Kampf der Unternehmen

Wondery
undefined
Jan 31, 2022 • 25min

Kampf der Kryptowährungen | Die Unberührbaren | 2

Im Jahr 2011 versuchen die Winklevoss-Zwillinge, sich als Tech-Investoren neu zu erfinden, während ihr Erzfeind ihre Träume bedroht. Eine zufällige Begegnung in einem Dance Club führt sie in die aufregende Welt der Kryptowährungen. Die Reise zur Entdeckung von Bitcoin und der Aufstieg von Plattformen wie Coinbase werden thematisiert. Außerdem wird die finanzielle Krise in Zypern als Wendepunkt für das Interesse an Bitcoin als sicheren Vermögensspeicher beleuchtet.
undefined
Jan 26, 2022 • 26min

Kampf der Kryptowährungen l Der Beginn von Bitcoin | 1

Im Jahr 2009 beginnt eine monetäre Revolution mit Bitcoin, das anfangs als wertlos gilt. Ein Möchtegern-Verbrecher erkennt jedoch sein Potenzial und plant, damit reich zu werden. Die Verbindung zwischen Bitcoin und der Plattform Silk Road wird beleuchtet, die anonymen Drogenhandel ermöglicht. Sicherheitsvorfälle wie bei Mt. Gox erschüttern das Vertrauen in die Währung und bringen Herausforderungen mit sich. Der Drang von Investoren, in Bitcoin zu investieren, zeigt die Wandlungen der digitalen Währung auf.
undefined
Jan 24, 2022 • 25min

Kampf der Modemarken | Große Ausbeute | 5

Im Jahr 2019 erobert Shein die Modewelt und zieht sowohl Follower als auch Kontroversen an. Die Ideen hinter Kleiderverleih werden diskutiert, während die Frage aufkommt, ob dies wirklich umweltfreundlicher ist als der Kauf. Die Pandemie hat auch große Marken wie Topshop hart getroffen. Der Einfluss sozialer Medien auf das Geschäftsmodell und die rechtlichen Kämpfe von Designern um Urheberrechte werden beleuchtet. Zudem stehen die umweltlichen Herausforderungen der Fast Fashion und die möglichen Lösungen für nachhaltigen Konsum im Fokus.
undefined
Jan 19, 2022 • 23min

Kampf der Modemarken | Bis zum Hals | 4

H&M kämpft mit einem massiven Überbestand, während Shein mit extrem günstiger, trendiger Kleidung das Internet erobert. Skandale um Topshop und das Verhalten seines Inhabers setzen der Marke zu. Forever 21 steckt in Schwierigkeiten, verliert an Bedeutung und schließt Filialen. Im Kontrast dazu stehen Zara und andere Marken, die versuchen, sich neu zu positionieren. Das Thema Nachhaltigkeit wird im Kontext von Fast Fashion zunehmend wichtiger.
undefined
Jan 17, 2022 • 29min

Kampf der Modemarken | Schadensbegrenzung | 3

Schreckliche Unfälle in Bangladesch werfen ein Licht auf die dunklen Seiten der Fast-Fashion-Industrie. H&M versucht, sich durch nachhaltige Produkte zu positionieren, während Forever 21 rechtlich in der Defensive ist. Zara investiert in neue Technologien zur Optimierung der Lieferkette. Der aufstrebende Online-Händler Shein revolutioniert den Markt mit extrem schnellen Modetrends und niedrigeren Preisen, was große Marken unter Druck setzt. Experten diskutieren die Zukunft der Mode und die Herausforderungen, vor denen traditionelle Unternehmen stehen.
undefined
Jan 12, 2022 • 24min

Kampf der Modemarken | Bescheidene Anfänge | 2

Die spannende Geschichte von Amancio Ortega zeigt, wie ein Junge aus ärmlichen Verhältnissen zur Fast Fashion-Ikone wurde. Währenddessen entsteht Topshop aus bescheidenen Anfängen in England. Philip Green, der zukünftige CEO, durchlebt zunächst einige Misserfolge in der Modewelt. Im fernen Kalifornien versuchen koreanische Einwanderer mit Forever 21, den amerikanischen Traum zu verwirklichen. Der Wettbewerb im Fast Fashion-Sektor offenbart sowohl Herausforderungen als auch Erfolge dieser Unternehmer.
undefined
Jan 10, 2022 • 27min

Kampf der Modemarken | Shoppingwahn | 1

Der Podcast beleuchtet die dunklen Seiten der Fast Fashion und den Einfluss großer Marken auf das Konsumverhalten. Die beeindruckende Expansion von H&M in die USA wird untersucht und bringt die Konkurrenz ins Schwitzen. Die Rivalitäten und unerwarteten Kooperationen, wie die mit Karl Lagerfeld, zeigen, wie dynamisch die Branche ist. Zudem wird untersucht, wie der Kauf des aufsteigenden Stars Topshop durch Philip Green für Turbulenzen sorgt. Diese Themen werfen wichtige Fragen zur Nachhaltigkeit in der Mode auf.
undefined
Dec 22, 2021 • 29min

Duell der Spielzeuggiganten | Die schöne neue Welt des Films | 6

Der Wettkampf zwischen Spielzeuggiganten entfaltet sich in einer digitalen Welt. Mattel kämpft, um Barben und Prinzessinnenpuppen im Schatten von Disney und Bratz-Puppen neu zu positionieren. Die Herausforderungen der Überproduktion und der gesunkene Hype um Barbie werden eindrucksvoll beleuchtet. Hasbro hingegen versucht, durch innovative Strategien seine Marktanteile zu sichern. Die Gespräche rund um den Wandel der Spielzeugbranche zeigen, wie wichtig Anpassungsfähigkeit in einer sich schnell verändernden Welt ist.
undefined
Dec 20, 2021 • 24min

Duell der Spielzeuggiganten | Die Zwangsheirat | 5

John Amerman, ehemaliger CEO von Mattel in den 1990er Jahren, spricht über den erbitterten Wettbewerb mit Hasbro. Er erklärt, wie Hasbro nach dem Kauf von Tonka und dessen beliebten Marken wie Nerf und Monopoly die Marktführung übernahm. Amerman thematisiert die strategischen Übernahmen, die er plant, um Mattel zurück an die Spitze zu bringen und Hasbro zu überlisten. Zudem werden die rechtlichen Auseinandersetzungen um Patente und die Rivalität über die Barbie-Kopie namens Sindy beleuchtet.
undefined
Dec 15, 2021 • 24min

Duell der Spielzeuggiganten | Die Auferstehung des G.I. Joe | 4

Im Kampf der Spielzeuggiganten der 1980er Jahre steht Hasbro am Abgrund. Der G.I. Joe kehrt zurück und versucht, den Actionfigurenmarkt zurückzuerobern. Gleichzeitig plant Mattel mit den Masters of the Universe einen großangelegten Angriff. Die Rivalität zwischen den beiden Firmen führt zu spannenden Strategien und persönlichen Konflikten. Zudem zeigt der Podcast, wie die beiden Hersteller versuchen, nach einem Videospielcrash neue Wege zu finden, um im Spielzeugmarkt erfolgreich zu bleiben.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app