Wissenschaft auf die Ohren

Helmholtz-Gemeinschaft
undefined
Jul 19, 2018 • 8min

Wissenschaft auf Abwegen - Der Schaden (NDR Fake Science)

Moderatorin Miriam Pielhau hatte Krebs. Weil sie an ungeprüfte Studien aus pseudowissenschaftlichen Zeitschriften glaubte, nahm sie ein Medikament, das ihr Heilung versprach. Sie starb 2016. Quelle: https://www.ndr.de/info/Fake-Science-Podcastfolge-5-Der-Schaden,audio424892.html
undefined
Jul 5, 2018 • 1h 37min

IceCube und Neutrinos (Raumzeit)

Neben der Vermessung der Welt durch die Beobachtung von Licht- und anderer elektromagnetischer Strahlung fügte die jüngst geglückte Messung von Gravitationswellen eine neue astronomische Disziplin dem wissenschaftlichen Werkzeugkasten hinzu. Doch auch eine weiterer Ansatz könnte das zur Verfügung stehenden Instrumentarium künftig noch erweitern: schon zwei Jahre vorher gelang es dem IceCube-Experiment am Südpol erstmalig kosmische Neutrinostrahlung nachzuweisen und wie die Gravitationswellen könnte diese Methode einen ganz neuen Blick auf das Universum eröffnen, der mit klassischen Methoden nicht möglich ist bzw. diese in Kombination noch weiter verbessern. Quelle: https://raumzeit-podcast.de/2018/06/06/rz073-icecube/
undefined
Jul 5, 2018 • 27min

Rätsel um Die Isdal-Frau (SWR2 Wissen)

Eine kriminalistische Spurensuche: War sie eine Agentin? Oder eine Prostituierte? Seit Jahrzehnten gibt die Leiche der Isdal-Frau Rätsel auf. Jetzt führen neue Spuren in den Südwesten Deutschlands. Von Kirsten Tromnau und Claudia Kaffanke Quelle: https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/wissen/isdal-frau/-/id=660374/did=21765250/nid=660374/yveyex/index.html
undefined
Jun 4, 2018 • 44min

Astronaut Alexander Gerst (Resonator)

Der deutsche ESA-Astronaut Alexander Gerst wird am 6. Juni 2018 zum zweiten Mal zur Internationalen Raumstation ISS fliegen. Sein Start ist Anlass, dieses Interview mit Alexander Gerst von Ende 2015 in den kuratierten Wissenschaftspodcast-Feed aufzunehmen. Quelle: https://resonator-podcast.de/2015/res075-alexander-gerst/ (CC-BY 4.0)
undefined
Jun 4, 2018 • 1h 46min

Die Kunst des Wissens mit Harald Lesch (Forschergeist)

Der Astrophysiker Harald Lesch ist ein echtes Multitalent: Er ist nicht nur Physikprofessor in München, sondern tritt auch als Naturphilosoph, Wissenschaftsjournalist oder als Moderator im TV in Erscheinung. Bei all diesen vielen verschiedenen Tätigkeiten stechen die kommunikativen Fähigkeiten von Harald Lesch besonders heraus: Er ist einfach ein ganz wunderbarer Erklärbär. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft und der Stifterverband haben ihm deshalb schon 2005 den „Communicator-Preis“ für seine mitreißende und fundierte Art, Wissenschaft zu vermitteln, verliehen. Quelle: https://forschergeist.de/podcast/fg055-die-kunst-des-wissens/
undefined
Apr 19, 2018 • 1h 1min

Sascha Lobo: Facebook, die erste vernetzte Gefühlsmaschine (Spiegel Online Debatten-Podcast)

Facebook ist kein soziales Netzwerk, keine Werbeplattform, keine Community. Facebook ist etwas völlig Neues: digitale soziale Infrastruktur. Also Plattformen, die in einer digitalen Gesellschaft die Standards der Information, der Kommunikation und der Öffentlichkeit setzen. Quelle: https://soundcloud.com/user-728223693/mark-zuckerberg-im-kongress-facebook-die-erste-vernetzte-gefuhlsmaschine
undefined
Mar 13, 2018 • 1h 37min

Porsche, Prius, Tesla - wer ist effizienter? (Blindstrom-Podcast)

Vor nicht allzu langer Zeit hatten wir ja bereits eine Episode zum Dieselgate veröffentlicht und damit bislang wohl die meisten Reaktionen in der Blindstromgeschichte hervorgerufen. Viele dieser Reaktionen gingen in Richtung Vorwürfe bezüglich einseitiger Berichterstattung. Das konnten wir natürlich nicht auf uns sitzen lassen. Da das Blindstrom-interne Fachwissen zum Automobilbau leider begrenzt ist haben wir uns der fachkundigen Hilfe unseres Hörers Eberhard versichert. Er arbeitet nicht nur in der Branche sondern hat auch die Effizienzgrade aller möglichen und unmöglichen Antriebe untersucht. Ob Porsche Prius oder Tesla, wer überlegt ein Auto zu kaufen, dem können wir diese Folge nur schwer ans orientierungslose Autoherz legen. Quelle: http://www.blindstrom-podcast.de/single-post/2018/02/05/28-%E2%80%93-Diesel-Update-Porsche-Prius-Tesla---wer-ist-effizienter
undefined
Feb 8, 2018 • 28min

Der Sammler und die Jägerin: Geschlechterbilder in der Steinzeit (SWR2 Wissen)

Steinzeitmänner gingen auf die Jagd, ihre Frauen hüteten das heimische Feuer und die Kinder: Dass dies nicht stimmt, belegen neuartige Untersuchungsmethoden. Quelle: https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/wissen/der-sammler-und-die-jaegerin-geschlechterbilder-in-der-steinzeit/-/id=660374/did=20838552/nid=660374/phpmfc/index.html
undefined
Feb 8, 2018 • 28min

Aufwachsen ohne Gott - Humanistische Erziehung heute (SWR2 Wissen)

Wer ist der liebe Gott? Und was passiert eigentlich nach dem Tod? Eltern, die nicht gläubig sind, tun sich mit solchen Fragen häufig schwer. Weil sie meinen, sie müssten ihren Kindern eindeutige, möglichst positive Antworten geben. Deshalb vermeiden viele, über Religion zu reden. Anders die Humanisten, die sich auf die Freidenker berufen. Sie vermitteln eine atheistische Weltanschauung, kritisches Denken und soziale Verantwortung - nicht nur zuhause, sondern auch in Kitas, Schulen und den Jugendfeiern des humanistischen Verbandes. Quelle: https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/wissen/aufwachsen-ohne-gott-humanismus/-/id=660374/did=20765198/nid=660374/vof2x2/index.html
undefined
Jan 15, 2018 • 37min

Der deutsche CanSat-Wettbewerb 2017 (Auf Distanz)

Raumfahrt-Wettbewerb für SchülerInnen: Vom 25. bis zum 29. September fand der deutsche CanSat-Wettbewerb 2017 statt. Im Rahmen des Wettbewerbs entwickelten Schülerteams über 7 Monate hinweg Sonden, die so genannten CanSats. Diese wurden dann am 27. September vom Flugplatz Rotenburg (Wümme) mit einer Rakete in etwa einen Kilometer Höhe geschossen. Auf dem Weg nach zurück zum Boden sollten die CanSats Messdaten sammeln und übermitteln. Lars Naber hat sich die Starts vor Ort angesehen und mich über den CanSat-Wettbewerb informiert. Quelle: Lars Naber / http://aufdistanz.de/auf-distanz-0025-der-deutsche-cansat-wettbewerb-2017/, CC-BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app