Zur Diskussion

Deutschlandfunk
undefined
Sep 24, 2025 • 43min

Israelpolitik - Sollte sich Deutschland neu positionieren?

In dieser spannenden Diskussion kommen Karl Freller, CSU-Abgeordneter und Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten, Shai Hoffmann, Unternehmer und Podcaster, sowie Daniel Mawetzki, Politikwissenschaftler, zu Wort. Sie erörtern die Verantwortung Deutschlands gegenüber Israel und kritisieren die Hamas. Hoffmann thematisiert Antisemitismus und Israels Militärstrategie, während Mawetzki eine Neubestimmung der Außenpolitik fordert. Die Gäste reflektieren auch über emotionale Traumen und die Herausforderungen einer verantwortungsvollen deutschen Außenpolitik.
undefined
Sep 17, 2025 • 44min

Russlands Krieg - Wie wehrhaft ist Deutschland?

Es klingt nach Netflix-Serie: Strom und Internet fallen aus - und über Polen werden russische Drohnen gesichtet. Doch die Bedrohung durch Russland ist real. Wie wehrhaft ist die Bundesrepublik und wie resilient ist unsere Gesellschaft? Fröhndrich, Sina www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion
undefined
Sep 10, 2025 • 44min

AfD im Umfragehoch - Eine Mischung aus Protest, Enttäuschung und offenem Rassismus

Bei den Kommunalwahlen in NRW können 14 Millionen Menschen ihre Stimme abgeben. Aber dort wie auch in Sachsen-Anhalt sind die Umfragewerte der AfD für die etablierten Parteien beunruhigend. Was können sie der angeblichen "Alternative" entgegensetzen? Fröhndrich, Sina www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion
undefined
Sep 3, 2025 • 44min

Sozialstaat - Welche Reformen braucht Deutschland?

Im Bundeshaushalt klafft eine Milliarden-Lücke. Sollten Sozialleistungen gekürzt werden, um sie zu schließen? Das diskutieren Dagmar Schmidt (SPD), der Politologe Martin Werding und der Sozialwissenschaftler Raj Kollmorgen. Gorgis, Elena www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion
undefined
Aug 27, 2025 • 44min

Migration - Wo steht das Einwanderungsland Deutschland?

"Wir schaffen das” - der Satz von Angela Merkel im Spätsommer 2015 hat wohl wie kein anderer ihre Kanzlerschaft geprägt. Doch wo steht Deutschland zehn Jahre später? Was wurde geschafft, was versäumt? Und was macht gelungene Integration aus? Schäfer, Christoph www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion
undefined
Aug 20, 2025 • 44min

Zukunft der Ukraine - Frieden in Sicht nach dem Gipfeltreffen?

Nach dem Ukraine-Gipfeltreffen in den USA sind weiter viele Fragen offen. Wie kann die Europäische Union auf einen Friedensprozess einwirken? Und gibt es überhaupt einen echten Friedensprozess? Wir diskutieren. Gorgis, Elena www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion
undefined
Aug 13, 2025 • 44min

Israels Gazakrieg - Wenig Hoffnung auf Waffenruhe und Geiselbefreiung

Netanjahus Pläne, den Krieg im Gazastreifen auszuweiten, stoßen auf breite Kritik. Deutschland stoppt die Ausfuhr von Rüstungsgütern nach Israel. Gibt es eine Perspektive auf Linderung der Hungersnot, eine Befreiung der Geiseln und eine Waffenruhe? Fröhndrich, Sina www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion
undefined
Jul 30, 2025 • 44min

Zoll-Einigung mit USA - Wie viel Schwäche offenbart die EU?

US-Präsident Donald Trump nannte die Zoll-Einigung mit der EU den "größten Deal aller Zeiten". Dabei sind die Lasten für beide Seiten ungleich verteilt, zum Nachteil der EU. Wie nachhaltig ist also diese erste Einigung zwischen den USA und der EU? Schäfer, Christoph www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion
undefined
Jul 23, 2025 • 44min

Abtreibungen - Braucht es eine Reform des Paragrafen 218?

Der Abbruch einer Schwangerschaft ist in Deutschland weiterhin strafbar. Sollte Paragraf 218 reformiert werden? Das diskutieren Elisabeth Winkelmeier-Becker (CDU), Ärztin Margit Kollmer und Journalistin Alena Lagmöller. Gorgis, Elena www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion
undefined
Jul 16, 2025 • 44min

Abgesagte Richterwahl - Woran hapert's, Schwarz-Rot?

Für die schwarz-rote Koalition ist die geplatzte Richterwahl die erste große Regierungskrise. Was sind die Gründe? Wie stabil ist Schwarz-Rot? Darüber diskutieren Carsten Müller (CDU), Clara Bünger (Linke) und die Politologin Sabine Kropp. Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app