Geschichte

rbb24 Inforadio
undefined
Nov 19, 2025 • 9min

Ausstellung zu Zwangsarbeiterkindern und Francos 50. Todestag

Vergangenheit ist nicht einfach verschwunden. Das beweisen die Ausstellung "Trotzdem da" über Zwangsarbeiterkinder in Berlin und ein Dorf in Spanien, das noch den Namen des Diktators Franco trägt. Von Harald Asel
undefined
Nov 16, 2025 • 9min

Ausstellung "Natur und deutsche Geschichte" im DHM

Wie sich Natur als Begriff, als Handlungsfeld und als umstrittene Deutung der Welt über die Jahrhunderte verändert, davon erzählt eine neue Ausstellung im Deutschen Historischen Museum in Berlin. Von Harald Asel
undefined
Nov 9, 2025 • 9min

Musikalische Stolpersteine: Jüdische Komponisten in Berlin

Ein Projekt des Landesmusikrates Berlin erinnert an jüdische Komponisten, die in der Nazizeit verfolgt wurden. Experten gehen dafür in Schulen, die Schülerinnen und Schüler erarbeiten anschließend einen Podcast. Von Harald Asel
undefined
Nov 5, 2025 • 9min

Die Welt auf Karten und Gemälden

Wie erkennen wir die Welt? Oft über Karten. Aber die sind auch nicht immer sicher, wie eine Ausstellung in London zeigt. Mehr von der Welt erkennen wir über Kunst. In Baden-Baden wird die Revolution des Sehens im Impressionismus zelebriert. Von Harald Asel
undefined
Oct 29, 2025 • 9min

Eberswalde: Aufschwung dank einer künstlichen Wasserstraße

Die Industriegeschichte in Eberswalde bietet viele denkwürdige Anlaufpunkte: Den Finowkanal etwa. Er ermöglichte seit dem 18. Jahrhundert den Aufschwung der Region. Von Harald Asel
undefined
Oct 22, 2025 • 9min

Eine Reise durch die Industriegeschichte von Eberswalde

Kupferhäuser und Finowkanal: Eindrücke von der Industriegeschichte rund um Eberswalde im Landkreis Barnim kann man dort auf einer Rundfahrt gewinnen. Von Harald Asel
undefined
Oct 15, 2025 • 9min

Friedenspreis für Osteuropa-Experte Karl Schlögel

Osteuropa im Fokus: Der Historiker Karl Schlögel erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Harald Asel widmet ihm ein ausführliches Porträt.
undefined
Oct 8, 2025 • 9min

Ausstellung gibt Einblick in das Archiv der Akademie der Künste

75 Jahre Archiv der Akademie der Künste werden in 75 Objekten im Akademiegebäude am Pariser Platz zum Sprechen gebracht – in der Ausstellung "Out of the Box". Von Harald Asel
undefined
Oct 3, 2025 • 25min

"Auch wir sind das Volk!" Wie Migranten in der DDR die Wende erlebten

Vertragsarbeiterinnen und -arbeiter aus Mosambik und Vietnam blieben in der DDR weitgehend unter sich. Nach der Wende war ihr Status oft unklar. Der Rassismus nahm zu. Von Marie Sinde
undefined
Oct 3, 2025 • 25min

Mein Urgroßvater, der Leutnant mit der Schere

Die deutschen National- und Gedenktage haben sich im Lauf der Jahrzehnte verändert und waren schon immer umstritten. Der Frage nach dem Warum gehen zwei Historiker nach – anhand der Familiengeschichte unseres Autors Matthias Schirmer.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app