

Fake Busters
KURIER - Verschwörungstheorien enttarnt
Haben sich die Weltmächte verschworen? Wollen Reptiloide die Menschheit unterwerfen und waren wir eigentlich jemals wirklich auf dem Mond? Die KURIER Fake Busters - Jeden zweiten Dienstag tauchen wir mit euch in die Welt der Verschwörungstheorien ein und suchen, nach der Wahrheit. Lasst euch von den skurrilsten Thesen verführen, und dann auf den Boden der harten Tatsachen zurück holen. Wir sprechen mit Menschen, die an die Verschwörung glauben und mit Experten, die erklären, warum es diese Verschwörung nicht gibt. Ihr findet uns jeden Dienstag auf kurier.at/fakebusters, Apple Podcasts, Spotify, und überall sonst wo ihr Podcasts hören könnt...... Bleibt skeptisch aber hört uns gut zu Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

Oct 14, 2025 • 34min
3I/Atlas: Mysteriöser Besucher aus einer fremden Welt
Richard Meusel, Leiter des Planetary Defense Office der ESA und Videoexperte für interstellare Objekte, spricht über den faszinierenden Kometen 3I/Atlas. Er erklärt, warum die hohe Geschwindigkeit und die besonderen Eigenschaften des Objekts die Wissenschaftler faszinieren. Außerdem wird diskutiert, ob es sich um ein künstliches Raumschiff handeln könnte. Meusel beleuchtet, welche interessanten Anomalien bei der Beobachtung auftreten und gibt Hinweise, wie Amateurastronomen 3I/Atlas beobachten können. Ein spannendes Stahlbad zwischen Spekulation und wissenschaftlicher Erklärung!

Sep 30, 2025 • 50min
Die Dino-Verschwörung: Evolutionslehre vs. religiöser Mythen
Sie sind die ausgestorbenen Riesen, die seit Jahrhunderten die Menschheit faszinieren. Dinosaurier wanderten für knapp 200 Millionen Jahre über unsere Erde und erst seit einigen Hundert Jahren ist klar, wie diese Tiere ausgesehen und gelebt haben. Seitdem sind sie nicht nur Thema in der Popkultur, die Wissenschaft gewinnt immer noch ständig neue Erkenntnisse über Dinosaurier. Vielleicht ist auch das der Grund, warum es so viele Spekulationen darum gibt. Immer wieder wird behauptet, dass es sie gar nicht wirklich gegeben hat, oder umgekehrt, dass es sie immer noch gibt. Außerdem sollen sie völlig anders ausgesehen haben, als wir bisher dachten. Tatsächlich wissen Forscher diesbezüglich noch lange nicht alles. Wir reisen heute Millionen Jahre in die Vergangenheit und versuchen zu verstehen, wie die Welt der Dinosaurier ausgesehen hat.Bleibt skeptisch aber hört uns gut zu…Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Finde uns auch auf Instagram.Abonniere uns auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns einen Kommentar oder eine Bewertung.Mehr unserer Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sep 16, 2025 • 33min
Das Attentat auf Charlie Kirk
Er war einer der umstrittenen Influencer, die Donald Trump zu seiner erneuten Präsidentschaft verholfen haben. Charly Kirk war das Sprachrohr und Ikone der republikanischen Jugend in den USA. Nun wurde er getötet, mit nur 31 Jahren. Schon am Tag des Attentats kursierten Theorien zum Motiv von beiden Seiten des politischen Spektrums durch das Internet. Ganz besonders mysteriös ist ein Buch, das das Attentat beschreibt, aber schon einen Tag zuvor auf Amazon erhältlich war. Wie konnte es veröffentlicht werden, noch bevor Charly Kirk ermordet worden war? Die Fake Busters widmen sich heute der Frage, was an den vielen Gerüchten dran sein könnte und was der Tod des Influencers für politische Folgen nach sich ziehen könnte.Bleibt skeptisch aber hört uns gut zu…Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Finde uns auch auf Instagram.Abonniere uns auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns einen Kommentar oder eine Bewertung.Mehr unserer Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sep 2, 2025 • 50min
Die Estonia-Katastrophe: Widersprüche und Mythen auf hoher See
Es war das schwerste Schiffsunglück der europäischen Nachkriegsgeschichte: Der Untergang der MS Estonia. 852 Menschen verloren 1994 auf der Ostsee ihr Leben und noch heute, mehr als 30 Jahre später, ranken sich Verschwörungstheorien um diese Tragödie. Von einem möglichen Terroranschlag, einem vertuschten Unfall mit einem U-Boot, Sabotage und Geheimdienstoperationen ist die Rede. Wenn man sich die vielen Ungereimtheiten rund um dieses Schiffsunglück anschaut, dann versteht man, warum die Opfer immer noch nicht in Frieden ruhen können. Die Fake Busters haben sich deshalb noch einmal genau angeschaut, wie diese Gerüchte entstanden sind und was wirklich mit der MS Estonia passiert ist. Bleibt skeptisch aber hört uns gut zu…Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Finde uns auch auf Instagram.Abonniere uns auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns einen Kommentar oder eine Bewertung.Mehr unserer Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aug 12, 2025 • 28min
Q&A-Special: Die Fake Busters geben Antworten auf eure Fragen
Was ist eigentlich eure Lieblings-Verschwörungstheorie? An welche glaubt ihr selbst und wie recherchiert ihr die Themen? Das ist ein kleiner Auszug aus den Fragen, die ihr uns geschickt habt und heute werden wir die und noch viele andere beantworten. Bleibt skeptisch aber hört uns gut zu…Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Finde uns auch auf Instagram.Abonniere uns auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns einen Kommentar oder eine Bewertung.Mehr unserer Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jul 15, 2025 • 33min
Was ist Fakt und was ist Fake? Interview mit Astronaut Ulrich Walter
Was ist real und was ist fake? Das ist die zentrale Frage, mit der wir uns bei den Fake Busters beschäftigen und die wollen wir heute trotz unserer kleinen Sommerpause klären. Deshalb haben wir uns mit Ulrich Walter unterhalten - einem Mann, der einst als Astronaut im All war und sich seitdem mit der Frage nach Erkenntnisgewinn beschäftigt, denn er selbst sieht sich oft mit Verschwörungsmythen konfrontiert und kontert mit Wissenschaft. Bleibt skeptisch aber hört uns gut zu…Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Finde uns auch auf Instagram.Abonniere uns auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns einen Kommentar oder eine Bewertung.Mehr unserer Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jun 24, 2025 • 30min
Die Pyramiden von Gizeh 2/2: Erklärungsansätze für die großen Rätsel
Das alte Ägypten - ein Ort unzähliger Mythen und mitunter wirrer Theorien. Ein Ort, den wir auch tausende Jahre später noch nicht vollständig entdeckt haben. Das ist auch ein Grund, warum es immer wieder Verschwörungstheorien rund um die beeindruckende Kultur der alten Ägpter gibt. Wie war es nur möglich, die riesigen Pyramiden zu errichten, in einer Zeit, in der das Rad noch nicht erfunden war? Was war der Zweck der vielen Monumente, die diese Kultur hinterlassen hat und was für Rätsel werden uns neue Entdeckungen in Zukunft noch aufgeben? Die Fake Busters haben diesmal einem der bekanntesten Experten für Ägyptologie weltweit, Zahi Hawass, diese Fragen gestellt und er hat uns auch verraten, an welchen neuen Entdeckungen er gerade forscht.Bleibt skeptisch aber hört uns gut zu…Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Finde uns auch auf Instagram.Abonniere uns auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns einen Kommentar oder eine Bewertung.Mehr unserer Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jun 10, 2025 • 39min
Die Pyramiden von Gizeh 1/2: Rätselhafte Strukturen im Untergrund
Gäste sind Christian Große, Wissenschaftler an der Technischen Universität München, bekannt für seine Entdeckung einer Kammer in der Cheopspyramide. Er diskutiert die neuesten Entdeckungen unter den Pyramiden, einschließlich möglicher unterirdischer Strukturen. Besonders spannend ist der Einsatz moderner Technologien wie Ultraschall zur Erforschung alter Bauwerke. Zudem werden die Risiken und Herausforderungen der Pyramidenforschung angesprochen, sowie die Kluft zwischen seriöser Wissenschaft und Verschwörungstheorien.

May 27, 2025 • 36min
Die Transgender-Verschwörung: Ist Brigitte Macron ein Mann?
Michael Hunklinger, Politikwissenschaftler an der Universität Krems, taucht in die skurrile Welt der Verschwörungstheorien über Brigitte Macron ein. Er beleuchtet, wie Gerüchte über Geschlechteridentität und angebliche familiäre Verstrickungen von rechten Influencern wie Candace Owens geschürt werden. Zudem wird die öffentliche Wahrnehmung der Macron-Ehe analysiert, während die Auswirkungen von Transphobie und politischen Rhetoriken auf die LGBTQ+-Gemeinschaft diskutiert werden. Ein faszinierender Einblick in den Einfluss von Fake News auf den politischen Diskurs!

May 13, 2025 • 35min
Popstars im All: Wie realistisch war Katy Perrys Weltraumabenteuer wirklich?
Die unendlichen Weiten des Weltalls - zugänglich für jedermann? Seit einigen Jahren ist das Thema Weltraumtourismus ganz groß und findige Unternehmer versuchen, den Reichsten der Reichen einen Blick auf die Erde zu ermöglichen. Spätestens seit dem Weltraumflug, an dem Popstar Katy Perry an Board war, ist der Flug ins All in der Popkultur angekommen und nicht mehr nur Thema für die Wissenschaft. Gleichzeitig wurde aber sofort an der Echtheit dieses Fluges gezweifelt, denn es gibt viele Ungereimtheiten und den Vorwurf, dass alles nur Inszenierung war. Was ist dran, und wie bald werden wir alle ins All fliegen können? Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu…Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Finde uns auch auf Instagram.Abonniere uns auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns einen Kommentar oder eine Bewertung.Mehr unserer Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.


