
infektiopod
Willkommen zum Infektiopod, dem Podcast über Infektionskrankheiten des Menschen, bei dem wir regelmäßig zu dritt oder mit Gästen über Krankheiten und Forschung aus der Infektiologie sprechen. Wir sind alle drei klinisch tätige Infektiolog:innen aus Hamburg: Annette Hennigs, Elena Terhalle und Till Koch. Den Infektiopod gibt es seit Januar 2019, das Zielpublikum ist nicht nur medizinisches Personal sondern Alle die sich für Infektionserkrankungen interessieren.
Wir werden unterstützt vom DZIF, dem Deutschen Zentrum für Infektionsforschung, das DZIF ist jedoch nicht für die Inhalte verantwortlich.
Wenn ihr Fragen, Anregungen oder Kritik habt, schreibt uns immer gerne an info@infektiopod.de oder an @infektiopod in den sozialen Netzwerken.
Latest episodes

Jan 19, 2022 • 0sec
Infektiopod #66: Omicron, MS & EBV
In der 66.Folge des Infektiopods beschäftigen wir uns mit der neuen Virusvariante B1.1.529 aka Omikron. Wir besprechen aktuelle paper zu Omikron, in denen es um klinische Präsentation und Effektivität der Impfungen geht. Dann schauen wir uns Infektionsdynamiken und Dauer der Infektiosität bei Omikron an. Und zum Schluss haben wir noch ein spannendes non-Covid paper, das … „Infektiopod #66: Omicron, MS & EBV“ weiterlesen

Dec 23, 2021 • 0sec
Infektiopod#65 Covid-19: Long Covid
In der Dezemberfolge des Infektiopods geht es um Long Covid, wir besprechen Häufigkeit, klinische Präsentation, Risikofaktoren, Spezifität und Möglichkeiten einer Therapie. Wir haben dafür Dr. Jan Hennigs zu Gast, einen Lungenspezialist der am UKE Hamburg eine Ambulanz für Long Covid leitet. Links … Fundstücke der Woche Annette: NDR Coronavirus-Update Sonderfolge: Kinderimpfung mit Robin Kobbe Jan: … „Infektiopod#65 Covid-19: Long Covid“ weiterlesen

Nov 18, 2021 • 0sec
Infektiopod#64 Covid-19: Schnelltests, Kinderimpfungen & Boosters
In der Novemberfolge des Infektiopods geht es natürlich um die explodierenden Covid-19 Zahlen. Wir sprechen mit Jonas Binding (@JonasHeidelberg) von rapidtests.de (@RapidtestsDE) über Schnelltests und was wir aktuell gegen den weiteren Anstieg der Inzidenzwerte tun können. Wir stellen drei paper zu Impfungen bei Kindern und Jugendlichen vor und schauen uns die Effektivität von Boosterimpfungen bei … „Infektiopod#64 Covid-19: Schnelltests, Kinderimpfungen & Boosters“ weiterlesen

Oct 6, 2021 • 0sec
Infektiopod#63 Covid-19: News und Daten zur 3. Impfung
In dieser Folge des Infektiopod geht es mal wieder um Covid-19. Es ist viel passiert in den letzten Wochen. Was wissen wir zu Durchbruchsinfektionen? Schützt die Impfung vor Transmission? Und wie sinnvoll sind 3. Impfungen, sogenannten Booster-Impfungen? Und welche Empfehlungen gibt es bisher? Diese Fragen und einige News diskutieren wir in dieser Folge. Links: Monoklonale … „Infektiopod#63 Covid-19: News und Daten zur 3. Impfung“ weiterlesen

Aug 23, 2021 • 0sec
Infektiopod#62: Chronisch pulmonale Aspergillose
In dieser Folgen haben wir einen Gast aus Österreich: Helmut Salzer, Oberarzt am Universitätsklinikum Linz, Pneumologe und Infektiologe. Wir sprechen über die chronisch pulmonale Aspergillose (CPA). Was ist eigentlich die chronisch pulmonale Aspergillose und welche Phänotypen gibt es? Was geben Patienten, die an einer CPA erkrankt sind, für Beschwerden an? Und wie diagnostiziere und therapiere … „Infektiopod#62: Chronisch pulmonale Aspergillose“ weiterlesen

Jul 27, 2021 • 0sec
Infektiopod#61: Covid-News, Mikrobiom und Candida
In der 61. Folge des Infektiopods ist Thierry Rolling zu Gast und live aus New York dazu geschaltet. Nach einem kurzen Update in Sachen Covid-19 (Impfungen, Delta) geht es diesmal vor allem um das Mikrobiom im Darm, genauer gesagt das Mykobiom – wir bleiben also beim Thema Pilze. Was ist der Unterschied zwischen den Schimmelpilzen … „Infektiopod#61: Covid-News, Mikrobiom und Candida“ weiterlesen

Jul 7, 2021 • 0sec
Infektiopod#60: Novavax-Impfstoff, 5 neue Covid-Medikamente & Aspergillose
Die 60. Folge des Infektiopods ist mal wieder zweigeteilt. In der ersten Hälfte gibt es Neuigkeiten zu Covid-19: Wir gucken auf die aktuellen Zahlen, besprechen ein NEJM-paper zum Novavax-Impfstoff NVX-CoV2373 und schauen uns Medikamente an, die demnächst in der EU gegen Covid-19 zugelassen werden könnten. Im zweiten Teil gibt es dann eine Einführung in die … „Infektiopod#60: Novavax-Impfstoff, 5 neue Covid-Medikamente & Aspergillose“ weiterlesen

Jun 23, 2021 • 0sec
Infektiopod#59 Covid-19: Update & Delta-Variante
Der Infektiopod ist zurück aus der Sommerpause! In der 59. Folge besprechen wir jede Menge News-Häppchen, es geht um Molnupiravir, Colchicin, den Curevac-Impfstoff und den #KIT2021. Im Hauptteil gucken wir dann auf die Delta-Variante von SARS-CoV-2. Links: Editorial in Nature zur Aufhebung der Patente auf Covid-19 Impfstoffe Preprint mit Update zu Molnupiravir Colchicin-paper in The … „Infektiopod#59 Covid-19: Update & Delta-Variante“ weiterlesen

May 25, 2021 • 0sec
Infektiopod#58 Covid-19: Impfungen in der Praxis & Mukormykose
In der 58. Folge des Infektiopods diskutieren wir wieder über neueste Entwicklung rund um Covid-19. Wir sprechen über aktuellen Zahlen und über erste Ergebnisse zu der Impfstoffeffektivität gegen die Variante B.1.617.2. Weiter geht es mit den heterologen Impf-Regimen, hier gibt es erste Daten zur der Reaktogenität und Immunogenität. Dr. Christian Lübbers (Twitter: @drluebbers) gibt uns … „Infektiopod#58 Covid-19: Impfungen in der Praxis & Mukormykose“ weiterlesen

May 13, 2021 • 0sec
Infektiopod#57 Covid-19: Aufhebung des Patentschutzes, Verkürzung des Impfabstandes bei AZ-Impfung und Transmission bei Geimpften
In der 57.Folge des Infektiopods geht es zunächst um das viel diskutierte Thema „Aufhebung des Patentschutzes“. Hier freuen wir uns über die Einschätzung und Expertise von Anne Jung, Gesundheitsreferentin bei Medico International. Anschließend diskutieren wir über Veränderungen der Impfempfehlungen und Lockerung für Geimpfte. Kann das Intervall zwischen den beiden Impfungen von AstraZeneca auf vier Wochen … „Infektiopod#57 Covid-19: Aufhebung des Patentschutzes, Verkürzung des Impfabstandes bei AZ-Impfung und Transmission bei Geimpften“ weiterlesen