NZZ Akzent

NZZ – täglich ein Stück Welt
undefined
Jul 13, 2021 • 16min

Das Börsen-Drama des chinesischen Ubers

Die Firma Didi, das chinesische Uber-Pendant, brauchte Geld. Doch der Börsengang des Taxidienstes wurde ein Desaster. Heutiger Gast: Christin Severin Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wirtschaft/chinas-internet-regulator-knoepft-sich-fahrdienst-didi-vor-nzz-pendant-didi-eine-gefahr-fuer-die-nationale-sicherheit-ld.1633941 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Jul 12, 2021 • 13min

Das grosse Geschäft mit Alzheimer

Vor gut einem Monat hat die amerikanische Arzneimittelbehörde FDA zum ersten Mal seit fast zwanzig Jahren wieder ein Medikament gegen Alzheimer zugelassen. Doch die Euphorie war rasch verflogen. Seither hagelt es Kritik über den hohen Preis des Medikaments. Wirtschaftsredaktor Dominik Feldges sagt, dass diese Debatte ein Schlaglicht auf das teure US-Gesundheitssystem werfe. Heutiger Gast: Dominik Feldges Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/meinung/medikament-gegen-alzheimer-von-biogen-groteske-preisdiskussion-ld.1632264 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Jul 9, 2021 • 18min

Euro-Final: Johnsons grosse Corona-Wette

Während die englischen Fussballfans einem EM-Titel entgegenfiebern, steuert Grossbritannien wegen der grassierenden Delta-Variante auf eine dritte Corona-Welle zu. Trotzdem lässt die Regierung die Restriktionen fallen – nicht nur im Fussball. Heutiger Gast: Niklaus Nuspliger Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/grossbritannien-laesst-die-corona-schranken-fallen-trotz-wuetender-delta-variante-ld.1634156 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Jul 8, 2021 • 17min

Tötet Beppe Grillo gerade sein «Baby»?

Als Hoffnungsträger der italienischen Politikverdrossenen gründete Beppe Grillo 2009 die Fünf-Sterne-Bewegung. Nach Jahren des politischen Erfolgs droht er seine Bewegung nun an die Wand zu fahren. Denn der Parteigründer will nicht Platz machen. Heutiger Gast: Andrea Spalinger Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/grillo-zerschlaegt-seine-fuenf-sterne-bewegung-ld.1632673 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Jul 7, 2021 • 18min

Wieso ein Professor Hitler spielt

Daiskue Tano ist der vielleicht bekannteste Faschismusforscher Japans. Er fragte sich, wie schnell seine Studenten zu skrupellosen Mitläufern werden. Und machte mit ihnen die Probe aufs Exempel. Heutiger Gast: Felix Lill Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/wie-schnell-wird-man-zum-mitlaeufer-ein-japanischer-professor-spielt-hitler-ld.1629111 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Jul 6, 2021 • 13min

So kam die Delta-Variante zu uns

Die Delta-Variante des Coronavirus biegt die Kurven der Infektionszahlen in zahlreichen westlichen Ländern wieder nach oben. Im Verlauf des Sommers 2021 dürfte Delta in ganz Europa dominant werden, dessen ist sich die Öffentlichkeit mittlerweile bewusst. Doch dem war nicht immer so. Mathias Bernath von der «NZZ am Sonntag» sagt, dass die Entscheidungsträger in der Politik die Variante mehrfach unterschätzt hätten. Heutiger Gast: Markus Bernath, NZZ am Sonntag Weitere Informationen zum Thema: https://nzzas.nzz.ch/international/corona-variante-delta-die-ferien-wackeln-wieder-ld.1632572 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Jul 5, 2021 • 14min

Ägypten: Wegen Tiktok ins Gefängnis

Die ägyptische Influencerin Hanin Hossam (20) hat ein Millionenpublikum auf Instagram, Tiktok und Likee. Mit Tanz- und Karaoke-Videos macht sie gutes Geld. Doch dann gerät sie in die Mühlen der Justiz und wird zum moralischen Sündenbock stilisiert. Ganz im Interesse des Regimes. Heutiger Gast: Christian Weisflog Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/aegypten-heftige-strafen-fuer-zwei-junge-influencerinnen-ld.1631557 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Jul 2, 2021 • 20min

Kanada: Wo ruhen die indigenen Kinder?

Auf dem Gelände ehemaliger katholischer Internate sind in Kanada in den letzten Wochen die sterblichen Überreste mehrerer hundert indigener Kinder gefunden worden. Treibende Kraft hinter dem Fund war der Indigene Sam Freedman. Heutiger Gast: Natalie Wenger Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/kanada-ueber-700-graeber-bei-einer-indigenen-schule-gefunden-ld.1632464 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Jul 1, 2021 • 16min

Ufo-Videos: Was sagt die Wissenschaft?

Was zeigen die Ufo-Videos? Ausserirdische Raumschiffe oder doch eher irdische Flugobjekte? Die Aufzeichnungen von unidentifizierbaren Flugobjekten kursieren schon seit Jahren im Internet und haben nach ihrer Verifizierung durch das Pentagon ein weltweites Alien-Fieber ausgelöst. Heutiger Gast: Christian Speicher, Wissenschaftsjournalist Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wissenschaft/ufo-videos-pentagon-will-mit-bericht-klarheit-schaffen-ld.1631722 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Jun 30, 2021 • 16min

Hongkong: das Ende der Medienfreiheit

Die Demokratiebewegung in Hongkong hat ihre lauteste Stimme verloren. Die Zeitung «Apple Daily» ist Geschichte. Nach angeblichen Verstössen gegen das sogenannte Gesetz zur nationalen Sicherheit hat das prodemokratische Blatt die Arbeit einstellen müssen. Heutiger Gast: Katrin Büchenbacher Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/meinung/hongkong-apple-daily-offenbart-die-paranoia-chinas-ld.1631928 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app