

brand eins-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Wirtschaft anders denken: Im brand eins-Podcast bekommt ihr neue Impulse, die euren Blick auf die Wirtschaft verändern. Hört jede Woche persönliche Gespräche mit den spannendsten Menschen der brand eins Welt. Wir sprechen über Fortschritt, neue Ideen und besondere Erfahrungen vom Marketing über Produktentwicklung bis zur Unternehmensführung.
Episodes
Mentioned books

Feb 24, 2023 • 22min
Luka Lübke: Der kulinarische Kampf gegen die Apokalypse
Luka Lübke kämpft mit ihrer neuen Kolumne im brand eins-Magazin für einen anderen Umgang mit Lebensmitteln und erklärt nebenbei, was das Essen mit Wirtschaft zu tun hat.
(00:00:00) Intro
(00:01:54) Begrüßung Luka Lübke
(00:02:17) Wie gehören Wirtschaft und Kochen zusammen?
(00:04:12) Wieviel Wirtschaft ist in deinem Arbeitsalltag drin?
(00:05:18) Marktanalyse in Verbindung mit dem Standort
(00:06:00) Warum gehört jeder Mensch in die Küche?
(00:07:28) Wie war der berufliche Werdegang?
(00:09:19) Die 3 wichtigen Wörter
(00:11:38) Jeder Mensch hat Recht auf gutes Essen
(00:14:06) "Freudige Respektlosigkeit" beim Kochen
(00:16:26) Besondere Tante als Inspiration
(00:18:01) Was ist dein Weltuntergangsrezept?
(00:19:37) Verabschiedung
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Hier geht’s zur aktuellen brand eins: brand eins 02/2023 – brand eins Kiosk
Und hier gibt es unseren Hörtipp aus dem Spektrum-Podcast: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-nachhaltigkeit-ernaehrung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-luka-luebke

Feb 17, 2023 • 25min
Proveg International: Ernährungswende als Hebel für Klimakrise
Der weltweite Fleischkonsum nimmt zu und ist für gut 15 Prozent des CO2-Ausstoßes mitverantwortlich. Wir brauchen eine Ernährungswende, sagt Jens Tuider von Ernährungsorganisation ProVeg International.
(00:00:00) Intro
(00:01:48) Begrüßung Jens Tuider
(00:02:21) Wie kommt man darauf sich mit Laborfleisch zu beschäftigen?
(00:04:40) Senkung der Tierhaltung auf 50%
(00:05:50) Umweltverträglichkeiten Laborfleisch und Fleischersatz
(00:09:54) Wie sieht die Herstellung vom Laborfleisch aus?
(00:13:33) Gebrauch von Antibiotika
(00:15:13) Was sind die größten Herausforderungen?
(00:19:01) Was könnte deutschen Unternehmen helfen?
(00:22:12) Verabschiedung
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Hier geht’s zur aktuellen brand eins: brand eins 02/2023 – brand eins Kiosk
und zum brand eins Artikel „Das gedruckte Steak“: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2023/marketing/laborfleisch-das-gedruckte-steak
Hier geht’s zur angesprochenen brand eins Folge vom 9. September 2022 „Das Konzept Tier ist an seine Grenzen gestoßen“: brand eins Podcast | Godo Röben – Fleischersatz – „Das Konzept ‚Tier‘ ist an seine Grenzen gestoßen.“ | detektor.fm – Das Podcast-Radio
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/brand-eins-podcast-jens-tuider-proveg

Feb 10, 2023 • 25min
Rose Bikes: Familienbetrieb mit eigener Digitalagentur
Der Fahrradhändler Rose Bikes hat seinen Umsatz seit 2018 verdoppelt, der Anteil am Online-Geschäft beträgt 80 Prozent. Doch die Entscheidung, eine eigene Digitalagentur ins Unternehmen zu integrieren, ist ungewöhnlich für einen mittelständischen Familienbetrieb.
(00:00:00) Intro
(00:02:13) Begrüßung Sebastian Bomm
(00:02:44) Wie ist es den Weg vom Gründer zum Chef zu gehen?
(00:03:19) Kannst du dir noch vorstellen Dienstleister zu sein?
(00:06:38) Spielraum als Selbstständiger oder als Teil des Unternehmens
(00:07:17) Wie ist es zu diesem ungewöhnlichen Schritt gekommen?
(00:08:41) War die Integration eine gute Idee?
(00:10:52) Wie verlief die Testphase im Frühjahr 2019?
(00:12:41) Beispiel für Lernprozesse
(00:15:08) Seht ihr euch als den digitalen Treiber im Unternehmen?
(00:15:57) Was hat gut funktioniert?
(00:16:45) Was ist mit dem Kuratieren gemeint?
(00:17:54) Warum hat die Arbeit für andere Kunden nicht funktioniert?
(00:18:58) Umgang mit Offline-Kunden
(00:21:11) Wo liegen die Hauptherausforderungen in den nächsten Jahren?
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Hier geht’s zur aktuellen brand eins: brand eins 02/2023 – brand eins Kiosk
und zum brand eins Artikel „Hausgemachtes Aufputschmittel!“: Hausgemachtes Aufputschmittel – brand eins online
Hier geht’s zur angesprochenen Antritt-Folge von Oktober 2016 „Rose Bikes zu Container-Pleite“: Antritt | Oktober 2016 | ADFC zu StVO, ROSE Bikes zu Container-Pleite, Radgepäck und MTB mit Sohn – Fahrradsendung „Antritt“ zum Nachhören | detektor.fm – Das Podcast-Radio
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-sebastian-bomm-rose-bikes

Feb 3, 2023 • 25min
Fabienne Diekmann: Legalisierung von Cannabis
Cannabis soll ab 2024 in Deutschland legal angebaut, vertrieben und konsumiert werden können. Die Branche steht in den Startlöchern. Doch darf Cannabis überhaupt beworben werden?
(00:00:00) Intro
(00:02:05) Begrüßung Fabienne Diekmann
(00:04:27) Ist Vorsicht geboten in Sachen Werbung für Cannabis-Produkte?
(00:05:46) Warum neutrale Verpackungen für Herstellende schwierig sind
(00:11:24) Wie Herstellende ihre Marke trotzdem kommunizieren könnten
(00:14:11) Dann eben Werbung via Influencer:innen aus dem Ausland?
(00:15:42) Was können wir aus anderen Ländern lernen?
(00:17:12) Stoppt am Ende Brüssel die Legalisierung?
(00:19:00) Was Frau Diekmann ihren Mandant:innen vorschlägt
(00:22:52) Verabschiedung
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Hier geht’s zur aktuellen brand eins: brand eins 02/2023 – brand eins Kiosk
und zum brand eins Artikel „Deutschlands bestes Gras!“: Cannabis: Deutschlands bestes Gras! – brand eins online
Hier geht’s zur angesprochenen Zurück zum Thema-Folge „Wann wird Cannabis legal?“: Zurück zum Thema | Cannabislegalisierung – Wann wird Cannabis legal? | detektor.fm – Das Podcast-Radio
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-fabienne-diekmann_cannabis

Jan 27, 2023 • 0sec
Stephan Ramesohl: Ohne Digitalisierung keine Energiewende
Digitalisierung und Nachhaltigkeit müssen zusammengedacht werden, meint Stephan Ramesohl vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie. Nur so sei die Klimakrise zu bewältigen.
(00:00:30) Intro
(00:02:23) Begrüßung Ramesohl
(00:03:06) Digitalisierung als Transformationswerkzeug
(00:05:07) Energieverbrauch von Rechenzentren
(00:06:44) Rechenzentren als Wärmekraftwerke
(00:10:06) intelligentes Daten Routing
(00:12:29) längere Lebenszyklen für Endgeräte
(00:17:19) Nachhaltigkeit von Blockchains
(00:21:04) digitale Industriepolitik
(00:24:20) Die Verantwortung kann nicht bei den KonsumentInnen liegen
(00:27:50) Verabschiedung
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://kiosk.brandeins.de/products/brand-eins-01-2023
und zum brand eins Artikel „Unser Netz muss grüner werden“: Unser Netz muss grüner werden – brand eins online
Hier geht’s zur angesprochenen brand eins Folge mit Klaus Fichter „Mehr Klimaschutz durch Digitalisierung?“: brand eins Podcast | Klaus Fichter – Mehr Klimaschutz durch digitale Transformation? | detektor.fm – Das Podcast-Radio
Hörenswerter Storytelling-Podcast: Habt ihr auch schon einmal vergeblich nach einer bezahlbaren Wohnung gesucht? Dann hier ein Tipp für euch: Der Podcast „Teurer Wohnen” erzählt eine Geschichte aus Berlin, die zeigt, was überall in Deutschland falsch läuft und sucht nach Lösungen. Hört die ganze Story in eurer Podcast-App oder hier: detektor.fm/teurer-wohnen
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-stephan-ramesohl-digitalisierung-nachhaltigkeit

Jan 20, 2023 • 26min
Andreas Scheibe: Weniger Aufträge im Handwerk – Chance für mehr Gewinn?
Andreas Scheibe führt den Handwerksbetrieb seiner Eltern weiter und hat ein Unternehmen gegründet, das Handwerksbetrieben hilft, Bauprojekte profitabler umzusetzen. Der aktuelle Rückgang im Bauhandwerk sieht er als Chance, sich intern besser aufzustellen.
(00:00:00) Intro
(00:01:40) Begrüßung Andreas Scheibe
(00:02:06) Warum ist die gesunkene Auftragslage gut?
(00:05:30) Wie muss ein neuer Meister-Lehrplan aussehen?
(00:06:52) Warum senkt mehr Personal die Produktivität?
(00:10:52) Das Handwerk sollte transparenter kommunizieren
(00:12:09) Warum ist die Inflation nur halb so schlimm?
(00:13:49) Ist die fehlende Digitalisierung problematisch?
(00:15:58) Brauchen Handwerksbetriebe mehr Leute im Büro?
(00:18:26) Ist der Fachkräftemangel wirklich ein Problem?
(00:20:05) Ist die Krise eine Chance für Handwerksbetriebe?
(00:22:51) 3 Tipps für die Handwerksbetriebe
(00:23:21) Verabschiedung
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://kiosk.brandeins.de/products/brand-eins-01-2023
und zum brand eins Artikel „Die meisten Betriebe waren schon immer schlecht organisiert“: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2023/keine-panik/die-meisten-betriebe-waren-schon-immer-schlecht-organisiert
Hier geht’s zur angesprochenen Folge von „Zurück zum Thema – Was bringt das freiwillige Handwerksjahr?“: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-handwerk
Hörenswerter Storytelling-Podcast: Habt ihr auch schon einmal vergeblich nach einer bezahlbaren Wohnung gesucht? Dann hier ein Tipp für euch: Der Podcast „Teurer Wohnen” erzählt eine Geschichte aus Berlin, die zeigt, was überall in Deutschland falsch läuft und sucht nach Lösungen. Hört die ganze Story in eurer Podcast-App oder hier: detektor.fm/teurer-wohnen
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-andreas-scheibe-handwerk

Jan 13, 2023 • 27min
Johanna Degen: Tinder-Erschöpfung
10 Jahre Tinder: Wie hat sich unser Dating-Verhalten durch die App verändert? Das untersucht die Sozialpsychologin Johanna Degen im größten Forschungsprojekt zum mobilen Online-Dating.
[00:00:00] Intro [00:01:14] Begrüßung Johanna Degen [00:01:42] Was ist Tinder fatigue? [00:02:25] Warum ist Tinder trotz Kritik erfolgreich? [00:05:53] Wie hat Tinder das klassische Dating verändert? [00:09:08] Wonach suchen wir beim Online Dating? [00:10:41] Hat Online Dating Auswirkungen auf unsere Beziehungen? [00:13:30] Gamification im Dating? [00:15:46] Tinder passt sich den Nutzenden an [00:17:26] Wie können wir Online Dating verbessern? [00:21:21] Smartphoneverbot im Schlafzimmer? [00:23:50] Verabschiedung
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://kiosk.brandeins.de/products/brand-eins-01-2023
und zum brand eins Artikel „Alle finden Tinder scheisse“: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2023/keine-panik/alle-finden-tinder-scheisse
Hier geht’s zur angesprochenen Folge von Zurück zum Thema – Algorithmen in Dating-Apps – „It’s a match“: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-algorithmen-dating-apps
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/brand-eins-podcast-johanna-degen-tinder

Jan 6, 2023 • 24min
Mona Ghazi: Jung gründen in Deutschland
Mona Ghazi gründet mit 16 Jahren ihr erstes Start-up. Ihr aktuelles Start-up Optimo hilft Industrieunternehmen bei der digitalen Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden in der Produktion.
[00:00:00] Begrüßung [00:02:33] Wann entstand der Wunsch zu Gründen? [00:04:15] Unterstützung durch die Familie [00:06:10] gezieltes Lernen [00:08:24] das erste Unternehmen [00:09:57] die zweite Gründung [00:11:46] Warum kein Job in der Techbranche? [00:13:09] Geschäftsidee von Optimo? [00:14:06] Fehler als Lernerfahrung nutzen [00:16:17] Worum geht es jungen Gründerinnen? [00:18:49] Hürden beim Gründen [00:20:30] Fehlerkultur
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://kiosk.brandeins.de/products/brand-eins-01-2023
Hier geht’s zu den angesprochenen Episoden mit Steffen Heimel:
https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-steffen-heimel-ausbildung
und mit Mathias Müller-Using:
https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-mathias-mueller-using
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/brand-eins-podcast-mona-ghazi-optimo

Dec 30, 2022 • 24min
Bernhard Godelmann: Klimafreundlicher Pflasterstein
Bernhard Godelmann hat sich mit seinem Betonsteinunternehmen dem Cradle-to-Cradle-Prinzip verschrieben. Neueste Innovation: Ein Klimapflasterstein, der dem sommerlichen Aufheizen unserer Städte entgegenwirkt.
[00:02:12] Begrüßung Bernhard Godelmann [00:02:38] Der Klimastein [00:04:28] Herausforderungen bei der Entwicklung [00:06:06] Vorteile des Klimasteins [00:08:12] Anlass zur Entwicklung des Klimasteins [00:08:55] Cradle to Cradle Prinzip im Betonwerk [00:11:54] Herausforderungen bei der Umsetzung [00:14:27] Grund für das Cradle to Cradle Prinzip [00:15:41] Kompensation der CO2 Emissionen [00:16:46] Recycling in der Baubranche [00:18:45] Kritik an neuem Steinbruch [00:21:16] Verabschiedung
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://kiosk.brandeins.de/products/brand-eins-01-2023
Und hier zum Artikel „Wie neu geboren“: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2022/design/cradle-to-cradle-wie-neu-geboren
Hier geht’s zur angesprochenen Episode „Grünes Bauen“: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-klimafreundliches-bauen
Und hier zur Reihe „Atomausstieg“ von Mission Energiewende“: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-atomenergie
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-bernhard-godelmann-cradle-to-cradle

Dec 23, 2022 • 26min
Steffen Heimel: Business Coaching für Auszubildende
Deutschland hat zu wenig Fachkräfte. Trotzdem bricht jede und jeder Vierte die Berufsausbildung ab. Das Startup Hambl begleitet Firmen und ihre Auszubildenden mit einem innovativen Coaching-Konzept.
[00:00:00] Intro, [00:01:09] Begrüßung Steffen Heimel, [00:01:53] Der erste Kontakt durch einen Podcast?, [00:04:35] Warum junge Menschen eine Herausforderung sein können, [00:08:36] Aus den fünf Einführungstagen lieber Strategietage machen, [00:12:28] Wie so ein Workshop gestaltet ist,[00:16:41] Was Hambl besonders macht, [00:18:09] Warum Hambl kein Live-Couching ist, [00:19:50] Das Problem liegt auch in der aktuellen Ausbildungslandschaft, [00:22:10] Ob Steffen Heimel es je bereut hat, gegründet zu haben, [00:23:16] Verabschiedung
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://kiosk.brandeins.de/products/brand-eins-01-2023
Hier geht’s zu den angesprochenen Episoden:
https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-mathias-mueller-using
https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-lukasz-gadowski-futurespace
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-steffen-heimel-ausbildung