14 Minuten - Deine tägliche Portion Deutsch - Deutsch lernen für Fortgeschrittene cover image

14 Minuten - Deine tägliche Portion Deutsch - Deutsch lernen für Fortgeschrittene

Latest episodes

undefined
Oct 25, 2024 • 15min

Folge 189 - Die erste Autofahrt der Welt

Bertha Benz, die Frau des berühmten Erfinders Carl Benz, spricht über ihre beeindruckende Reise im August 1888 – die erste Autofahrt der Welt. Sie wollte nicht nur ein Fahrzeug vorstellen, sondern auch dessen Nutzen für die breite Bevölkerung beweisen. Auf ihrer 106 Kilometer langen Strecke erlebte sie zahlreiche Herausforderungen und triumphierte über Zweifler. Ihre Geschichte zeigt den Pioniergeist und die Entschlossenheit, die das Automobil zu einem unverzichtbaren Teil des Lebens machte.
undefined
Oct 18, 2024 • 15min

Folge 188 - Die Hindenburg

Der deutsche Zeppelin Hindenburg war ein technisches Meisterwerk der 1930er Jahre. Die letzte Reise endete tragisch, als Passagiere eine riskante Entscheidung trafen und rauchten. Bei der Landung kam es zu einem verheerenden Feuer mit zahlreichen Opfern. Verschiedene Theorien zur Ursache der Explosion werden herausgearbeitet, während die dramatischen Stunden vor der Katastrophe lebendig beschrieben werden. Zudem wird auf die luxuriösen Annehmlichkeiten an Bord eingegangen, die im Kontrast zur fatalen Ereignissen standen.
undefined
Oct 11, 2024 • 14min

Folge 187 - Tabuthemen (Teil 1) - Nacktheit und Sexualität

Die deutsche Kultur zeigt eine bemerkenswerte Offenheit gegenüber Nacktheit und Sexualität. Von Saunagängen bis zu FKK-Stränden wird die Akzeptanz dieser Themen lebhaft diskutiert. Auch die Gesellschaftsauffassung zu Homosexualität und Prostitution kommt zur Sprache. Zudem werden die sprachlichen Feinheiten rund um das Thema Sexualität im Deutschen näher betrachtet. Ein spannender Einblick in Tabuthemen, die oft nicht offen besprochen werden.
undefined
Oct 4, 2024 • 14min

Folge 186 - Das Oktoberfest

Das Oktoberfest in München ist das größte Volksfest der Welt und zieht Millionen Besucher an. Ursprünglich als Pferderennen gestartet, hat es sich zu einer riesigen Feier mit traditionellem Bier und bayerischem Essen entwickelt. Die Geschichte des Festivals und seine faszinierenden Traditionen, wie der Trachtenumzug und der Fassanstich, werden hervorgehoben. Zudem werden die internationalen Aspekte und Biertraditionen diskutiert, während auch die weniger bekannten dunklen Kapitel der Festgeschichte beleuchtet werden.
undefined
Sep 27, 2024 • 15min

Folge 185 - Kafka

Franz Kafka, ein berühmter Schriftsteller bekannt für seine bizarren Geschichten, wird von Jan gewürdigt. Er gibt Einblicke in Kafkas Leben und die inneren Konflikte, die seinen Schreibprozess begleiteten. Besonderes Augenmerk liegt auf seiner Freundschaft mit Max Brod und den Herausforderungen des Antisemitismus. Außerdem wird diskutiert, wie Kafkas klare Erzählweise, insbesondere in 'Die Verwandlung', Deutschlernern das Verständnis erleichtert, indem sie die Grenzen zwischen Fantastik und Realität verschwimmen lässt.
undefined
Sep 20, 2024 • 14min

Folge 184 - Der Internationale Weltkindertag

Am 20. September wird in Deutschland der Internationale Kindertag gefeiert, ein Tag mit einer spannenden Geschichte! Patrick erklärt, warum dieser Tag in verschiedenen Ländern unterschiedlich gefeiert wird. Es geht um die Herausforderungen, denen Kinder weltweit gegenüberstehen, und die Forderungen von Organisationen wie UNICEF. Besonders hervorgehoben wird die Notwendigkeit, Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern und bessere Bildungschancen zu schaffen. Ein lehrreiches Thema mit viel Herz!
undefined
Sep 13, 2024 • 14min

Folge 183 - Frei Zelten in Blekinge, Schweden (Teil 2)

Jan erzählt von seiner Zeltreise in Nordblekinge, wo die beeindruckenden Seen und der mystische Morgennebel die Natur lebendig werden lassen. Er berichtet über die Herausforderungen und Abenteuer des Wildzelten in dieser idyllischen Landschaft. Besonders spannend ist der Aussichtspunkt Walhall-Ettesdupa, der mit seiner Geschichte und dem atemberaubenden Blick fasziniert. Diese Erlebnisse in der freien Natur bieten eine einzigartige Perspektive auf Schwedens Schönheit und laden zum Träumen ein.
undefined
Sep 6, 2024 • 15min

Folge 182 - Sterben in Deutschland (Teil 1)

Der Tod ist ein wichtiges, aber oft tabutisiertes Thema in Deutschland. Es wird diskutiert, was nach dem Tod passiert und wie die Bestattungsrituale aussehen. Die häufigsten Todesursachen und der bürokratische Ablauf werden beleuchtet. Besonders interessant ist die zunehmende Beliebtheit der Feuerbestattung sowie alternative Bestattungsmethoden wie die Seh- und Baumbestattung. Diese Perspektiven öffnen einen spannenden Dialog über den Umgang mit dem Tod in der Gesellschaft.
undefined
Aug 30, 2024 • 14min

Folge 181 - Frei Zelten in Blekinge, Schweden (Teil 1)

Jan erzählt von seinem abenteuerlichen Freizelten in Blekinge, Schweden. Die Reise führt durch atemberaubende Landschaften und spannende Begegnungen mit Wildtieren. Außerdem gibt es amüsante Geschichten über ungezogene Schafe. Die beeindruckenden Küsten der Region werden ebenfalls thematisiert, während Jan neugierig auf zukünftige Erlebnisse blickt.
undefined
Aug 23, 2024 • 15min

Folge 180 - Düster und vielseitig - Ein Interview mit Nachtlicht

Heute wird es rockig! In dieser Episode geht es um Musik. Patrick hat Yume und Ö von der Band Nachtlicht interviewt. In der Folge lernt ihr die Band und ihre düstere und vielseitige Musik kennen. Das Transkript dieser Folge findest du auf ⁠⁠⁠⁠www.14minuten.de ⁠⁠⁠⁠ Gefällt dir der Podcast? Unterstütze uns auf ⁠⁠⁠⁠Patreon⁠⁠⁠⁠! Oder abonniere unsere Premium-Folgen auf Spotify oder Apple. 14 Minuten ist auch auf ⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠! www.youtube.com/@14minuten --- Nachtlicht Website Nachtlicht auf Youtube Nachtlicht auf Instagram Nachtlicht auf Facebook Nachtlicht auf Spotify Nachtlicht auf Apple Music

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app