

brand eins-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Wirtschaft anders denken: Im brand eins-Podcast bekommt ihr neue Impulse, die euren Blick auf die Wirtschaft verändern. Hört jede Woche persönliche Gespräche mit den spannendsten Menschen der brand eins Welt. Wir sprechen über Fortschritt, neue Ideen und besondere Erfahrungen vom Marketing über Produktentwicklung bis zur Unternehmensführung.
Episodes
Mentioned books

May 20, 2022 • 30min
Benjamin Bremert: Urteile für alle!
Wenn sie für die Öffentlichkeit interessant sein könnten, müssen Gerichte ihre Entscheidungen öffentlich machen. In der Praxis ist es allerdings kompliziert, an Urteile heranzukommen. Benjamin Bremert will mit der Datenbank OpenJur die Rechtsprechung transparenter machen.
[00:00] Intro und Begrüßung [02:08] Vom Jurastudent zum Gründer [04:47] Abmahnungen gegen OpenJur [08:12] Warum OpenJur gemeinnützig ist [12:08] Rechte und Pflichten müssen bekannt sein [13:19] Welche Urteile sind für die Öffentlichkeit relevant? [15:02] Warum Gerichte so wenig veröffentlichen [16:58] Nichtjuristen als Zielgruppe [18:43] Kontrolle der Gerichte [21:31] Legal Tech [22:56] Kann eine Datenbank den Anwalt ersetzen? [24:36] Die Zukunft von OpenJur [27:20] Verabschiedung, Lese- und Hörtipps
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-benjamin-bremert

May 13, 2022 • 26min
Martin Eberhardt: Das Betongold des Staates
In deutschen Großstädten gibt es zu wenig bezahlbaren Wohnraum. Die Lösung für das Problem könnte das Erbbaurecht sein, sagt der Immobilienmarktexperte Martin Eberhardt. Die Verträge müssen sich allerdings für beide Seiten lohnen.
[00:00] Intro & Begrüßung [01:52] Das Dilemma der Kommunen [03:31] Warum Kommunen auf das Erbbaurecht setzen sollten [06:00] Erbbaurecht im Ausland und Inland [10:54] Die Rolle von Gutachtern [12:12] Pachten statt Kaufen kann sich lohnen [14:26] Die Debatte um Laufzeiten [15:44] Sollten Kommunen selbst bauen? [17:18] Amsterdam als Modellstadt [20:06] Erbbaurecht und Inflation [21:01] Die Kirchen als Erbbaurechtsgeber [22:12] Ist das Erbbaurecht ein zeitgemäßes Tool? [24:04] Verabschiedung, Hör- und Lesetipps
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-martin-eberhardt-erbbaurecht-wohnungen-neubau

7 snips
May 6, 2022 • 28min
Severin Bischof: Die Psychologie des Abonnements
Ob Serien, Software oder Lebensmittel – Abonnements werden bei Konsumentinnen und Konsumenten immer beliebter. Der Verhaltensökonom Severin Bischof erforscht die Psychologie hinter unserer Liebe zum Abo.
[00:00] Begrüßung [01:46] Warum werden Abos beliebter? [03:07] Nehmen Abos Entscheidungen ab? [08:28] Psychologische Tricks [10:16] Pain of Paying [13:09] Vorfreudenmanagement [16:41] Negative und positive Erwartungen [20:45] Sind Podcast-Abos Abos? [22:16] Folgen oder Abo? [25:54] Verabschiedung und Lesetipps
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-severin-bischof-abonnements-abo-psychologie

Apr 29, 2022 • 30min
Martina Löw: „Wir verändern uns mit den Räumen“
In der Pandemie sind auch digitale Räume und das eigene Zuhause zum Büro geworden. Eine Vielfalt, die auch überfordern kann, sagt die Raumsoziologin Martina Löw.
[00:00] Intro und Begrüßung [02:24] Martina Löw im Homeoffice [02:52] Der Raum wird vielfältiger [06:32] Warum wir Räume im Alltag oft vergessen [08:30] Wir brauchen eine bessere Raumbildung [11:34] Unternehmen kommunizieren mit ihren Räumen [15:30] Warum Google hunderte Millionen in ein neues Bürogebäude investiert [17:48] Homeoffice und digitale Räume [19:45] Re-Figuration von Räumen [23:20] Überfordert uns die Vielfalt an Arbeitsräumen? [24:54] Lösungsstrategien in Konflikten um Räume [27:44] Verabschiedung und Hörtipps
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-martina-loew-raumsoziologie-buero-unternehmen-raeume

Apr 22, 2022 • 26min
Nikolaus Franke: Die dunkle Seite des Unternehmertums
Es gibt eine dunkle Seite des Unternehmertums. Auch dort spielen Innovation, unternehmerisches Handeln und Agilität zentrale Rollen. Forscher Nikolaus Franke hat der „Dark Side of Entrepreneurship“ eine dreiteilige Artikel-Serie gewidmet. Was kann man von der dunklen Seite lernen?
[00:00] Intro & Begrüßung [02:27] Interview mit Nikolaus Franke [05:36] Grenzen ausloten [08:15] Austesten in anderen Bereichen [09:33] Was können wir von der dunklen Seite lernen? [12:09] Legitime, aber illegale Geschäfte [14:54] Regeln neu denken [16:08] Die schöpferische Zerstörung [17:06] Legale, aber illegitime Geschäfte [20:12] Was können wir daraus lernen? [20:44] Dagobert und andere kreative Verbrecher [24:26] Abo-Tipp und Verabschiedung
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-nikolaus-franke-dark-entrepreneurship

Apr 15, 2022 • 21min
Peter Lau: „Nachhaltigkeit schmeckt eigenwillig, langfristig, essentiell“
Für ein außergewöhnliches Projekt hat sich brand eins mit dem Kulinarik-Verlag Tre Torri zusammengetan. Herausgekommen ist ein Kochbuch, das mehr ist als eine Rezeptsammlung.
[00:00] Intro & Begrüßung zur Folge [01:39] Vorstellung Peter Lau und das Kochbuch [02:01] Kochbuch und brand eins: Wie passt das zusammen? [03:49] Was hat es mit den Kapiteln auf sich? [06:09] Nachhaltigkeit in der Wirtschaft [07:45] Wirtschaft und Kulinarik [09:30] Wie ist das Buch entstanden? [11:03] Texte und Rezepte: Was war zuerst da?[12:52] Peter Lau über die Texte-Auswahl [15:34] Der Kochboch-Trend und brand eins [18:58] Verabschiedung und Hör- und Lesetipps
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-peter-lau-kochbuch-nachhaltigkeit

Apr 8, 2022 • 24min
Christof Horn: Brauchen Unternehmen Orte?
Viele Unternehmen haben in der Pandemie komplett auf Homeoffice umstellen können. Was dabei verloren geht, wie Arbeitsorte Zugehörigkeit leisten können und was die Firmenarchitektur über die Unternehmenskultur aussagt – darüber sprechen wir mit Berater Christof Horn.
[00:00] Intro & Begrüßung zur Folge [02:42] Christof Horn in Turin: Warum Videocalls ausreichen [04:25] Was im Homeoffice verloren geht [00:06] Kundenbeziehung & Vertrauen [07:12] Wie hat sich die Funktion des Büros verändert? [09:01] Warum Kicker & Co nicht verschwendet sind [10:40] Wie schafft man Zugehörigkeit in Räumen? [12:12] Traditionsreiche Orte und Identifikation [14:11] Das Bullshit Castle [15:24] Tesla-Fabrik als Antithese zum Homeoffice? [16:36] Wo stehen wir in Deutschland beim modernen Büro? [17:52] Wie man nicht in eine Vor-Corona-Situation kommt [20:07] Grundlegende Fragen der Unternehmen [21:35] Verabschiedung und Hörtipps
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-christof-horn-buero-homeoffice

Apr 1, 2022 • 33min
Philipp Bouteiller: Wie sieht die Zukunft von Tegel aus?
Tegel ist als Flughafen Geschichte, es gibt aber eine Nachnutzung. Seit einigen Jahren plant ein Team an einem der größten Stadtentwicklungsprojekte Europas. Philipp Bouteiller spricht über seinen Abschied als Projektleiter, die Idee der Fünf-Minuten-Stadt, radikale Planung und den Vorteil von doofen Fragen.
[00:00] Intro & Begrüßung zur Folge [03:17] Interview mit Philipp Bouteiller [05:07] Wie waren die letzten Arbeitstage bei Tegel Projekt GmbH? [07:40] Welche Vorteil hatte es, keine Vorerfahrung zu haben? [11:29] Was war die größte Herausforderung? [14:04] Was ist Urban Tech Republic? [18:52] Die Fünf-Minuten-Stadt [22:19] Was bedeutet „gesund bauen“?
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-philipp-bouteiller-flughafen-tegel

Mar 25, 2022 • 25min
Nora Mönning: Workshops mit bunten Steinen und mehr Bauchgefühl
Die Beratung Eigenland verspricht effizientere Workshops mit besseren Ergebnissen. Dabei sieht das Workshop-Setting auf den ersten Blick nach Spieleabend aus. Nora Mönning hat die Eigenland-Workshops mitentwickelt und erklärt die Kraft der bunten Steine.
[00:00] Intro & Begrüßung zur Folge über Eigenland-Workshops [02:17] Im Gespräch mit Nora Mönning [04:36] Die Eigenland-Methode [08:01] Die Thesen [09:57] Warum braucht es bunte Steinchen und ein Spielfeld? [12:02] Intution und Bauchgefühl [14:53] Wie werden Eigenland-Workshops angenommen? [16:45] Zertifizierte Eigenland-Moderator:innen [19:20] Die Zeit nach den Workshops: Was bleibt? [22:53] Tipp für Workshops [23:37] Verabschiedung
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-nora-moenning-eigenland-workshops-beratung

Mar 18, 2022 • 23min
Klaus Eck: Warum setzen Unternehmen auf Corporate Influencer?
Corporate Influencer sind Angestellte eines Unternehmens, die selbst zum Markenbotschafter werden. Welche Vorteile soll das Unternehmen bringen? Und welche Fehler sollte man vermeiden? Darüber sprechen wir mit Kommunikationsberater Klaus Eck.
[00:00] Die Influencerin Louisa Dellert über Instagram [01:27] Intro & Begrüßung zur Folge über Corporate Influencer [02:28] Der Kommunikationsberater Klaus Eck im Gespräch [03:40] Der Vorteil von Corporate Influencern [05:17] Warum Unternehmen auf solche setzen [06:39] Eine neue Macht? [07:29] Früher Unternehmensblogs, heute Corporate Influencer? [09:41] Strategie: auf mehrere Plattformen & Medien setzen [10:31] Wer wie erfolgreich Corporate Influencer einsetzt [13:02] Die größten Fehler und wie man sie vermeidet [15:03] Was Instagram besser macht als andere Plattformen [17:06] Steady, Patreon & Substack: Ein Nährboden? [18:35] Wieso Tausende Twitter-Follower allein nichts nützen [20:29] Verabschiedung, Lese- & Hörtipps
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-klaus-eck-corporate-influencer