
Kompressor
Was ist gerade in der Popkultur los? Ob Serienhype, der nächste Tiktok-Trend oder die vertrackte Debatte: Im Kompressor sortieren wir die wichtigsten Themen der Woche - und liefern Positionen zur Orientierung.
Latest episodes

May 19, 2025 • 12min
Batman & Co. - Beflügeln Superhelden-Storys den Faschismus?
Superhelden leisten dem Faschismus vorschub, so die These des Comic-Autors Alan Moore. Der Drang, einfache Lösungen für komplexe Probleme durchzusetzen, sei dafür symptomatisch. Unser Superhelden-Experte ist davon aber nicht überzeugt - und hält dagegen. Dichmann, Markus www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

May 16, 2025 • 38min
Popkultur Wochentalk - Vom Sexismus im Showbiz
Nadja Abd el Farrags Tod hält der Unterhaltungsindustrie den Spiegel vor. Denn die Branche hat lange von der medialen Ausschlachtung vermeintlich schwacher Frauenfiguren gelebt. Außerdem: Der ESC – queere Lebenswelten in Zeiten des Rechtsrucks. Eismann, Sonja;Reimann, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

May 15, 2025 • 14min
Polen vor den Wahlen - Der Nachbar ist für viele Deutsche weit weg
Vor der Präsidentschaftswahl im Nachbarland: Deutschland und Polen leben nebeneinander her, ohne sich wirklich zu kennen. Klischees prägen noch immer die Wahrnehmung. Wie sich das ändern könnte, erklärt die Künstlerin Mariola Brillowska. Brillowska, Mariola www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

May 14, 2025 • 12min
Doku "WO/MEN" - Warum Frauen in Albanien Männer werden
In Albaniens entlegenen Bergregionen leben Frauen als Männer. Nicht aus Identitätsgründen, sondern weil es Freiheit verspricht, erläutert Regisseurin Kristine Nrecaj. Sie hat im Dokumentarfilm „WO/MEN“ sechs der sogenannten Burrneshas porträtiert. Nrecaj, Kristine www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

May 13, 2025 • 17min
Wie der ESC zu einem offen queeren Spektakel wurde und warum das wichtig ist
Rehberg, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

May 9, 2025 • 28min
Popkultur Wochentalk - Von deprimierenden Serien und politisierten Prominenten
Müssen Prominente inzwischen immer gleich politische Botschaften transportieren? Die letzte Met-Gala verlangt eine Nachbesprechung. Außerdem gehen wir mit Nadia Shehadeh und Dannis Kogel der Frage nach, ob Serien wirklich immer deprimierender werden. Thiam, Boussa; Kogel, Dennis; Shehade, Nadia www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

May 7, 2025 • 12min
Dokumentarfilm - „Soldaten des Lichts“: Einblick in die Welt der Reichsbürger
David ist rohveganer Coach, Heiler und Influencer. Doch hinter Fitness-Content verbergen sich krude Verschwörungstheorien. Die Doku „Soldaten des Lichts“ zeigt, wie das Versprechen von Selbstoptimierung Menschen in die Welt der Reichsbürger ziehen kann. Büttner, Johannes; Vogel, Julian www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

May 2, 2025 • 37min
Womanosphere - Wenn Frauen für das Patriarchat kämpfen
Tradwives, Anleitungen zum besonders dünn sein, Rückbesinnung auf die „gute alte Zeit“ – „Womanosphere“ heißt der Trend, bei dem Frauen im Netz frauenfeindliche oder rechte Inhalte für ihre Geschlechtsgenossinnen erstellen. Helene Nikita Schreiner und Freya Herrmann www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

Apr 30, 2025 • 10min
Festival Comic Invasion - Mit barrierefreien Comics für soziale Gerechtigkeit kämpfen
Superheldinnen im Rollstuhl, Comics in Leichter Sprache, Workshops mit Betroffenen: Beim Berliner Festival Comic Invasion ist das Thema Behinderung zentral. Es zeigt, wie Vielfalt gezeichnet und gelebt wird - für mehr gesellschaftliche Teilhabe. Keilbart, Lara; Thiam, Boussa www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

Apr 29, 2025 • 6min
Sylt-Skandalvideo - Warum das rassistische Gegröle weitgehend folgenlos bleibt
Vor etwa einem Jahr lösten rechtsextreme Gesänge auf der Insel Sylt Empörung aus. Nun hat die Staatsanwaltschaft Flensburg die Ermittlungen gegen drei Beteiligte eingestellt. Verschieben sich die Grenzen des Sagbaren damit weiter nach rechts? Cornils, Kristoffer www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor