

Lost in Nahost - Der Podcast zum Krieg in Israel und Gaza
Bayerischer Rundfunk
Am 7. Oktober 2023 greifen Terroristen der Hamas Israel an - seitdem ist Krieg in Israel und Gaza. Was ist damals genau passiert - und warum eskaliert die Gewalt dort immer weiter? Dieser Podcast erklärt die Hintergründe - einmal mit Hilfe unserer Korrespondentinnen und Korrespondenten – und indem wir mit Menschen aus Israel und den palästinensischen Gebieten sprechen, die eine sehr unterschiedliche Sicht auf den Konflikt haben.
Episodes
Mentioned books

Nov 17, 2023 • 29min
Was heißt es, Palästinenserin oder Palästinenser zu sein?
Wenn man sich noch nie mit den Palästinenserinnen und Palästinensern auseinandergesetzt hat, was muss man wissen? Wo leben sie und wie geht es ihnen dort? Wie wirkt sich die Geschichte und die jetzige Situation auf die Menschen aus? Warum fühlen sich Palästinenserinnen und Palästinenser so oft nicht gesehen und gehört? Darüber sprechen wir mit Jan Christoph-Kitzler, unserem Korrespondenten in Tel Aviv, und mit der Wissenschaftlerin Sarah El Bulbeisi.
*
Hier geht's zum Podcast "The Great Firewall" von "Wild Wild Web - Geschichten aus dem Internet": https://1.ard.de/lostinnahost-wildwildweb3
*
Auf diese Umfrage bezieht sich Jan im Gespräch: https://www.awrad.org/files/server/polls/polls2023/Public%20Opinion%20Poll%20-%20Gaza%20War%202023.pdf
*
Wenn ihr Fragen habt, schickt sie uns gerne per DM an die News-WG auf Instagram oder an uns: lostinnahost@br.de

Nov 15, 2023 • 26min
Was ist mit den Geiseln der Hamas?
Wie geht es den Geiseln, die die Terrororganisation Hamas am 7. Oktober aus Israel verschleppt hat? Und warum hat die Hamas überhaupt so viele Geiseln genommen? Was wird unternommen, um sie zu befreien? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit unserem Korrespondenten Jan-Christoph Kitzler aus dem ARD-Studio Tel Aviv.
* * *
Shownotes
*
Hier ist die Folge mit Julio, in der es um Propaganda im Krieg geht:
https://www.ardaudiothek.de/episode/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/propaganda-im-krieg-woher-wissen-wir-was-wahr-ist/br24/12886961/
*
Hier geht's lang zu "1 Thema, 3 Köpfe":
https://www.br.de/mediathek/podcast/1-thema-3-koepfe/welt-in-flammen-ist-frieden-ein-unerfuellbarer-traum/2074761
*
Und wenn ihr uns eine Email schreiben wollt, dann bitte an lostinnahost@br.de oder an die News WG auf Instagram eine Direktnachricht. Die findet ihr hier:
https://www.instagram.com/news_wg/?hl=de

Nov 9, 2023 • 34min
Was bedeutet es, Jüdin oder Jude zu sein?
Was bedeutet es heute, Jüdin oder Jude zu sein? Wer sind die Israelis und welche Bedeutung hat Israel? Woher kommt es überhaupt, dass Menschen Jüdinnen und Juden hassen? Damals wie heute? Darüber sprechen wir mit Eva Haller von der Europäischen Janusz Korczak Akademie, die Vorurteile gegenüber Jüdinnen und Juden abbauen will, und mit Jan-Christoph Kitzler vom ARD-Studio in Tel Aviv.
*
Hier ist ein Link zur Organisation von Eva Haller:
https://www.ejka.org/
Und hier zum Projekt "Mit Davidstern und Lederhose”: https://www.mitdavidsternundlederhose.de/
*
Hier sind die beiden Ansätze zu Antisemitismus, über die Jan gesprochen hat:
https://jerusalemdeclaration.org/wp-content/uploads/2021/03/JDA-deutsch-final.ok_.pdf
https://www.holocaustremembrance.com/de/resources/working-definitions-charters/arbeitsdefinition-von-antisemitismus
*
Hier geht's zum Podcast "Paula Schlier und der Hitlerputsch 1923, Paula sucht Paula":
https://www.ardaudiothek.de/episode/alles-geschichte-history-von-radiowissen/paula-schlier-und-der-hitlerputsch-1923-1-3-paula-sucht-paula/bayern-2/12885997/
*
Wenn ihr Fragen habt, schickt sie uns gerne per DM an die News-WG auf Instagram oder an uns: lostinnahost@br.de

Nov 8, 2023 • 26min
Propaganda im Krieg: Woher wissen wir, was wahr ist?
In unseren Feeds begegnen uns Bilder, Videos vom Krieg. Von der Gewalt, von Toten und Verletzten. Wie gehen wir damit um, wenn Bilder vielleicht auch ganz bewusst eingesetzt werden, um uns zu beeinflussen? Woher wissen wir, was wahr ist, und was nicht? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit unserem Korrespondenten Julio Segador im ARD-Studio in Tel Aviv und Julia Ley vom BR24-Faktenfuchs, dem Faktencheck-Format des BR.
*
Hier geht's lang zu Dreimal Besser und der Folge "Resilienz: Mit Stress und Krisen besser umgehen":
https://www.ardaudiothek.de/episode/dreimal-besser/resilienz-mit-stress-und-krisen-besser-umgehen/br24/12832697/
*
Und hier gibt's die versprochenen Links zum Faktenfuchs:
***
Die Recherche zur Explosion am Krankenhaus: https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/faktenfuchs-was-zur-explosion-am-gaza-krankenhaus-bekannt-ist,TtESRpI
***
Toolbox zum Fakten selber prüfen:
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/faktenfuchs-toolbox-wie-sie-fakten-selber-pruefen-koennen,TZz2u8T
***
Wie man falsche Netz-Inhalte erkennt:
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/faktenfuchs-wie-man-falsche-netz-inhalte-erkennt,RgqqmWw
*
Uuuund: Wenn ihr Fragen habt, schickt sie uns gerne per DM an die News-WG auf Instagram oder an uns an lostinnahost@br.de

Nov 7, 2023 • 16min
Israelische Siedler im Westjordanland
Wer sind die "israelischen Siedler” von denen immer wieder die Rede ist genau? Wo siedeln sie und warum? Wieso geraten sie mit den Palästinensern aneinander? Diese Fragen klären wir in dieser Folge mit unserer Israel-Korrespondentin Sophie von der Tann.
*
Hier geht's lang zu Die Frage:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-frage/95405266/
*
Wenn ihr Fragen habt, schickt sie uns gerne per DM an die News-WG auf Instagram oder an uns an lostinnahost@br.de

Nov 3, 2023 • 25min
Welche Rolle spielen die Vereinten Nationen (UN)?
Warum können die Vereinten Nationen (UN) nicht einfach für Frieden sorgen, schließlich sitzen doch dort die Länder der Welt zusammen? Welche Rolle spielen die Vereinten Nationen im Nahost-Konflikt und welche Möglichkeiten haben sie? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit unserer Korrespondentin Antje Passenheim im ARD-Studio in New York.Wenn ihr Fragen habt, schickt sie uns gerne per DM an die News-WG auf Instagram oder an uns an lostinnahost@br.de
Hier geht's lang zur Streitkräfte und Strategien.Und hier zu 11KM.

Oct 31, 2023 • 21min
Wie berichten wir aus Gaza?
Deutsche ARD Korrespondenten können gerade nicht einfach nach Gaza. Um so wichtiger sind die beiden Mitarbeitenden vor Ort. In dieser Folge geht es darum, wie es ihnen gerade geht. Wie sie journalistisch arbeiten können in einer Situation, die für sie und ihre Familien lebensbedrohlich ist. Wie der Kontakt zu ihnen tagelang einfach abgerissen ist. Warum sie nicht so einfach aus dem Gazastreifen rauskönnen. Und wie man mit Infos umgeht, die von einer Terrororganisation kommen.
Hier geht’s lang zum Meinungs-Podcast Politikum.
Wenn ihr Fragen habt, schickt sie uns gerne per DM an die News-WG auf Instagram oder an uns an lostinnahost@br.de

Oct 26, 2023 • 22min
Wer sind die Player im Konflikt?
Immer wieder heißt es zum Nahostkonflikt: Die Lage im ist komplex, weil so viele viele Player und Interessen beteiligt sind. Aber wer sind diese Player? Was will zum Beispiel die Hamas? Was die Hisbollah? Was hat der Iran damit zu tun und wen gibt es da sonst noch in der Region? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit Julio Segador im ARD-Studio in Tel Aviv. Wenn ihr Fragen habt, schickt sie uns gerne per DM an die News-WG auf Instagram oder an uns an lostinnahost@br.de
Wenn ihr mehr zum Thema Krieg in Israel und Gaza hören wollt, empfehlen wir euch an der Stelle den Podcast "Eine Stunde History”. Die haben eine Sonderfolge zur aktuellen Lage im Nahen Osten gemacht.

Oct 25, 2023 • 27min
Warum wird in Israel und Gaza überhaupt gekämpft?
Wir sprechen heute mal ganz grundsätzlich darüber, warum es den Konflikt überhaupt gibt. Warum hat die Hamas Israel angegriffen, obwohl ihnen klar gewesen sein muss, dass Israel sich verteidigen wird und dann auch Zivilist:innen im Gazastreifen sterben würden? Immer wieder ist die Rede von einer Zwei-Staaten-Lösung, warum wird das Gebiet nicht einfach geteilt? Warum wurde der Staat Israel genau an dieser Stelle gegründet und nicht irgendwo anders auf der Welt? Wie ging und geht es Palästinenser:innen? Darüber sprechen wir mit Jan Christoph Kitzler aus dem ARD Studio in Tel Aviv. Schreibt uns eure Fragen als DM an die News-WG oder schickt uns eine Mail an lostinnahost@br.de. Wenn ihr mehr zum Thema Krieg in Israel und Gaza hören wollt, empfehlen wir euch an der Stelle den Weltspiegel Podcast in der ARD Audiothek.

Oct 25, 2023 • 20min
Wie geht's Israel?
Am 07. Oktober ist Israel von der Terrorgruppe Hamas angegriffen worden. Wie geht es den Menschen in dem Land? Wie den Angehörigen der Geiseln? Was ist das für eine Gesellschaft, auf die dieser Krieg gerade trifft? Gibt es überhaupt noch Menschen, die gerade keinen Krieg wollen? Darüber sprechen wir mit Sophie von der Tann aus dem ARD Studio in Tel Aviv.Schreibt uns eure Fragen als DM an die News-WG oder schickt uns eine Mail an lostinnahost@br.de.Wenn ihr mehr zum Thema Krieg in Israel und Gaza hören wollt, empfehlen wir euch an der Stelle den Podcast “1Thema, 3 Köpfe” in der ARD Audiothek. In der aktuellen Folge geht’s nämlich um die Frage, wie man über den Krieg in Israel und Gaza reden kann, ohne dabei antisemitisch, antimuslimisch oder irgendwie rassistisch zu sein.
Anmerkung des Redaktions-Teams: In der ursprünglichen Version des Podcasts hat Sophie von der Tann eine Augenzeugin zitiert. Nach weiteren Recherchen ließ sich deren Aussage nicht endgültig verifizieren. Deshalb haben wir die Aussage aus der ursprünglichen Podcastversion entfernt.