

Lesart
Deutschlandfunk Kultur
Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.
Episodes
Mentioned books

Sep 8, 2025 • 6min
Buchkritik - "Universalismus. Weltherrschaft und Menschheitsethos" von Hans Joas
Balzer, Jens www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Sep 6, 2025 • 38min
Leseempfehlungen - Unsere Lieblingsbücher im September 2025
Die "Lesart" empfiehlt Sachbücher über die politische Kraft der Imagination, den posthumen Versuch, sich mit dem Vater über dessen NS-Vergangenheit auszutauschen, die Macht der Taliban und die Verachtung der Moral als politisches Argument. Kupferberg, Shelly www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Sep 6, 2025 • 5min
Buchkritik: "Die Geschichte des Klangs" von Ben Shattuck
Reichart, Manuela www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Sep 5, 2025 • 7min
"Weltliteratur im Ghetto": Festival startet in Nettetal am Niederrhein
Gücyeter, Dinçer www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Sep 5, 2025 • 7min
Neue Krimibestenliste: Empfehlungen für den September
Hartl, Sonja www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Sep 5, 2025 • 6min
Familienroman - Ungarische Familie migriert in die Schweiz und erlebt Verlust
Eine ungarische Familie versucht in "Zu wenig vom Guten" in den 1980er-Jahren in der Schweiz heimisch zu werden, bricht aber nach dem Tod des Großvaters auseinander. Die turbulente politische Gegenwart jener Zeit kommt in dem Roman aber zu kurz. Sielmann, Lara www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Sep 5, 2025 • 12min
"Das violette Hündchen": Am Detail durch die Weltliteratur
Maar, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Sep 5, 2025 • 5min
Buchkritik - "Nostalgie" von Agnes Arnold-Forster
Gerk, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Sep 4, 2025 • 8min
„Der Fremde“-Neuverfilmung - Ein existenzialistischer Sommerfilm
„Der Fremde“ von Albert Camus gilt als schwer verfilmbar. Regisseur François Ozon hat es trotzdem gewagt und sein Werk auf dem Filmfest Venedig vorgestellt. Seine Lesart des Romans ist teils radikal, aber respektvoll und folgerichtig. Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Sep 4, 2025 • 6min
10 Jahre "Grimmwelt" Kassel mit neuer Ausstellung über Tiere im Comic
Lischka, Gregor www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart