
MY DATA IS BETTER THAN YOURS
In unserer digitalen Welt gibt es einen speziellen Faktor, der über Erfolg und Misserfolg entscheidet: Daten.
Jonas Rashedi spricht in seinem Podcast jeden Freitag mit verschiedenen Gäst:innen aus dem Data-Bereich: Scientists, Analysten, Architekten, QA Engineers, Business Stakeholders, Product Managers, aber auch mit spannenden Menschen aus anderen Bereichen, die Schnittstellen zu Daten haben und diese für ihr Business nutzen.
Ob Start-up, Konzern oder Mittelstand: In diesem Podcast warten auf Euch spannende Gespräche, Austausch und Learnings über Daten, Leadership, Unternehmenskultur und Unternehmensorganisation.
Jonas Rashedi selbst, ist als Data & Digital Advisor to C-Level unterwegs und das mit einem Erfahrungsschatz von über 16 Jahren Data. Aktuell berät er FALKE in den Bereichen Data Innovation & Digital Ecosystems. Lange Zeit war er Chief Data Officer bei der FUNKE Mediengruppe und zuvor Director Data Intelligence & Technologies bei Douglas. Zudem ist er Gründer von Rashedi Consulting, einer Agentur für Online-Marketing.
Latest episodes

Dec 8, 2022 • 15min
Das Geheimnis wird gelüftet – mit Alwin V. und Daniel D.
In dieser Podcastfolge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS passiert etwas Besonderes. Jonas Rashedi, Host des Podcasts, erklärt den Zuhörer:innen, dass eine neue Dach-Marke entsteht: BETTER THAN YOURS.
Doch warum das Ganze?
Das Thema Data, um das sich Jonas in seinem Podcast kümmert, kann noch um viele weitere Themen erweitert werden, aber Jonas ist klar: Er will sich weiter auf seine Kernkompetenz fokussieren. Aber es gibt andere Menschen, die in diesen Themen fit sind und die Leidenschaft dafür haben. Und davon hat er zwei gefunden:
Alwin Viereck und Daniel Distler.
Die Beiden wollen ihre Themen und ihre Leidenschaft zeigen und nach außen bringen. Sie wollen lehren, diskutieren und aus verschiedensten Blickwinkeln begutachten.
Dafür starten sie jeweils einen Podcast:
MY ADTECH IS BETTER THAN YOURS und MY MARKETING IS BETTER THAN YOURS!
Alwin Viereck unterhält sich ab jetzt jeden Mittwoch mit Jonas Rashedi und weiteren Gästen über AdTech. Für ihn ist es eine Herzensangelegenheit, sein Wissen sowohl an Anfänger als auch an Experten weiterzugeben. Ihn begeistert vor allem, dass im digitalen Advertising alles verbunden ist und es eines der technischsten Bereiche ist, die man sich vorstellen kann.
Daniel Distler unterhält sich ab jetzt jeden Montag mit spannenden Gästen aus dem Online Marketing-Bereich über die verschiedensten Bereiche, Strategien und Neuerungen.
Er freut sich auf den intensiven Austausch und darauf, den Hörer:innen ein tieferes Verständnis und Deep-Dives in verschiedene Themen zu geben.
Was bedeutet das nun für die Hörer:innen?
Im Podcast MY DATA IS BETTER THAN YOURS bleibt alles so, wie es ist. Euch erwarten weiterhin spannende Gäste rund um das Thema Data.
Wenn Ihr aber auch Lust auf andere Themen habt oder Euer Herz für AdTech oder Online Marketing brennt, dann solltet Ihr unbedingt in die beiden anderen Podcasts reinhören!
Du willst auch Teil des Podcasts werden?
Wir haben noch Sponsoren-Plätze für das nächste Jahr frei! Melde Dich einfach bei Jonas , Daniel oder Alwin per LinkedIn!
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.
Zum LinkedIn-Profil von Alwin: https://www.linkedin.com/in/aviereck/
Zum LinkedIn-Profil von Daniel: https://www.linkedin.com/in/daniel-distler-09337547/
Zum LinkedIn-Profil von Jonas: https://www.linkedin.com/in/jonasrashedi/
Zum Newsletter von Jonas: https://share-eu1.hsforms.com/1m5SesP8QStuLDLjrJAnZXAfcb4n
Zum Podcast MY ADTECH IS BETTER THAN YOURS: https://myadtech.podigee.io
Zum Podcast MY MARKETING IS BETTER THAN YOURS: https://mymarketing.podigee.io
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Dec 1, 2022 • 36min
SEO und Data Science für skalierbaren Growth – mit Kevin I.
In dieser Podcastfolge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Jonas Rashedi mit Kevin Indig, den er auf der OMR kennengelernt hat. Kevin war zuletzt für Unternehmen wie Shopify und Atlassian tätig und arbeitet nun als Growth Marketer. Sein Schwerpunkt ist die strategische Beratung im Bereich SEO, die er z.B. bei Snapchat und Riverside umsetzt.
Der Unterschied zu Paid-Kanälen ist bei der Suchmaschinenoptimierung, dass die Daten schlecht in Echtzeit und überhaupt messbar sind. Denn das Ranking bei Google und damit das Ausspielen auf Basis von Keywords basiert auf Rankingfaktoren, die wir nicht genau kennen. Zudem besteht ein zeitverzögerter Feedbackloop, da man die Ergebnisse erst später sieht – denn Crawling, Indexierung und Ranking brauchen Zeit!
Kevin hatte bei Shopify allerdings ein eigenes Data Science-Team – ein sehr ungewöhnlicher Ansatz für diese Form des Marketings, doch er konnte hierdurch große Erfolge erzielen.
Die Daten rund um Crawling und Indexierung wurden gemessen und so aufbereitet, dass Signale von Google direkt sichtbar waren. So wusste das Team, ob es auf dem richtigen Weg ist. Nötig hierfür ist es, die komplette Seite auseinanderzunehmen und jeden Bestandteil zu verstehen: Wo sind Wachstumstreiber, wo kann man die Performance forecasten und wo der Ablauf in Echtzeit gestalten?
Die nötigen Tools hat Kevin mit seinem Team alle selbst gebaut.
Jonas und Kevin geben noch einige Tipps, wie man mit Management und Stakeholdern umgehen sollte, um Ressourcen für solch ein Projekt zu erhalten.
Zum LinkedIn-Profil von Kevin: https://www.linkedin.com/in/kevinindig/
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Nov 24, 2022 • 34min
Chief Data Officers, Leadership und Diversity – mit Michael Z., Zurich Gruppe Deutschland
In dieser Podcastfolge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Jonas Rashedi mit Michael Zimmer, Chief Data Officer und Head of AI der Zurich Gruppe Deutschland. Michael kennen viele von Jonas‘ LinkedIn-Followern schon, denn er kommentiert fleißig die Posts von Jonas – und sitzt nun im Podcast! Diesen gibt es übrigens auch als Video auf YouTube, das solltet Ihr nicht verpassen!
Die Sichtbarkeit ist auch eins der Themen, über die Jonas und Michael sprechen. Denn diese ist ein guter Weg, um potenzielle Mitarbeiter:innen kennenzulernen und dem Fachkräftemangel im eigenen Unternehmen entgegenzuwirken. Das Spannende: Michael und Jonas bekleiden beide die Chief Data Officer Rolle in ihren Unternehmen, Jonas bei der Funke Medien Gruppe, Michael bei der Zurich Gruppe. Und obwohl die Rolle gleich ist, sehen sich beide in unterschiedlichen Ausprägungen.
Der Kern der Arbeit ist dann doch gleich: Kommunizieren, Verbinden und Probleme lösen. Es geht darum, Mitarbeiter:innen zu motivieren, sie „out of the box“ denken zu lassen und für Probleme zu sensibilisieren.
Auch die ersten Tage im Job eines CDO sind Thema, schließlich ist Jonas erst seit kurzem im neuen Unternehmen. Michael gibt dafür einige Tipps: Nutz die Daten, die bereits da sind und generiere aus ihnen Mehrwert. Dafür brauchst Du die richtigen Werkzeuge und musst diese Tools manchmal nur etwas anders einsetzen. Eine komplette Disruption ist meist nicht nötig.
Außerdem sprechen Jonas und Michael über die Rolle von Data im gesamten Unternehmen. Die Problematik sehen sie ähnlich wie es „damals“ bei der IT war: Das Thema war schlecht greifbar und die ITler waren eher verschlossen und introvertiert. Um sich im Unternehmen durchzusetzen, sind allerdings extrovertierte Persönlichkeiten wichtig – hier sieht Michael noch viel Bedarf an Schulungen im Bereich Leadership. Denn eine fachlich gut ausgebildete Person ist dadurch noch keine Führungspersönlichkeit!
Zum LinkedIn-Profil von Michael: https://www.linkedin.com/in/dr-michael-zimmer/
Zur Webseite der Zurich Gruppe Deutschland: https://www.zurich.de/de-de
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Nov 17, 2022 • 35min
Was Data und mRNA-Forschung gemeinsam haben – mit Michael W.
In dieser Podcastfolge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Jonas Rashedi mit Michael T. Wolfinger. Michael ist theoretischer Biochemiker und als Naturwissenschaftler nicht nur an der Uni Wien, sondern auch im Consulting-Bereich tätig.
Er beschäftigt sich mit einem komplexen Thema: Dem Design von mRNA-Impfstoffen.
Dafür haben Jonas und Michael, die sich übrigens in einem Urlaub über ihre Töchter kennengelernt haben, eine schöne Analogie entwickelt, und zwar das Grillen, was sie in der Folge ausführlich erklären.
Doch dieses Grillen kann immer weiter optimiert werden, genauso wie das Designen der mRNA und auch das Thema Data Science, das Jonas in diesen Vergleich mit einbezieht. Er ist sich sicher: Data kann von der Wissenschaft noch richtig viel lernen! Schließlich gibt es viele Ähnlichkeiten: Michael’s Ziel ist es, die RNA so zu designen, dass die Proteine, welche die Immunantwort auslösen, in einem bestimmten Zelltyp den Proteinload maximieren, um eine möglichst gute Immunantwort zu erhalten.
So ist es auch beim Marketing: Hier versuchen wir die richtig designte Nachricht zur richtigen Nachricht so zu versenden, dass sie auch gelesen und auf sie reagiert wird.
Die beiden diskutieren noch ein weiteres Problem, das in der Wirtschaftswelt vorliegt, in der Wissenschaft aber völlig normal ist: Sich Zeit zu nehmen, um komplexe Themen zu erforschen. Dabei muss im Hinterkopf gehalten werden, dass viele Projekte mit negativen Rückschlägen einhergehen. Jedoch gibt Michael das Beispiel, dass die Unternehmen, welche in der Pandemie die Impfstoffe auf den Markt brachten und dadurch viel Geld verdienten, schon vorher genau diese Forschung betrieben haben.
Zum LinkedIn-Profil von Michael: https://www.linkedin.com/in/michaelwolfinger/
Zur Webseite von Michael Wolfinger Consulting: https://michaelwolfinger.com
Zum Dachsteinkönig: https://www.dachsteinkoenig.at
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Nov 10, 2022 • 42min
Recommender-Systeme intern aufbauen – mit Andre B., OTTO
In dieser Podcastfolge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Jonas Rashedi mit Andre Bielecki, Senior Produktmanager AI bei OTTO. Das Besondere an dieser Folge? Sie ist im OTTO-Hauptgebäude in Hamburg aufgenommen (auf YouTube ist auch das Video zu sehen).
Andre hat VWL studiert und als Data Scientist gearbeitet, bevor er sich auf das Thema Künstliche Intelligenz fokussierte. Mit dieser Spezifikation sitzt er nun in der AI-Foundation, einem Sub-Bereich aus mehreren Teams, dessen Ziel es ist, KI-Modelle bei OTTO zu etablieren. Dazu gehören Recommender-Systeme und Personalisierung.
Andre erklärt sehr anschaulich den Prozess, wie KI-Modelle in die Anwendung gebracht werden: Das Team erhält ein Business-Problem, zudem im ersten Schritt Daten gesammelt werden, um das Problem genau zu eruieren. Dann werden jede Menge Papers gesichtet und gelesen. Diese wissenschaftliche Arbeit sorgt dafür, dass am Ende mehrere Lösungen zur Auswahl stehen, von denen die einfachste und robusteste weiterverfolgt wird.
Zunächst wird dann ein POC gebaut, welcher auch sehr schnell live geht. Das Testing über den Shop sorgt oft für harte, gleichzeitig aber für effiziente Ergebnisse, sodass schnell klar wird, welche Lösung weiterverfolgt werden sollte.
Andre und Jonas finden eine schöne Analogie hierfür: Zunächst sollen die Brötchen klein gebacken werden, und wenn nötig, kann dann ein AI-Brot in den Ofen kommen.
Zudem erklärt Andre, wo der Schwerpunkt bei OTTO hinsichtlich der Recommender liegt, denn die inhouse erstellten Algorithmen arbeiten mit einer impliziten Personalisierung auf Basis des Kundenverhaltens. Doch auch die Herausforderungen bei Produkten, welche noch nicht im Shop existieren, werden gelöst, was Andre anschaulich und auch auf technischer Ebene erklärt.
Zum LinkedIn-Profil von Andre: https://www.linkedin.com/in/dr-andre-bielecki-10106450/
Zur Webseite von OTTO: https://www.otto.de
Zur MAIN-Session: https://mainsession.ai
Zur Kaggle Challenge: https://www.otto.de/jobs/technology/techblog/artikel/otto-machine-learning-competition.php
Zur Webseite von Jonas: https://www.jonas-rashedi.de
Zum LinkedIn-Profil von Jonas: https://www.linkedin.com/in/jonasrashedi/
Zum Newsletter von Jonas: https://share-eu1.hsforms.com/1m5SesP8QStuLDLjrJAnZXAfcb4n
Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/1CbTKaUuWhWnCUjGEagajs?si=6d7feac78076476d
Zum Podcast bei Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/my-data-is-better-than-yours/id1524294960
Zum YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/JonasRashedi
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Nov 3, 2022 • 40min
DSP- und SSP-Logik selbst aufbauen – mit Saskia D., OTTO
In dieser Podcastfolge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Jonas Rashedi mit Saskia Dupré, Lead Product Managerin bei OTTO. Das Besondere an dieser Folge? Sie ist im OTTO-Hauptgebäude in Hamburg aufgenommen (auf YouTube ist auch das Video zu sehen).
Saskia hat Wirtschaftsmathe studiert und danach in verschiedenen Unternehmensberatungen gearbeitet, bis es sie dann in die 430 Mitarbeiter:innen-große BI-Abteilung zu OTTO gezogen hat. Sie sagt selbst: „Als Ur-Hamburgerin wächst man halt mit OTTO auf!“.
Saskia erklärt zunächst in einfachen Worten, was Ihr Job eigentlich beinhaltet: Den passenden Werbecontent raussuchen, mit dem die User angesprochen werden. Dieser soll auf der einen Seite inspirierend sein, um die Vielfalt des OTTO-Universums zu zeigen, gleichzeitig aber auch verkaufsfördernd.
Und hierfür hat die BI von OTTO in Zusammenarbeit mit dem Online Marketing ein spannendes Tech-Stack aufgebaut und zwar eine eigene SSP- und DSP-Logik. Programmatic Advertising ist ein Dschungel, zwischen Werbeflächen-Anbieter und Werbeflächen-Käufern befinden sich viele Agenturen und Anbieter von Technologien. Das Ziel war es, Transparenz über diesen Prozess zu erhalten, ihn simpler zu machen und direkt beim Werbeflächen-Verkäufer anzudocken.
Dafür haben sie eigene Algorithmen entwickelt, welche automatisiert und selbstständig in Echtzeit auf verschiedene Gebote reagieren, entscheiden, ob und in welcher Höhe geboten wird, mittlerweile aber sogar auch die Werbemittel auswählen, welche den Usern angezeigt werden.
Für Saskia ist klar: Der Invest und Entwicklungsaufwand haben sich gelohnt, alleine durch die Unabhängigkeit von Agenturen und Technologie-Anbietern!
Zum Schluss gibt Saskia noch einige Tipps für die, die so eine Logik gerne in ihrem Unternehmen aufbauen wollen:
Bezieh zur Verfügung stehende Daten in die Gebotsstrategie ein
Konzentrier Dich nicht nur auf User- und Kampagneninformationen, sondern auch auf den Kontext
Sei explorativ
Nutze einen iterativen Entwicklungsprozess
Zum LinkedIn-Profil von Saskia: https://www.linkedin.com/in/saskia-dupré-b84158a7/
Zur Webseite von OTTO: https://www.otto.de
Zur Webseite von Jonas: https://www.jonas-rashedi.de
Zum LinkedIn-Profil von Jonas: https://www.linkedin.com/in/jonasrashedi/
Zum Newsletter von Jonas: https://share-eu1.hsforms.com/1m5SesP8QStuLDLjrJAnZXAfcb4n
Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/1CbTKaUuWhWnCUjGEagajs?si=6d7feac78076476d
Zum Podcast bei Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/my-data-is-better-than-yours/id1524294960
Zum YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/JonasRashedi
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 27, 2022 • 38min
Datenstrategie mit Keramikprodukten – mit „Datentante“ Christina B., Villeroy & Boch
In dieser Podcastfolge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Jonas Rashedi mit Christina Bender, Head of Data Lab bei Villeroy & Boch. Christina nennt sich sympathischerweise die “Daten-Tante”, sie ist nämlich seit 2018 schon bei V&B, hat die Entwicklung der Datenstrategie mitbetreut und kümmert sich nun um die operative Umsetzung dieser.
Villeroy & Boch bietet nicht nur Dining & Lifestyle-Produkte an, sondern hat auch den Bad- und Wellness-Bereich ausgebaut, weswegen der Fokus auf dem Verständnis der Kund:innen als Ganzes liegt.
Zunächst diskutieren Christina und Jonas darüber, ob man im Data-Bereich überhaupt ein Studium braucht. Christina hat nämlich sogar eine Promotion in Mathematik hinter sich gebracht und findet, dass die Hartnäckigkeit sowie das thematische Denken, das man im Studium lernt, bei der Arbeit mit Daten sehr hilfreich sein können.
Das große Thema des Podcasts ist die Datenstrategie. Vor dieser gab es bei Villeroy & Boch nämlich eine CRM-Strategie, wodurch im CRM sowie daneben auch in anderen Bereichen einige low-hanging-fruits schon geerntet werden konnten.
Allerdings war für Christina klar: Wenn die Leiter nicht gebaut ist, dann können die Früchte oben auf dem Baum nicht geerntet werden.
Es wurden Leuchtturmprojekte entwickelt, von denen Christina ausgiebig erzählt, der Wechsel von On-Premise zur Cloud durchgeführt und die Kolleg:innen nach und nach begleitet. Denn für sie ist besonders wichtig, dass diese nach und nach „ohne Stützräder“ fahren können und selbstständig Daten für sich nutzen können.
Zum LinkedIn-Profil von Christina: https://www.linkedin.com/in/christina-bender-05956a146/
Zum LinkedIn-Profil von V&B: https://www.linkedin.com/company/villeroy-&-boch/
Zur Webseite von Villeroy & Boch: https://www.villeroy-boch.de
Zur Webseite von Jonas: https://www.jonas-rashedi.de
Zum LinkedIn-Profil von Jonas: https://www.linkedin.com/in/jonasrashedi/
Zum Newsletter von Jonas: https://share-eu1.hsforms.com/1m5SesP8QStuLDLjrJAnZXAfcb4n
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 20, 2022 • 37min
Was macht ein Unternehmen Data driven? – mit Sébastien H., Danone
In dieser Podcastfolge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Jonas Rashedi mit Sébastien Henrotay, Head of MarTech bei Danone.
Sébastien, kurz Seb, hat schon eine spannende Reise hinter sich, von Brand, zur Agentur, und dann wieder zu einer Brand - zu Danone - und erklärt, wieso er diese Entscheidungen getroffen hat und wie sehr ihm der Nachhaltigkeitsgedanke von Danone gefällt.
Die beiden diskutieren ihre Definitionen von Data Driven Marketing. Seb hat eine schöne Analogie dafür: Mit Daten arbeiten ist wie Musik zu machen. Du hast Noten und je nachdem, wie man diese Noten zusammenbringt, entsteht Musik. Wenn Du ein ganzes Orchester haben willst, musst Du dann dafür sorgen, dass alle Noten und Instrumente miteinander harmonisieren.
Data Driven Marketing bedeutet für ihn, aus den Noten Musik zu erschaffen.
Jonas ergänzt, dass für ihn wichtig beim Data Driven Marketing ist, komplette Themen zu automatisieren. Daten sind die Grundlage, um automatisch Entscheidungen im Marketing treffen zu können.
Nach diesen philosophischen Gedanken sprechen die beiden noch darüber, wie weit Danone beim Thema Data Driven Marketing ist. Dafür hat Seb die 45 Webseiten des Unternehmens angeschaut und bewertet, welche Technologien im Einsatz sind und wie diese wieder verwertet werden können. Jonas erzählt dazu, wie damals die Standardisierung des Tech-Stacks bei Douglas angegangen wurde.
Zum Schluss gibt Seb noch einen Ausblick in die Zukunft von Danone.
Zum LinkedIn-Profil von Sébastien: https://www.linkedin.com/in/sebhenrotay/
Zur Webseite von Danone: https://www.danone.de
Zur Webseite von Jonas: https://www.jonas-rashedi.de
Zum LinkedIn-Profil von Jonas: https://www.linkedin.com/in/jonasrashedi/
Zum Newsletter von Jonas: https://share-eu1.hsforms.com/1m5SesP8QStuLDLjrJAnZXAfcb4n
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 13, 2022 • 40min
Preisberechnung und Datenprodukte – mit Rieke D., MOIA
In dieser Podcastfolge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Jonas Rashedi mit Rieke Dibbern, Director Business Analytics bei MOIA.
MOIA ist ein Ride-Pooling-Anbieter in Hamburg und Hannover. In diesen Städten kann man durch eine App Fahrten buchen an virtuellen Haltestellen – man wird in der Nähe des eigenen Standorts abgeholt und in die Nähe des Ziels gebracht. Dabei teilen sich mehrere Menschen eine Fahrt.
Dies bietet jede Menge Möglichkeiten, um Daten zu sammeln: Wo kann man in der Nähe halten? Wann könnte ein Fahrzeug in der Nähe sein? Wie weit ist die direkte Fahrt? Wie viele Umwege kann man den Kund:innen zumuten?
Aber auch: Wie viel darf so eine Fahrt kosten? Das Team von Rieke hat dafür einen Pricing-Algorithmus entwickelt, der Rentabilität, Kosten, aber auch Angebot und Nachfrage einbezieht.
Jonas fragt Rieke zudem nach der Organisationsform und den Prozessen aus: Bei MOIA werden neue Events und der Einfluss auf die bestehenden Daten direkt in die Feature-Entwicklung eingearbeitet. Das ist ein herausforderndes Thema, vor allem bei Effekten, die nicht auf Kunden basieren. Außerdem erzählt Rieke von den Analysen und den Strukturen bei MOIA. Ihr ist wichtig: Man muss flexibel bleiben und sich situativ anpassen, nicht nur in Projekten, sondern auch in der Organisationsform!
Zum LinkedIn-Profil von Rieke: https://www.linkedin.com/in/rieke-dibbern-36647964/
Zur Webseite von MOIA : https://www.moia.io/de-DE
Zur Webseite von Jonas: https://www.jonas-rashedi.de
Zum LinkedIn-Profil von Jonas: https://www.linkedin.com/in/jonasrashedi/
Zum Newsletter von Jonas: https://share-eu1.hsforms.com/1m5SesP8QStuLDLjrJAnZXAfcb4n
Zu den offenen Stellen bei MOIA: https://www.moia.io/de-DE/karriere
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 6, 2022 • 35min
Social Listening und Daten für den Epic Win – mit Natascha S., G2 Esports
In dieser Podcastfolge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Jonas Rashedi mit Natascha Sturm, Senior Data Analyst bei G2 Esports.
Gaming ist mittlerweile ein riesiger Markt geworden und schon lange keine Kleinigkeit mehr, mit der sich nur Teenies beschäftigen. Preisgelder steigen stetig, Kooperationen, Sponsorings und Partnerschaften stehen an der Tagesordnung und In-App-Käufe sorgen für Umsatz bei Organisationen, Spieler:innen und Spiele-Herstellern.
G2 ist eine Gaming-Organisation, bei der Turnier-Spieler:innen und Content-Creators beheimatet sind. Nataschas Job dabei ist es, die Fans zu verstehen. Qualifizierte Umfragen, Fan-Acquisition und der Zusammenhang zwischen Content Pieces und Reichweite sind dabei ihr daily-job. Sie stellt sich dabei die Frage: Ist das, was wir machen, wirklich ein Mehrwert für die Fans?
Zusätzlich gibt es natürlich auch eine Abteilung, die sich mit den Spieler:innen und den Spieldaten auseinandersetzt: Wie positioniert sich ein Spieler, wann ist sie/er am besten und welche Stats stehen dahinter? Schließlich ist bei Turnierspieler:innen das Ziel nur das Gewinnen, dabei steht die Reichweite im Hintergrund.
Bei Content Creators allerdings stehen die Fans und auch die Qualität der Fans im Vordergrund: Haben diese schon etwas mit G2 gemeinsam? Und falls nicht, werden sie später Fans von G2?
Zum LinkedIn-Profil von Natascha: https://www.linkedin.com/in/natascha-v-sturm/
Zur Webseite von G2 Esports : https://g2esports.com
Zur Webseite von Jonas: https://www.jonas-rashedi.de
Zum LinkedIn-Profil von Jonas: https://www.linkedin.com/in/jonasrashedi/
Zum Newsletter von Jonas: https://share-eu1.hsforms.com/1m5SesP8QStuLDLjrJAnZXAfcb4n
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!