F.A.Z. Podcast für Deutschland

Frankfurter Allgemeine Zeitung
undefined
Sep 28, 2021 • 31min

Laschet „nicht kanzlertauglich“? Wie sich die CDU nach der Niederlage zerreißt

F.A.Z.-Podcast für Deutschland Am Sonntag ist eine Ära zu Ende gegangen. Angela Merkel ist bald nicht mehr Bundeskanzlerin, klar, aber haben wir auch das Ende der Volksparteien erlebt? Zusammen genommen sind SPD und Union nicht mal mehr jeden zweiten gewählt worden. Die Regierungsbildung wird schwieriger, Bündnisse mit drei Partnern sind notwendig. In den Niederlanden hat man damit Erfahrung. Die großen Parteien sind schon vor über 20 Jahren “pulverisiert” worden, das Parteiensystem ist zersplittert. 19 Parteien sind im Parlament. Regiert wird das Land trotzdem. Was können wir in Deutschland von den Niederländern lernen? Darüber spreche ich mit einem ehemaligen Berater des Ministerpräsidenten und intimen Kenner der niederländischen Politik, Paul Schnabel. Jasper von Altenbockum, Innenpolitikchef der F.A.Z., glaubt nicht ans Ende der Volksparteien. Das erklärt er uns in der Sendung. Wir sprechen mit Christoph Ploß, dem Hamburger CDU-Vorsitzenden. Er fordert eine personelle Verjüngung innerhalb der Union. „Kein Regierungsauftrag“ „Es ist doch völlig klar, dass wir uns nach so einem Ergebnis auch personell erneuern müssen. Dass auch jüngere Köpfe in Verantwortung kommen müssen“, sagte Ploß dem F.A.Z.-Podcast für Deutschland. Die Wahl sei eine „bittere Niederlage“ für die CDU. „Dieses Ergebnis ist kein Auftrag zur Regierungsbildung. Es ist ein Ergebnis, das uns etwas demütig werden lassen muss. Der Ball liegt jetzt aus meiner Sicht bei FDP und Grünen, die entscheiden müssen, mit wem sie koalieren wollen. Wir sind bereit“, sagte Ploß. Die Neuaufstellung, so Ploß, solle jedoch erst erfolgen, wenn klar sei, ob die Union der nächsten Bundesregierung angehöre. Es brauche eine stärkere inhaltliche Profilierung. „Wir brauchen neue Köpfe, die das nach außen verkörpern“. Ploß nannte den Vorsitzenden der Mittelstandsunion, Carsten Linnemann, als Beispiel. Es sei zu wenig darauf geachtet worden, „was die Wähler wollen“. Es sei zu sehr in Kategorien von Zugriffsrecht und Landesverbänden gedacht worden. „Das sind nicht Kategorien, in denen Wähler denken. Die Wähler wollen am Ende eine Person wählen, die sie für kanzlertauglich halten.“ Das sei bei Armin Laschet nicht der Fall gewesen. „Viel schlechter hätte es nicht laufen können“, sagte Ploß dem F.A.Z. Podcast für Deutschland. Der F.A.Z. Podcast für Deutschland ist der tägliche Podcast der F.A.Z zu den relevantesten Themen des Tages. Der Podcast erscheint immer um 17 Uhr, von Montag bis Freitag. Alle Folgen finden Sie hier. Sie können den Podcast ganz einfach bei Apple Podcasts, Spotify oder Deezer abonnieren und verpassen so keine neue Folge. Natürlich sind wir auch in anderen Podcast-Apps verfügbar, suchen Sie dort einfach nach „F.A.Z. Podcast für Deutschland“. Ebenfalls finden Sie uns in der FAZ.NET-App. Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie hier. Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann melden Sie sich gerne bei podcast@faz.de.
undefined
Sep 27, 2021 • 33min

„Haste den Schuss nicht gehört?!“ – CDU motzig, SPD gegen FDP, Grüne für Habeck

F.A.Z. Podcast für Deutschland Einen Tag nach diesem historischen Wahlergebnis, dem großen Stimmenverlust von CDU und SPD, sortieren sich die Volksparteien. Grüne und FDP sehen ihre ebenfalls historische Chance. Wir hören die neuesten Gerüchte aus Berlin, sprechen mit einem „gelb-grünen Pionier“ und dem Politiker des Südschleswigschen Wählerverbandes, der es in den Bundestag geschafft hat. Liveblog: https://www.faz.net/aktuell/politik/bundestagswahl/liveticker-zur-bundestagswahl-spd-laut-erster-hochrechnung-staerkste-kraft-vor-cdu-17548978.html F+ https://www.faz.net/aktuell/das-beste-von-fplus/ Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie unter faz.net/podcast. Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann melden Sie sich gerne bei podcast@faz.de
undefined
Sep 26, 2021 • 20min

„Ampel oder Jamaika, der Basar geht los“ – SPD und Union nahezu gleichauf

F.A.Z. Podcast für Deutschland Die Hochrechnungen sehen den SPD-Kandidaten Olaf Scholz wenige Zehntel vor Armin Laschet (CDU), beide beanspruchen in ihren ersten Reaktionen das Kanzleramt für sich. Rot-rot-grün scheint nicht möglich, ob Jamaika oder Ampel, wird vom besseren Angebot an Grüne und FDP abhängen. Liveblog: https://www.faz.net/aktuell/politik/bundestagswahl/liveticker-zur-bundestagswahl-spd-laut-erster-hochrechnung-staerkste-kraft-vor-cdu-17548978.html F+ https://www.faz.net/aktuell/das-beste-von-fplus/ Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie unter faz.net/podcast. Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann melden Sie sich gerne bei podcast@faz.de
undefined
Sep 24, 2021 • 39min

2 Tage bis zur #BTW: Gelb-Grüne Kanzlermacher – „Schließe frühe Gespräche nicht aus“

F.A.Z. Podcast für Deutschland Wir sprechen im „Podcast für Deutschland“ mit dem Alterspräsidenten des Bundestags Hermann Otto Solms (FDP), der über mögliche Kooperationen mit den Grünen nachdenkt. Außerdem geben wir einen Ausblick auf Sonntag und kommende Woche, was wann genau und wie passiert, von der ersten Prognose bis zum fixen Briefwahlergebnis. F+ https://www.faz.net/aktuell/das-beste-von-fplus/ Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie unter faz.net/podcast. Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann melden Sie sich gerne bei podcast@faz.de
undefined
Sep 23, 2021 • 33min

3 Tage bis zur #BTW: Panik in begehrter Lage – „Vom Mietendeckel profitieren die Falschen“

F.A.Z. Podcast für Deutschland Meterlange Schlangen bei der Wohnungsbesichtigung, horrende Mieten für Bruchbuden: Der Wohnungsmarkt ist in der Krise. Und die Politik? Hat kaum gute Ideen, wie man sie bewältigen kann. Mehr dazu: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/die-enteigner-in-berlin-haben-schon-einen-plan-b-17529304.html https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mehr-wirtschaft/wahl-in-berlin-die-etwas-andere-hauptstadt-17540432.html https://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/wohnungsmarkt-studenten-muessen-noch-mehr-miete-zahlen-17547980.html F+ https://www.faz.net/aktuell/das-beste-von-fplus/ Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie unter faz.net/podcast. Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann melden Sie sich gerne bei podcast@faz.de
undefined
Sep 22, 2021 • 49min

Farin Urlaub von „Die Ärzte“: „Ich, Politiker?! Wenn, dann Blödsinnsminister“

F.A.Z. Podcast für Deutschland Die selbsternannte „beste Band der Welt“ veröffentlicht diesen Freitag ihr neues Album „Dunkel“. Sänger und Gitarrist Farin Urlaub spricht über die Bundestagswahl, 40 Jahre Bandgeschichte und „störende Künstler“. F+ https://www.faz.net/aktuell/das-beste-von-fplus/ Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie unter faz.net/podcast. Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann melden Sie sich gerne bei podcast@faz.de
undefined
Sep 21, 2021 • 34min

5 Tage bis zur #BTW: Grünes Grübeln - „Habe Sorge vor großer Koalition“

F.A.Z.-Podcast für Deutschland Wir begleiten heute die Grünen und ihre Spitzenkandidatin Annalena Baerbock auf Wahlkampftour in Mainz, sprechen mit Bundesgeschäftsführer Michael Kellner über die letzten Meter bis Sonntag und was danach passiert, Stichwort Koalitionsverhandlungen. Alles, was er nicht verrät, hören wir im Anschluss von der F.A.Z.-Politik-Redakteurin Helene Bubrowski. Auf Wahlkampftour mit der CDU: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/spahn-im-f-a-z-podcast-ueber-cdu-wahlkampf-haetten-frueher-angreifen-muessen-17542695.html Mit der SPD: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/wie-die-spd-durch-scholz-eine-echte-chance-bekommt-17505242.html Der F.A.Z. Podcast für Deutschland ist der tägliche Podcast der F.A.Z zu den relevantesten Themen des Tages. Der Podcast erscheint immer um 17 Uhr, von Montag bis Freitag. Alle Folgen finden Sie hier. Sie können den Podcast ganz einfach bei Apple Podcasts, Spotify oder Deezer abonnieren und verpassen so keine neue Folge. Natürlich sind wir auch in anderen Podcast-Apps verfügbar, suchen Sie dort einfach nach „F.A.Z. Podcast für Deutschland“. Ebenfalls finden Sie uns in der FAZ.NET-App. Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie hier. Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann melden Sie sich gerne bei podcast@faz.de.
undefined
Sep 20, 2021 • 23min

6 Tage bis zur #BTW: Wenn Politik Familien spaltet

F.A.Z. Podcast für Deutschland Wie ist das bei Ihnen zuhause? Wird da viel über Politik gesprochen – vielleicht sogar gestritten? Wir sprechen heute mit einem jungen Mann, der mit Teilen seiner Familie gebrochen hat, weil er die politischen Ansichten nicht teilen kann. Außerdem zu Gast der Psychologe Thorsten Kienast. Der F.A.Z. Podcast für Deutschland ist der tägliche Podcast der F.A.Z zu den relevantesten Themen des Tages. Der Podcast erscheint immer um 17 Uhr, von Montag bis Freitag. Alle Folgen finden Sie hier. Sie können den Podcast ganz einfach bei Apple Podcasts, Spotify oder Deezer abonnieren und verpassen so keine neue Folge. Natürlich sind wir auch in anderen Podcast-Apps verfügbar, suchen Sie dort einfach nach „F.A.Z. Podcast für Deutschland“. Ebenfalls finden Sie uns in der FAZ.NET-App. Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie hier. Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann melden Sie sich gerne bei podcast@faz.de.
undefined
Sep 17, 2021 • 35min

9 Tage bis zur #BTW: Laschets neue Härte - Spahn: Zu spät auf Angriff geschaltet

F.A.Z.-Podcast für Deutschland „Armin Laschet wird Kanzler": Mitarbeiter der CDU verbreiteten diese Botschaft Anfang der Woche in Form von Sprechchören. Es ist eine Übung in Sachen Autosuggestion: Siegerstimmung verbreiten. Auch wenn der Union im Moment gar nicht zum Feiern zumute ist. Eine der Binsenweisheiten des politischen Betriebs lautet: Wähler wählen keine Verlierer. Eine andere ist: Wähler mögen keine Zerstrittenheit. Doch bis vor wenigen Tagen hat die CSU gegen den Spitzenkandidaten Armin Laschet geschossen. Mit Markus Söder, sagte CSU-Mann Markus Blume, stünde man jetzt besser da. Die Union will die Wahl jetzt noch drehen. Sie holt in Umfragen gerade leicht auf, 22 Prozent würden für sie stimmen, ergab eine am Freitag veröffentlichte Umfrage von Infratest Dimap. Unionspolitiker sprechen deshalb gerade viel von einer „Trendumkehr“. Vier bis fünf Prozentpunkte trennen Union und SPD. Der eigentlich eher zurückhaltende Herr Laschet hat sich den Kampfanzug übergestreift. Wie geht das? Und kommt das an? Dafür begleiten wir Laschet im Wahlkampf in Niedersachsen. Der F.A.Z. Podcast für Deutschland ist der tägliche Podcast der F.A.Z zu den relevantesten Themen des Tages. Der Podcast erscheint immer um 17 Uhr, von Montag bis Freitag. Alle Folgen finden Sie hier. Sie können den Podcast ganz einfach bei Apple Podcasts, Spotify oder Deezer abonnieren und verpassen so keine neue Folge. Natürlich sind wir auch in anderen Podcast-Apps verfügbar, suchen Sie dort einfach nach „F.A.Z. Podcast für Deutschland“. Ebenfalls finden Sie uns in der FAZ.NET-App. Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie hier. Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann melden Sie sich gerne bei podcast@faz.de.
undefined
Sep 16, 2021 • 1h 7min

Was ist deutsch, Luisa Neubauer? „Kein Politiker traut sich zu sagen, wie sehr wir am Arsch sind“

Luisa Neubauer ist eine einflussreiche Politische Aktivistin der Fridays for Future Bewegung. Sie spricht über den politischen Stillstand in Deutschland und die Ausreden der Entscheidungsträger. Zudem reflektiert sie über ihre Motivation im Kampf gegen den Klimawandel und die Diskrepanz zwischen den Forderungen der Bevölkerung und den politischen Maßnahmen. Historische Erfahrungen und regionale Unterschiede in der Umweltwahrnehmung werden ebenfalls thematisiert, ebenso wie die Bedeutung sozialer Bewegungen für echten Fortschritt.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app