NZZ Akzent

NZZ – täglich ein Stück Welt
undefined
Jul 5, 2024 • 15min

USA: Joe Biden kann nicht aufgeben

Die vermasselte TV-Debatte hat gezeigt: Joe Biden ist zu alt für eine weitere Amtszeit. Weshalb ihn bisher niemand stoppen konnte, erzählt unser USA-Korrespondent David Signer im Podcast. Host: David Vogel Produzent: Simon Schaffer Mehr zum Thema: https://www.nzz.ch/international/warum-biden-nochmals-antrat-und-ihn-niemand-stoppte-ld.1837435 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing
undefined
Jul 4, 2024 • 17min

UK: Wird Mr. Boring Premierminister?

Falls die Konservativen unter Premierminister Sunak so hart abgestraft werden wie erwartet, wird mit höchster Wahrscheinlichkeit der Labour-Chef Keir Starmer neuer Regierungschef. Wie hat er das gemacht? Heutiger Gast: Niklaus Nuspliger, Korrespondent für Grossbritannien Host: Marlen Oehler Produzent: Simon Schaffer https://www.nzz.ch/pro-global/grossbritannien-labour-chef-starmer-lehnt-sozialismus-und-brexit-korrektur-ab-ld.1836788 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing
undefined
Jul 3, 2024 • 16min

Ein echter Kennedy statt Joe Biden?

Als unabhängiger Kandidat tritt Robert F. Kennedy, der Neffe des berühmten JFK, zu den Präsidentschaftswahlen im Herbst an. Obwohl er kaum Chancen hat, versetzt der Aussenseiter die Demokraten in Alarmbereitschaft. Nach dem desaströsen Auftritt von Präsident Biden im ersten TV-Duell gegen Trump umso mehr, sagt Auslandredaktorin Isabelle Jacobi. Host: Marlen Oehler Produzentin: Alice Grosjean Weitere Infos zum Thema: https://www.nzz.ch/international/die-demokraten-wollen-den-aussenseiter-robert-f-kennedy-stoppen-ld.1834596 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing
undefined
Jul 2, 2024 • 19min

Chinas letzter Rockstar

Cui Jians Lieder waren im Jahr 1989 Protestsongs auf dem Tiananmen-Platz in Peking. Seither versucht der chinesische Rockstar, die Zensoren nicht zu sehr zu reizen: ein Spagat zwischen Anpassung und Freiheit. Heutiger Gast: Katrin Büchenbacher Host: Antonia Moser Produzentin: Marlen Oehler Weitere Infos: https://www.nzz.ch/international/tiananmen-massaker-am-4-juni-1989-die-rolle-der-rockmusik-nzz-ld.1830161 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing
undefined
Jul 1, 2024 • 15min

Gaza: Ist die Hamas unzerstörbar?

Seit rund neun Monaten wiederholt die israelische Regierung immer und immer wieder: Ihr oberstes Ziel sei die komplette Zerstörung der Hamas. Warum dieser Plan höchstwahrscheinlich nicht aufgehen kann, analysiert der Nahost-Korrespondent Daniel Böhm im Podcast. Host: David Vogel Produzent: Simon Schaffer Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/gaza-krieg-die-hamas-verliert-an-rueckhalt-nicht-aber-die-kontrolle-ld.1830935 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing
undefined
Jun 28, 2024 • 17min

Warum Julian Assange gerade jetzt freikam

Nach zwölf Jahren Isolation und Haft ist der Wikileaks-Gründer Julian Assange seit Mittwoch wieder ein freier Mann. Der Zeitpunkt dafür sei kein Zufall gewesen, sagt der Grossbritannien-Korrespondent Niklaus Nuspliger im Podcast. Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing Host: David Vogel Produktion: Alice Grosjean, Nadine Landert Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/julian-assange-wie-es-bis-zur-auslieferung-in-die-usa-kam-ld.1663064
undefined
Jun 27, 2024 • 16min

Georgiens Schicksal: Kreml oder EU?

Bidsina Iwanischwili steuert die georgische Politik aus dem Hintergrund. Einst setzte er sich für Reformen ein und wollte Georgien in die EU führen. Doch jetzt wendet sich Iwanischwili Russland zu. Gast: Ulrich M. Schmid, Professor für Osteuropastudien Host: Marlen Oehler Produzentin: Nadine Landert Weitere Infos zum Thema: https://www.nzz.ch/feuilleton/bidsina-iwanischwili-macht-sich-zum-herrscher-ueber-georgien-ld.1834379 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing
undefined
Jun 26, 2024 • 16min

War ein Frieden mit Putin 2022 greifbar?

Grundzüge eines Friedensvertrags zwischen Russland und der Ukraine lagen schon auf dem Tisch; nur wenige Wochen nach Kriegsausbruch. Was ist dran an dem brisanten Vorwurf, der Westen habe den Abschluss verhindert? Gast: Ausland-Redaktor Andreas Rüesch Host: Antonia Moser Produzentin: Nadine Landert Weitere Infos zum Thema: https://www.nzz.ch/international/ukraine-krieg-blockierte-der-westen-2022-einen-frieden-mit-russland-ld.1834618 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing
undefined
Jun 25, 2024 • 12min

Infokrieg in Gaza: ein Fallbeispiel

Am 26. Mai sterben bei einem Raketenangriff auf ein Flüchtlingslager nordwestlich von Rafah Dutzende Menschen. War das Camp in einer Sicherheitszone? Ein tragisches Beispiel, das zeigt, wie sehr auch der Informationskrieg in Gaza tobt. Heutiger Gast: Jessica Eberhart, Open Source Intelligence Redaktorin Host: Antonia Moser Produzent: Simon Schaffer Artikel mit Infografiken: https://www.nzz.ch/international/informationskrieg-in-gaza-hamas-nutzt-brand-in-fluechtlingslager-fuer-propaganda-ld.1834611
undefined
Jun 24, 2024 • 17min

Kann dieser Mann Viktor Orban schlagen?

Bei den Europawahlen im Juni gewann die Oppositionspartei Tisza aus dem Stand 30 Prozent der ungarischen Sitze im Europaparlament. Verantwortlich dafür ist Peter Magyar, der neue Politstar. Heutiger Gast: Meret Baumann, Korrespondentin Host: Antonia Moser Produzent: Simon Schaffer Mehr Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/ungarn-peter-magyar-vom-guenstling-orbans-zum-gefaehrlichen-gegner-ld.1828987

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app