MY DATA IS BETTER THAN YOURS cover image

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Latest episodes

undefined
Jul 28, 2022 • 47min

First- und Third-Party, Cookies und Cookie-loss: Eine Erklärung - mit Alwin V.

Du wolltest immer schon wissen, wie genau Cookies funktionieren? In dieser Podcastfolge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Jonas Rashedi mit Alwin Viereck, der alle technischen Fragen rund um den Unterschied zwischen First- und Third-Party-Daten, Adressability, Identifier und die Veränderung, die auf die Data- und Marketing-Welt zukommt, beantwortet. Alwin hat schon viele Stationen im Data-Bereich gemacht, kommt eigentlich aus der Wirtschaftsinformatik und beschäftigt sich nun mit dem Bereich AdTechnology. Dafür ist er auch der erste Ansprechpartner für Jonas. In dieser Folge erklärt er anschaulich und mit vielen Analogien und Bildern, was genau die Problematik von Cookie-less bedeutet. Dafür beginnt er damit, die technologischen Komponenten von Cookies zu beleuchten: Adressability und Identifier. Dazu erklärt er, was für eine Veränderung in Consent-Bannern möglich ist, welche Cookies in Apps genutzt werden und was mobile beim Tracking passiert. Doch neben den technischen Erklärungen beantworten Alwin und Jonas auch die Frage, was Advertiser nun tun können, ob Kohorten-Tracking eine Alternative ist, was Contextual bzw. Segmentic Targetic ist und welche Vorteile dieses bietet. Denn: In der Zukunft gibt es nicht mehr nur eine Lösung, sondern einen Mix aus den Möglichkeiten! Zum LinkedIn-Profil von Alwin Viereck: https://www.linkedin.com/in/aviereck/ Zur Webseite von Jonas: https://www.jonas-rashedi.de Zum LinkedIn-Profil von Jonas: https://www.linkedin.com/in/jonasrashedi/ Zum Newsletter von Jonas: https://newsletter.the-data.de Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jul 21, 2022 • 41min

Wie sieht ein Rennfahrer in den Daten aus? - mit Matthias W., BIKE24

In dieser Podcastfolge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Jonas Rashedi mit Matthias Wendt, Head of BI, Data & Analytics bei BIKE24, einem Onlineshop für Fahrräder und Fahrradzubehör. Matthias hat erst Anfang 2021 bei BIKE24 gestartet und direkt eine Verdopplung des Umsatzes – und damit auch das Datenwachstum – durch die Krise miterlebt. Fahrräder haben einen starken Boom erlebt, wodurch Matthias zunächst einmal Brände löschen musste. Durch die gleichzeitig wachsende Menge an Mitarbeiter:innen wachsen auch die Anforderungen und die Nachfragen nach Daten. Die bestehenden Data-Konzepte im Unternehmen sind traditionell und on-premise gebaut und damit nicht für die Ewigkeit, allerdings zehrt die Data-Abteilung immer noch davon und kann sich auf dieses Fundament verlassen, an dem sogar der CFO mitgearbeitet hat. Doch die Weiterentwicklung ist in vollem Gange! Für Matthias ist wichtig, dass seine Kolleg:innen und er erst einmal alles verstehen und die Basis passt, bevor sie dem nächsten Hype hinterherrennen. Dazu gehörte anfangs, Transparenz zu schaffen, alle Datenquellen anzubinden und technisch „die Karten richtig zu legen“. Der zweite Schritt nach dieser Findungsphase ist nun, die Cloud-Migration mit Snowflake zu meistern und das Data Warehouse nach Snowflake zu migrieren. BIKE24 entdeckt gerade die Cloud-Welt und arbeitet sich Schritt für Schritt vor. Der Königsweg ist noch nicht gefunden, aber es wird viel experimentiert, um langfristig gute Lösungen zu finden. Das Ziel ist es, bald auch Real-Time-Daten anbieten zu können und Fachabteilungen bestmöglich mit Daten zu unterstützen. Am Ende gibt Matthias noch einige wertvolle Tipps: Was sind seine Do’s and Don’ts? Was empfiehlt er denjenigen, die gerade in einer ähnlichen Situation sind wie er, als er bei BIKE24 gestartet hat? Zur Webseite von BIKE24 : https://www.bike24.de Zum LinkedIn-Profil von Matthias Wendt: https://www.linkedin.com/in/matthias-wendt-96279a1a2/ Zur Webseite von Jonas: https://www.jonas-rashedi.de Zum LinkedIn-Profil von Jonas: https://www.linkedin.com/in/jonasrashedi/ Zum Newsletter von Jonas: https://newsletter.the-data.de Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
4 snips
Jul 14, 2022 • 39min

Customer Lifetime Value und Zielgruppe - mit Raoul Plickat

In dieser Podcastfolge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Jonas Rashedi mit Raoul Plickat, einem der Top 17 Marketer weltweit. Raoul ist der Stratege und Analyst von Größen wie Dirk Kreuter, den Bauligs und Philipp Plein. Dabei liegt sein Schwerpunkt darauf, die passende Zielgruppe zu finden, deren Bedürfnisse herauszukristallisieren und ihnen dadurch die passenden Produkte auszuspielen. Jonas und Raoul sprechen darüber, dass sich die Marktdaten und der Zielgruppen-Research verändern. Das liegt unter anderem an Cookies bzw. dem Buzzword Cookieless. Hier ist es wichtig, zunächst das Problem zu verstehen und dann darauf zu reagieren. Nur kopieren, was andere tun, hilft dabei nicht! Viele sind schon daran gescheitert, Größen wie Gary Vaynerchuk zu kopieren, doch weder Brands noch Produkte können einfach kopiert werden. Die beiden nehmen dabei Bezug auf die Kindererziehung und den Faktor Reflektion, der bei diesen Gedanken immens wichtig ist. Weitere Themen sind Leadership, ein Thema bei dem sowohl Jonas als auch Raoul passioniert sind, Customer Lifetime Value und Customer Acquisition Costs. Zudem gibt Raoul Insights aus seiner Firma Copecart und den zur Verfügung gestellten Daten. Er empfiehlt: Stell Dir erstmal die Frage, welche Daten überhaupt relevant für Dich sind und welche Du wirklich brauchst! Zur Webseite von Raoul : https://www.marketing.mba/de Zum LinkedIn-Profil von Raoul: https://www.linkedin.com/in/raoul-plickat Zur Webseite von Jonas: https://www.jonas-rashedi.de Zum LinkedIn-Profil von Jonas: https://www.linkedin.com/in/jonasrashedi/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jul 7, 2022 • 44min

Datenwachstum im Unternehmerteam - mit Florian S. & G., KoRo & Kuwala

In dieser Podcastfolge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Jonas Rashedi gleich mit zwei Gästen von zwei verschiedenen Unternehmen – und beide heißen Florian! Florian Schwenkert kommt von KoRo, einer Online-Drogerie mit dem Fokus auf naturbelassenen und gesunden Lebensmitteln. Das Start-up hat mittlerweile über 1.000 Produkte in der Eigenmarke, eigene Cafés und Eisdielen im Franchise-Konzept sowie einen Verlag. Doch die letzten Jahre wurde das Thema Daten bei KoRo stark vernachlässigt. Lange war KoRo in einer Bootstrap-Phase, hatte 2019 noch weniger als 30 Mitarbeiter:innen und ist dann auf über 200 angewachsen. Vor viele operative Herausforderungen gestellt, fielen sowohl die Technik, um die Datenmengen zu verarbeiten als auch das Know-how hinten runter. Und da kam Florian Grüning mit dem Unternehmen Kuwala ins Team, ein Data Workspace für BI und Data Analysts. Als Symbiose konnten sie so genau da ansetzen, wo es KoRo an Expertise und Technik fehlte. Kuwala setzt mit dem Data Workspace am Data Warehouse an und baut ein Marketing-Mix-Modell mit einem statistischen Ansatz auf. Dabei werden viele Daten abgegriffen: Revenue, Paid Media, aber auch externe Daten, z.B. von Amazon, Marktforschungsinstituten und auch Mitbewerbern. Jonas fasst an dieser Stelle zusammen: Kuwala ist der Grund, warum KoRo es mit nur 4 Data-Mitarbeiter:innen schafft, Data zu betreiben! Die drei sprechen über ihre Definitionen des Modern Data Stacks, über Ziele und Zukunftsperspektiven, Open Source-Lösungen und die Fehler, welche in den letzten Jahren gemacht wurden und aus denen die Unternehmen lernen konnten. Zur Webseite von KoRo : https://www.korodrogerie.de Zum LinkedIn-Profil von Florian Schwenkert: https://www.linkedin.com/in/florian-schwenkert/ Zur Webseite von Kuwala: https://www.kuwala.io Zum LinkedIn-Profil von Florian Grüning: https://www.linkedin.com/in/florian-gruening/ Zur Webseite von Jonas: https://www.jonas-rashedi.de Zum LinkedIn-Profil von Jonas: https://www.linkedin.com/in/jonasrashedi/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jun 30, 2022 • 34min

Data Science-Projekte aufbauen - mit Ksenia Z. und Andreas S., Best Secret

In dieser Podcastfolge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Jonas Rashedi mit Dr. Ksenia Zablotskaya und Andreas Singer. Ksenia ist Data Scientist und Andreas ist Head of Data Science & AI, beide arbeiten bei Best Secret. Das spannende an diesem Onlineshop für Fashion ist, dass man sich anmelden muss, um Produkte sehen zu können. Man braucht also eine Mitgliedschaft, um im „Private Shopping Club“ aktiv sein zu können. Datentechnisch entstehen dadurch natürlich endlos viele Möglichkeiten: Best Secret hat First Party-Daten der Nutzer:innen und kann starke Personalisierung betreiben. Dies und noch viele weitere Aufgaben hat das Team von Ksenia und Andi mit einem sehr international und divers aufgestellten Team. Sie führen Data Science-Projekte durch, bei denen sie die Fachabteilungen an die Hand nehmen und Usecases aufbauen, welche Mehrwert bieten. Dabei gehen sie auf die Abteilungen zu oder diese kommen mit einem Anliegen zu den Data Scientists, daraus entsteht ein Proof of Concept, auf dessen Basis entschieden wird, wie weitläufig Projekte ausgerollt werden. Der MVP-Charakter ist dabei wichtig, denn so kann effizient und mit hohen Erfolgschancen gearbeitet werden. Ksenia und Andreas ist es wichtig, die Fachabteilungen an die Hand zu nehmen und nicht wie „Oberlehrer“ zu fungieren, die diesen vorschreiben, wie sie arbeiten müssen. Sie möchten herausfinden, was die Abteilungen wirklich wollen und wenn sie das Problem genau verstanden haben, dann erst beginnen sie mit der Ideensammlung. Dabei betonen sie die Fehlerkultur, denn „wer keine Fehler macht, hat auch nicht gearbeitet“. Zudem ist es ihnen auch wichtig, Grenzen aufzuzeigen, denn: Zaubern können sie noch nicht – auch wenn viel durch Algorithmen, Forecasting und Forschung möglich ist. Zur Webseite von Best Secret: https://www.bestsecret.com Zum LinkedIn Profil von Ksenia: https://www.linkedin.com/in/dr-ksenia-zablotskaya-76900828/ Zum LinkedIn Profil von Andreas: https://www.linkedin.com/in/andreas-singer-data-science/ Zur Webseite von Jonas: https://www.jonas-rashedi.de Zum LinkedIn-Profil von Jonas: https://www.linkedin.com/in/jonasrashedi/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jun 23, 2022 • 36min

Die W-Fragen der Dokumentation - mit Patrick S.

In dieser Podcastfolge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Jonas Rashedi mit Patrick Schmitz, Head of Business Intelligence. Patrick ist seit 10 Jahren im Data-Bereich unterwegs, hat als Architekt angefangen und kümmert sich nun um die Themen BI und Datawarehouse, Data-Integration und Daten-Wirtschaft. Seine Devise: Wie kommen Daten von A nach B und welchen Mehrwert bekomme ich aus diesen? Und dabei fokussiert er sich u.a. auf das Metadatenmanagement, also die Dokumentation von Daten. Alles begann damit, dass Patrick für Kunden ein Projekt erstellte und bei jeder Änderung von Daten merkte, wie umständlich es ist, die Daten dann in Word und Excel zu ändern und das Handbuch jedes Mal anzupassen. Ihm wurde klar: Eine effektive Dokumentation ist so nicht möglich. Es gibt hier ein Laufwerk, da ein Wiki und da ein Word-Dokument… ein Data Catalogue muss her! Genau das ist das Thema, was Jonas und Patrick besprechen: Wie, wann, wer und wie viele Daten sollten dokumentiert werden? Es werden die Fragen beantwortet: Was sollte man überhaupt dokumentieren? Wer dokumentiert und für wen ist die Dokumentation dann geeignet? Ab wann brauchen Unternehmen eine Dokumentation, welchen Reifegrad müssen sie haben? Wie sollte man starten? Welche Tools kann man nutzen? Und wie viel Disziplin ist dafür notwendig? Zum LinkedIn-Profil von Patrick: https://www.linkedin.com/in/patrick-schmitz-963a59130/ Zur Webseite von Jonas: https://www.jonas-rashedi.de Zum LinkedIn-Profil von Jonas: https://www.linkedin.com/in/jonasrashedi/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jun 16, 2022 • 44min

Your Data is already there – start using it! – with Stephen B., Teradata

In this episode of MY DATA IS BETTER THAN YOURS the host of the podcast, Jonas Rashedi, is talking to Stephen Brobst, the Chief Technology Officer (CTO) for Teradata, the connected multi-cloud data platform for enterprise analytics company. Stephen holds a PhD from the Massachusetts Institute of Technology (MIT) and an MBA from Harvard Business School and MIT Sloan School of Management. Stephen is a TDWI Fellow and has been on the faculty of The Data Warehousing Institute since 1996. During Barack Obama's first term he was also appointed to the Presidential Council of Advisors on Science and Technology (PCAST) in the working group on Networking and Information Technology Research and Development (NITRD). A few years ago, he was ranked by ExecRank as the #4 CTO in the United States (behind the CTOs from Amazon.com, Tesla Motors, and Intel) out of a pool of 10,000+ CTOs. His conclusion: Every government (and every business) needs a data strategy! Jonas and Stephen talk about the evolution of Data in the last 10 years. There was a lot of progress: 10 years ago, companies were building data warehouses and working on premise, today most innovative companies work in the cloud and drive their innovations more effectively in the cloud! And there was also an evolution in the teams, which is why Stephen sees the need to decentralize, democratize and re-use data in all lines of business. None the less, for him it’s important that there is a central monitoring as some kind of “governance”. If there is no centralization in the decentralization, it’s anarchy! Moreover, Jonas and Stephen talk about Data products and how to start with an MVP, how marketeers, data people and the IT can work together and how goals need to be adjusted so you can save time and effort. In lots of projects the marketeers and data people behave like crazy teenagers, having lots of ideas, wanting to start right away and the IT people are the responsible parents, looking if everything is secure. To Teradata: https://www.teradata.de To Stephen: https://www.linkedin.com/in/stephen-brobst-70127956/ To the website of Jonas: https://www.jonas-rashedi.de To Jonas: https://www.linkedin.com/in/jonasrashedi/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jun 9, 2022 • 41min

Wann braucht man einen Chief Data Officer? - mit Christoph K., Triple A

In dieser Podcastfolge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Jonas Rashedi mit Christoph Kelzenberg, CDO (Chief Data Officer) bei Triple A. Christoph ist schon ein “alter Hase” im Data-Bereich, denn er beschäftigt sich seit 20 Jahren mit Data und hat dabei schon die unterschiedlichsten Stationen durch: Gestartet hat er in der Marktforschung, war dann im Lebensmitteleinzelhandel mit einem kleinen Abstecher im B2B-Bereich, wo er eine Data-Abteilung reorganisiert hat. Aktuell ist er bei Triple A als Chief Data Officer. Triple A hat 2003 gegründet und ein sehr starkes E-Commerce-Unternehmen: Handyzubehör, Druckerzubehör, bilder.de und eis.de sind unter dem Dach angesiedelt. Im Podcast geht es darum, wie man Data in das C-Level bekommt – eine Herausforderung für alle Data-Team-Leads! Doch braucht man überhaupt einen CDO? Und was macht der? Christoph erzählt, dass er bei Triple A die Wertsetzung von Daten verantwortet und dabei die ganzheitliche Datenstrategie formen und aufbauen kann. Denn: Je höher die höchste Daten-Position ist, desto näher ist man an der Datenstrategie! Jonas ergänzt die Rolle damit, dass die Verantwortung besteht, zu gewährleisten, dass aus Daten Mehrwert wird. Dabei ist die Herausforderung, die Daten zentral zu sammeln und dafür zu sorgen, dass Fachabteilungen zusammenarbeiten. Christoph stellt Data-Menschen gerne auch ins Data-Team und nicht in die Fachabteilungen ein – so sind Weiterentwicklungen und auch die Kommunikation besser möglich. Beide sind sich einig: Hier geht es nicht um Revolution, sondern um Evolution! Der Bedarf für Data bei den Fachabteilungen muss geweckt werden, Vertrauen muss geschaffen werden und Data nicht aus dem „Elfenbeinturm“ aus betrieben werden. Christoph hat die Vorstellung, dass Abteilungen selbst analytisch vorgehen sollen und dabei von dem Data-Team unterstützt werden. Aber dafür muss auch die Unternehmenskultur passen, schließlich muss man Menschen, die noch nie mit Daten gearbeitet haben, empowern, damit diese Daten aktivieren können. Der Tipp zum Ende: Warte nicht so lange, bis die perfekte Datenstruktur da ist. Fang an! Zur Webseite von Triple A : https://www.aaa-internetshops.de Zum LinkedIn-Profil von Christoph: https://www.linkedin.com/in/christoph-kelzenberg-31072830/ Zur Webseite von Jonas: https://www.jonas-rashedi.de Zum LinkedIn-Profil von Jonas: https://www.linkedin.com/in/jonasrashedi/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jun 2, 2022 • 51min

Treat me like you know me with a CDP - with Brian W., Bloomreach

In this episode of MY DATA IS BETTER THAN YOURS the host of the podcast, Jonas Rashedi, is talking to Brian Walker, Chief Strategy Officer at Bloomreach. Brian is based in the digital marketing world for a long time. He had different roles in the industry, for example at Amazon, Expedia, Accenture and SAP. Now he is CSO at Bloomreach, a Commerce Experience Cloud also owning a Customer Data Platform and supporting companies optimizing their product discovery process, the content solutions and the customer engagement. Jonas and Brian are talking a lot about personalization and data privacy. They explain the goal that e-commerce should have. For that, we need to make a trip down memory lane: In small cities there are “Tante Emma-Läden”, little shops everybody knew and loved shopping at. The salespersons there know you and know exactly what you want. Why does this not work in e-commerce? Brian feels certain: The customers are smarter than we are. So we need to find the right technology to please them. Brian and Jonas are also talking about the differences between the US, the European and the Asian Market and they conclude: You need to have the right strategy! For that, you need to ask the right questions and find well-trained people to support you. To Bloomreach: https://www.bloomreach.com/de To Brian: https://www.linkedin.com/in/briankwalker/ To the website of Jonas: https://www.jonas-rashedi.de To Jonas: https://www.linkedin.com/in/jonasrashedi/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
May 26, 2022 • 35min

Daten für alle verfügbar machen - mit Maximilian R., KLAR!

In dieser Podcastfolge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Jonas Rashedi mit Maximilian Rast, einem der drei Gründer von KLAR! Das Unternehmen hat sich auf die Fahne geschrieben, kleinen und mittleren Unternehmen den Zugang zu Daten zu vereinfachen und einen holistischen View auf die E-Commerce-Daten zu geben, der sonst nur größeren Unternehmen mit Enterprise-Lösungen möglich ist. Die Idee zur Gründung ist aus einem Problem geboren: Denn Max war selbst auf der Suche nach solch einem Tool, war begeistert von den Tools, die es bereits für andere Bereiche gibt aber vermisste eins im Bereich Data. Das sollte dabei schnell aufzusetzen, gering in den Maintenance Costs und im monatlichen Preis sein. Gemeinsam mit zwei Co-Foundern entstand dann vor 1,5 Jahren KLAR! – die „Single Source of Truth“. Die Eintrittshürden für den E-Commerce sind mittlerweile sehr gering – und alle sollen die Chance auf einen Daten-Überblick haben! Jonas und Max sprechen darüber, welche Schwerpunkte kleine und mittlere Unternehmen beim Auslesen und der Interpretation von Daten haben sowie darüber, dass sich viele Unternehmen für Data-Driven halten, es aber nicht wirklich sind. Max verrät zudem, welche Daten für ihn am interessantesten sind: Influencer Marketing Daten im Kohorten-System. Laut Max sehen viele Influencer nach vorne gleich aus, der Lifetime-Value ist gleichzeitig aber immens unterschiedlich. Zudem geht es in der Folge um UTM-Parameter, Analytics und Reports. Zur Webseite von KLAR!: https://www.getklar.com Zum LinkedIn-Profil von Max: https://www.linkedin.com/in/maximilian-rast/ Zur Webseite von Jonas: https://www.jonas-rashedi.de Zum LinkedIn-Profil von Jonas: https://www.linkedin.com/in/jonasrashedi/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app