

Engineering Kiosk
Wolfgang Gassler, Andy Grunwald
Der Engineering Kiosk ist der deutschsprachige Software-Engineering-Podcast mit Wolfgang Gassler und Andy Grunwald rund um die Themen Engineering-Kultur, Open Source, Menschen, Technologie und allen anderen Bereichen, die damit in Verbindung stehen.Wir, Wolfgang Gassler und Andy Grunwald, sind beide Software Engineers und Engineering Manager, die sich bei ihrer beruflichen Laufbahn bei @trivago kennengelernt haben.Zusammen bringen sie über 30 Jahre Tech-Erfahrung an das Mikrofon und lassen dabei zwei Welten aufeinander prallen: Die Österreichische und akademische Welt von Wolfgang mit der praktischen und deutschen Ruhrpottschnauze von Andy.Ziel des Podcasts ist der Austausch zu (Senior) Engineering Themen und ggf. etwas Selbsttherapie 🙃Dieser Podcast ist für alle Software Engineers und -Enwickler, Teamleads, Open-Source- und Indie Hacker, Leute aus dem Tech-Sektor (Product Manager, Data Scientist, etc.) und alle weiteren Engineering-Interessierten.Feedback an stehtisch@engineeringkiosk.dev oder über Twitter @EngKiosk
Episodes
Mentioned books

Apr 2, 2024 • 1h 21min
#117 Vanilla Web: Niedrige Kopplung & hohe Kohäsion mit Golo Roden von the native web
Ein Leitspruch für die Frontend-Welt: Make simple things simple and complex things possibleDie Frontend-Entwicklung hat in den letzten Jahren einen ziemlich großen Wandel erlebt. Es fing alles ganz simpel an: CSS und JavaScript wurden einfach via script-tag inkludiert. Danach kamen Performance-Optimierung durch Minification, mehr JavaScript- und CSS Features (zB Browser-APIs) wurden in die Browser implementiert und die Standards kamen nicht hinterher, doch wir Entwickler*innen wollten wir diese schon in Produktion nutzen (aka Polyfills und Transpilieren). Und auch die Web-Apps wurden immer mehr “Desktop-Like”, was einen Effekt auf die Frontends von heute hat, zB. React, Vue und Co. Und wo sind wir heute? Frameworks wie HTMX, die mit Einfachheit werben, erleben einen neuen Hype.Doch ist das alles neu oder nur “alter Wein in neuen Schläuchen”? Erkaufen wir uns durch diesen großen Tooling-Stack wirklich Einfachheit oder schließen wir uns durch die Komplexität doch nicht in eine "proprietäre API” ein, die es sehr schwer macht, das Framework zu wechseln? Und zu guter letzt: Ist die Komplexität gerechtfertigt?Zu diesem Thema sprechen wir mit Golo Roden. Golo ist Frontend-Experte und spezialisiert auf native Webtechnologien. Mit ihm behandeln wir Themen wie die Probleme von aktuellen UI-Frameworks und woher diese Probleme eigentlich kommen, wie er zu einfacheren Konzepten wie HTMX steht, über mögliche Lösungsansätze für die Probleme, Standards wie Web Components und welche Rolle TypeScript in dem ganzen Mix einnimmt.Bonus: Warum Monkey Island das richtige Spiel für dich und deine Kinder ist.Das schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776Linksthe native web GmbH: https://thenativeweb.io/YouTube-Kanal von Golo Roden: https://www.youtube.com/@thenativewebVideo HTMX: Die perfekte UI-Technologie?!: https://www.youtube.com/watch?v=TL5TtpZ33xUArtikel HTMX: Die perfekte UI-Technologie?: https://www.heise.de/blog/HTMX-Die-perfekte-UI-Technologie-9633960.htmlJavaScript Bloat in 2024: https://news.ycombinator.com/item?id=39471221Artikel Vanilla-Web: Der Frontend-Trend 2024?: https://www.heise.de/blog/Vanilla-Web-Der-Frontend-Trend-2024-9611002.htmlBabel.js: https://babeljs.io/jQuery releases: https://github.com/jquery/jquery/releasesRedux: https://redux.js.org/Engineering Kiosk Episode #84 Die Evolution von JavaScript: Vom Ducktyping zum Monopol im Browser mit Peter Kröner: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/84-die-evolution-von-javascript-vom-ducktyping-zum-monopol-im-browser-mit-peter-kr%C3%B6ner/AngularJS: https://angularjs.org/Prince of Persia in Assembler: https://www.youtube.com/watch?v=hr5xQpznD0YWeb Components: https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/API/Web_componentsSprungmarken(00:00:00) Unser Gast Golo Roden(00:06:28) Info/Werbung(00:07:32) Monkey Island für Kinder(00:11:53) Der aktuelle Tech-Stack in einem Web-Projekt(00:15:04) Innovation in der Frontend-Welt oder alter Wein in neuen Schläuchen?(00:26:10) Was ist HTMX und welches Problem soll es lösen?(00:33:11) Kritikpunkte an HTMX(00:42:50) Innovation fördert auch die Standardisierung im Web(00:47:29) Bloated JavaScript und User Experience im Web(00:55:51) Hohe Kohäsion, niedrige Kopplung(01:02:00) Web Components und Standardisierung(01:09:04) Welche Rolle spielt TypeScript in diesem Mix?HostsWolfgang Gassler (https://mastodon.social/@woolf)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776

Mar 26, 2024 • 1h 15min
#116 KI unterstützte Software Entwicklung: Ein Reality Check mit Birgitta Böckeler von Thoughtworks
AI in der Software-Delivery: Unsere größte Möglichkeit oder purer Hype? - Ein RealitätscheckGenerative AI ist in der Software-Entwicklung allgegenwärtig. Mit Co-Pilot stellt GitHub den Platzhirsch im Bereich Codegenerierung und bewirbt es mit einer 55% Produktivitätssteigerung. Bei solchen Effekten dreht jedes C-Level-Management am Rad. Doch was ist dran am Hype? Sollten wir wirklich alle so aufgeregt sein?Zu dieser Frage bzw. zu einem Realitätscheck sprechen wir mit Birgitta Böckeler, Global Lead for AI-assisted Software Delivery bei Thoughtworks. Sie beschäftigt sich u.a. damit, wozu Generative AI in der Softwareentwicklung genutzt werden kann, welche Einsatzbereiche neben der Codegenerierung existieren, für welche Bereiche Coding Assistenten gut und für welche nicht so gut sind funktionieren aber auch welchen Effekt die ganze AI-Bewegung auf den ganzen Softwareentwicklungsprozess hat.Bonus: Ein Kampf zwischen AI-Fans und SkeptikerDas schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776LinksBirgitta Boeckeler auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgittaboeckeler/Website von Birgitta Böckeler: https://birgitta.info/AI for software development: A reality check | Birgitta Boeckeler | LeadDev Berlin 2023: https://www.youtube.com/watch?v=pajcn6ApyD8Exploring Generative AI Memos von Birgitta Böckeler: https://martinfowler.com/articles/exploring-gen-ai.htmlThree things GenAI will not change about software delivery: https://www.thoughtworks.com/insights/blog/generative-ai/three-things-GenAI-will-not-change-about-software-deliveryNew GitHub Copilot Research Finds 'Downward Pressure on Code Quality': https://visualstudiomagazine.com/articles/2024/01/25/copilot-research.aspxResolving Code Review Comments with Machine Learning: https://research.google/pubs/resolving-code-review-comments-with-machine-learning/Driver AI: https://www.driverai.com/Copilot Internals: https://thakkarparth007.github.io/copilot-explorer/posts/copilot-internalsSprungmarken(00:00:00) Software Delivery und AI mit Birgitta Böckeler(00:03:09) Info/Werbung(00:04:15) Birgitta Böckeler - Global Lead for AI-assisted Software Delivery(00:07:17) Was ist Generative AI im Umfeld der Software-Entwicklung?(00:13:33) Wie viel Erfahrung ist für den sinnvollen Einsatz von Generative AI notwendig?(00:22:36) Intellectual Property (IP) bei Coding LLMs(00:27:09) Retrieval Augmented Generation, Halluzinationen und Kontext für das LLM(00:41:58) Erhöhte Produktivität durch Coding Co-Piloten(00:55:40) In welchen Bereichen der Software-Entwicklung kann AI uns noch helfen?(01:02:44) Wie verändert sich die professionelle Softwareentwicklung durch AI?HostsWolfgang Gassler (https://mastodon.social/@woolf)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776

Mar 19, 2024 • 55min
#115 Die Shift Left Philosophie: Mehr Verantwortung für Devs
Den Softwareentwicklungs-Prozess beschleunigen, indem mehr Arbeit auf die Entwickler abgewälzt wird?2024 ist das Jahr der Effizienz. Überall wird nachgesehen, was noch schneller und besser laufen kann. So auch bei der Softwareentwicklung. Denn dort ist allzeit bekannt: Umso später ein Fehler aufgedeckt wird, desto teurer ist seine Behebung. Deswegen wurde früh damit angefangen, nicht nach der Softwareentwicklung das Programm zu testen, sondern schon während der Entwicklung die Tests zu schreiben. Der Test-Prozess wurde in der Zeitleiste nach Links geschoben. In der Industrie nennt man diesen Vorgang “Shift Left”.Doch bei Tests ist es nicht geblieben. DevOps verlagert die Operations nach Links. Cloud die Definition von Infrastruktur als Code (und somit in die Softwareentwicklung). Security nimmt ebenfalls einen wichtigen Standpunkt in der modernen Welt ein. Metriken, strukturierte Logs und weitere Signale für Observability sind ein fester Bestandteil der Softwareentwicklung. Doch wie viel Prozesse sollen (und können) dennoch nach Links verschoben werden? Wie viele Aufgaben soll eine einzige Entwicklerin erledigen? Ist nicht einfach mal gut?Bonus: Alles mit Ops - DevOps / MLOps / CloudOps / AIOps / DataOps / SecOps / DevSecOps / HROps LegalOps BizOps LLMOps ChatOps NoOpsDas schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776LinksShift Left: https://de.wikipedia.org/wiki/Shift-Left-AnsatzEngineering Kiosk Episode #106 CI - Continuous Integration in der Praxis mit Michael Lihs von Thoughtworks: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/106-ci-continuous-integration-in-der-praxis-mit-michael-lihs-von-thoughtworks/Engineering Kiosk Episode #101 Observability und OpenTelemetry mit Severin Neumann: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/101-observability-und-opentelemetry-mit-severin-neumann/Engineering Kiosk Episode #60 On-Call: Warum auch Software-Engineers auf Rufbereitschaft sein sollten: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/60-on-call-warum-auch-software-engineers-auf-rufbereitschaft-sein-sollten/Engineering Kiosk Episode #103 Plattform Engineering und Interne Developer Plattformen mit Puja Abbassi: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/103-plattform-engineering-und-interne-developer-plattformen-mit-puja-abbassi/Sprungmarken(00:00:00) Der Software-Engineer-Job wird bedroht(00:03:11) Info/Werbung(00:05:08) Was ist Shift Left?(00:10:37) Welches Problem soll Shift Left lösen?(00:14:21) Warum ist Shift Left gerade jetzt aktuell?(00:16:56) Der Unterschied von Shift Left in einem Startup und in einem Konzern(00:24:37) Aktivitäten, die nach Links geshifted werden(00:33:13) ShiftLeft mit Infrastruktur und Plattformen(00:38:00) Nachteile von Shift Left(00:44:09) Konfliktpotenzial bei der Einführung von Shift Left(00:52:05) Shift Left ist nichts neuesHostsWolfgang Gassler (https://mastodon.social/@woolf)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776

Mar 12, 2024 • 1h 9min
#114 Sales Engineers: Engineering und Sales in einer Person vereint mit Patrick Pissang
Sales Engineering: Die Karriere “on top” auf deiner eigentlichen KarriereIm Software Engineering gibt es viele Vorurteile gegen die Sales-Funktion. Doch wenn wir mal ehrlich zu uns sind: Die Sales-Abteilung bringt die Kunden, die wiederum das Geld in die Firma bringen. Kurz um: Durch die Sales-Arbeit haben wir alle einen Job. Und wenn wir dies mal weiterdenken: Was wäre, wenn du mit deinem Engineering Know How an diesem Hebel etwas bewirken könntest?Genau darum geht es in der Funktion des Sales Engineerings. In dieser Episode sprechen wir mit Patrick Pissang, dem Social Sales Engineer, und bringen etwas Licht ins Dunkle: Was ist Sales Engineering? Sind dies zwei Jobs in einer Person? Wie technisch muss ein Sales Engineer sein und wie sieht eigentlich ein solcher Sales Prozess aus? Welche Firmen können von dieser Rolle denn wirklich Gebrauch machen? Welche Skills sind gefragt und wie kann man mehr über diese Rolle erfahren?All das in dieser Episode.Bonus: Was Herr der Ringe und Sales Engineering gemeinsam haben.Das schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776LinksPatrick Pissang auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/patrickpissang/Website von Patrick Pissang zu Sales Engineering: https://saleshero.training/Buch “The Social Sales Engineer: Timeless Principles for Achieving Thought Leadership”: https://www.amazon.de/Social-Sales-Engineer-Principles-Leadership/dp/3982214785/ref=tmm_hrd_swatch_0Buch “The subtle art of Sales Engineering: How to lead the client with the unexpected”: https://www.amazon.de/subtle-art-Sales-Engineering-unexpected/dp/3982214718/Buch “Wie du wirklich in der IT Karriere machst!: Sales Engineering, so setzen Entwickler und Architekten ihre Fähigkeiten lukrativ ein”: https://www.amazon.de/Wie-wirklich-Karriere-machst-Sales-Engineering-Know-How/dp/B086FPZ5NT/Patrick Pissang auf Udemy: https://www.udemy.com/user/patrick-pissang/The Sales Engineering Kingdom: https://salesengineeringmap.com/PreSales Collective: https://www.presalescollective.com/The SChool - Sales Engineering Academy: https://salesengineers.co.uk/Podcast Presales Unleashed: https://open.spotify.com/show/2uxpTX0Dnh9pvIHbItxYHVSprungmarken(00:00:00) Sales Engineering mit Patrick Pissang, dem Social Sales Engineer(00:04:03) Die Sales-Engineering-Map im Herr der Ringe Style(00:07:34) Info/Werbung(00:08:42) Vorurteile von Sales(00:12:51) Was ist Sales Engineering?(00:21:26) Die verschiedenen Rollen in einem Sales Prozess(00:24:32) Sales Engineering vs. Solution Architect, Developer Advocate und Co(00:28:33) Pre- und Post-Sales(00:32:35) Karriere-Weiterentwicklung durch Sales-Engineering(00:56:01) Schnupper-Kurs im SalesHostsWolfgang Gassler (https://mastodon.social/@woolf)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776

Mar 5, 2024 • 54min
#113 Selbstmarketing ohne Bullshit: Brag Documents
Kommunikation und Marketing über die eigene Arbeit: Ein Muss oder Wichtigtuerei?Jeder Angestellte ist für eine gewisse Aufgabe angestellt. Doch während der täglichen Arbeit kommt eine ganze Menge weitere Aufgaben dazu, die für viele Manager und andere Teams “unsichtbar” sind: Dem Kollegen bei seiner Entwicklungsumgebung helfen, den roten Test-Build fixen, dem Junior-Engineer eine Frage beantworten, eine Präsentation für das Meeting morgen vorbereiten, und so weiter.Dennoch ist diese unsichtbare Arbeit wichtig. Oft wird diese auch als Glue-Work, also Klebstoff, der das ganze Konstrukt zusammenhält, beschrieben. Und über ein ganzes Jahr macht man davon nicht wenig. Doch damit diese Arbeit gesehen wird und auch eine entsprechende Wertschätzung bekommt, müssen andere davon erfahren. Und da kommt Kommunikation und Selbstmarketing ins Spiel.In dieser Episode sprechen wir darüber, wie viel Selbstmarketing OK ist, ob es einen Unterschied zwischen leisen und lauten Personen gibt, wie Activity Logs oder Brag Documents dir selbst helfen können, die entsprechende Glue-Work zu deiner Vorgesetzt zu kommunizieren, und geben Tipps wie das ganze in die wöchentliche Arbeitsroutine eingebettet werden kann.Bonus: Ist Zuckerfrei wirklich ohne Zucker und Alkoholfrei wirklich ohne Alkohol?Das schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776LinksHow to Create Luck: https://www.swyx.io/create-luckGet your work recognized: write a brag document: https://jvns.ca/blog/brag-documents/Notion Brag Document Template: https://www.notion.so/de-de/templates/brag-document-templateEngineering Kiosk #51 Was ist das Staff (Engineer) Level?: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/51-was-ist-das-staff-engineer-level/Brag Docs: https://www.bragdocs.com/Sprungmarken(00:00:00) Intro und das Brag Document(00:01:44) Laut oder leise?(00:07:49) An was haben wir vor 3 Monaten gearbeitet?(00:10:20) Info/Werbung(00:11:18) Protokollier deine Arbeit und Gluework(00:24:49) Brag Document: Für dich und deine Vorgesetzte(00:26:35) Das richtige Level an Kommunikation für die entsprechende Anerkennung(00:39:54) Brag-Documents im Freelancing und die AI(00:45:29) Ein einfacher Dokument reicht völlig aus(00:48:08) Brag-Documents für die Beförderung und der eigene ImpactHostsWolfgang Gassler (https://mastodon.social/@woolf)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776

Feb 27, 2024 • 1h 24min
#112 Das Engineering Manager Pendulum: Zwischen Coding und Leadership mit Tom Bartel
Wenn der Wechsel vom Software Engineer zur Managerin eine Beförderung ist, ist dann der Wechsel vom Manager-Dasein zurück zum Software Engineer eine Degradierung?Genau mit dieser Frage beschäftigen wir uns in dieser Episode. Umgangssprachlich nennt man den Wechsel hin und her, von Software Engineer zum Management und zurück, das Engineering Manager Pendulum.Wir haben mit Tom Bartel gesprochen, der diesen Wechsel schon zweimal vollzogen hat. Mit Ihm sprechen wir darüber, wie der Gedanke zum Pendeln entstanden ist, wie sein Umfeld und das eigene Unternehmen darauf reagiert hat, wie schwierig es ist sich an andere Perspektiven und Flughöhen in der täglichen Arbeit anzupassen, wie das Gehirn sich auf die unterschiedlichen Tagesabläufe verändert, und was er Leuten raten würde, die ebenfalls darüber nachdenken, in das Engineering Manager Pendulum einzusteigen.Bonus: Wie ein neuer Grill eine Verpackungswut auslösen kann.Das schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776LinksTom Bartel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/twbartel/Tom Bartel’s Website: https://www.tombartel.me/Tom Bartel’s Udemy Kurs “Dein Einstieg in Node.js: Professionell und komplett”: https://www.udemy.com/course/node-js-professionell-und-komplett/Mitchell's New Role at HashiCorp / Offizielles Announcement (Mitte 2021): https://www.hashicorp.com/blog/mitchell-s-new-role-at-hashicorpMitchell Hashimoto Tweet “Do what you love, not what others expect!”: https://twitter.com/mitchellh/status/1418315344800669698Burnhard-Grill - Verpackung Kleinteile: https://twitter.com/twbartel/status/1576833082409177088Paul Graham’s Maker's Schedule, Manager's Schedule: https://www.paulgraham.com/makersschedule.htmlSprungmarken(00:00:00) Intro(00:04:00) Info/Werbung(00:05:00) Engineering Management Pendulum und unser Gast Tom Bartel(00:08:39) Was ist das Engineering Management Pendulum(00:20:14) Möchtest du wieder Individual Contributor werden?(00:27:21) Pendulum und die Firmenkultur(00:31:34) Wie sich nach einem Pendel deine Arbeit verändert(00:44:28) Leute im Team, die selbst gependelt sind(00:51:57) Andere Flughöhen vs. Hands-On(01:12:54) Tips zum pendeln, wenn du drüber nachdenkstHostsWolfgang Gassler (https://mastodon.social/@woolf)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776

Feb 20, 2024 • 1h 24min
#111 Side-Projects: Zwei Entwickler overengineeren einen Podcast
Wie sieht eigentlich der Tech-Stack vom Engineering Kiosk selbst aus?Ein Side-Projekt startet man üblicherweise mit einer Domain. Erst kauft man die Domain und danach überlegt man sich, was man eigentlich machen will. Über Zeit entwickelt sich das Projekt, man holt mehr Technologien rein und experimentiert. Genau so war es auch mit dem Engineering Kiosk Podcast. Nur mit dem Unterschied, dass auch etwas Hardware angeschafft werden musste.Auf unserem letzten Community-Treffen haben wir die Frage nach unserem Tech-Stack vom Podcast bekommen. In dieser Episode führen wir euch mal in den Maschinen-Raum von unserem Audio-Format und zeigen euch, was alles notwendig ist, um dieses Hörerlebnis für euch zu erzeugen.Viel Spaß!Unsere Hardware:Wolfgang + Gäste-Mikrofon: Samson Q2UAndy Mikrofon: Rode NT USB + Rode PSA1+ Broadcast MicrophoneVersandboxen für Mikrofone: Thomann, 2x Flyht Pro WP Safe Box 6 IP65Aufnahmegerät für On-Site-Aufnahmen: Zoom PodTrak P4Scheinwerfer fürs Video-Setup: Rollei Lumen Panel 600 Bi-Color - LED-PanelAnsteck-Mikrofone fürs Video-Setup: SYNCO G2(A2) Lavalier Mikrofon 150M ReichweiteUnsere Software:Podcast-Hosting: RedCirclePodcast-Aufnahme: ZencastrPodcast Transcripte: AssemblyAIAudio-Editting: AudacityWebsite-Framework: AstroWebsite-Hosting: GitHub + NetlifyPodcast-Community: DiscordDokumentation und Planung: Google DocsBonus: Was man alles so über die Zeit ansammelt …Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners Das schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776Links#104 Präsentieren mit Wirkung: Public Speaking und Storytelling mit Anna Momber https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/104-pr%C3%A4sentieren-mit-wirkung-public-speaking-und-storytelling-mit-anna-momber/ FOSDEM Conference: https://fosdem.org/2024/Engineering Kiosk Episode #00 Developer fangen bei 0 an zu zählen: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/00-developer-fangen-bei-0-an-zu-z%C3%A4hlen/Engineering Kiosk Episode #-1: Wrap Up 2022 und 1. Geburtstag: Learnings, Statistiken und was 2023 geplant ist: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/-1-wrap-up-2022-und-1-geburtstag-learnings-statistiken-und-was-2023-geplant-ist/Engineering Kiosk Episode #31 Ich automatisiere mir die Welt wie sie mir gefällt (mit GitHub Actions): https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/31-ich-automatisiere-mir-die-welt-wie-sie-mir-gef%C3%A4llt-mit-github-actions/Engineering Kiosk #100 Episoden: ein Tech Rückblick auf 2022/23, Predictions 2024 und viel Tech Trivia: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/100-episoden-ein-tech-r%C3%BCckblick-auf-202223-predictions-2024-und-viel-tech-trivia/Audacity: https://www.audacityteam.org/ mp3chaps: https://github.com/dskrad/mp3chapsRiverside: https://riverside.fm/Wartungsfenster Podcasts: https://wartungsfenster.podigee.io/Engineering Kiosk GitHub Repositories: https://github.com/EngineeringKioskWoher kommen Open Source Software Namen wie MariaDB: https://github.com/EngineeringKiosk/OSS-Names Sprungmarken(00:00:00) FOSDEM, back to the roots und der Tech-Stack vom Engineering Kiosk(00:04:56) Der Start: Domain ohne Website, aber ein Konzept(00:09:59) Unsere Hardware: Mikrofone, Aufnahmegeräte, Licht und mehr(00:23:15) Unsere Software: Audio-Editing, Transkripte, Skripte, Website, Hostung und mehr(00:47:50) Social Media und Marketing-Aktivitäten(00:57:29) Gäste und Interview-Episoden, sowie Checklisten, Templates und Milestone Reviews(01:08:12) Die Zukunft: Dinge, die wir noch vorhabenHostsWolfgang Gassler (https://mastodon.social/@woolf)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776

Feb 13, 2024 • 1h 18min
#110 OKRs und Beyond: Agile Unternehmensführung mit Marco Alberti von Murakamy
Objectives & Key Results (OKRs): Die Wunderwaffe für die Zielsetzung?Google, Adobe und die Gates Foundation schwören auf OKRs als Methode für die Zielsetzung, die Teams beim Festlegen messbarer Ziele unterstützen sollen. Doch was ist wirklich dran am Hype? Ist es wirklich so gut wie geschnitten Brot?Wir sind der Sache auf den Grund gegangen und haben mit Marco Alberti von Murakamy über das Thema gesprochen. Mit seiner Firma berät er Firmen jeglicher Größe zum Thema Vision, Mission und Zielsetzung durch OKRs. Mit ihm klären wir, was OKRs eigentlich sind, wie das ganze zu anderen agilen Methoden wie Scrum und Kanban steht, wie OKRs ein Unternehmen verändern können, ob die AI zur Erstellung von Zielsetzung hilfreich ist, was gute und schlechte Objectives sind und wie man mit Hilfe von OKRs wieder in die Sommer-Badehose passt.Bonus: Wieso es OK ist, SAP mit OKRs zu vergleichen.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners Das schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776LinksMurakamy: https://murakamy.com/Murakamy Podcast: https://murakamy.com/blog?category=PodcastPhilipp und der Doppelgänger Podcast: https://www.doppelgaenger.io/Buch “Measure What Matters” von John Doerr: https://www.amazon.de/Measure-What-Matters-Google-Foundation/dp/0525536221Management by Objectives („Führung durch Zielvereinbarung“): https://de.wikipedia.org/wiki/Management_by_ObjectivesGoogle OKR Playbook: https://www.whatmatters.com/resources/google-okr-playbookt3n Agile Führung mit OKR-Guide: https://t3n.de/guides/agile-fuehrung-mit-okrMurakamy Online-Kurs: https://murakamy.com/okr-online-kurs-seminarRichard David Precht - Erkenne die Welt / Eine Geschichte der Philosophie Bd.1: https://www.buecher.de/shop/philosophiegeschichte/erkenne-die-welt-eine-geschichte-der-philosophie-bd-1/precht-richard-david/products_products/detail/prod_id/42685588/Richard David Precht - Erkenne dich selbst / Eine Geschichte der Philosophie Bd.2: https://www.buecher.de/shop/britische-aufklaerer/erkenne-dich-selbst-eine-geschichte-der-philosophie-bd-2/precht-richard-david/products_products/detail/prod_id/42685453/Richard David Precht - Sei du selbst / Eine Geschichte der Philosophie Bd.3: https://www.buecher.de/shop/20-jahrhundert/sei-du-selbst-eine-geschichte-der-philosophie-bd-3/precht-richard-david/products_products/detail/prod_id/42686034/Richard David Precht - Mache die Welt / Eine Geschichte der Philosophie Bd.4: https://www.buecher.de/shop/freiheit/mache-die-welt-eine-geschichte-der-philosophie-bd-4/precht-richard-david/products_products/detail/prod_id/57730675/Principles by Ray Dalio: https://www.principles.com/Sprungmarken(00:00:00) Objective & Key Results mit Marco Alberti(00:05:09) Wie verhält sich OKRs im Vergleich zu Scrum und Kanban?(00:10:05) Was sind Objective & Key Results?(00:13:35) Ein praktisches Beispiel für eine Objective mit Key Results(00:17:28) Wer setzt die OKRs im Unternehmen? Wie kommen diese zu mir?(00:23:42) Planungsaufwand und Planungshorizont von OKRs(00:26:30) OKRs für Supporting Functions(00:33:51) OKRs im Vergleich mit anderen Modellen (V2MOM, etc.)(00:37:06) OKRs in traditionellen Industrien(00:42:27) Messbarkeit von OKRs und ambitionierte Ziele(00:47:25) OKRs und die Firmenkultur(00:52:23) Objectives und Key Results mit Hilfe der AI formulieren(00:56:41) Definition seiner Ziele mit Abhängigkeiten zu anderen Teams(01:00:38) Änderung im Unternehmen bei der Einführung von OKRs(01:12:18) Marcos Buch-EmpfehlungenHostsWolfgang Gassler (https://mastodon.social/@woolf)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776

Feb 6, 2024 • 54min
#109 Freeze! Warum dein Code manchmal eine Pause braucht
Deployst du auch Freitags und während Black-Frida und /Cyber Monday?Code Freezes verbieten, dass neue Änderung in den Hauptentwicklungszweig gemerged werden. Deployment Freezes verhindern das eine neue Software-Version an den Kunden ausgeliefert werden kann. Doch warum tut man dies? Denn eins steht fest: Software Engineers werden dafür bezahlt, Dinge zu ändern. Doch Code- und Deployment Freezes werden oft vom Management vorgegeben.Welche Gründe für Code- und Deployment Freezes sprechen, welche Arten von Freezes es gibt, was ein Code Slush ist, wie das ganze in verschiedenen Industrien aussieht, das klären wir in dieser Episode.Bonus: Wenn Software-Engineers durch Code-Freezes an ihrem Job gehindert werden.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners Das schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776Sprungmarken(00:00:00) Deployst du Freitags?(00:04:40) Code- und Deployment Freezes sowie Code Slush und Code Chill(00:07:49) Welche Nachteile hat es, wenn das Deployment ein paar Tage später raus geht?(00:14:08) Warum werden Code Freezes überhaupt gemacht?(00:17:52) Wann macht man einen Code Freeze?(00:22:05) Argumente gegen einen Code Freeze(00:38:04) Für wen gilt eigentlich ein Code Freeze?(00:46:08) Wie kommuniziert man einen Code Freeze?HostsWolfgang Gassler (https://mastodon.social/@woolf)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776

Jan 30, 2024 • 1h 15min
#108 Agile Multi-Team Projekte: Die Kunst, hunderte Leute effektiv zu koordinieren mit Stephan Strack
Multi-Team Projektmanagement: Wasserfall notwendig oder Agilität möglich?Ein Projekt definiert sich u.a. durch die Einzigartigkeit. Etwas, was zuvor so noch nicht gemacht wurde. Je größer das einzelne Projekt ist, desto schwieriger ist es, dieses zu managen und den Erfolg zu sichern. Ein maßgeblicher Faktor der Komplexität stellt auch die Anzahl der involvierten Teams und Mitarbeiter dar. Zwar trägt jeder seinen Teil zum Projekt bei, aber jeder hat auch Fragen und Fortschritt zu reporten. Und all diese Fäden werden von einem Projektmanager/in zusammengehalten.Doch wie werden solche großen Multi-Team-Projekte gemanagt? Worauf kommt es an und was sind die größten Herausforderungen? Wie hält man alle Projektbeteiligten konstant auf dem aktuellen Stand, ohne jeden dauerhaft zu nerven? Wie viel muss bei solchen Projekten dokumentiert werden? Und wie stellt man eine gute Balance zwischen ständig ändernden Anforderungen und möglichen Overengineering sicher?Diese und weitere Fragen stellen wir unserem Gast Stephan Strack.Bonus: Wie viel Projektmanager werden benötigt, damit eine Frau ein Kind auf die Welt bringen kann?Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners Das schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776LinksStephan Strack: https://www.linkedin.com/in/stephan-strack-4b594b70/Veeva Systems: https://www.veeva.com/eu/de/Cynefin-Framework: https://de.wikipedia.org/wiki/Cynefin-FrameworkManifest für Agile Softwareentwicklung: https://agilemanifesto.org/iso/de/manifesto.htmlHenry Cavill: https://de.wikipedia.org/wiki/Henry_CavillProtobuf: https://de.wikipedia.org/wiki/Protocol_BuffersFactorio: https://www.factorio.com/Suits: https://de.wikipedia.org/wiki/Suits_(Fernsehserie)Sprungmarken(00:00:00) Unser Gast Stephan Strack(00:05:49) Welchen Vorteil hat der Software-Entwicklungs-Background als Projektmanager?(00:06:45) Was ist die größte Herausforderung bei Multi-Team-Projekten?(00:07:56) Wie startet man am besten mit großen Multi-Team-Projekten?(00:13:24) Wie wichtig ist es, dass es nur einen Projektmanager gibt, anstatt mehrere innerhalb eines Projektes?(00:14:23) Zu welchem Zeitpunkt werden welche Stakeholder ins Projekt eingebunden?(00:16:41) End-to-End-Prozess mit Dummy-Daten zur Erstellung des Gerüst(00:19:07) Accountability vs. "man müsste mal"(00:21:26) Dokumentation von Projekten und Menschen als Informationsquelle(00:29:33) Koordination mit anderen Stakeholdern: Im Büro und Remote(00:31:06) Projektmanagement-Office, Standardisierung von Projekten und Agilität(00:35:18) Reporting für das obere Management(00:39:56) Können große Multi-Team-Projekte agil durchgeführt werden?(00:41:29) Flexibilität bei Projekt-Anforderungen und die Balance von Overengineering(00:48:00) Moderation vs. Mediation und Motivation der Beteiligten(00:53:44) Projektmanagement im Remote-Zeitalter(00:57:00) Agilität in Projekten mit hohen regulatorischen Anforderungen(00:59:14) Mythos: Projektmanager haben keine Ahnung von der Projektdomäne(01:05:37) Mythos: Projektmanager stören Software-Entwickler mit Status-Anfragen(01:07:54) Die vier Punkte des agilen Manifests in der Projektmanagement-PraxisHostsWolfgang Gassler (https://mastodon.social/@woolf)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776