

Engineering Kiosk
Wolfgang Gassler, Andy Grunwald
Der Engineering Kiosk ist der deutschsprachige Software-Engineering-Podcast mit Wolfgang Gassler und Andy Grunwald rund um die Themen Engineering-Kultur, Open Source, Menschen, Technologie und allen anderen Bereichen, die damit in Verbindung stehen.Wir, Wolfgang Gassler und Andy Grunwald, sind beide Software Engineers und Engineering Manager, die sich bei ihrer beruflichen Laufbahn bei @trivago kennengelernt haben.Zusammen bringen sie über 30 Jahre Tech-Erfahrung an das Mikrofon und lassen dabei zwei Welten aufeinander prallen: Die Österreichische und akademische Welt von Wolfgang mit der praktischen und deutschen Ruhrpottschnauze von Andy.Ziel des Podcasts ist der Austausch zu (Senior) Engineering Themen und ggf. etwas Selbsttherapie 🙃Dieser Podcast ist für alle Software Engineers und -Enwickler, Teamleads, Open-Source- und Indie Hacker, Leute aus dem Tech-Sektor (Product Manager, Data Scientist, etc.) und alle weiteren Engineering-Interessierten.Feedback an stehtisch@engineeringkiosk.dev oder über Twitter @EngKiosk
Episodes
Mentioned books

Oct 4, 2022 • 48min
#39 Gemischte Tüte: Software Engineer, Github, OpenSource, Git und HomeOffice
Ein neues Format: Die gemischte Tüte mit Software Engineers, Git, GitHub, Open Source und Home-Office-EquipmentEine Episode mit vier verschiedenen Themen, die uns als User-Fragen zugespielt wurden. Es geht um den Unterschied von einem Software Developer und Software Engineer, ob wirklich alles was wir auf GitHub finden als "Open Source" bezeichnet werden kann und benutzt werden darf, ob Git wirklich dezentral ist und wie wir das ganze eigentlich benutzen und wie die Home-Offices von Wolfgang und Andy eigentlich aussehen.Bonus: Ob Lakritz was in einer gemischten Tüte zu suchen hat.Feedback (gerne auch als Voice Message)Email: stehtisch@engineeringkiosk.devTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners LinksEngineering Kiosk Episode #36 Sechsstellige IT-Gehälter? Wie? Was? Wo? Fair?: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/36-sechs-stellige-it-geh%C3%A4lter-wie-was-wo-fair/ElasticSearch - FAQ zur Änderung beim Lizenzmodell (2021): https://www.elastic.co/de/pricing/faq/licensingChoose a License: https://choosealicense.com/Open Source Lizenzen: https://opensource.org/licenses/alphabeticalComparison of free and open-source software licenses: https://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_free_and_open-source_software_licensesCreative Commons: https://de.creativecommons.net/start/Git Grundlagen - Mit Remotes arbeiten: https://git-scm.com/book/de/v2/Git-Grundlagen-Mit-Remotes-arbeitenSubversion: https://subversion.apache.org/Engineering Kiosk Episode #16 Code Reviews: Nützlich oder bremsen nur ein gutes Team?: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/16-code-reviews-n%C3%BCtzlich-oder-bremsen-nur-ein-gutes-team/git-lfs für große Binärdateien: https://git-lfs.github.com/Branches verstehen https://learngitbranching.js.org/Jarvis Bambus höhenverstellbarer Schreibtisch: https://www.fully.com/de-de/hoehenverstellbare-schreibtische/jarvis-bambus-hoehenverstellbarer-schreibtisch.htmlHÅG Capisco ergonomischer Bürostuhl: https://www.fully.com/de-de/stuehle/stuehle-fuer-hoehenverstellbare-schreibtische/hag-capisco-ergonomischer-buerostuhl.htmlAndy’s Mic Rode NT-USB: https://rode.com/de/microphones/usb/nt-usbWolfi’s Mic Samson Q2U http://www.samsontech.com/samson/products/microphones/usb-microphones/q2u/ Sprungmarken(00:00:00) Intro(00:00:35) Das Format "die gemischte Tüte"(00:02:42) Was ist der Unterschied von einem Software Developer und Software Engineer?(00:08:04) Ist eigentlich alles, was auf Github ist, Open Source und darf ich dies einfach so verwenden?(00:18:47) Ist Git wirklich dezentral und wir können weiterarbeiten, auch wenn GitHub down ist?(00:31:14) Wie sieht unser Home-Office Setup aus?(00:45:39) OutroHostsWolfgang Gassler (https://twitter.com/schafele)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Feedback (gerne auch als Voice Message)Email: stehtisch@engineeringkiosk.devTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776

Sep 27, 2022 • 56min
#38 Monitoring, Metriken, Tracing, Alerting, Observability
Wie würde heutzutage ein moderner Logging, Metriken, Monitoring, Alerting und Tracing-Stack aussehen?Im Infrastruktur-Bereich gibt es zu jedem Bereich etliche Tools. Cloud-Native ist das Buzzword der Stunde. In dieser Episode erzählt Andy, wie er einen modernen Stack für ein Side-Projekt für die Bereiche Logging, Metriken, Monitoring, Alerting und Tracing aufsetzen würde. Unter anderem geht es dabei um Fragen wie: Was sollte man eigentlich alles loggen? Wie kann man von einem Alert angerufen werden? Wie visualisiert man Daten in schönen Graphen? Brauchen wir Tracing? Und was ist Observability?Bonus: Engineering Porn und Buzzword-Bingo.Feedback (gerne auch als Voice Message)Email: stehtisch@engineeringkiosk.devTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners LinksEpisode #37 Mit IT-Büchern Geld verdienen? Wer liest überhaupt noch Bücher?: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/37-mit-it-b%C3%BCchern-geld-verdienen-wer-liest-%C3%BCberhaupt-noch-b%C3%BCcher/?pkn=shownotes Episode #17 Was können wir beim Incident Management von der Feuerwehr lernen?: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/17-was-k%C3%B6nnen-wir-beim-incident-management-von-der-feuerwehr-lernen/?pkn=shownotes Sentry: https://sentry.io/Datadog: https://www.datadoghq.com/Splunk: https://www.splunk.com/Elasticsearch: https://www.elastic.co/de/enterprise-search/Logstash: https://github.com/elastic/logstashKibana: https://github.com/elastic/kibanaOpenSearch: https://opensearch.org/Elastic Cloud: https://www.elastic.co/de/cloud/Aiven: https://aiven.io/Fluentd: https://www.fluentd.org/Amazon S3 und S3 Glacier: https://aws.amazon.com/de/s3/Amazon Athena: https://aws.amazon.com/de/athena/Prometheus: https://prometheus.io/VictoriaMetrics: https://github.com/VictoriaMetrics/VictoriaMetricsInfluxDB: https://www.influxdata.com/M3 Metrics Engine: https://m3db.io/Prometheus Node Exporter: https://github.com/prometheus/node_exporterGrafana: https://github.com/grafana/grafanaPromQL: https://prometheus.io/docs/prometheus/latest/querying/basics/OpsGenie: https://www.atlassian.com/de/software/opsgenieJaeger: https://www.jaegertracing.io/Zipkin: https://zipkin.io/OpenTracing: https://opentracing.io/OpenTelemetry: https://opentelemetry.io/yak shaving: https://seths.blog/2005/03/dont_shave_that/Cloud Native Computing Foundation: https://www.cncf.io/Sprungmarken(00:00:00) Intro(00:00:50) Wolfgangs MySQL-Buch(00:02:11) Heutiges Thema: Wie würde Andy die Themen Monitoring, Alerting, Metriken und Logging bei einem Side Projekt angehen?(00:04:49) Warum brauchst du Logging, Monitoring, Metriken und Tracing?(00:07:29) Logging von Exceptions, Warnings und anderen Fehler, Logging und der ELK-Stack(00:16:06) Was sollte man eigentlich alles loggen?(00:19:22) Log-Rotation und Log-Retention auf Object-Storage(00:27:30) Metriken mit Prometheus(00:31:46) Visualisierung von Metriken mit Grafana(00:34:25) Intelligente Alerting Systeme und die richtigen Schwellenwerte finden(00:38:47) Alerts senden und anrufen lassen(00:43:22) Tracing: Was ist das und brauchen wir das?(00:48:49) Was ist Observability?(00:51:42) Iterativer Aufbau seiner Plattform und Alternativen(00:54:49) Keine bezahlte Werbung(00:55:14) Outro und FeedbackHostsWolfgang Gassler (https://twitter.com/schafele)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Feedback (gerne auch als Voice Message)Email: stehtisch@engineeringkiosk.devTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776

Sep 20, 2022 • 1h
#37 Mit IT-Büchern Geld verdienen? Wer liest überhaupt noch Bücher?
Lohnt es sich ein IT-Fachbuch zu schreiben?Es gibt zu jeder Software und zu jedem IT-Thema mindestens ein Buch. Doch wie ist es eigentlich, ein solches Buch zu schreiben? Was macht ein Verlag und braucht man diesen in der heutigen Zeit eigentlich noch? Wird man dadurch reich oder bleibt es Hungerlohn? Was für ein Tech-Stack steckt hinter einem Buch? Und wie würde man eigentlich starten? All das klären wir in dieser Episode mit Wolfgang, der ein Buch über MySQL im Rheinwerk-Verlag (Galileo Press) publiziert hat.Bonus: Warum Wolfgang eher ein Fan vom Reden ist und warum er wirklich so lange für seinen Dr. Titel benötigt hat.Feedback (gerne auch als Voice Message)Email: stehtisch@engineeringkiosk.devTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners LinksBewerbungsgespräche mit Wolfgang Gassler, Interview von Nils Langner: https://www.youtube.com/watch?v=-c3ZAp7MvTIMySQL: Das umfassende Handbuch: https://www.rheinwerk-verlag.de/mysql-das-umfassende-handbuch/ LaTeX: https://www.latex-project.org/ct Magazin: https://www.heise.de/ct/Rheinwerk Verlag (Galileo Press): https://www.rheinwerk-verlag.de/Michael Kofler: https://kofler.info/ Buch "Designing Data-Intensive Applications": https://dataintensive.net/Buch "MAKE" von Pieter Levels: https://readmake.com/Use the Index, Luke (Markus Winand): https://use-the-index-luke.com/Simon Sinek: Start with why: https://www.youtube.com/watch?v=u4ZoJKF_VuABuch "Observability Engineering": https://www.oreilly.com/library/view/observability-engineering/9781492076438/Honeycomb: https://www.honeycomb.io/LeanPub: https://leanpub.com/Amazon Print on Demand: https://www.amazon.de/Buecher-Print-On-Demand/b?ie=UTF8&node=5445727031Episode #35 Knowledge Sharing oder die Person, die nie "gehen" sollte...: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/35-knowledge-sharing-oder-die-person-die-nie-gehen-sollte/Sprungmarken(00:00:00) Intro(00:00:40) Schreib-Skills(00:02:42) Thema: Das schreiben von IT Fachbüchern - MySQL, das umfassende Handbuch(00:03:39) Wie gut kennst du dich im Bereich MySQL aus?(00:05:19) Überblick über Wolfgangs MySQL Buch(00:09:34) Wie lange habt ihr benötigt, das Buch zu schreiben?(00:11:24) Welcher Tech-Stack wurde genutzt, um das Buch zu schreiben?(00:13:43) Welche Aufgaben hat der Verlag übernommen?(00:18:54) Wie hast du die Verbindung zum Verlag aufgebaut?(00:21:17) Was verdient man mit einem IT Fachbuch?(00:28:21) Warum hast du ein Buch geschrieben? Was bringt es ein Buch zu schreiben?(00:30:27) Was hat sich durch das Buch bei dir professionell ergeben?(00:32:22) Wieso habt ihr das Schreiben einer neuen Edition abgelehnt?(00:33:56) Imposter-Syndrom: Wie viel weißt du über das MySQL Datenbank-Thema, nach deiner Recherche?(00:35:52) Wie viele Amazon-Reviews hast du gekauft?(00:38:39) Liest du IT-Fachbücher?(00:43:24) Würdest du nochmal ein Buch schreiben?(00:46:32) Würdest du Leuten empfehlen, ein Buch zu schreiben?(00:51:00) Was würdest du Leuten empfehlen, die ein Buch schreiben möchten?(00:53:25) Würdest du nochmal ein Buch über eine Software/Software-Version schreiben?(00:55:50) Hattest du schon Berührungen zu einem Ghostwriter?(00:58:46) Lohnt sich das Mittel- und Langfristig ein Buch zu schreiben?(01:01:22) Selbst-Publishing und Print on Demand(01:03:56) Audio-Rants, Reddit und OutroHostsWolfgang Gassler (https://twitter.com/schafele)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Feedback (gerne auch als Voice Message)Email: stehtisch@engineeringkiosk.devTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776

Sep 13, 2022 • 54min
#36 Sechs-stellige IT-Gehälter? Wie? Was? Wo? Fair?
Gehälter als Software-Engineer: Wie sind diese aufgebaut?IT-Gehälter sind so hoch wie noch nie. Doch sind 6-Stellige Gehälter gerechtfertigt, fair und bekommen die Mitarbeiter wirklich diesen Betrag jährlich überwiesen? Um diese Frage und ähnliche Themen geht es in dieser Episode: Welche Gehaltsbausteine gibt es? Lohnt es sich bei US-Gehältern überhaupt noch in Deutschland zu bleiben? Gibt es eine große Imbalance zu anderen Industrien? Sind die Gehälter überhaupt gerechtfertigt und was machen zB kleine Agenturen, wenn diese mit der Entwicklung in der Industrie nicht mithalten können?Bonus: Wolfgang der Cloud-Hater, ob Deutschland Single-Feindlich ist und was der VW Golf und das Marketing der Cloud damit zu tun haben.Feedback (gerne auch als Voice Message)Email: stehtisch@engineeringkiosk.devTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners LinksEpisode #34 Wie cloudy bist du?: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/34-wie-cloudy-bist-du/The Architect: Bare Metalsson Rejects the Cloud: https://www.youtube.com/watch?v=AXxr0pghWS0Super Duper Podcast - Bewerbungsgespräche mit Wolfgang Gassler: https://www.youtube.com/watch?v=-c3ZAp7MvTIEquity - ESOP: https://de.wikipedia.org/wiki/BelegschaftsaktieEquity - VSOP: https://de.wikipedia.org/wiki/Mitarbeiter-Kapitalbeteiligung#Virtuelle_MitarbeiterbeteiligungArtikel von Gergely Orosz (Pragmatic Engineer) zum dreistufigen Gehaltsmarkt und wann hohe Gehälter gezahlt werden https://blog.pragmaticengineer.com/software-engineering-salaries-in-the-netherlands-and-europe/ TYPO3: https://typo3.org/Sprungmarken(00:00:00) Intro(00:00:40) Feedback-Cycle beim Podcasting und Feedback zu "#34 Wie cloudy bist du?"(00:04:51) Format-Idee "Gemischte Tüte"(00:07:09) Heutiges Thema: Gehalt, Gehaltsbausteine, hohe Gehälter in der Tech-Industrie(00:08:51) Total Compensation: Vier Gehaltsbausteine - Basis-Gehalt, Signing-Bonus, Equity und jährliche Bonuszahlungen(00:21:15) Ist Weihnachts- und Urlaubsgeld als Bonuszahlung zu sehen?(00:22:35) Lohnt es sich langfristig als Entwickler noch in Deutschland zu bleiben, wenn man Gehälter von 300.000€ in anderen Ländern sieht?(00:27:43) Imbalance von Gehältern zu anderen Industrien, der Impact deiner Arbeit und Gehälter von Web-Agenturen vs. Software as a Service-Firmen(00:36:14) Agenturen als Talent-Pool für große Tech-Firmen(00:43:46) Ältere (50+) Entwickler in Agenturen, Möglichkeiten für neue Jobs und die eigene Lerngeschwindigkeit(00:50:07) Ein Fail für die Formatidee "Gemischte Tüte" und sind hohe steigende Gehälter überhaupt noch fair?(00:52:40) Outro und Gemischte Tüte: Was ist der Unterschied von einem Softwareentwickler und Software-Engineer?HostsWolfgang Gassler (https://twitter.com/schafele)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Feedback (gerne auch als Voice Message)Email: stehtisch@engineeringkiosk.devTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776

Sep 6, 2022 • 1h 3min
#35 Knowledge Sharing oder die Person, die nie "gehen" sollte...
Der Dauerbrenner in jedem Team: Wie bekommt man ordentliches Knowledge Sharing hin?Jeder kennt's: Die Kollegin ist im Urlaub und genau in dieser Zeit läuft was mit der einen Komponente schief, wo sie das größte Wissen darüber hat. Knowledge Sharing richtig hinzubekommen und das Wissen breit zu verteilen ist eine Mammutaufgabe. Aber eine wichtige, speziell in einer Remote-Umgebung.In dieser Episode gehen wir einige Mythen und Techniken durch, die euch beim Knowledge Sharing unterstützen können: Was ist der Bus-Faktor? Muss jeder im Team alles wissen und übernehmen können? Wobei kann Mob-Programming helfen? Was sind Guilds? Und kann man eigentlich zu viel lernen? Und noch viele weitere Themen.Bonus: Warum das C-Level-Management nicht im selben Flugzeug fliegen darf und ob Podcasts, die Mitarbeiter-Zeitung ablösen.Feedback (gerne auch als Voice Message)Email: stehtisch@engineeringkiosk.devTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners LinksNorwegischer Konzern kauft Ebay Kleinanzeigen: https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/ebay-kleinanzeigen-wird-an-norwegischen-konzern-verkauft-a-792a2f35-bc5c-45a6-aa72-03b62d67da13Willhaben.at: https://www.willhaben.at/Marktplaats.nl: https://www.marktplaats.nl/Bus-Faktor: https://de.wikipedia.org/wiki/Truck_Numberpgbouncer: https://www.pgbouncer.org/pghoard: https://github.com/aiven/pghoardOpenSSL: https://www.openssl.org/Visual Studio Live Share: https://visualstudio.microsoft.com/de/services/live-share/Community of Practice: https://de.wikipedia.org/wiki/Community_of_Practiceblack hat Conference: https://www.blackhat.com/the bread code @GitHub https://github.com/hendricius/the-bread-codethe bread code @YouTube https://www.youtube.com/c/TheBreadCode Episode #14 async und await: asynchrones Arbeiten im Alltag: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/14-async-und-await-asynchrones-arbeiten-im-alltag/Episode #29 Die andere Seite: Meetups & Konferenzen organisieren: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/29-die-andere-seite-meetups-konferenzen-organisieren/Sprungmarken(00:00:00) Intro(00:00:45) eBay Kleinanzeigen und Landing-Pages für Auto-Reifen(00:08:20) Das Thema der Episode: Knowledge Sharing(00:11:11) Der Bus-Faktor(00:13:01) Warum Knowledge Sharing wichtig für die Kollaboration und Produktivität ist(00:15:05) Mythos "Jeder im Team muss alles Wissen und übernehmen können"(00:18:05) Möglichkeiten zur internen Dokumentation: Design Documents / Request For Comments / Discover Documents / Architecture Decision Records und Zielgruppe der Dokumentation(00:24:43) Pair- und Mob-Programming(00:28:32) Guilds (Community of Practice), Support vom Management und Kosten von Knowledge Sharing(00:39:38) Interne Konferenzen, Vorträge halten und das Imposter-Syndrom(00:49:37) Lunch-Talks(00:52:21) Welcher Lerntyp bist du? - Viel lesen, Hands-On, Frontal-Lehre, Video-Tutorials, Audio - Das richtige Format(00:57:28) Kann man zu viel lernen?(00:59:09) Ist Knowledge-Sharing schwieriger in einem Remote-Umfeld?(01:02:21) OutroHostsWolfgang Gassler (https://twitter.com/schafele)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Feedback (gerne auch als Voice Message)Email: stehtisch@engineeringkiosk.devTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776

Aug 30, 2022 • 46min
#34 Wie cloudy bist du?
Die Cloud Native Infrastruktur vs. ein dicker Server - Ein Dauerstreit-ThemaAWS, GCP, Azure und Co bieten viele Cloud Native Services, die dir dein Leben vereinfachen sollen. Serverless, weniger Admins und alles super günstig. Das sind die Versprechen. Doch ist das wirklich so? Wäre ein leistungsstarker Server nicht besser, günstiger, einfacher und ausreichend? Und wie steht das nicht im Konflikt mit einer modernen Microservice-Architektur?All diese Fragen stellen Wolfgang und Andy in dieser Episode, wo sie einen Artikel "Use One Big Server" besprechen.Bonus: Was eine Klatsche auf Reddit, Vendor-Lock-in und CV-Driven-Development mit Servern zu tun hat.Feedback (gerne auch als Voice Message)Email: stehtisch@engineeringkiosk.devTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners LinksReddit-Post: https://www.reddit.com/r/de_EDV/comments/wp9arv/was_habt_ihr_so_mit_github_actions_automatisiert/ Artikel "Use One Big Server": https://specbranch.com/posts/one-big-server/Hackernews: https://news.ycombinator.com/9gag: https://9gag.com/F-Online - Vorbereitung für die theoretische Fahrschulprüfung: https://www.f-online.app/Proxmox: https://www.proxmox.com/Kelsey Hightower: https://en.wikipedia.org/wiki/Kelsey_HightowerSprungmarken(00:00:00) Intro(00:00:43) Intro mit einer Klatsche auf Reddit(00:03:49) Wir brauchen euren Support: Bewertet uns in eurer Podcast-App(00:04:26) Warum läuft F-Online auf einem großen Server und nicht Cloud Native und Serverless?(00:10:43) Saisonaler Traffic, Peak-Usage und Ressourcen richtig ausnutzen bei einem virtuellen Server vs. Cloud Native(00:17:05) Ist der Vergleich von Monetären Kosten allein sinnvoll? Wie bezieht man die Implementierung mit ein?(00:18:33) Debugging und Testing von GCP Cloud Functions/AWS Lambdas(00:21:14) Ein großer Server ist für viele Applikationen die bessere Wahl und das Abhängigkeitsverhältnis zu Cloud Providern(00:26:14) Fehlende Perspektiven bei dem Artikel "Use One Big Server" und Argumente für Cloud Native(00:31:06) Optimierung von Cloud Kosten, Vendor-Lock-in, Multi-Cloud und Monolith vs. Microservice(00:34:20) Ist der LAMP-Stack bereits eine Micro-Service-Architektur?(00:37:34) Ist ein Micro-Service automatisch eine eigene Applikation? Ist der Micro-Service-Hype vorbei?(00:40:34) "Boring"-Software kann ein Vorteil sein(00:43:30) Zusammenfassung und OutroHostsWolfgang Gassler (https://twitter.com/schafele)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Feedback (gerne auch als Voice Message)Email: stehtisch@engineeringkiosk.devTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776

Aug 23, 2022 • 1h 1min
#33 Andy im Team Lead Bewerbungsgespräch
Wie können Engineering Manager und Tech-Lead-Interviews aussehen?Jeder, der vom Individual Contributor in eine Engineering Manager und Tech-Lead-Rolle wechseln möchte, muss sich Fragen aussetzen, die nichts mit Code zu tun haben. Fragen über Leadership Styles, Motivationen, Team-Entscheidungen, Business-Prioritäten, Selbst-Reflektion und Schwächen. Denn als Engineering Manager oder Tech-Lead gilt man als Multiplikator. In dieser Episode stellt Wolfgang seinem Co-Host Andy einfach mal die Fragen, die er damals Bewerbern gestellt hat, um sich selbst als Engineering Manager bei trivago zu ersetzen. Dies gibt einen guten Einblick, mit welchen Fragen Ihr so rechnen könnte, falls Ihr euch in eine ähnliche Situation begebt.Bonus: Warum Wikingerschach der neue Sport ist und was eine Straßenampel mit Continuous Integration zu tun hat. Feedback (gerne auch als Voice Message)Email: stehtisch@engineeringkiosk.devTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners LinksDALL-E 2: https://openai.com/dall-e-2/DALL-E 2: Original Bild https://labs.openai.com/s/xsdlCmW9w7xNygsV3xIlL2qJ Leadership-Style Laissez-faire: https://de.wikipedia.org/wiki/Laissez-faireprogrammier.barDEEP DIVE 108 – Astro mit Chris Swithinbank: https://www.programmier.bar/podcast/deep-dive-108-astro-mit-chris-swithinbankstability.ai: https://stability.ai/Wikingerschach (Kubb): https://de.wikipedia.org/wiki/KubbSimon Sinek: https://simonsinek.com/Bus-Faktor: https://de.wikipedia.org/wiki/Truck_NumberEngineering Kiosk #26 My English is not the yellow from the egg - Arbeiten in internationalen Teams: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/26-my-english-is-not-the-yellow-from-the-egg-arbeiten-in-internationalen-teams/Traditional Leadership Vs. Servant Leadership: https://www.forbes.com/sites/forbescoachescouncil/2020/03/11/traditional-leadership-vs-servant-leadership/Leadership Styles: The 11 Most Common & How to Find Your Style [Quiz]: https://blog.hubspot.com/marketing/leadership-stylesSprungmarken(00:00:00) Intro(00:00:33) AI-Generiertes Episoden-Cover mit DALL-E 2(00:07:09) Das heutige Thema: Leadership styles, eine Art Engineering Manager Interview und Wikingerschach (Kubb)(00:11:03) Kontext zu dem Interview, dem Team und den Interviewfragen(00:14:46) "Warum möchtest du überhaupt eine Lead-Rolle übernehmen?"(00:19:10) "Was wären deine ersten drei Aktionen als neuer Engineering Manager?"(00:22:29) "Was ist dein Leadership-Style?"(00:27:39) "Wo ziehst du denn aus dem Alltag als Engineering Manager die Energie raus?"(00:29:14) "Wie verteilst du Projekte an Mitarbeiter, die keiner machen möchte?"(00:38:20) "Wie würdest du die Innovation / Innovations-Bereitschaft in deinem Team erhöhen?"(00:45:14) "Hast du eine Herangehensweise, wie man mit anderen (hartnäckigen) Meinungen umgeht bzw. eine Pattsituation auflöst?"(00:53:31) "Warum sollte ich dich nicht anstellen?"(00:56:02) Interview-Abschluss und Retrospektive Betrachtung der Fragen(00:59:40) Outro und FeedbackHostsWolfgang Gassler (https://twitter.com/schafele)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Feedback (gerne auch als Voice Message)Email: stehtisch@engineeringkiosk.devTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776

Aug 16, 2022 • 1h 4min
#32 Die richtigen Leute anstellen: Die Recruiting Pipeline
Recruiting: Einer der wichtigsten Aufgaben einer Firma - Doch worauf kommt es an?Leute kommen. Leute gehen. Fluktuation bzw. ein Jobwechsel ist ganz normal in der heutigen Zeit. Kaum jemand bleibt "bis zur Rente". Doch worauf kommt es an, wenn man neues Personal für sein Team / Firma sucht? Wie viel Zeit soll man als Hiring Manager investieren? Wo findet man gute Leute? Welche Fragen sind die richtigen? Wie geht man damit um, wenn man sich nicht 100%ig sicher ist? Und wie trifft man die finale Entscheidung? All das und noch viel mehr behandeln wir in dieser Episode.Bonus: Warum Wolfgang eine Aufmerksamkeitsspanne wie ein Welpe hat, was Aufzüge mit Recruiting zu tun haben und ob Wanne-Eickel wirklich existiert.Feedback (gerne auch als Voice Message)Email: stehtisch@engineeringkiosk.devTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners LinksGerman Tech Podcasts: https://engineeringkiosk.dev/deutsche-tech-podcasts/Episode #25 Tech-Entlassungswellen & Job-Interview Skills: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/25-tech-entlassungswellen-job-interview-skills/Best Practices zum Interview-Design https://triplebyte.com/blog/how-to-interview-engineers Ein must read klassiker https://www.joelonsoftware.com/2006/10/25/the-guerrilla-guide-to-interviewing-version-30/ Gute Kandidat⋅innen werden auch kritische Fragen stellen, wie z.B. https://charity.wtf/2022/01/29/how-can-you-tell-if-the-company-youre-interviewing-with-is-rotten-on-the-inside/ Moishe Lettvin - What I Learned Doing 250 Interviews at Google https://www.youtube.com/watch?v=r8RxkpUvxK0 Sprungmarken(00:00:00) Intro(00:00:36) Perlenhochzeit beim Engineering Kiosk und das stoppen von Projekten(00:02:30) German Tech Podcasts(00:04:40) Das heutige Thema: Recruiting aus der Sicht des Arbeitgebers(00:06:35) Warum ist das Thema relevant? und was Recruiting mit Kultur zu tun hat(00:11:25) Sollte man "Leute einstellen" delegieren?(00:15:20) Wie viel Zeit sollte ein Hiring Manager ins Recruiting investieren?(00:18:05) Wie findet man die richtigen Leute? Wie wichtig sind persönliche Empfehlungen?(00:21:55) Die Entscheidung, ob du eine Person einstellst: False-Negatives vs. False-Positives(00:26:45) Der Recruiting-Prozess: Wen suche ich eigentlich?(00:29:15) Der Recruiting-Prozess: Was sind die richtigen Fragen, die ich stellen kann? (Strukturierte Interviews und Freestyle)(00:43:30) Der Bias über die Historie und vergangene Stationen von Kandidat-innen(00:50:15) Der Recruiting-Prozess: Die finale Entscheidung treffen(00:57:10) Die aktuelle Lage am Jobmarkt, die Kosten von Recruiting und Demotage(01:03:00) OutroHostsWolfgang Gassler (https://twitter.com/schafele)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Feedback (gerne auch als Voice Message)Email: stehtisch@engineeringkiosk.devTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776

Aug 9, 2022 • 1h 1min
#31 Ich automatisiere mir die Welt wie sie mir gefällt (mit GitHub Actions)
Schuftest du noch oder automatisierst du schon?Heute gehts um die Faulheit von Entwicklern: Wir sprechen über GitHub Actions - Was es ist, wozu man es benutzen kann, wie es das eigene Leben erleichtern kann, wo der Unterschied zu Jenkins ist, wie das Engineering Kiosk es selbst einsetzt und welche Use-Cases von der Community oft genutzt werden.Bonus: Warum LinkedIn einen HTTP Status Code 999 sendet, wann wir Programmiersprachen wie Unterhosen wechseln und was Michael "Bully" Herbig mit der ganzen Sache zu tun hat.Feedback (gerne auch als Voice Message)Email: stehtisch@engineeringkiosk.devTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners LinksDependabot: https://github.blog/2020-06-01-keep-all-your-packages-up-to-date-with-dependabot/Engineering Kiosk #13 Produktivität: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/13-produktivit%C3%A4t/Engineering Kiosk #26 My English is not the yellow from the egg - Arbeiten in internationalen Teams: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/26-my-english-is-not-the-yellow-from-the-egg-arbeiten-in-internationalen-teams/Engineering Kiosk #27 Sicherheit in der Dependency Hölle: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/27-sicherheit-in-der-dependency-h%C3%B6lle/Engineering Kiosk #21 Static Site Generators & DIE Webseite: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/21-static-site-generators-die-webseite/Deutschsprachige Tech Podcasts: https://engineeringkiosk.dev/deutsche-tech-podcasts/ und https://github.com/EngineeringKiosk/GermanTechPodcastsGitHub Actions: https://github.com/features/actionsNetlify: https://www.netlify.com/GitHub Actions Marketplace: https://github.com/marketplace?type=actionsJenkins: https://www.jenkins.io/GitHub Pull Request Auto Merge: https://docs.github.com/en/pull-requests/collaborating-with-pull-requests/incorporating-changes-from-a-pull-request/automatically-merging-a-pull-requestPodcastIndex: https://podcastindex.org/GitHub Actions vom GermanTechPodcast Repository: https://github.com/EngineeringKiosk/GermanTechPodcasts/tree/main/.github/workflowsGitHub Action um Code zu Comitten (stefanzweifel/git-auto-commit-action): https://github.com/stefanzweifel/git-auto-commit-actionGitHub Action um ein anderes Repository zu triggern (peter-evans/repository-dispatch): https://github.com/peter-evans/repository-dispatchRepository von der Engineering Kiosk: https://github.com/EngineeringKiosk/webpageDeep-Dive zu Astro in der Programmierbar: https://www.programmier.bar/podcast/deep-dive-108-astro-mit-chris-swithinbankGitHub Personal Access Tokens: https://docs.github.com/en/authentication/keeping-your-account-and-data-secure/creating-a-personal-access-tokenGitHub Actions Secrets: https://docs.github.com/en/actions/security-guides/encrypted-secretsGitHub Actions Output: https://docs.github.com/en/actions/using-jobs/defining-outputs-for-jobsPodcast sync-Python Script von der Engineering Kiosk Webpage: https://github.com/EngineeringKiosk/webpage/blob/main/scripts/sync-german-tech-podcasts.pyFreie (private) Repositories bei GitHub: https://github.blog/2019-01-07-new-year-new-github/Link Checker Lychee: https://github.com/lycheeverse/lycheeGitHub Profil von Andy Grunwald: https://github.com/andygrunwaldInner Source: https://de.wikipedia.org/wiki/Inner_SourceGitHub Actions Awesome-List: https://github.com/sdras/awesome-actionsGitHub Actions Hackathon: https://githubhackathon.com/Sprungmarken(00:00:00) Intro(00:00:31) E-Mails von GitHub(00:03:11) Deutschsprachige Tech Podcasts: Eine kuratierte Liste von deutschsprachigen Tech-Podcasts(00:07:35) Heutiges Thema: Automatisierung mit GitHub Actions und Attribut bei Software Engineers: Disziplin oder Faulheit(00:10:07) Was GitHub Actions ist und was Wolfgang bereits darüber weiß(00:14:47) Wie sieht die GitHub Automation beim GermanTechPodcast Repository aus?(00:26:19) Einen GitHub Actions Workflow in einem anderen Repository triggern(00:29:03) GitHub Actions und Passwörter, API-Keys und andere Geheimnisse und Isolation von einzelnen GitHub Actions(00:34:56) Was passiert bei der Engineering Kiosk Website, wenn das GitHub Actions-Event entgegen genommen wird(00:39:50) GitHub Actions im professionellen Umfeld, ist Jenkins noch relevant und Limitierungen mit privaten Netzwerken(00:46:30) Link-Checking in GitHub Actions mit Lychee und automatische GitHub Issue Erstellung(00:50:21) Eigene Profile-README mit GitHub Actions updaten(00:52:52) Wo liegen die GitHub Action Workflows?(00:53:37) GitHub Action um Inner Source und Cross-Team Contributions zu fördern(00:55:25) GitHub Actions um Stale Issues zu schließen(00:56:59) Aufruf um GitHub Actions zu testen und neue Contributor zu begrüßen(00:58:28) Feedback und OutroHostsWolfgang Gassler (https://twitter.com/schafele)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Feedback (gerne auch als Voice Message)Email: stehtisch@engineeringkiosk.devTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776

Aug 2, 2022 • 1h 6min
#30 Ist ein Informatikstudium sinnvoll? Welche Ausbildung für Devs?
Wie wichtig ist die Universität und ein Studium für den heutigen Beruf als Software Entwickler⋅in?Diese bzw. ähnliche Fragen haben wir von unseren Hörer⋅innen zugesendet bekommen: Welche Unterschiede gibt es in den Ausbildungen? Wie relevant ist eine schulische oder berufliche Ausbildung? Sollte man ein Bachelor, Masterstudium machen? Und würden wir den Weg zum Dr. Titel empfehlen? Haben Akademiker nur Vorteile? Oder auch Nachteile bei der Jobsuche und beim Job selbst? Und wie kann man als Nicht-Studierte oder Quereinsteiger in der IT-Industrie Fuß fassen?All das und noch viel mehr in der Episode.Bonus: Was akademischer Spaß, Beleidigungen und Serdar Somuncu mit der ganzen Thematik zu tun haben.Feedback (gerne auch als Voice Message)Email: stehtisch@engineeringkiosk.devTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners LinksFOM / Fachhochschule für Oekonomie und Management: https://www.fom.de/Das österreichische Bildungssystem: https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/schulsystem/sa.html Das deutsche Bildungssystem: https://www.kmk.org/dokumentation-statistik/informationen-zum-deutschen-bildungssystem.html Sprungmarken(00:00:00) Intro(00:00:50) Hat die akademische Laufbahn, Wolfgang zu einem besseren Software-Entwickler gemacht?(00:04:53) Unterschied zwischen der schulischen und beruflichen Ausbildung?(00:12:06) Haben Leute von spezifischen Universitäten / Schulen mehr drauf als andere?(00:14:10) Das heutige Thema: Wie wichtig ist die Uni / akademische Ausbildung für den Job in der IT?(00:15:11) Andys Erfahrung auf der privaten Hochschule(00:19:14) Abschlüsse von privaten Hochschulen und wie diese in der Industrie angesehen werden können(00:20:52) Können akademische Abschlüsse auch hinderlich sein?(00:24:24) Over-Engineering, unschöner Quellcode und wissenschaftliches Arbeiten von Leuten mit Dr. Titel - Erfahrungen von der Universität(00:30:27) Unterschiede in der Arbeit und Guidance vom Manager(00:31:45) Gibt es Unterschiede in der Entwicklung/Einstellung von Leuten im Beruf mit oder ohne akademische Ausbildung?(00:36:01) Sind alle Personen anpassungsfähig an eine bestimmte Arbeitsweise?(00:40:13) Kann "akademisch" ein Schimpfwort sein?(00:43:58) Wissbegierig, Neugierig, Resistenz und Motivation sind viel wichtiger(00:48:30) Ist ein Studium empfehlenswert für einen Job in der IT? Und bringt mich das bei der Jobsuche weiter?(00:55:17) Ist ein fehlendes Studium ein möglicher Karriere-Blocker?(00:58:30) Sollten Quereinsteiger bei einer kleineren Firma starten?(01:00:17) Wie sollten Schüler vorgehen? Ein Studium oder direkter Berufseinstieg?(01:03:15) Würdest du Leuten mit Studium einen den Weg zum Doktor empfehlen?(01:04:34) OutroHostsWolfgang Gassler (https://twitter.com/schafele)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Feedback (gerne auch als Voice Message)Email: stehtisch@engineeringkiosk.devTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776