

F.A.Z. Bornschein
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Der Strategie- und Digital-Experte Christoph Bornschein schlüpft in die Rolle des Moderators und fragt bei den eingeladenen Fachleuten zu (meistens) digitalen Themen nach. Seine eigene Expertise erlaubt es, die Diskussion nicht an der Oberfläche zu belassen, sondern in die Tiefe zu gehen und Themen grundlegender zu diskutieren. Dabei kann es durchaus zum gepflegten Streit kommen. Diese Reibung erzeugt Erkenntnis und (hoffentlich) auch auf Seiten der Zuhörer neue Ideen. Der Ton ist charmant, aber direkt und auf den Punkt. Mitdenken ist gefragt.
Episodes
Mentioned books

Jul 3, 2024 • 47min
Bornschein trifft Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte
Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte: „Wahlen sind kein Erntedankfest.”
Wie überall wird der Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte auch im Gespräch mit Christoph Bornschein für seinen nüchternen, informierten, einordnenden Blick auf die Gesellschaft geschätzt. Im Nachgang der Europawahl sprechen sie über politische und individuelle Kommunikation, über Transformation und Risikoaversität. Sie streifen Olaf Scholz’ Erklärgeiz und Robert Habecks Erklärmanie ebenso wie die Zukunftsorientierung von Wahlen, die Verlusterfahrungen junger Menschen, die Herausforderungen einer komplexer werdenden Welt – mit Tiefgang und doch kompakt, realistisch und optimistisch.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER

Jun 5, 2024 • 41min
Bornschein trifft Lina Johnsen
Lina Johnsen: „Ich bin überhaupt nicht optimistisch, aber hoffnungsvoll
Von der Straße ins EU-Parlament: Als „sonstige politische Vereinigung” steht die Letzte Generation auf dem Wahlzettel der Europawahl. Ihr Anliegen ist unverändert dringlich, ihr Mittel bleibt der Protest. Spitzenkandidatin Lina Johnsen erklärt, wie sich die Bewegung vor Vereinnahmung und Institutionalisierung schützen will und warum sie eher „Aktivistin mit Hausausweis” als Parlamentarierin sein wird. Ein Gespräch über Ehrlichkeit und Verantwortung, Populismus und Wissenschaft, die Grenzen kompromissgetriebener Politik und den ewigen Elefanten im Raum.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER

May 15, 2024 • 51min
Bornschein trifft Rafael Laguna de la Vera
Rafael Laguna de la Vera ist Gründer und Investor im Deep-Tech Internetumfeld. Seit 2019 ist er Gründungsdirektor der Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIND. Er empfindet die Bezeichnung „Technokrat“ als Lob und sagt aber auch: Wenn man auf dem Dienstweg nicht durchkommt, muss man halt laut werden. Sein Credo: Es ist nicht schlimm zu scheitern, es ist nur schlimm es nicht zu versuchen. Mit SPRIND kann er inzwischen schnell Mittel für Zukunftsforschung bereitstellen, für die es im normalen Wissenschaftsbetrieb viel länger brauchen würde. Im Gespräch mit Christoph Bornschein geht es um Krisen als Auslöser für Geschwindigkeit und warum man eine strategische Industriepolitik braucht. Sehr hörenswert 50 Minuten über Innovationspraxis in Europa.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER

Feb 28, 2024 • 57min
Bornschein trifft Maja Göpel
Ein Gespräch über Transformation und warum sie notwendig ist
Christoph Bornschein sprich mit Maja Göpel über Transformation und was dieser Prozess für die Gesellschaft bedeutet. Es geht um Monopole und Oligopole. Um ein Wohlstandsversprechen und mögliche Zukunftsnarrative. Und darum, warum es notwendig ist immer wieder Denkräume zu öffnen in einer digitalisierten Welt. Am Ende geht es um Veränderung und warum viele Menschen davor Angst haben. Diese aber nicht haben sollten. Prof. Dr. Maja Göpel ist Politökonomin, Expertin für Nachhaltigkeitspolitik und Transformationsforschung
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER

Jan 31, 2024 • 46min
Bornschein spricht mit Katarina Barley
Wir müssen uns Europa immer wieder erarbeiten
Einen Tag nach ihrer Nominierung als Spitzenkandidatin der SPD für die Europawahl spricht Katarina Barley über das Friedensprojekt Europa. Sie berichtet, was ihr Sorgen macht und was ihr richtig gegen den Strich geht. Aber sie spricht auch darüber, was diese Union einzigartig in der Welt macht und warum wir stolz darauf sein können.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER

Dec 13, 2023 • 39min
Startups in Deutschland - Ein Gespräch mit Verena Pausder, der Vorsitzenden des Startup Verbandes
Bornschein
Einige Tage nach ihrer Wahl zur neuen Vorsitzenden des Stuartup Verbandes begibt sich Verena Pausder mit Christoph auf eine Tour d’Horizon durch die Innovationslandschaft in Deutschland und Europa. Das reicht vom Fachkräftemangel, den 80 Prozent der Gründer beklagen über die verbesserte Allokation von Kapital bis zur europäischen Dimension der Innovationskraft. Es ist ein sprühendes und sehr interessantes Gespräch geworden. Mal wieder: Absolut hörenswert.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER

Nov 29, 2023 • 53min
Nachhaltigkeit in der Deutschen Bank - Ein Gespräch mit Jörg Eigendorf, Chief Sustainability Officer der Deutschen Bank
Bornschein
Christoph Bornschein diskutiert im Podcast mit Jörg Eigendorf, dem Chief Sustainability Officer der Deutschen Bank. Kurz vor der COP28, der UN Climate Change Conference in Dubai, gibt die Diskussion einen Einblick in die Nachhaltigkeitsstrategie der Bank und welche Rolle Digitalisierung dabei spielt. Eigendorf berichtet, warum er mit 12 Jahren unbedingt „Die Grenzen des Wachstums“ des Club of Rome lesen wollte und was man aus dem Platzen der Dot-Com-Blase für eine Nachhaltigkeitsstrategie lernen kann. Gefragt sind Fokus und Durchhaltewille. Der Podcast ist ein tiefer Einblick in grundlegend strategische Fragen geworden. Prädikat. Absolut hörenswert.

Nov 8, 2023 • 57min
Die Zukunft der Arbeit - ein Gespräch mit Christiane Benner, Vorsitzende der IG-Metall
Bornschein
In dieser Woche diskutiert Christoph Bornschein mit der gerade gewählten Vorsitzenden der IG-Metall: Christiane Benner. Es ist eine sehr interessante Unterhaltung geworden. Benner sagt unter anderem: „Wir können alles, was es für diese Transformation braucht“ oder auch „Wir wollen Industrie weiterentwickeln, nicht abwickeln“ Prädikat Hörenswert!
Der Strategie- und Digital-Experte sucht mit eingeladenen Fachleuten nach Ideen der Zukunft. Es geht oft ums Digitale, aber weit darüber hinaus. Bornscheins Expertise erlaubt es, die Diskussion nicht an der Oberfläche zu belassen, sondern in die Tiefe zu gehen und Themen grundlegender zu diskutieren. Dabei ist gepflegter Streit durchaus möglich. Diese Reibung erzeugt Erkenntnis und (hoffentlich) auch auf Seiten der Zuhörenden neue Ideen. Der Ton ist charmant, aber direkt und auf den Punkt. Mitdenken ist gefragt.

Oct 11, 2023 • 53min
Die Zukunft der Industrie
Der Strategie- und Digital-Experte sucht mit eingeladenen Fachleuten nach Ideen der Zukunft. Es geht oft ums Digitale, aber weit darüber hinaus. Bornscheins Expertise erlaubt es, die Diskussion nicht an der Oberfläche zu belassen, sondern in die Tiefe zu gehen und Themen grundlegender zu diskutieren. Dabei ist gepflegter Streit durchaus möglich. Diese Reibung erzeugt Erkenntnis und (hoffentlich) auch auf Seiten der Zuhörenden neue Ideen. Der Ton ist charmant, aber direkt und auf den Punkt. Mitdenken ist gefragt.

Sep 21, 2023 • 51min
Überwachung ist ein Heftpflaster für die, die ihre Software nicht im Griff haben
Der Strategie- und Digital-Experte Christoph Bornschein sucht mit eingeladenen Fachleuten nach Ideen der Zukunft. Es geht oft ums Digitale, aber weit darüber hinaus. Bornscheins Expertise erlaubt es, die Diskussion nicht an der Oberfläche zu belassen, sondern in die Tiefe zu gehen und Themen grundlegender zu diskutieren. Dabei ist gepflegter Streit durchaus möglich. Diese Reibung erzeugt Erkenntnis und (hoffentlich) auch auf Seiten der Zuhörenden neue Ideen. Der Ton ist charmant, aber direkt und auf den Punkt. Mitdenken ist gefragt.