilienz von Organisationen, also ihre Fähigkeit, sich einem dynamischen und komplexen Umfeld anzupassen, Krisen zu überstehen und gleichzeitig zu wachsen, eigentlich nur mit echter Agilität erreichbar ist.
Tanja Friedel und Uwe Vigenschow glauben, dass die Zukunft der Softwareentwicklung in einer Rückbesinnung auf die Werte und Prinzipien liegt, die hinter Agilität ursprünglich standen. Außerdem ist eine Fokussierung auf die Ergebnisse zentral - statt auf Hilfsmittel zur Zielerreichung wie Prozesse oder sinnentleertes Feel Good. Sie ziehen die Lehren aus über 20 Jahren Agilität und zeigen den Einfluss z.B. von KI und Homeoffice auf. Und sie berichten, wie sie Kunden dabei helfen, die Arbeitsweisen anzupassen, Anforderungen anders zu erheben und die Struktur der Software anzupassen.
Links
Die diskutierten Workshops
Virtueller Kaffee
Henry Mintzberg: Managers not MBAs
LinkedIn-Post

May 2, 2025 • 1h 4min
Questions from Agile Meets Architecture
I recently spoke at the Agile Meets Architecture conference about “Architecture and Agility: A Shared Skillset!”. The presentation sparked a lot of interesting questions – covering topics like architectural guardrails for agility, building the right culture, and the connection between agility and architecture. I didn’t have time to answer them all during the conference, so I’m addressing them in this episode. This episode, like my original talk, is in English.
Links
Slides Architecture and Agility: A Shared Skillset!
Eduardo da Saliva's summary of the talk
Makro-Architektur - Prioritäten und Überblick
Warum Continuous Delivery - Die DevOps Studie
Are We Engineers? With Hillel Wayne
Episodes about architecture management
Continuous Integration widerspricht Feature Branches!
Quality Storming mit Michael Plöd

Apr 25, 2025 • 1h 3min
Modelle statt Bounded Contexts? Eine Alternative für fachliche Modularisierung
Bounded Contexts werden oft als Allheilmittel für die fachliche Modularisierung von Software betrachtet – eine zentrale Herausforderung bei der Entwicklung wartbarer Systeme. Allerdings ist das Konzept des “Bounded Context” komplex und in der Praxis nicht immer einfach umzusetzen. In dieser Episode diskutieren wir “Modelle” als Ansatz zur Identifizierung fachlicher Module. Sie sind zwar ein Bestandteil von Bounded Contexts, können aber auch – kombiniert mit Ideen wie Modulen oder Abstract Data Types – eigenständig zur fachlichen Modularisierung eingesetzt werden.
Links
Architektur Kickstart
Bounded Context - Was ist das genau?
Objektorientierung - Was ist das eigentlich?
BlueSky Posting: TDD = Benutzungsperspektive von Jason Gorman
Cell-based Architecture bei Wikipedia
Cell-based Architecture
Organisation und Architektur - ein Beispiel diskutiert u.a. drei Team für einen Bounded Context.

14 snips
Apr 16, 2025 • 1h 2min
Wardley Maps Meets Software Architecture
Simon Wardley, ehemaliger CEO und Berater, spricht mit Experten über die faszinierenden Wardley Maps. Diese Methode unterstützt Softwarearchitekten, indem sie hilft, Geschäftsstrategien klar zu visualisieren. Sie diskutieren die Diskrepanz zwischen Architekturdiagrammen und der tatsächlichen Code-Struktur. Herausforderungen bei der Integration von KI in die Softwareentwicklung werden thematisiert, einschließlich der Risiken auf Basis voreingenommener Daten. Die Rolle von gutem Design wird hervorgehoben, um die Verbindung zwischen technischer und geschäftlicher Sichtweise zu stärken.
.png&w=360&h=360&output=jpg)
Apr 11, 2025 • 1h
KI = Bullshit?
Ein wissenschaftliches Paper argumentiert, dass ChatGPT „Bullshit“ produziert. Was steckt hinter dieser provokanten These – und welche Konsequenzen hat sie? In dieser Folge gehen wir der Frage auf den Grund. Wir greifen die Herausforderungen mit KI, die in den letzten Episoden offenbar geworden sind, noch einmal auf und entwickeln gemeinsam ein Bild davon, wie man sinnvoll mit Werkzeugen wie LLMs umgehen kann.
Links
Michael Townsen Hicks, James Humphries, Joe Slater: ChatGPT is bullshit (Ethics and Information Technology)
Architektur Kickstart
Blog Gaslighting AI - Really?
KI und LLMs kritisch betrachtet mit Lucas Dohmen
Blog: Daten sind das neue Uran: Gefährlich und schwer zu sichern
Sprache schafft Wirklichkeit mit Friederike Sternberg - live von der BED-Con
Wardley Maps Meets Software Architecture#
Besteht ChatGPT die iSAQB-Advanced-Level-Prüfung? 1/2 mit Ralf D. Müller
Besteht ChatGPT die iSAQB-Advanced-Level-Prüfung? 2/2 mit Ralf D. Müller
Russland manipuliert wohl westliche Chatbots für seine Propaganda

Apr 6, 2025 • 1h 1min
Building Product Teams Beyond Organizational and Geographical Boundaries with Ana Nad and Lejla Vulovic
Join us as we sit down with Ana Nad and Lejla Vulovic after their talk at the Agile meets Architecture conference to dive deeper into their experiences of building and scaling product teams across multiple European markets. We discuss:
How to structure multi-site teams for success
Overcoming regulatory, cultural, and organizational challenges
Lessons learned from delivering lending and foreign exchange products in a global bank
The evolving role of architecture in enabling agility
What worked, what didn’t, and what’s next? Tune in to hear firsthand insights!
Links
Video of Ana’s and Lejla’s talk at Agile meets Architecture
.png&w=360&h=360&output=jpg)
Mar 28, 2025 • 1h 3min
Monolithen zu Microservices: Macht man das noch so?
Microservices waren einst ein regelrechter Hype, insbesondere weil man damit bestehende Monolithen in kleinere, flexible Einheiten zerlegen konnte. Heute ist der Hype um Microservices abgeflaut – stattdessen erleben Monolithen ein Revival. Die Frage stellt sich daher: Lohnt sich der Umbau von Monolithen in Microservices überhaupt noch? Oder sollten die vielen Microservices gar wieder zu Monolithen zusammengeführt werden? In einem neuen Stream widmen wir uns diesem Thema und betrachten es aus einer frischen Perspektive.
Links
Trink einen virtuellen Kaffee mit mir!
Agile meets Architecture Konferenz 10% Rabatt mit dem Code AMASAIS10 .
Big Ball of Mud
Warum Legacy-Transformation mehr braucht als Techniker:innen mit Tanja Friedel
Amazon - Von Microservices zurück zu Monolithen?
Technische Schulden
Software-Architektur = Abhängigkeiten Managen?
Team Topologies
Team Topologies Kurzvideo

Mar 21, 2025 • 1h 1min
Als Architekt:in Wirkung entfalten
Projekte erstellen gemeinsame Software. Irgendwie müssen Architekt:innen sich in dieser Umgebung bewegen und dabei Wirkung entfalten: Immerhin sollten sie bei der erfolgreichen Umsetzung eines Projekt eine wichtige Rolle spielen, denn sie bringen eine wertvolle Expertise ein. Aber wie genau soll das gehen? In dieser Folge diskutiert Eberhard unterschiedliche Möglichkeiten, um tatsächlich in einem Projekt diese Rolle erfolgreich auszufüllen.
Links
Benutzerfreundlichkeit mit Aminata Sidibe - Wir bauen eine Software-Architektur
Psychological Safety - was sagt der Psychologe dazu? mit Joseph Pelrine - OOP Special
Fearless Change - Neue Ideen etablieren
Impactful Mind Skills for Moments of Change and Uncertainty with Cosima Laube and Sofia Katsaouni
Communication Patterns with Jacqui Read
Crew Ressource Management - Wie geht die Luftfahrt mit dem Faktor Mensch um?
Auftragstaktik - Agilität beim Militär? mit Sönke Marahrens

Mar 19, 2025 • 1h 3min
Impactful Mind Skills for Moments of Change and Uncertainty with Cosima Laube and Sofia Katsaouni
In the fast-paced world of software development and architecture, change and uncertainty are inevitable. How can we grow a helpful stance to navigate these challenges effectively? In this stream, Cosima Laube and Sofia Katsaouni explore paths to combine technical expertise and emotional intelligence, sharing practical strategies for building mental resilience and fostering growth. Join us for an insightful discussion on possible mind skills that empower individuals and teams to adapt, thrive, and make a lasting impact in times of transition.
If you want to learn more about this subject and see Cosima and Sofia live on stage, join us at the Agile meets Architecture conference early April in Berlin. We have a special discount code for our audience for 10% off: AMASAIS10 .
Links
Impactful Mindskills on Cosima’s homepage (currently in German only)
Short blog on the ‘Circle of Influence’ by Cosima
Book: Seven habits of highly effective people (where the Circle of Influence is described in more detail)
Dare to lead by Brene Brown: Generally a good read for leaders, focusing on showing up with empathy and as our whole selves.

Mar 14, 2025 • 1h 1min
Communication Patterns with Jacqui Read
In this episode Jacqui Read is our guest. She is the author of the book “Communication Patterns – A Guide for Developers and Architects”.
Jacqui talk about communication patterns. Learn about what communication patterns are and why they are very useful to you as a software architect.
Jacqui will speak at the “Agile meets Architecture” conference on April 3rd about “Design Patterns for Software Diagramming”. We have a special discount code for the conference for our audience 10% off: AMASAIS10
Links
Jacqui’s Communication Patterns book
Jacqui’s homepage
Simon Brown - C4 Architecture Model and Structurizr
Lisa Schäfer zu Sketchnotes in der IT