
14 Minuten - Deine tägliche Portion Deutsch - Deutsch lernen für Fortgeschrittene
14 Minuten ist ein Podcast für fortgeschrittene Deutschlerner (B1 / B2).
Neue Folgen immer am Freitag. 14 Minuten lang.
Deutsch lernen mit interessanten Themen.
Kostenlose Transkriptionen auf www.14minuten.de
Zusätzliche Premium-Folgen am Dienstag für Unterstützer.
Latest episodes

Mar 7, 2025 • 14min
Folge 208 - Flüchtlinge in Deutschland
Jan teilt seine Erfahrungen als Lehrer für Integrationskurse und beleuchtet die Herausforderungen der Flüchtlingsintegration in Deutschland. Er spricht über die Spannungen, die zwischen notwendiger Unterstützung und der Realität der Migration bestehen. Außerdem wirft er Licht auf die verschiedenen Erfahrungen, die Flüchtlinge machen. Jan diskutiert, welche Lösungen seiner Meinung nach notwendig sind, um die aktuellen Probleme anzugehen.

Feb 28, 2025 • 15min
Folge 207 - Deutschland hat gewählt
Die Deutschen haben gewählten, und die Ergebnisse überraschen! Patrick und Jan diskutieren die starken Veränderungen in der Parteienlandschaft, vor allem die Rolle kleiner Parteien bei der Koalitionsbildung. Die politischen Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland werden beleuchtet und die damit verbundenen Spannungen zur Sprache gebracht. Auch die Auswirkungen auf zentrale Themen wie Flüchtlingspolitik und Klimawandel sind zentrale Diskussionspunkte. Eine fesselnde Analyse der aktuellen politischen Situation in Deutschland!

Feb 21, 2025 • 15min
Folge 206 - So funktioniert die Bundestagswahl
Die Bundestagswahl steht vor der Tür, und die Details sind spannend! Jan erklärt das deutsche Wahlsystem, inklusive der Erst- und Zweitstimme sowie der 5 %-Hürde. Zudem wird ein Blick auf die Wahlkampagnen der Parteien geworfen, um deren Strategien besser zu verstehen. Wahlplakate spielen eine wichtige Rolle und zeigen, wie die Parteien versuchen, Wähler zu mobilisieren. Eine fesselnde Mischung aus Politik und Strategie, die dir hilft, die kommenden Wahlen besser zu verstehen!

Feb 14, 2025 • 15min
Folge 205 - Der Valentinstag
Der Valentinstag am 14. Februar wird weltweit gefeiert, aber wie sieht es in Deutschland aus? Die Geschichte und Bedeutung des Tages werden beleuchtet. Dabei geht es um Bräuche, Romantik und auch wirtschaftliche Aspekte, die mit diesem Tag verbunden sind. Wer war Valentin überhaupt? Patrick erkundet die Hintergründe und wie die Deutschen diesen besonderen Tag zelebrieren.

Feb 7, 2025 • 15min
Folge 204 - Mein Weg als Künstler
Jan taucht in seine künstlerische Reise ein und erzählt von seinen Anfängen in der Malerei. Er reflektiert über prägende Erlebnisse aus seiner Jugend, die ihn zur Kunst führten. Als autodidaktischer Künstler erkundet er die Verbindung von Kreativität, Spiritualität und der Faszination für den menschlichen Körper. Eine inspirierende Betrachtung darüber, wie individuelle Wege zur Kunst führen können!

Jan 31, 2025 • 15min
Folge 203 - Die Bundestagswahl 2025 - Parteien
Die Bundestagswahl 2025 steht vor der Tür und verspricht spannende Entwicklungen in der deutschen Politik. Es werden die Hauptparteien vorgestellt, die um Stimmen kämpfen: CDU, SPD, AfD, Grüne, FDP und Linke. Ihre potenziellen Erfolge und die Unsicherheiten auf dem politischen Parkett werden analysiert. Außerdem gibt es einen Überblick über die Bedeutung des Bundestags und welche Anforderungen für die Parteien gelten. Bleib dran, um zu erfahren, wie sich die politische Landschaft in den kommenden Monaten verändern könnte!

7 snips
Jan 24, 2025 • 14min
Folge 202 - Winterzeit
Der Winter in Deutschland bringt Kälte und Dunkelheit mit sich. In Norddeutschland zeigt sich die Jahreszeit oft ohne Schnee, was zu einer ruhigen und nachdenklichen Stimmung führt. Es werden winterliche Rituale vorgestellt, die in dieser Zeit eine besondere Rolle spielen. Außerdem teilt der Gastgeber persönliche Vorlieben für die kalte Jahreszeit, die sowohl Gemütlichkeit als auch Vorfreude auf den Frühling umfassen.

Jan 17, 2025 • 15min
Folge 201 - Haustiere in Deutschland
In Deutschland sind Haustiere nicht nur Tiere, sondern oft echte Familienmitglieder. Der Podcast beleuchtet die Beliebtheit von Hunden, Katzen und Meerschweinchen sowie die speziellen Regeln zum Tierschutz. Auch die finanziellen Aspekte des Haustierbesitzes werden thematisiert, darunter Pflegekosten und Steuern. Die Aufklärung über die Rolle von Haustieren in deutschen Haushalten macht deutlich, warum sie für viele Menschen so wichtig sind.

Jan 10, 2025 • 15min
Folge 200 - Eure Fragen, unsere Antworten
In dieser Jubiläumsfolge beantworten die Moderatoren spannende Hörerfragen. Sie sprechen über ihre Lieblingstiere, insbesondere den Alpenschneehasen, und reflektieren über den Erfolg deutschsprachiger Filme. Zudem diskutieren sie häufige Grammatikfehler und Herausforderungen beim Deutschlernen. Ein wichtiger Punkt ist die Rolle von Deutschkenntnissen in der Karriere und die unterschiedlichen Anforderungen in verschiedenen Branchen. Die Moderatoren danken den Hörern für ihre Unterstützung und teilen persönliche Erfahrungen aus 200 Folgen.

8 snips
Jan 3, 2025 • 15min
Folge 199 - Deutsch lernen im Jahr 2025
Das neue Jahr bietet die perfekte Gelegenheit, um über Lernziele nachzudenken. Es werden sechs Schritte vorgestellt, um Deutschkenntnisse systematisch zu verbessern. Praktische Tipps helfen, tägliche Lerngewohnheiten zu entwickeln und den Fortschritt regelmäßig zu überprüfen. Zudem spielt die Motivation eine entscheidende Rolle – Evaluierungen können helfen, die Begeisterung beim Lernen aufrechtzuerhalten. Die nächste Folge wird auf eine besondere Q&A-Sitzung hinweisen.