F.A.Z. Podcast für Deutschland

Frankfurter Allgemeine Zeitung
undefined
May 20, 2022 • 33min

9-Euro-Ticket abgesegnet: Länder warnen vor „Rohrkrepierer“ mit teuren Folgen

F.A.Z. Podcast für Deutschland Einspruch-Podcast über das 9-Euro-Ticket: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/der-bizarre-streit-um-das-9-euro-ticket-18043213.html Die Kritik der Länder: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/9-euro-ticket-mehr-bundeslaender-drohen-mit-nein-im-bundesrat-18038360.html F+ https://www.faz.net/aktuell/das-beste-von-fplus/ Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie unter faz.net/podcast. Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann melden Sie sich gerne bei podcast@faz.de
undefined
May 19, 2022 • 32min

Finnland und Schweden: Zerstört Erdogans Veto die NATO-Träume?

F.A.Z. Podcast für Deutschland Finnland und Schweden wollen schnell in die NATO – auch, um sich vor einer möglichen russischen Aggression abzusichern. Aber was, wenn die Türkei die Beitritte weiter blockiert? F+ https://www.faz.net/aktuell/das-beste-von-fplus/ Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie unter faz.net/podcast. Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann melden Sie sich gerne bei podcast@faz.de
undefined
May 18, 2022 • 24min

Anschläge in Israel: Warum es immer wieder Tote gibt

F.A.Z. Podcast für Deutschland Seit zwei Monaten kommt es alle paar Tage zu Anschlägen in Israel – mal von Palästinensern, mal von arabischen Israelis. In der Folge greift auch das israelische Militär hart durch. Was hinter den Anschlägen steckt, erklärt der Terrorismusexperte Gabriel Weimann. F+ https://www.faz.net/aktuell/das-beste-von-fplus/ Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie unter faz.net/podcast. Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann melden Sie sich gerne bei podcast@faz.de
undefined
May 17, 2022 • 34min

Kampf ums Abtreibungsrecht: „Um Jahrzehnte zurückkatapultiert“

F.A.Z. Podcast für Deutschland In Amerika könnte schon bald das bisherige Abtreibungsrecht gekippt werden. Wir sprechen heute über die gravierenden Folgen und darüber, ob dies erst der Anfang einer konservativen Welle sein könnte. Außerdem sprechen wir über das deutsche Abtreibungsrecht und den umstrittenen Paragraphen 219a, den die Bundesregierung streichen will. https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/tausende-bei-protesten-fuer-abtreibungsrecht-in-den-usa-18031455.html https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/abtreibung-in-den-usa-die-politik-schuert-den-kulturkampf-18029310.html?premium F+ https://www.faz.net/aktuell/das-beste-von-fplus/ Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie unter faz.net/podcast. Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann melden Sie sich gerne bei podcast@faz.de
undefined
May 16, 2022 • 34min

NRW-Wahl: „Persönliche Niederlage für Kanzler Olaf Scholz“

F.A.Z. Podcast für Deutschland CDU und Grüne triumphieren in Nordrhein-Westfalen, SPD und FDP müssen eine herbe Niederlage hinnehmen. Wir sprechen darüber, was das Wahlergebnis für den Bund bedeutet, für Kanzler Scholz und die Ampel-Koalition. Analyse zur Wahl: https://www.faz.net/aktuell/politik/wahl-in-nrw/landtagswahl-in-nrw-hendrik-wuest-siegt-dank-der-rentner-18033759.html?premium#void https://www.faz.net/aktuell/politik/wahl-in-nrw/wahl-in-nrw-warum-schwarz-gruen-olaf-scholz-in-schieflage-bringt-18033751.html?premium https://www.faz.net/aktuell/politik/wahl-in-nrw/landtagswahl-in-nrw-die-gruenen-verdreifachen-ihr-ergebnis-von-2017-18033029.html?premium https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/die-gruenen-nach-wahl-in-nrw-was-kommt-nach-dem-erfolg-18034011.html#void F+ https://www.faz.net/aktuell/das-beste-von-fplus/ Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie unter faz.net/podcast. Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann melden Sie sich gerne bei podcast@faz.de
undefined
May 13, 2022 • 42min

Ohne Grüne geht’s nicht: Liegt die CDU in NRW vorn und verliert trotzdem?

F.A.Z.-Podcast für Deutschland Nordrhein-Westfalen wählt am Sonntag. Und wenn 13 Millionen Menschen ihre Stimme abgeben können, dann ist das eine Art kleine Bundestagswahl. In unserer zweiten Folge aus NRW wollen wir heute stärker auf die CDU und ihren Ministerpräsidenten Hendrik Wüst blicken. Erst seit einem halben Jahr ist er im Amt - folgte auf Armin Laschet, den gescheiterten Kanzlerkandidaten der Union Armin Laschet. Einen Amtsbonus konnte sich Wüst nicht erarbeiten, aber sich bekannt machen. Womit die CDU Wahlkampf macht, wieso sie es in Großstädten schwierig hat und wieso Volksparteien immer mehr auf den Haustürwahlkampf setzen, das klären wir heute im F.A.Z.-Podcast für Deutschland. Außerdem: Wieso Köln Ehrenfeld die Hochburg der Grünen ist und wieso sie am Sonntag die Königsmacher des künftigen Ministerpräsidenten sein dürften. Mit Einschätzungen von F.A.Z.-Korrespondent Reiner Burger und Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte. Warum die Wechselwahlkreise nicht nur in NRW zunehmen: https://www.faz.net/aktuell/politik/wahl-in-nrw/landtagswahl-nrw-wechselwahlkreise-zwischen-spd-und-cdu-18017770.html
undefined
May 12, 2022 • 30min

Hat Ostdeutschland ein Russlandproblem?

F.A.Z. Podcast für deutschland Was ist Ost? Ist das eine emotionale, eine politische oder eine historische Kategorie? Oder ist "Ost" nicht inzwischen vor allem eine Widerstandsformel, mit der man sich abgrenzt von einer moralischen Mehrheit, einer Berliner Blase, einem politischen Besserwissertum. Im Gespräch mit dem 1994 in Görlitz geborenen Schriftsteller Lukas Rietzschel geht es um das Verhältnis von Identität und Erzählung und die brisante Frage, ob der Osten ein Russlandproblem hat. F+ https://www.faz.net/aktuell/das-beste-von-fplus/ Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie unter faz.net/podcast. Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann melden Sie sich gerne bei podcast@faz.de
undefined
May 12, 2022 • 34min

„Es geht um jeden Kubikmeter Gas“: Wie Deutschland die Notlage vorbereitet

F.A.Z. Podcast für Deutschland Spezial In einem F.A.Z. Podcast für Deutschland Spezial sprechen wir mit dem Präsidenten der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, über den besorgniserregenden Füllstand deutscher Gasspeicher und was Verbraucher und Unternehmen jetzt tun sollten: Energiesparen, wo es nur geht.
undefined
May 11, 2022 • 35min

Wahlkampf in Kriegszeiten: Die SPD zieht in NRW die Scholz-Karte

F.A.Z.-Podcast für Deutschland Nordrhein-Westfalen wählt an diesem Sonntag. 13 Millionen Wahlberechtigte entscheiden darüber, wer künftig ihr Ministerpräsident sein wird und welche Koalition das Land regiert. Bislang ist das eine schwarz-gelbe Koalition. Das Ergebnis hat aber auch eine Wirkung über Nordrhein-Westfalen hinaus. Verliert die CDU, ist das auch ein Schlag für den Parteivorsitzenden Friedrich Merz. Die CDU würde ihre wohl wichtigste Regierungsbeteiligung in den verlieren. Seit wenigen Monaten erst ist Hendrik Wüst Ministerpräsident im Land, Schwarz-Gelb regiert seit fünf Jahren in Düsseldorf. Verliert wiederum die SPD, ist das auch ein Schlag für Bundeskanzler Olaf Scholz. Nordrhein-Westfalen galt lange als rot - und die Wahl im bevölkerungsreichsten Bundesland dürfte zumindest als Stimmungstest für die Ampel-Koalition gelten, die seit einem halben Jahr im Amt ist. Einen klaren Favoriten gibt es nicht. CDU und SPD liegen Kopf an Kopf, beide bei rund 30 Prozent. Es dürfte bis zum Schluss spannend werden. Worüber also streitet NRW? Wer sind die beiden Kandidaten - und was unterscheidet sie? Und wie sehr beeinflusst der Ukrainekrieg die Wahl in NRW? Darüber sprechen im F.A.Z.-Podcast für Deutschland in der ersten von zwei Folgen zur NRW-Wahl F.A.Z.-Korrespondent Reiner Burger und der Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte von der NRW School of Governance. Außerdem begleiten wir den SPD-Spitzenkandidaten Thomas Kutschaty im Wahlkampf, sprechen mit Wählern in Bochum und treffen den SPD-Abgeordneten Serdar Yüksel, der versucht an alte Traditionen der Genossen anzuknüpfen - und im Stahlwerk Wahlkampf macht.
undefined
May 10, 2022 • 31min

„Vereinigte Staaten von Europa“? Kein schneller Beitritt, nur „Trostpreis“ für Ukraine

F.A.Z. Podcast für Deutschland Der europäische Reformprozess wird von den EU-Gründungsmitgliedern angetrieben, allerdings mit hohen Hürden, was zum Beispiel die ungeliebte Einstimmigkeit von Entscheidungen angeht. Wir sprechen heute mit EU-Politiker Daniel Freund, Thomas Gutschker und Nikolas Busse. Alle aktuellen Entwicklungen im Ukraine-Liveblog F+ https://www.faz.net/aktuell/das-beste-von-fplus/ Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie unter faz.net/podcast. Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann melden Sie sich gerne bei podcast@faz.de

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app