

Geschichte
rbb24 Inforadio
Anhand von Reportagen, Gesprächen und Debatten widmet sich das Magazin dem Spannungsfeld zwischen gestern und heute. Geschichte sucht nach dem Wirken von Strukturen, Institutionen und Weltanschauungen, will Vergangenes sinnlich erfahrbar machen und Denkanstöße geben. Außerdem: Veranstaltungs- und Lesetipps.
Episodes
Mentioned books

Oct 30, 2024 • 9min
Markstein der Friedlichen Revolution: Alexanderplatzdemo am 4.11.1989
 Es war die größte Demonstration in der DDR: Am 4. November 1989 waren Hunderttausende in Berlin auf der Straße, ein Markstein der Friedlichen Revolution. Hier hören Sie Ausschnitte der Reden. Von Harald Asel 

Oct 23, 2024 • 9min
Fast vergessener SPD-Politiker: Rudolf Breitscheid
 Rudolf Breitscheid ist einer der großen Unbekannten der deutschen Politik, obwohl in vielen Städten Straßen und Plätze nach ihm benannt sind. Vor 150 Jahren wurde der SPD-Politiker geboren. Von Harald Asel
 

Oct 16, 2024 • 9min
Was ist Aufklärung? Neue Ausstellung im DHM
 "Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert" - so lautet die neue Ausstellung im Deutschen Historischen Museum. Harald Asel hat sie vorab sehen können. 

Oct 9, 2024 • 9min
Faszination Mittelalter - Bilderwelt der Aufklärung
 Das Mittelalter und seine Mythen sind für viele faszinierend. Andere sehen in der Epoche nichts als das Gegengift der Aufklärung - und beobachten eine zunehmende Aneignung von Rechts. Von Harald Asel 

Oct 2, 2024 • 9min
Alles das geschah am 3. Oktober
 Nicht nur die deutsche Einheit wurde am 3. Oktober besiegelt, auch andere Denkwürdigkeiten fanden an diesem Tag statt - wie die Gründung der Mark Brandenburg oder die Einweihung des Fernsehturms. Von Harald Asel 

Sep 25, 2024 • 9min
Auf der Suche nach verborgenen Schätzen
 Die älteste Universität der Welt steht in Marokko: Die al-Qarawīyīn-Moschee wurde 859 in der Stadt Fes als Madrasa gegründet. Außerdem sind wir in der Unterwelt von Rom - auf der Suche nach den Gärten des Lucullus. Von Harald Asel
 

Sep 18, 2024 • 9min
70 Jahre Amerika-Gedenkbibliothek und "THE hidden LÄND"
 Was erzählt uns das Leben aus dem ersten Jahrtausend? Die neue Landesausstellung "THE hidden LÄND" in Stuttgart wagt einen thematischen Zugang. Wer Lektüre dazu braucht, geht in die Berliner Amerika-Gedenkbibliothek. Sie wurde vor 70 Jahren eröffnet. Von Harald Asel 

Sep 11, 2024 • 9min
Als Martin Luther King Ost-Berlin besuchte
 Im September 1964 besuchte Martin Luther King Berlin. Der Aufenthalt des US-amerikanischen Bürgerrechtlers wurde zum Ereignis: Anders als viele andere internationale Gäste sprach der Baptistenprediger in beiden Teilen der Stadt. Von Harald Asel 

Sep 4, 2024 • 9min
Auf Caspar David Friedrichs Spuren
 Er ist der deutsche Exportschlager in Sachen Romantik: der Maler Caspar David Friedrich. Zu seinem 250. Geburtstag am 5. September fragt Harald Asel nach seiner historischen Einbettung und sucht nach realen Spuren in der von ihm besuchten Landschaft. 

Aug 28, 2024 • 9min
Clara Schumann - ein Frauenschicksal im 19. Jahrhundert
 Künstlerin, Karrierefrau, Working Mom - mit diesen Schlagworten beschreibt die Berliner Publizistin Christine Eichel die Pianistin und Komponistin Clara Schumann. Worin steckt die Modernität dieser Frau? Von Harald Asel 


