

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
managerSeminare
Die Podcasts von managerSeminare liefern Führungswissen für die Ohren. Drei Mal im Monat gibt es Hintergründe und Tipps, wie Selbst-, Mitarbeiter- und Unternehmensführung in der neuen Arbeitswelt gelingen.
Episodes
Mentioned books

Nov 20, 2015 • 20min
Change-Projekte meistern: Elf Fehler zum Auslassen
60 bis 70 Prozent. So viele Change-Projekte scheitern, wie Harvard-Professor John P. Kotter für eine Studie in den 90ern herausfand. Bestätigt wurde das 2008 in einer Befragung von McKinsey unter 3.200 Managern. Ob die Zahl noch gilt oder nicht – häufig gelingt der Wandel nicht. Wie Sie die häufigsten Fehler vermeiden und so die Erfolgschancen erhöhen.

Nov 20, 2015 • 13min
Komplexität im Management: Einfach machen
Der Umgang mit Komplexität ist eine der größten Managementherausforderungen. Um sie zu beherrschen, haben sich drei Wege als besonders wirkungsvoll erwiesen: Verzicht auf Unwichtiges, Reduktion des Wichtigen aufs Wesentliche und klare Information. Eine Wegeskizze zu einem einfacheren und damit komplexitätsfesteren Management.

Oct 23, 2015 • 15min
Umgang mit Komplexität: Knoten im Kopf
Die Aufgaben werden immer mehr, die Veränderungszyklen immer kürzer, die Vernetzung wächst. Der Umgang mit Komplexität ist die Managementherausforderung schlechthin. Dabei kursieren zahlreiche Irrtümer über den erfolgreichen Umgang mit komplexen Systemen. Welche das sind und wie Führungskräfte ihnen nicht auf den Leim gehen.

Oct 23, 2015 • 18min
Verzichtende Führung: Anstand durch Abstand
Unternehmen suchen ihren Mitarbeitern Sinn aufzuzeigen, schwören sie auf gemeinsame Ziele ein, wollen ihre Identifikation … und produzieren so organisationale Nähe. Mehr Nähe, als man Freiheitswesen zumuten darf. Das kritisiert Reinhard K. Sprenger. Seine Forderung: Seid anständig – haltet Abstand!

Oct 23, 2015 • 17min
Strategien der Selbststeuerung: Mein Wille geschehe
Sofort essen oder auf mehr warten? Das ist die zentrale Frage des Marshmallow-Tests, der die Fähigkeit zum Belohnungsaufschub bei Kindern untersucht. Das Dilemma, das dahintersteckt, betrifft aber nicht nur sie: Es ist der ewige Kampf zwischen Impuls und Selbstkontrolle. Warum er uns nie loslässt – und mit welchen Strategien wir ins Geschehen eingreifen können.

Sep 18, 2015 • 17min
Managerkrankheit Zeitmangel: Und immer läuft die Zeit davon ...
Die Seuche heißt Arbeitsverdichtung, das Symptom ist Stress und das Medikament, das dafür seit Jahrzehnten verordnet wird, nennt sich Zeitmanagement. Wer sich gut organisiert und vernünftig mit seinen Energien umgeht, schafft sein Pensum, ohne dabei unter die Räder zu kommen – so das Wirkversprechen. Ist diese Pille noch zeitgemäß?

Sep 18, 2015 • 19min
25 Jahre E-Learning: Zwischen Hypes und Hoffnungen
Wer erinnert sich noch an die Laserdisk? Oder an die Zeit, als es noch keine Browser gab? Nirgendwo sonst in der Weiterbildung ist der Wandel der Lernformen und -methoden so offensichtlich und so fundamental wie beim elektronischen Lernen. Ein Streifzug durch das vergangene Vierteljahrhundert.

Sep 18, 2015 • 17min
Führungsverständnis im Wandel: Gemeinsam statt einsam
Demokratisierung, Selbstbestimmung, agiles Management: Was heute als Weg zum zukunftsfähigen Unternehmen gilt, nahm in den 90er-Jahren den Anfang – damals unter dem Begriff 'partizipatives Führen'. Warum aber ist die Mit- und Selbstbestimmung der Mitarbeiter bis heute vielerorts noch nicht sehr weit fortgeschritten? Und wie bringen Führungskräfte die Demokratisierung voran?

Aug 21, 2015 • 16min
Kundenmanagement: Fans gewinnen
Unternehmen brauchen keine Kunden – sie brauchen Fans. Denn wo Produkte austauschbar geworden sind, wechseln Kunden sprunghaft den Anbieter. Echte Fans aber bleiben. Fans sind treu. Die Frage im Kundenservice ist also nicht mehr: Wie erreichen wir Kundenzufriedenheit? Sondern: Wie begeistern wir Kunden?

Aug 21, 2015 • 18min
Managementthema Motivation: Die dicksten Lügen
Wenn es um das Thema Motivation geht, ist oft Märchenstunde für Manager angesagt: In keinem anderen Themenfeld im Business wird die Wahrheit so oft gedehnt, gebogen und verdreht, kursieren so viele Halbwahrheiten und Lügen. Die fünf dicksten und was hinter ihnen steckt.