
JACOBIN Podcast
Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit. Unsere besten Texte täglich zum Hören.
Abonniere das JACOBIN Magazin und richte eine regelmäßige Spende auf www.jacobin.de/podcast ein.
Latest episodes

Apr 29, 2024 • 21min
Die Linke darf ihre schwindende Basis in der Arbeiterklasse nicht beschönigen – von Ulrike Eifler
Eine neue Studie der Rosa-Luxemburg-Stiftung fragt, ob die Linkspartei die Arbeiter verloren hat, und antwortet »eigentlich nicht«. Statt das Problem mangelnder Verankerung ernsthaft zu untersuchen, wird es wegdefiniert, um den aktuellen Kurs zu bestätigen.
Artikel vom 19. April 2024: https://www.jacobin.de/artikel/linke-rls-studie-arbeiterklasse
Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast.
Zu unseren anderen Kanälen:
Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de
X: www.twitter.com/jacobinmag_de
YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin
Webseite: www.jacobin.de

Apr 28, 2024 • 33min
Sechs Monate Kriegsverbrechen in Gaza – von Lee Mordechai
Seit einem halben Jahr tötet das israelische Militär in Gaza Zivilisten, zerstört Infrastruktur und macht das Gebiet unbewohnbar. Die Bilanz des Krieges lässt keinen Zweifel zu: Israels Reaktion auf den 7. Oktober ist absolut unverhältnismäßig und verbrecherisch.
Artikel vom 26. April 2024
Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast.
Zu unseren anderen Kanälen:
Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de
X: www.twitter.com/jacobinmag_de
YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin
Webseite: www.jacobin.de

Apr 27, 2024 • 16min
»Oktober in Europa« ist kritischer Konformismus in Reinform – von Christoph Morich
Die Antilopen Gang inszeniert sich in ihrem neuen Song als kritisch und unangepasst, nur um dann jegliches ernsthafte Denken einer konservativen politischen Agenda im Nahostkonflikt zu opfern. Kein Wunder, dass Springerpresse und -publikum jubeln.
Artikel vom 23. April 2024: https://www.jacobin.de/artikel/antilopen-gang-oktober-europa
Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast.
Zu unseren anderen Kanälen:
Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de
X: www.twitter.com/jacobinmag_de
YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin
Webseite: www.jacobin.de

Apr 26, 2024 • 23min
Wie Austerität und Nostalgie der portugiesischen Rechten in die Karten spielen – von Klas Lundström
Vor genau 50 Jahren fegte die Nelkenrevolution Portugals faschistisches Regime hinweg. Heute ist die rechtsextreme Partei Chega auf dem Vormarsch. Sie zehrt auch von einer Sehnsucht nach einer Zeit, als der Diktator Salazar ein portugiesisches Weltreich regierte.
Artikel vom 25.04.2024: https://www.jacobin.de/artikel/portugal-chega-nelkenrevolution
Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast.
Zu unseren anderen Kanälen:
Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de
X: www.twitter.com/jacobinmag_de
YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin
Webseite: www.jacobin.de

Apr 25, 2024 • 11min
Der Staat, nicht die Tafel, hat für Ernährungssicherheit zu sorgen – von Silvia Monetti
Lebensmittelkonzerne und Politiker nutzen Spenden an die Tafeln für gute PR – sie seien ja ach so bemüht, dass alle etwas zu essen bekommen. Dabei ist ausreichende und gesunde Ernährung ein Grundrecht, das der Sozialstaat ganz selbstverständlich zu gewährleisten hat.
Artikel vom 24. April 2024: https://www.jacobin.de/artikel/tafel-lebensmittel-konzerne-sozialstaat
Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast.
Zu unseren anderen Kanälen:
Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de
X: www.twitter.com/jacobinmag_de
YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin
Webseite: www.jacobin.de

Apr 24, 2024 • 17min
Die türkische Wirtschaftskrise schadet Erdogan – von Şahan Savaş Karataşli
Angesichts von internationalem Druck hat sich der türkische Präsident Erdogan entschieden, die wirtschaftspolitische Orthodoxie des Westens zu übernehmen. Damit gibt er die Klientel- und Verteilungspolitik auf, die seiner Partei einst zu Popularität verhalf.
Artikel vom 23. April 2024: https://www.jacobin.de/artikel/tuerkei-erdogan-akp-krise
Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast.
Zu unseren anderen Kanälen:
Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de
X: www.twitter.com/jacobinmag_de
YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin
Webseite: www.jacobin.de

Apr 23, 2024 • 18min
Alexander Bogdanow: Revolutionärer Denker und Sci-Fi-Pionier – von James D. White
Alexander Bogdanow spielte eine Schlüsselrolle in der sozialistischen Bewegung Russlands vor der Oktoberrevolution. Neben philosophischen und ökonomischen Werken schrieb er auch einen Science-Fiction-Roman über eine sozialistische Zivilisation auf dem Mars.
Artikel vom 22. April 2024: https://jacobin.de/artikel/alexander-bogdanow-revolutionaerer-denker-und-sci-fi-pionier
Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast.
Zu unseren anderen Kanälen:
Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de
X: www.twitter.com/jacobinmag_de
YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin
Webseite: www.jacobin.de

Apr 22, 2024 • 17min
Nicht Smartphones sind das Problem – sondern der Kapitalismus – von Nicole Aschoff
Smartphones und Social-Media-Sucht zerstören unsere Aufmerksamkeitsspanne. Doch die Wut darauf verfehlt das eigentliche Ziel: Das Profitstreben der großen Tech-Konzerne.
Artikel vom 04. Mai 2020: https://jacobin.de/artikel/smartphone-aufmerksamkeit-social-media-ueberwachung
Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast.
Zu unseren anderen Kanälen:
Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de
X: www.twitter.com/jacobinmag_de
YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin
Webseite: www.jacobin.de

Apr 21, 2024 • 24min
Die Staatsräson gefährdet die demokratische Kultur – von Enzo Traverso
Deutschland beruft sich auf Staatsräson, weil sich die bedingungslose Unterstützung Israels mit Recht und Moral nicht legitimieren lässt. Der Historiker Enzo Traverso warnt: Die Instrumentalisierung der Geschichte bedroht Demokratie und Holocaustgedenken.
Artikel vom 13. April 2024: https://jacobin.de/artikel/traverso-gaza-israel-holocaustgedenken
Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast.
Zu unseren anderen Kanälen:
Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de
X: www.twitter.com/jacobinmag_de
YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin
Webseite: www.jacobin.de

Apr 20, 2024 • 23min
Jenseits der Sozialdemokratie – von Loren Balhorn und Linus Westheuser
Um die hundertste Podcastfolge zu feiern, haben wir heute für euch den Essay aus der ersten JACOBIN Ausgabe vertont:
Wollen wir über die Sozialdemokratie der Gegenwart hinauskommen, lohnt es sich zu verstehen, was sie in der Vergangenheit so erfolgreich machte.
Artikel vom 01. Mai 2020: https://jacobin.de/artikel/jenseits-der-sozialdemokratie-geschichte
Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast.
Zu unseren anderen Kanälen:
Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de
X: www.twitter.com/jacobinmag_de
YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin
Webseite: www.jacobin.de