

FAST & CURIOUS
Lea-Sophie Cramer, Verena Pausder
Fast & Curious ist der Business-Podcast mit Lea-Sophie Cramer und Verena Pausder. Die beiden Gründerinnen sprechen über Unternehmertum, Aktuelles aus der Gründerszene, Investments, Wirtschaftstrends…und übers Leben. Verena und Lea sind zwei der bekanntesten weiblichen Gesichter der deutschen Startupszene und lieben es sich immer wieder neuen Herausforderungen und Ideen zu stellen. Bei Fast & Curious teilen sie ihr Wissen, erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen, lernen von ihren Gästen und geben Einblicke, wie sie die (Wirtschafts-)Welt sehen und verändern wollen.
Jeden Donnerstag neu.
„Fast & Curious“ wird produziert und vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Fast & Curious“ werben? Dann hier entlang: https://podstars.de/kontakt/
Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner: https://linktr.ee/fastandcuriouspodcast
Ihr wollt Themen einreichen? Dann macht das gern hier: https://fastandcurious.berlin/
Jeden Donnerstag neu.
„Fast & Curious“ wird produziert und vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Fast & Curious“ werben? Dann hier entlang: https://podstars.de/kontakt/
Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner: https://linktr.ee/fastandcuriouspodcast
Ihr wollt Themen einreichen? Dann macht das gern hier: https://fastandcurious.berlin/
Episodes
Mentioned books

Nov 23, 2023 • 57min
#80 AskUsAnything I Elterngeld auf Verenas Nacken I Weihnachtskarten Fail I Vereinbarkeits-Tipps
Man stelle sich vor: Zum einen Lea in 54 Jahren mit verbrannter Haut auf einem romantischen Marktplatz vor ihrem eigenen Hostel, Schach spielend. Zum anderen Verena, wahnsinnig gutaussehend, fast 100 Jahre alt, mit Föhnfrisur-Perücke in Talkshows sitzend und Petitionen startend. Was bis dahin noch passiert? Vielleicht eine Bundespräsidentschafts-Kandidatur, vielleicht aber auch ein weiterer Karrierezweig als erster weiblicher NBA-Coach. Eins ist klar: Bei Lea und Verena ist alles möglich. Genau das hat in dieser Woche auch die Entscheidung der Elterngeld-Anhörung gezeigt, die Verena zwar stolz, aber gleichzeitig ausgelaugt hinterlässt.
Bis die beiden alt und grau werden, ist es (glücklicherweise) noch ein langer Weg. Vorher wird zum Beispiel noch bei Shirin David abgehottet und mit geringer Wahrscheinlichkeit sogar die erste Einladung zu einem – von Lea selbstgekochten – Abendessen ausgesprochen. Außerdem müssen noch einige Fragen geklärt werden. Nicht nur die aus dem Fast & Curious Kartenspiel, sondern vor allem auch Fragen aus der Community: Wenn Lea und Verena nochmal ganz von vorn anfangen müssten, wo läge der Fokus und was ist überhaupt die richtige Art und Weise zurückzuschauen? Schafft man es, Familie und Karriere 50:50 unter einen Hut zu bekommen? Kann man den Zeitpunkt für Familienplanung explizit festlegen? Und können die beiden sich vorstellen, zur Brieftaube zurückzukehren, und auf Social Media, oder wie Verena es nennt, ihren persönlichen Fernsehkanal, zu verzichten?
Nicht zuletzt stellt Lea ein Buch vor, das sich mit dem Ziel von (Arbeits-)Beziehungen auseinandersetzt, während Verena schon mal einen Disclaimer einrichtet, der vor unpersönlichen (aber sehr lieb gemeinten) Weihnachtskarten warnt.
Hier gehts zu der Aktion Buchpatenschaft
Hier gehts zu den Lesepaten Berlin
Hier könnt ihr das Fast & Curious Fragespiel kaufen.
Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner.
00:00:36 Im “Catchup” sprechen Lea und Verena heute über die Book Week letzte Woche, die Elterngeld Entscheidung und Weihnachtskarten.
00:15:14 Im “Deep dive” beantworten die beiden Fragen in einer großen “Ask us anything” Session
00:40:39 Bei “Was bewegt uns” stellen sie sich gegenseitig neue Fragen aus ihrem Kartenspiel.
00:51:34 In der Kategorie “Empfehlung der Woche” stellt Lea euch ein tolles Buch vor.
00:55:57 Und das letzte Wort hat heute Verena.

Nov 16, 2023 • 58min
#79 Wie gründe ich eine Partei? I Elterngeld-Entscheidung I Hall of Future I Lea der Chipmunk I Game Changer Club
Während Lea höchst bemüht ein bisschen Chaos in ihrem Leben verursacht und dank dicker Backen für die Unterhaltung dieser Folge zuständig ist, genießt Verena eine vergleichsweise ruhige Woche. Trotzdem ist die Anspannung groß, denn: Die Entscheidungen in Sachen Elterngeld stehen an, weshalb Verenas Refresh-Button Google zum Glühen bringt. Gleichzeitig gibt’s bei beiden Grund zum Feiern. Der FC Viktoria hat es nämlich zum ersten Mal seit seiner Gründung ins Achtelfinale des DFB-Pokals geschafft – und Lea ist offiziell in die Hall of Future eingetreten.
Dieses Mal wird es politisch im Deep Dive – mit Damian Boeselager. Damian ist seit 2019 Abgeordneter im Europäischen Parlament und Spitzenkandidat der von ihm gegründeten Partei Volt für die Europawahl 2024. Im Parlament arbeitet er an der Weiterentwicklung der EU, einer wettbewerbsfähigen und nachhaltigen Wirtschaft, der Arbeitsmigration und einem humaneren Asylsystem. Von ihm wollen Lea und Verena wissen: Wie gründet man eigentlich eine Partei? Wie sehen die ersten Schritte aus, welche Herausforderungen treten auf, an welchen Zielen wird Erfolg gemessen? Deutschland erlebt gerade eine Welle an Parteineugründungen. Mit Damian sprechen sie darüber, woran das liegt, warum eigentlich jede*r in einer Partei sein sollte und welche weiteren Möglichkeiten es gibt, sich politisch zu engagieren.
Bevor Lea und Verena noch eine Gesangseinlage zum Besten geben, erzählt Lea von dem Mutigsten, das sie je getan hat. Verena spricht über ihren schlechten Einfluss im Hinblick auf übermäßigen Zuckerkonsum – und wie sie damit die Angst schürte, eine Seefahrerkrankheit hätte in ihrem trauten Heim Einzug gehalten.
Hier könnt ihr das Fast & Curious Fragespiel kaufen.
Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner.
Hier gelangt ihr zu der Doku „Stress und Druck in der Schule: Macht Schule krank?“
Hier könnt ihr die Petition „Zukunft Bildung - nehmt uns ernst!“ von change.org unterzeichnen.
00:01:03 Im “Catchup” sprechen Verena und Lea über die Erfolge des FC Viktoria, die anstehende Elterngeld-Entscheidung und Leas Aufnahme in die Hall of Future.
00:15:27 Im “Deep dive” geht es mit Damian Boeselager um die Frage: Wie gründe ich eine Partei?
00:44:59 Bei “Was bewegt uns” beantworten die beiden gegenseitig Fragen aus ihrem F&C Kartenspiel.
00:52:50 In der Kategorie “Empfehlung der Woche” stellt Verena die NDR-Doku “Stress und Druck in der Schule: Macht Schule krank?” vor.
00:57:29 Und das letzte Wort hat heute Lea.

Nov 9, 2023 • 52min
#78 Deeptech mit Marvel Fusion I Digitale Royals I Auswandern I Lea tappt I Xmas Pop-up-store
Der November ist da und Lea und Verena versuchen auf ganz unterschiedliche Art, ihm einen besonderen sparkle zu geben: Lea genießt den Glamour in Londoner Hotelzimmern und geht auf’s nächste Level, indem sie sich in eine Hall of Fame aufnehmen lässt und Verena steigt in die Riege der Wirtschaftsroyals auf. Außerdem akquiriert sie schon mal Stargäste für ihr Live-Buchclub-Event, während Lea für sie die ersten Kino-Kassenschlager plant. Ansonsten kann die Lösung für einen grauen November auch sein: Auswandern – Lea wäre dabei. Aber bevor es so weit kommt, könnt ihr die beiden noch bei einem Pre-Xmas-pop-up-Store und Meet and Greet am 15.11. in Berlin abgreifen.
Das Energielevel ist also trotz Novemberstimmung sehr hoch und auch der Deep Dive steht heute ganz im Zeichen von Energie. Lea und Verena haben die COO von Marvel Fusion eingeladen, ein Unternehmen, das eine neuartige laserbasierte Technologie entwickelt, durch die CO2-freier, sauberer, sicherer Strom produziert werden kann. Als Chief Operating Officer ist Heike Freund unter anderem zuständig für den Aufbau und die Skalierung des Unternehmens sowie für Prozessoptimierungen und das Bilden von Industriepartnerschaften. Heike erzählt, wieso sie ihren sicheren Job bei McKinsey aufgegeben hat und welches Potenzial sie in Deeptech und Fusionsenergie am Wirtschaftsstandort Deutschland sieht. Was unterscheidet Fusionsenergie von konventioneller Atomkraft? Was sind die größten Herausforderungen und welche Fortschritte sind noch erforderlich, bevor Fusion zu einer wirtschaftlich tragfähigen Energiequelle werden kann? Ist Deutschland in diesem Bereich überhaupt wettbewerbsfähig? Und was fehlt, damit sowohl Förderung durch Fonds passiert als auch Venture Capital zur Verfügung gestellt wird?
Nicht nur Heike von Marvel Fusion macht einen wahnsinns Job und führt so große Themen wie Deeptech in Deutschland mit an. Auch im Kleineren können Frauen über sich hinauswachsen: Lea und Verena bekommen immer wieder das wertvolle Feedback, dass Frauen sich durch Fast & Curious mehr zutrauen. Daher greifen die beiden bei “Was bewegt uns” auf, warum es richtig und wichtig ist, große Ziele zu haben und sich treu zu bleiben, statt sich zu verbiegen und weshalb es aber genau so okay ist, jeden Tag nur kleine Schritte zu gehen und sogar auch hinzufallen?
Das Meet and Greet findet statt am 15.11. im 26homes, Kleine Hamburger Str. 15, 10117 Berlin.
Hier könnt ihr das Fast & Curious Fragespiel kaufen.
Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner.
00:00:39 Im “Catchup” sprechen Lea und Verena über Auswandern, digitale Royals und einen Vorweihnachts-Popup Store.
00:12:03 Im “Deep dive” geht es um das Thema Deeptech. Dafür ist die COO von Marvel Fusion zu Gast: Heike Freund.
00:37:22 Bei “Was bewegt uns” haben die beiden einen emotionalen Mutausbruch.
00:45:59 In der Kategorie “Empfehlung der Woche” stellt Lea eine App zum Tapping vor.
00:50:41 Und das letzte Wort hat heute Verena.

Nov 2, 2023 • 58min
#77 Bitcoin - Hype oder langfristiger Wert I Lanz & Precht I Arbeiten wir zu viel? I Patchwork olé
Auch in dieser Woche sprechen Lea und Verena aus der Ferne miteinander. In Venedig erkundet Verena mit ihren Jungs die Pavillons der Biennale und lässt sich von ungeplanten Momenten überraschen, während Lea in Südspanien voll und ganz im Kreise ihrer bunt zusammengewürfelten Patchwork-Familie aufgeht. Trotz wunderbarer Momente mit ihren Liebsten bleibt das selbstauferlegte Arbeitspensum von Lea und Verena Dauerthema. Denn die Arbeit frisst bei den beiden Selbstständigen doch manchmal mehr Zeit, als sie sich wünschen.
Apropos Selbstständig: Diese Woche ist Anita Posch zu Gast und erklärt im Deep Dive die Wirkweisen, Vorteile und Mechanismen hinter der bekanntesten Kryptowährung der Welt. Anita ist renommierte Bitcoin-Ausbilderin, Autorin des Buches “(L)earn Bitcoin” und Gründerin der Online-Plattform “Crack the Orange”, sowie Gründerin von “Bitcoin for Fairness” – einer gemeinnützigen Organisation, die sich auf die Einführung von Bitcoin im globalen Süden durch Wissensaustausch und Bildung vor Ort konzentriert. Sie erklärt, inwiefern Bitcoin als Tool für Menschenrechte eingesetzt werden kann und wieso keine andere Anlagestrategie so unabhängig von anderen Finanzinstitutionen ist wie Kryptowährung. Eins können wir schon jetzt verraten: Der Einstieg in das Bitcoin-Game lohnt sich auch jetzt noch.
Zum Schluss stellen sich Lea und Verena gegenseitig Fragen aus ihrem Kartenspiel und besprechen, was eigentlich ihre Social-Media-Kanäle über sie selbst aussagen. Außerdem gibt Verena vor dem Hintergrund der Parteigründung von Sahra Wagenknecht einen aufschlussreichen Podcast-Tipp.
Anitas Bitcoin Kurs könnt ihr hier abrufen und ihr Buch “(L)earn Bitcoin” findet ihr hier
Hier findet ihr die Lanz & Precht Folge #112
Hier könnt ihr das Fast & Curious Fragespiel kaufen.
Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner
00:00:42 Im “Catchup” sprechen die beiden über Verena und Lea über Gedanken, die sie sich in ihren Urlauben machen.
00:12:01 Im “Deep dive” geht es um das Thema Bitcoin: Was ist das eigentlich und ist es ein Hype oder langfristiger Wert?
00:41:57:546 Bei “Was bewegt uns” beantworten die beiden gegenseitig Fragen aus ihrem F&C Kartenspiel.
00:50:47 In der Kategorie “Empfehlung der Woche” stellt Verena eine Podcast-Folge von Lanz und Precht vor.
00:56:42 Und das letzte Wort hat heute Lea.

Oct 26, 2023 • 57min
#76 Unsere Top Tech Tools I Celebrity Crush I Kraftlos in den Bergen I Wem willst du gefallen
So nah und doch so fern sind sich Lea und Verena in dieser Folge. Oder wie sagt man so schön? Distance makes the heart grow fonder. Während Verena in den Bergen nach den Strapazen ihres Einsatzes für die Elterngeld-Petition so viel Energie tankt wie nur möglich und erkennt, dass sie die perfekte Reisepartnerin ist, ist Lea immer noch ganz beseelt, wenn sie an ihren Konferenzmarathon und die Neuausrichtung von Ten More In als langfristiges berufsbegleitendes Netzwerk denkt.
Dass Leas und Verenas To Do-Listen lang und ihre Arbeitstage manchmal noch länger sind, ist kein Geheimnis. Wie die beiden im Alltag Struktur bewahren, ist auch keins. Deshalb haben sie für den Deep Dive ihre liebsten Tools gesammelt, ohne die sie nicht leben können. Von den intelligentesten Übersetzungen über Photoshop-Konkurrenz bis hin zu Brainstorming Boards und Bucketlists für die ganz großen Träume. Außerdem könnten Lea und Verena gleich morgen schon ihre Briefkästen abmontieren, auch dafür haben die beiden einen digitalen Ersatz in ihrer fast schon magischen Toolbox parat.
Mindestens genauso magisch muss es sich anfühlen, wenn Lea an ihren Celebrity Crush denkt und Verena im Urlaub so tief in ihren Büchern versinkt, dass sie alles um sich herum vergisst. Und zum Schluss hat Lea in Anbetracht des Nahostkonflikts außerdem noch eine aufschlussreiche und informative Empfehlung der Woche im Gepäck.
Hier kommt ihr zur F&C Folge über Selbstorganisation verlinken
Hier findet ihr die Dokumentation Zehn Fakten zur Geschichte des Nahost-Konflikts
Hier könnt ihr das Fast & Curious Fragespiel kaufen.
Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner
00:00:38 Im “Catchup” sprechen die beiden über Leas Leaders Summit, Verenas Herbstferien und den aktuellen Stand der Elterngeld-Petition.
00:15:28 Im “Deep dive” geht es um Leas und Verenas Top Tech Tools, ohne die ihr Arbeitsleben so nicht funktionieren würde.
00:43:11 Bei “Was bewegt uns” beantworten die beiden gegenseitig Fragen aus ihrem F&C Kartenspiel.
00:53:57In der Kategorie “Empfehlung der Woche” stellt Lea eine Dokumentation über den Nahost-Konflikt vor.
00:55:54 Und das letzte Wort hat heute Verena.

Oct 22, 2023 • 8min
#Special | Kartenspiel mit Toni Garrn
Lea und Verena haben mit Supermodel und Stiftungsgründerin Toni Garrn ihr Fragespiel ausgepackt und sich gegenseitig auf den Zahn gefühlt: Von wem hat Verena am meisten gelernt, wofür würde Toni Garrn am ehesten gefeuert werden?
Wie immer sorgt das Kartenspiel für jede Menge gute Laune – aber auch für emotionale Momente: Im Laufe des Gesprächs geben Verena und Lea intime Einblicke in ihre Vergangenheit, die sie so mit der Öffentlichkeit noch nie geteilt haben. Toni Garrn verrät außerdem, was Karl Lagerfeld an ihrem Profil besonders liebte.
Hier könnt ihr das Fast & Curious Fragespiel kaufen.
Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner

Oct 19, 2023 • 57min
#75 Toni Garrn - Supermodel & Stiftungsgründerin I Beckham Doku I Allstar Team Startup-Verband
Der Herbstschnupfen hat auch im Hause Fast & Curious Einzug gehalten, doch das tut der Stimmung keinen Abbruch. Wie gewohnt jagt ein Highlight das nächste: Verena hat dem Start Up-Verband ihr neues Allstar-Team präsentiert, das sie selbst zusammenstellen konnte. Die Glückwünsche trudeln bereits ein, obwohl die eigentliche Wahl erst im Dezember stattfindet – Lea kann sich also überlegen, ob sie Verena den Vorstand doch noch streitig macht. Und auch privat feiert Verena große Momente wie das zehnjährige Jubiläum ihrer Kinderfrau. Währenddessen hat Lea in ihrem Brandenburger Ferienhaus ein actionreiches Offsite hingelegt, inklusive Kochen, Sport, Eisbaden und Shooting.
Apropos Shooting: Für den Deep Dive treffen sich Lea und Verena live in Berlin mit Supermodel und Stiftungsgründerin Toni Garrn. Die 31-Jährige gehört seit gut 15 Jahren zu den gefragtesten Models weltweit – und schon genauso lange engagiert sie sich für gemeinnützige Organisationen. Wie hat sie es geschafft, Schulausbildung, Vollzeitjob und NGOs unter einen Hut zu kriegen? Welche Herausforderungen musste sie dafür überwinden und wie konnte sie an ihnen wachsen? Inzwischen ist Toni Garrn Leiterin der von ihr gegründeten „Toni Garrn Foundation“, mit der sie die Bildung von Mädchen in Afrika und damit gleichzeitig Familien und lokale Gemeinschaften unterstützt. Welche Motive trieben sie bei der Gründung an und wie sieht die Arbeit vor Ort aus? Welche weiteren Projekte verfolgt sie? Und woher bitte nimmt sie all die Energie? So viel sei verraten: Toni nimmt die Türen, die sich ihr öffnen. 10-Jahres-Plan? Fehlanzeige.
Im Anschluss spekulieren Lea und Verena darüber, wo sie wohl gelandet wären, wenn sie sich für ihre ursprünglichen Karrierewünsche entschieden hätten und wie sich diese doch heimlich in ihre tatsächlichen Jobs sneaken. Von Verena gibt es gleich zwei Empfehlungen der Woche, Lea offenbart, dass sie ein waschechter Swifty ist und beide stellen sich der Frage, wann sie ihr Glück am stärksten fühlen.
Hier kommt ihr zum Handelsblattartikel über Verena und den Start-up-Verband
Hier könnt ihr das Fast & Curious Fragespiel kaufen.
Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner
00:00:49 Im “Catchup” geht es um Verenas Allstar-Team beim Startup-Verband, ein privates Jubiläum sowie um Leas Offsite in Brandenburg.
00:14:39 Im “Deep dive” erzählt Toni Garrn über ihre Anfänge in der Modebranche, von der “Toni Garrn Foundation” und wie ihr Leben als Vollzeitmama mit straffem Zeitplan funktioniert.
00:44:43 Bei “Was bewegt uns” sprechen Verena und Lea über Glück und alternative Karrierelaufbahnen.
00:53:26 In der Kategorie “Empfehlung der Woche” berichtet Verena von der Beckham-Doku und gibt direkt noch einen zweiten Tipp.
00:56:18 Und das letzte Wort hat heute Lea.

Oct 12, 2023 • 58min
#74 Serien-Gründer*innen - was treibt sie an? I Elterngeld Petition im Bundestag I Dopamin-Test I Flasche leer
Eine Woche, die die eine leersaugt und die andere mehr und mehr zum Sprudeln bringt. Verena hat am Montag ihre letzten Energiereserven verbraucht, um sich bei der Elterngeld-Anhörung vor dem Petitionsausschuss zu beweisen (von dem Lea im Übrigen wegen ihrer Jubelrufe zur Räson gebracht werden musste). Wie war es und wie geht es jetzt weiter? Verena war so gut vorbereitet wie noch nie – und ist dementsprechend so leer wie schon lange nicht. Deswegen wird erstmal neu aufgetankt und Extrem-Frühstücken betrieben.
Währenddessen hat Lea es geschafft, ihr Leben an erste Stelle zu setzen, performt auf Kindergeburtstagen über und bei Date Nights unter – und freut sich jetzt vor allem auf ihr “dreijähriges” Offsite in Brandenburg.
Bevor Lea und Verena bei “Was bewegt uns” über den Tag der Anhörung sprechen, holen die beiden Fredrik Harkort dazu. Mit ihm schauen sie sich Effizienz, Timings, Strategien, Finanzierung sowie Vorteile vom seriellen Unternehmertum genauer an. Seine erste Gründung war ausschlaggebend dafür, dass sich Detlef D! Soost für eine sehr lange Zeit in unser aller Köpfe eingebrannt hat. Denn Fredrik ist der Gründer von “I make you sexy”. Wie und unter welchen Voraussetzungen kam es zu dieser ersten Gründung? Wie verändert sich so eine Idee und Firma langfristig? Welche Learnings konnte er in seine nächsten Gründungen einfließen lassen? Von einer Fitnesscompany kamen Fredrik und seine Frau mit "Cleverly" zum Thema Persönlichkeitsentwicklung von Schüler*innern. Dabei trieb ihn ein “wirkliches Warum” statt nur finanzieller Hintergründe an. Welches Gefühl war das und warum wird er nie aufhören, seinen Leidenschaften nachzugehen, auch wenn das strategisch vielleicht nicht immer sinnvoll ist?
Hier kommt ihr zum Braverman Test
Hier könnt ihr Verenas Anhörung im Bundestag ansehen (ab 1:18h)
Hier könnt ihr das Fast & Curious Fragespiel kaufen
Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner
(00:00:40) Im “Catchup” sprechen Lea und Verena über das 10 more in Offsite in Brandenburg, einen Konferenz-Marathon und die Frage der Chemie.
(00:10:43) Im “Deep dive” geht es gemeinsam mit Fredrik Harkort um die Frage, was Serien-Gründer*innen antreibt und wie sie sich immer wieder motivieren.
(00:41:04) Bei “Was bewegt uns” erzählt uns Verena alles rund um die Elterngeld-Anhörung im Petitionsausschuss.
(00:51:59) In der Kategorie “Empfehlung der Woche” stellt Lea einen Persönlichkeitstest vor.
(00:57:08) Und das letzte Wort hat heute Verena.

Oct 5, 2023 • 52min
#73 Ohne Aktien wird schwer | Nackt in der Sauna | Spotify Hack | Arroganz und Selbstzweifel
Das lange Wochenende stand ganz im Zeichen der Erholung: Lea hat vier Tage auf Malta verbracht – und was sie als großstädtisches Steuerparadies vermutete, entpuppte sich als idyllischer Kulturenmix in jeglicher Hinsicht. In der Zwischenzeit gönnte sich Verena in Potsdam eine Auszeit, wo sie sich bekochen und die Seele baumeln ließ. Aber nach dem Time Out wird direkt wieder durchgestartet, denn: Die Elterngeldanhörung geht in den Endspurt, weshalb das Social Media Team des Bundestags mit Verena einen Film dreht. Gute Nerven sind gefragt – doch Verenas Stimmung hängt am seidenen Faden. Grund dafür: eine Saftkur. Während Lea schon an Tag drei angekommen und bester Laune ist, hat Verena nämlich schon an Tag eins die Schnauze voll.
Trotzdem geht’s mit voller Konzentration in den Deep Dive, bei dem sich heute alles um das Thema Aktien dreht. Obwohl die Deutschen im internationalen Vergleich eigentlich als zurückhaltend gelten, waren im vergangenen Jahr rund 18,3 % der Bevölkerung ab 14 Jahren am Aktienmarkt engagiert.
Experte auf dem Gebiet ist der Gast der Folge: Noah Leidinger, Host von einem der größten Aktienpodcasts in Deutschland und Bestsellerautor. Noah weiß, wie man Aktien analysiert, welche Plattformen vertrauenswürdig sind und wo man am besten anfängt, wenn man bis dato noch nichts mit Aktien am Hut hatte. Warum scheuen sich noch immer so viele Menschen davor, in Aktien zu investieren? Wie überschreitet man diese Hürde – und warum ist Investieren überhaupt relevant?
Außerdem stellen sich die beiden wieder Fragen aus ihrem neuen Kartenspiel und sprechen dabei über Arroganz, Selbstzweifel sowie Verenas Sauna-Protokoll.
Hier könnt ihr das Fast & Curious Fragespiel kaufen.
Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner
(00:00:49) Im “Catchup” sprechen Lea & Verena über lange Wochenenden, die Elterngeldanhörung und das Ergebnis von Verenas Human Design Session.
(00:14:46) Im “Deep Dive” gibt Noah Leidinger Einblicke in seine Anfänge auf dem Aktienmarkt und praxisnahe Tipps, mit denen der Einstieg leichter fällt.
(00:39:44) Bei “Was bewegt uns” geht’s um Selbstzweifel, Arroganz und die Wichtigkeit von kleinen Alltagsmomenten.
(00:47:52) Für die Kategorie “Empfehlung der Woche” holt Verena einen Spotify Hack aus der Tasche.
(00:51:51) Und das letzte Wort hat heute Lea.

Oct 1, 2023 • 34min
#Special I Bits & Pretzels: Our top 5 learnings of founding a company
Lea and Verena had the honor of speaking together at Bits & Pretzels two hours before Michelle Obama took the same stage. They shared their experiences as founders and gave deep insights and advice for people thinking about becoming a founder themselves. In this special podcast, you'll be told their top five lessons learned of being founders.
In 30 packed minutes, they explain why a good idea is often not enough, what to look for when choosing an industry and why you should build your network in times when you don't need it. Why we all need to appreciate broken processes more and try not to “sterb in Schönheit”? Why clarity is more important than make-up in pitches? What matters most in teamwork and why equality and shares make such a big difference.
Lea and Verena also tell you about the initial questions you need to ask yourself when it comes to founding, such as what are you great at and what does the world need? They also explain how entrepreneurship is all about priorities and passion, having fun, failing fast, truth and trust.
Here you can buy the Fast & Curious Card Game
Here you can find our current advertising partners