
Hoss & Hopf
Sie könnten unterschiedlicher nicht sein, und doch haben sie so viel gemeinsam. Philip Hopf und Kiarash Hossainpour sind zwei bekannte Persönlichkeiten in der deutschen Finanzlandschaft; ihre Verbindungen zu Finanzen, Makroökonomie und Geopolitik haben sie zusammengebracht, um ein offenes Diskussionsumfeld zu schaffen und frei über die Welt und ihre aktuellen Trendthemen zu sprechen - auf fragende, aber auch antwortende Weise. Dieser Podcast nimmt kein Blatt vor den Mund, mit dem Ziel ihre geteilte Kuriosität zu erforschen und in jeder Folge möglichst etwas Neues zu lernen.
Jeden Montag und Freitag um 19 Uhr, überall verfügbar.
Impressum/Imprint:
Kiarash Hossainpour
HOSS HOPF PRODUCTION SERVICES - FZE
DUQE SQUARE BUSINESS CENTER,
Quarter Deck
QE2, Mina Rashid
P.O. Box 554789
Dubai, UAE
+97148716555
Tax ID: in formation
For urgent inquires: hossundhopf@gmail.com
Latest episodes

Oct 7, 2024 • 46min
#210 Kauft der Deutsche Staat Journalisten?
Journalismus, Politik und Geld: Die komplexen Verflechtungen zwischen Medien und Macht. In der heutigen Episode tauchen Philip Hopf und Kiarash Hossainpour tief in die brisante Debatte um Zahlungen der Bundesregierung an Journalisten ein. Sie analysieren die jüngst veröffentlichten Daten zu Honoraren für Moderationen, Coachings und andere Dienstleistungen, die Medienschaffende für staatliche Stellen erbracht haben. Dabei beleuchten sie kritisch die ethischen Grauzonen und möglichen Interessenkonflikte, die entstehen, wenn Journalisten gleichzeitig von Regierungsstellen bezahlt werden. Wie wirkt sich diese finanzielle Verbindung auf die journalistische Unabhängigkeit aus? Welche Rolle spielt die politische Ausrichtung von Medienschaffenden? Und wie lässt sich Transparenz in diesem sensiblen Bereich erhöhen? Eine facettenreiche Diskussion über die Herausforderungen an der Schnittstelle von Journalismus und Politik im digitalen Zeitalter.
Quellen:
https://hosshopf.notion.site/Kauft-der-Deutsche-Staat-Journalisten-1187066c0c5a80aba54fe677f9e4649b

Oct 4, 2024 • 33min
#209 Das Dubai-Paradox: Freiheit durch 8 strenge Regeln?
Die beeindruckende Entwicklung Dubais wird unter die Lupe genommen. Die acht Grundprinzipien, die den Aufstieg zur Weltmetropole prägen, stehen im Fokus. Es wird ein Vergleich zwischen der politischen Struktur der Emirate und den Lebensbedingungen in Deutschland angestellt. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Einwanderungsparadoxon und dem wirtschaftlichen Modell Dubais. Die Balance zwischen strengen Regeln und dem Gefühl von Freiheit wird analysiert, während Bildung und Innovation als Schlüsselfaktoren für die Zukunft hervorgehoben werden.

Sep 30, 2024 • 59min
#208 Der widerliche Fall P. Diddy ist eskaliert!
Skandale, Prominenz und Justiz: Die schockierenden Entwicklungen im Fall P Diddy. In der heutigen Episode tauchen Philip Hopf und Kiarash Hossainpour tief in die jüngsten Ereignisse rund um den Rap-Mogul Sean "Diddy" Combs ein. Sie analysieren die Verhaftung des Superstars, die schwerwiegenden Vorwürfe des Menschenhandels und sexuellen Missbrauchs sowie die möglichen Verbindungen zu anderen Prominenten der Unterhaltungsindustrie. Welche Auswirkungen könnte dieser Fall auf Hollywood und die Musikbranche haben? Wie tief reicht das Netzwerk der Beteiligten? Und was sagt dieser Skandal über die Schattenseiten des Ruhms aus? Eine unverblümte Diskussion über Macht, Missbrauch und die möglichen Konsequenzen für eine ganze Industrie, die neue Fragen aufwirft und zum kritischen Hinterfragen des Starkults anregt.
Quellen:
https://hosshopf.notion.site/Der-widerliche-Fall-P-Diddy-ist-eskaliert-1117066c0c5a804db3c3cc30495ce67a

Sep 24, 2024 • 39min
Warum das traditonelle Familienbild gefährlich ist! - Hoss und Hopf #207
Gesellschaftliche Trends, Medienanalyse, kritisches Denken: Ein kontroverser Blick auf den "Tradwife"-Diskurs. In der heutigen Episode nehmen Philip Hopf und Kiarash Hossainpour einen vieldiskutierten ZDF-Artikel über den "Tradwife"-Trend unter die Lupe. Sie hinterfragen die Darstellung des Phänomens, analysieren das Framing und die verwendete Rhetorik, und werfen einen kritischen Blick auf die Aussagen der zitierten Expertin. Welche Narrative werden bedient? Wie objektiv ist die Berichterstattung wirklich? Und welche möglichen Interessen könnten hinter solchen medialen Darstellungen stehen? Eine tiefgehende Diskussion über Medienkritik, die Komplexität gesellschaftlicher Strömungen und die Bedeutung einer differenzierten Betrachtungsweise in Zeiten polarisierender Debatten.

51 snips
Sep 22, 2024 • 1h 41min
#206 Geistige Fitness bis ins hohe Alter: Dr. Nehls' Geheimrezept
Dr. Michael Nehls, promovierter Mediziner und Molekulargenetiker, beleuchtet die Korrelation zwischen Lebensstil und kognitiver Gesundheit. Er diskutiert, wie Bewegung und Ernährung die geistige Fitness bis ins hohe Alter fördern können. Besondere Aufmerksamkeit erhält die Rolle des Hippocampus und die Gefahren moderner Lebensweisen. Nehls spricht auch über die Bedeutung von Vitamin D und die kritischen Aspekte der pharmazeutischen Industrie. Seine Erkenntnisse zur Alzheimer-Prävention eröffnen neue Perspektiven für ein gesünderes Leben.

Sep 16, 2024 • 42min
Warum Privatjets böse sind! - Hoss und Hopf #205
Klimawandel, Privilegien, Doppelmoral: Die kontroverse Debatte um Privatjets und politische Verantwortung. In der heutigen Episode tauchen Philip Hopf und Kiarash Hossainpour tief in die brisante Diskussion um den CO2-Fußabdruck von Prominenten und Politikern ein. Sie beleuchten den exzessiven Privatjet-Gebrauch von Stars wie Taylor Swift und hinterfragen kritisch die Diskrepanz zwischen öffentlichen Appellen zur Klimarettung und dem persönlichen Verhalten einiger Entscheidungsträger.

8 snips
Sep 13, 2024 • 43min
#204 Deutschland 2030: Marc Friedrichs schockierende Prognose!
Marc Friedrich, Finanzexperte und Bestsellerautor, diskutiert brisante Themen zur Zukunft Deutschlands. Er reflektiert über die Lehren aus Argentiniens Hyperinflation und deren Relevanz für Deutschland. Friedrich analysiert die politischen Spaltungen und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft sowie die Manipulation während der Corona-Krise. Zudem spricht er über Machtstrukturen und wie Geld politische Entscheidungen beeinflusst. Praktische Tipps zur Krisenvorsorge runden das Gespräch ab.

Sep 7, 2024 • 55min
#203 Wie die Biden-Regierung Social Media manipulierte
Demokraten, Machtwechsel, politische Überläufer: Eine unerwartete Wende im US-Wahlkampf bahnt sich an. In der heutigen Episode tauchen Philip Hopf und Kiarash Hossainpour tief in die jüngsten Entwicklungen der amerikanischen Politiklandschaft ein. Sie analysieren Mark Zuckerbergs brisanten Brief, der die Biden-Administration der Zensurförderung bezichtigt, und beleuchten die überraschenden Parteiübertritte prominenter Demokraten wie Tulsi Gabbard und Robert F. Kennedy Jr. zu Trump. Welche Motive stecken hinter diesen politischen Kehrtwenden? Wie könnte sich dies auf die kommende Präsidentschaftswahl auswirken? Und was sagt dies über den aktuellen Zustand der Demokratischen Partei aus?
Quellen:
https://hosshopf.notion.site/Wie-die-Biden-Regierung-Social-Media-manipulierte-ed75d673edae4e00b02f3c489f802a32

Sep 2, 2024 • 48min
#202 Wikipedia exposed: Propaganda-Werkzeug?
Wikipedia, Manipulation, Informationskontrolle: Die weltweit meistgenutzte Online-Enzyklopädie steht im Kreuzfeuer der Kritik. In der heutigen Episode tauchen Philip Hopf und Kiarash Hossainpour tief in die Kontroversen um Wikipedia ein. Sie analysieren anhand ihres eigenen Wikipedia-Eintrags die Mechanismen hinter den Kulissen der freien Enzyklopädie, diskutieren die Rolle von Administratoren und Editoren, und beleuchten die Frage der Neutralität bei politisch brisanten Themen. Wie objektiv ist Wikipedia wirklich? Welchen Einfluss haben einzelne Nutzer auf die dargestellten Informationen? Eine faszinierende Reise durch die Tiefen und Untiefen des digitalen Wissensschatzes unserer Zeit.
Quellen:
https://hosshopf.notion.site/Wikipedia-s-dunkle-Seite-aufgedeckt-719baaab60b44d5a94c49a3f2e05d411

Aug 30, 2024 • 43min
#201 Wir wurden zensiert und verurteilt!
Geschlechtsidentität, Rechtsprechung, Meinungsfreiheit: Ein kontroverses Gerichtsurteil sorgt für Aufsehen. In der heutigen Episode diskutieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die unerwartete Zensur ihres Podcasts und die weitreichenden Implikationen eines Eilbeschlusses des Landgerichts Frankfurt am Main. Sie beleuchten den Fall einer transidenten Frau, die Zugang zu einem Frauen-Fitnessstudio forderte, und analysieren die juristischen, gesellschaftlichen und ethischen Dimensionen dieses Urteils. Wie verhält sich die rechtliche Anerkennung von Geschlechtsidentität zur biologischen Realität? Welche Auswirkungen hat dies auf Persönlichkeitsrechte, Meinungsfreiheit und das Zusammenleben in einer diversen Gesellschaft?
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.