Geyer & Niesmann - der Politik-Podcast cover image

Geyer & Niesmann - der Politik-Podcast

Latest episodes

undefined
Apr 30, 2021 • 36min

allesdichtmachen & querdenken

Der politische Wochendurchblick Geyer & Niesmann fragen sich und Carline Mohr (SPD, davor Spiegel Online und Bild), ob die SPD noch zu retten ist, ob die Impfkampagne und die Lockerungen für Immune gerecht sind, ob die Querdenker wirklich vom Verfassungsschutz beobachtet werden müssen und wem die Macher von #allesdichtmachenaus der Seele sprechen.
undefined
Apr 23, 2021 • 34min

Annalena & Armin

Der politische Wochendurchblick Geyer & Niesmann zanken mit Paul Ronzheimer (BILD) über die CDU-Entscheidung für Armin Laschet als Kanzlerkandidat und wie die Medien sie begleitet haben, über Annalena Baerbocks Chancen aufs Kanzleramt, über die Ausgangssperren im Infektionsschutzgesetz und die Schlagzeilen der Bild-Zeitung dagegen, und über den Umgang des Westens mit Putin und Nawalny.
undefined
Apr 15, 2021 • 36min

Lasch & öder

Der politische Wochendurchblick Geyer & Niesmann analysieren mit Veit Medick (Der Spiegel) die Chaostage in CDU und CSU, den Nervenkrieg von Armin Laschet und Markus Söder sowie die Schäden, die dadurch entstanden sind, außerdem die Bundesnotbremse und wer sie durchsetzen konnte und die neuen Wahlprogramme von AfD, FDP und Linkspartei.
undefined
Apr 9, 2021 • 33min

Kultur-Lockdown & Medien-Macht

Der politische Wochendurchblick Geyer & Niesmann blicken auf die Kollateralschäden von einem Jahr Corona - für Kultur und Medien: Mit Comedian und Bühnenkünstler FiL (Philip Tägert aus Berlin) und Medienkritiker Daniel Bouhs (radio eins, NDR-"Zapp") erörtern sie, wie sehr Kunst und Kultur leiden und warum die großen Medien das nur selten thematisiert haben. Lag die Berichterstattung zu sehr auf Regierungslinie, waren Journalisten zu unkritisch? Kamen manche Stimmen zu wenig zu Wort, andere zu viel?
undefined
Apr 2, 2021 • 37min

Lockdown-Stress & Loneliness

Der politische Wochendurchblick Geyer & Niesmann ziehen Zwischenbilanz nach einem Jahr Lockdown-Politik: Mit Diana Kinnert (neues Buch "Die neue Einsamkeit") und Barbara Vorsamer (Süddeutsche Zeitung) sprechen sie über die Corona-Folgen für Singles und Familien, über Homeschool-Stress und Vereinsamung, überlastete Mütter und die zerplatzte Illusion von Gleichberechtigung in der modernen Familie - und was auch nach der Pandemie anders bleiben könnte oder sollte.
undefined
Mar 26, 2021 • 33min

Merkel-Krise & Grünen-Chancen

Der politische Wochendurchblick Geyer & Niesmann verhandeln mit Helene Bubrowski (Frankfurter Allgemeine) und Ulrich Schulte (die tageszeitung) die Verzeihung der Kanzlerin für die vergeigte Osterruhe, den chaotischen Corona-Gipfel und die Zukunft der Ministerpräsidentenkonferenz, das neue Wahlprogramm der Grünen und den Umfragen-Absturz der Union.
undefined
Mar 19, 2021 • 33min

Astra & Ampeln

Der politische Wochendurchblick Geyer & Niesmann debattieren mit Katja Bauer (Stuttgarter Nachrichten & Stuttgarter Zeitung) über die neue Bewegung im Wahlkampf nach den Wahlen im Südwesten, über unverhoffte Chancen für die Ampel-Koalition, die Zukunft der AfD, den Impftstoff von Astrazeneca, die Querdenker-Proteste und Boris Palmers Wandel vom Quartalsirren zum Hoffnungsträger.
undefined
Mar 12, 2021 • 32min

Masken & Moneten

Der politische Wochendurchblick Geyer & Niesmann reden mit Lisa Caspari (Zeit Online) über die Maskenaffäre der CDU/CSU und das Krisenmanagement von Armin Laschet, über die Öl-Diktatur Aserbaidschan und ihren Freundeskreis in der Unionsfraktion, über das verstolperte Gratistesten und Freiimpfen, die Landtagswahlen im Südwesten und über Malu Dreyer in Mainz, wie sie gewinnt und lacht.
undefined
Mar 5, 2021 • 31min

Schlaubischlumpf & Schwabenwahlen

Der politische Wochendurchblick Geyer & Niesmann diskutieren mit Nadine Lindner (Deutschlandradio) über die Lockerungsübungen in der Corona-Politik, das frische Wahlprogramm der SPD, den jüngsten Comebackversuch von Friedrich Merz, wie es nach der Wahl in Baden-Württemberg weitergeht – und was hinter der Schlumpfattacke auf Olaf Scholz steckt. Noch 29 Wochen bis zur Bundestagswahl.
undefined
Feb 26, 2021 • 31min

Impfen & Schimpfen

Der politische Wochendurchblick Geyer & Niesmann besprechen mit Eva Quadbeck (RND) die Impf-Politik in Deutschland und Europa, wie es mit Jens Spahn weitergeht, den Beziehungsstatus von Merkel und Spahn – und warum sich Armin Laschet wirklich mit Olaf Scholz angelegt und halb Ostdeutschland abtelefoniert hat. Noch 30 Wochen bis zur Bundestagswahl.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app