

Studiosofa by Sound&Recording-Magazin
Marc Bohn & Klaus Baetz
Auf unserem Studiosofa sprechen Marc Bohn und Klaus Baetz wöchentlich mit Profis aus der Studioszene über:
🎙️Recording
🎛️ Mixing
🔊 Mastering
🎶 Songwriting
⚙️ Sound Design
🆕 News der Audio-Branche
🎙️Recording
🎛️ Mixing
🔊 Mastering
🎶 Songwriting
⚙️ Sound Design
🆕 News der Audio-Branche
Episodes
Mentioned books

Dec 5, 2019 • 57min
Wochenrückblick #04 - AMBEO Soundbar, Pensado EQ, Splice uvm.
Stammtisch
Gear Corner
Waves Abbey Road Saturator
Vorbild der bewährten Sättigungsketten der Abbey Road Studios modelliert
Das Plug-in bietet zwei vielseitige Varianten an Verzerrungen: Tube-REDD-Sound und Solid-State TG12345 - mit den raffinierten Input-, Gain- und Output-Stages beider Konsolen, die von den Ingenieuren von Abbey Road kalibriert wurden.
Abbey Road Saturator erfasst den glücklichsten dieser Unfälle. 1962 patentierten die EMI-Central-Research-Laboratories ein Bandrauschminderungssystem namens TG12321 - einen „Kompander“, der den Input komprimiert (Kodierung) und den Output expandiert (Dekodierung)
Der Abbey Road Saturator modelliert die ursprüngliche TG12321-Unit, die in die REDD- oder TG-Pulte eingespeist wird, und sorgt für einen einzigartigen Sättigungseffekt.
Abbey Road Saturator bietet außerdem eine einzigartige M / S-Verarbeitung, sodass die Verzerrung entweder in Stereo oder separat in der Mitte oder an den Seiten angewendet werden kann.
Waves Audio Abbey Road Satuator gibt es derzeit (mindestens noch am Montag, den 3.12.19) für 49,99 statt regulär 199,- Dollar
Weitere Infos findest du unter: www.waves.com/
Waves MDMX Distortion Modules
3 Distortion-Plug-ins, basierend auf den absoluten Favoriten der Musiker: SCREAMER, OVERDRIVE, FUZZ. Diese übersättigte Farbpalette bietet schnellen Zugriff auf eine breite Palette verzerrter Sounds – vom klassischen, fetten, runden Overdrive bis hin zu ausgeflippten Fuzz.
Bei der Suche nach den beliebtesten Effekten der Musiker wurden drei einzigartig klingende Farbfelder angepasst, um dieses vielseitige Plug-and-Play-Verzerrungs-Toolkit zu erstellen:
SCREAMER: Fette, runde, gesättigte Töne, inspiriert vom klassischen Overdrive-Effekt.
OVERDRIVE: Vielseitiger Overdrive mit viel Kontrolle, von subtilem, weichem Clipping zur Verbesserung eines Instruments bis hin zu aggressiver Übersättigung.
FUZZ: Zwei verschieden Fuzz-Arten mit enormer Sättigung und Sustain sowie einem 1 Oktave Up / Down-Effekt für den extra fetten Sound. MDMX-Plug-ins bieten umfassende Optimierungsmöglichkeiten: integrierte Dynamik-, EQ- und Klangregelung; "Temperatur"-Regler zur Optimierung der Gesamtfarbe und -wärme.
Die MDMX-Distortion-Module kosten regulär 99,- Dollar, sind derzeit aber noch für 49,99 Dollar erhältlich.
Weiter Infos dazu unter: https://www.soundandrecording.de/equipment/neue-plug-ins-von-waves-audio-abbey-road-saturator-und-mdmx-distortion-module/
Pensado EQ
Acustica Audio und Studio DMI haben sich mit dem mit Grammy-Award ausgezeichneten Mixing-Engineer Dave Pensado (Michael Jackson, Christina Aguilera, Beyoncé) zusammengetan, um EQ-Plug-In zu entwickeln. Der 'Pensado EQ' ist das erste VST / AU / AAX-Plug-In, das mit dem Signatur-Sound von Dave Pensado ausgestattet wurde.
Der Pensado EQ ist das Ergebnis einer Analyse all jener feinen Details, die Pensados Workflow und seine Herangehensweise an das Mischen charakterisieren.
vier ausgewählte Frequenzbänder,
LP / HP-Filter
zwei wählbare Vorverstärker für einen erweiterten analogen Klang. J
edes Frequenzband emuliert verschiedene Hardware-Geräte, die Pensado im Laufe der Jahre verwendet hat.
Er soll zum Vintage-Stil passen, der Fokus liegt aber eigentlich auf dem Sound moderner Hip-Hop-, Pop- und Electronic-Produktionen.
So kommt ihr an eine Testversion:
Auf der Website www.acustica-audio.com/pages/aquarius
Benutzerkonto anlegen
Produktmanager Aquarius herunterladen und installieren (Mac/PC)
Bei Aquarius mit Benutzer-E-Mail-Adresse und Passwort anmelden
Pensado EQ im Suchfenster eingeben und dort die Trial-Version herunterladen
Plug-in-Formate:VST, AU, AAX
Promo-Preis:ca. 130 €
Regulärer Preis: 289 €
Baby Audio Super VHS Multi FX Plug-in
Rauschen, Bandeiern … Ich find sowieso alles, was nach 80er klingt geil, Magic-Button
sollen eine alten VHS-Lofi-Charakter erzeugen
Jeder Effekt hat zwar nur einen einzigen Regler, aber mehrere Parameter unter der Haube, weshalb etliche Kombinationen zur Verfügung stehen, um deine Sounds zu variieren und transformieren.
Dafür sorgen sechs ‘one-knob effects’ in einem vielseitigen Channel-Strip: STATIC: Static-Noise Synthesizer
HEAT: ‘Analog tape’ Sättigung
SHAPE: Sample-Rate Reduzierer nach 1980er 8-Bit Sampler;
MAGIC: Dunkler und üppiger Chorus-FX; DRIFT: Pitch Fluktuation-LFO; WASH: ‘Bad Hall’ Reverb Interner EQ, Bit-Crusher und Limiter.
Super VHS Multi FX ist kompatibel mit: Mac & PC, Vst, Vst3, AU und AAX, 64-bit und 32-bit. Außerdem kompatibel mit allen gängigen DAWs.
Das Plug-in gibt es noch bis zu 31.12. zum Kennenlernpreis von 29,- statt 49,- Dollar.
<iframe width="100%" height="166" scrolling="no" frameborder="no" src="https://w.soundcloud.com/player/?url=https%3A//api.soundcloud.com/tracks/708967624&color=ff5500"></iframe>
[fotocredit value="MAX THRELFALL"][/fotocredit]
Ambeo Soundbar
Den Test zur AMBEO Soundbar findet ihr hier: https://www.soundandrecording.de/equipment/sennheiser-ambeo-soundbar-3d-sound-im-heimkino/
Workflow der Woche
Q-Dir
Splice: https://splice.com
IGewinnspiel
Gewinner des Gewinnspiels aus der vergangenen Woche. Es gab zahlreiche sehr positive Kommentare zu unserem Podcast. Aber was schleimt man nicht, für ein Universal Audio Arrow … Meine Highlights …
Studioszene-Tassen - Keys on the Rocks (schön, dass wir jemanden aufklären konnten), Daniel Z (safty first), Gerhard Binkele
Sennheiser E609 - Tolga Dirkigli (lobenswert, dass jemand bis hierhin hört. der hat einen Gewinn verdient)
Arrow - Eskalation (Eure sanften Stimmen sind wie immer sehr beruhigend … das ist so absurd und doch kreativ … )
Wir verlosen:
1x Apogee Hype Mic, 349 Euro
1x Cloudlifter CL-1, 170 Euro
1x Nowsonic Isolator, Mic Screen ca. 70€
3 x digitale SR-Ausgaben
https://www.soundandrecording.de/equipment/12-usb-und-lightning-mikrofone-im-klangvergleich/

Nov 29, 2019 • 1h 11min
Wochenrückblick #03 - Behringer Poly D, Black Friday, Filesharing
Gear Corner
Behringer Poly D - Vier Stimmen für ein Halleluja
Vierstimmige Analogsynth, der auf dem Minimoog-Klon Model D beruht und mit einem normal großen dreioktavigen Keyboard ausgestattet ist.
Die Klangerzeugung arbeitet mit vier Oszillatoren,
lassen sich vierstimmig parafon, monofon oder unisono (mit maximal zwei Stimmen) betreiben.
Neben der analogen Klangerzeugung bietet der Poly D einen Effekt, der dem Chorus des Roland Juno-60 nachempfunden sein soll.
Außerdem ist ein Verzerrer im Stil des Boss DS-1 an Bord.
Auch an einen polyfonen Stepsequenzer und einen Arpeggiator wurde gedacht.
Das klingt alles ziemlich vielversprechend; ein Liefertermin und ein Preis wurden noch nicht genannt, aber man vermutet, dass der Synthesizer um die 500,- € kosten könnte.
Weitere Infos auf Keyboards.de!
Der Minimoog
https://www.keyboards.de/equipment/der-minimoog-godfather-of-synth/
Behringer Model D
https://www.keyboards.de/equipment/behringer-model-d-minimoog-clone-im-test/
Orba von Artiphone – One-Hand-Synthesizer
Elektronisches Musikinstrument für die Handfläche vor.
Orba ist ein portabler Synthesizer, Looper und MIDI Controller,
Design bewegt sich zwischen einem Konsolen-Controller und einer halben Orange
Exklusiv auf Kickstarter für 99,- Dollar
berührungsempfindlichen Flächen übersetzt Orba Gesten direkt in Musik
Betriebsmodi wie Drums, Bass, Chords und Lead.
8 mit LEDs illuminierte Touchpads reagieren auf verschiedene Gesten wie Tippen, Streichen und Vibrato
Die Bewegungssensoren reagieren auf Winken, Drehen, Schütteln und steuern weitere Effekte
Orba lässt sich mit seinem eingebauten Lautsprecher als Stand-Alone Synth betreiben oder auch drahtlos mit Mobilgeräten oder Computern via Bluetooth MIDI verbinde
Die begleitende Orba App bietet weitere Sounds, Stimmungen und Patterns.
Die mit Orba kreierte Musik lässt sich direkt auf Social Media teilen und in andere Musik-Apps importieren. Orba unterstützt iOS, Mac, Windows, Android und ist kompatibel mit allen wichtigen DAWs wie GarageBand, Logic, Pro Tools, Ableton LIVE, FL Studio, uvam.
Die Orba Kickstarter Kampagne startet am 25. November, 2019 um 18 Uhr und läuft bis zum 12. Januar, 2020: Kickstarter Link
Mehr zum Orba von Artiphone findet ihr auf Keyboards.de!
UAD Avalon VT-737 Tube Channel Strip
prägendsten Hardwares in Hip-Hop- und R&B-Produktionen
Avalons Flaggschiff VT-737sp Channel Strip ist der meistverkaufte eigenständige Kanalzug aller Zeiten.
Exklusiv für UAD Hardware und UA Audio-Interfaces und uneingeschränkt von Avalon Design empfohlen, setzt das Avalon VT-737 Tube Channel Strip Plug-in die gesamte Klangessenz des Channel-Strips für Hit-Produktion um, die den Klang moderner Musik neu definiert hat.
299 Euro
Weitere Infos findest du hier!
U-He Zebra 2.9 - Ankündigung
Zu den Verbesserungen und neuen Features gehört u.a. zwei neue Oszillator-Effekte (DX und Smear)
Catalina Kompatibilität, darüber haben wir im letzten Podcast schon gesprochen!
eine bessere Performance
NKS-Support,ein optimierter Library-Browser und viele Fehlerbehebungen .
U-He Zebra 2.8 (und 2.9) ist bis zum 4.12.19 von 139 Euro zum Black Friday-Preis von 139 € erhältlich, danach kostet er regulär 199 Euro
Weitere News:
Black Lion Audio Eighteen
UT Fet47 von United - Noch ein Klon?
Matrix Brute Update
Black Friday
Weitere Sennheiser-Deals: https://de-de.sennheiser.com/sales
Sennheiser HD 200 Pro, Studiokopfhörer für 49 € statt 75 €
Sennheiser XS 1, Gesangsmikrofon: 49 € statt 129 Euro
MKE 400, Richtmikrofon für DSLRs für : 99 € statt 199 Euro
E 609 Silver, Studio-Mikrofon, Gitarren: 79 € statt 109 Euro
Link zu Black-Friday-Deals:
https://www.waves.com/specials
https://www.soundandrecording.de/shop/3fuer3/
http://www.soundtoys.com
http://www.meldaproduction.comhttps://www.toontrack.com/black-friday/
https://shop.sonible.com/checkout/cart/https://roli.com/
https://www.izotope.com/en/shop/loyalty-deals
https://shop.presonus.comhttps://www.zylia.co
https://www.arturia.com/black-friday-19-brutehttps://roli.com/black-friday-deals
https://sensel.com/pages/holiday-sale
https://www.krotosaudio.com
https://www.tracktion.com/
https://www.ableton.com/de/
BarefootJeden Freitag Black Friday – Plug-in Alliance
Arturia – V-Collection Update
Krotos Audio
KVR Audio
Universal Audio
Best Service
iZotope
Native Instruments Thanksgiving Deals
Toontrack Metal Month und Sales
Focusrite
Workflow der Woche
Elgato StreamDeck
WeTransfer
Filehosting-Dienst, mit dem man Dateien bis zu 2 GB kostenlos für bis zu 20 Adressaten zum Download bereitstellen kann. Bei der Free-Variante kein dauerhaftes Speichern möglich. Man wählt eine Datei über ein Online-Formular aus, lädt diese hoch, gibt die Email-Adresse des Empfängers oder der Empfänger ein, kann optional noch eine Nachricht dazuschreiben, und die Datei wird verschickt. Der Empfänger bekommt einen Download-Link per Email zugeschickt, über den er sich die Datei herunterladen kann. Der Sender wird per Mail darüber informiert, wenn der Empfänger die Datei heruntergeladen hat. Nach einer Woche wird die Datei allerdings wieder gelöscht und kann nicht mehr vom Empfänger heruntergeladen werden. Es gibt eine Pro Variante, die 12€ pro Monat kostet, und mit der man bis zu 20 GB große Dateien verschicken kann und mittlerweile auch bis zu 1 TB speichern kann.
www.wetransfer.com
Swan.Audio
Filesharing-Dienst verschickt Audiodaten mit einer maximalen Größe von zwei Gigabyte kostenlos an mehrere Empfänger. Das Ganze natürlich Musik-typisch mit einem Audioplayer. Ihr könnt, nachdem ihr die hochzuladende Audiodatei ausgewählt habt, auswählen, ob der Empfänger die Musik herunterladen darf, nur via Stream anhören soll oder eben beides. Dazu stehen euch zusätzliche Felder für Notizen und Untertitel zur Verfügung. Mehrere Audiodateien gleichzeitig versenden, ist für die Plattform ebenso kein Problem. Hier werden dem Empfänger dann untereinander sortiert Player angezeigt, die die Daten in der Reihenfolge des Uploads anbieten.Die Streaming-Option scheint auch wirklich sicher zu sein, denn es ist aus dem Quellcode der Internetseite kein Link zum Original erkennbar. Die Ursprungsdatei wird tatsächlich in eine qualitativ hochwertige Streaming-Version umgewandelt. Sehr gut! Der Swan Player kann Audiomaterial von bis zu 24 Bit und 96 Kilohertz verarbeiten. Ich bin gespannt, ob der Dienst tatsächlich neben der großen Konkurrenz überleben wird und ob es bald eine Bezahlversion oder vielleicht ein Abomodell angeboten wird.
Preis und Spezifikationen
Swan Audio Swan könnt ihr kostenlos auf der Website des Erstellers verwenden. Um den Dienst nutzen zu können, müsst ihr euch erst mit einem Nutzernamen und einer E-Mail-Adresse zuzüglich Passwort registrieren. Danach wird euch eine E-Mail mit einem Autorisierungslink zugeschickt, den ihr bestätigen müsst. Die hochgeladenen Daten werden auf dem Server der Firma sieben Tage gespeichert und dann gelöscht.
www.swan.audio

Nov 26, 2019 • 50min
Studioszene19 Live: Ambiosonic & 3D-Audio − Wie sieht die Zukunft aus?
Tom Ammermann, Sebastian Gsuck
https://mediaapes.de
https://newaudiotechnology.com
www.studioszene.de

Nov 21, 2019 • 1h 5min
Wochenrückblick #02 - Black Friday, MacBook Pro & Catalina, Behringer-Neuheiten uvm.
Cyber Monday, Holiday Sale
Hier kannst du unseren Podcast abonnieren: RSS | Spotify | Apple Podcasts | Deezer | Soundcloud | Overcast.fm
Der Black Friday:
Der Black Friday ist der Tag nach Thanksgiving, an dem die Kreditkarten bei Amazon und Co. heiß laufen. Doch woher kommt der Name? Mythopedia sagt:
Der Name kann daher rühren, dass die Menschenmassen auf den Straßen und in den Einkaufszentren aus der Entfernung wie eine einzige schwarze Masse erscheinen. Dies könnte auch eine Anspielung auf das Chaos nach dem Börsencrash von 1929 sein, als viele Menschen noch ihre Ersparnisse in letzter Minute von den Banken zu retten versuchten und daher ebenso chaotisch und massenweise umherliefen.
Eine weitere Theorie ist die, dass an diesem umsatzstarken Tag die Händler die Chance haben, aus dem Minus herauszukommen – also statt roter Zahlen schwarze zu schreiben.
Dazu passt der Hinweis, die Händler hätten an diesem Tag vom Geldzählen schwarze Hände.
Viele verwechseln den Black Friday mit dem Schwarzen Donnerstag, der den Tag des Börsencrashs am 24.10.1929 in den USA bezeichnet. Weil der Black Friday mittlerweile eine eingetragene Wortmarke ist, Rechteinhaber ist uns unbekannt, werden die verrücktesten Namen dafür kreiert: Cyber Monday, Holiday Sale, Thanksgiving Sale. Ist doch eigentlich egal, der Rabatt-Tag steht uns kurz bevor!
Die Black Friday Deals
Barefoot
Jeden Freitag Black Friday - Plug-in Alliance
Arturia - V-Collection Update
Krotos Audio
KVR Audio
Universal Audio
Best Service
iZotope
Native Instruments Thanksgiving Deals
Toontrack Metal Month und Sales
Schickt uns einen Link zu euren Top-Black-Friday-Deals die ihr findet an redaktion@soundandrecording.de
Gear Corner
Die wichtigsten Neuerungen am MacBook Pro 16"
Das neue MacBook Pro verfügt über ein brillantes 16" Retina Display. Das größte Retina aller Zeiten besitzt eine Auflösung von 3072x1920 und einePixeldichte von 226 dpi. Das ergeben 6 Mio Pixel.
Die neuesten 6- und 8-Core-Prozessoren der 9. Generation mit bis zu 5,0 GHz, die eine bis zu 2,1-mal schnellere Leistung liefern als das Quad Core 15" MacBook Pro.1
Im Vergleich zum schnellsten Quad-Core 15" MacBook Pro: Musikproduzenten können in Logic Pro X umfangreiche Mehrspurprojekte mit bis zu 2,1-mal mehr Amp Designer-Plug-Ins wiedergeben!
bis zu 64 GB Arbeitsspeicher neuester Generation
Grafik der nächsten Generation mit bis zu 8 GB VRAM
Ein neues, fortschrittliches Wärmedesign, was es zum leistungsstärksten MacBook Pro aller Zeiten macht
bis zu 8 TB Speicher, die größte jemals in einem Notebook verbaute SSD.
Neues Magic Keyboard mit einer neu gestalteten Scherenmechanik und einem Tastenhub von 1 mm
Ein 6-Lautsprecher-Soundsystem das Musikern, Podcastern und Videoeditoren das fortschrittlichste Audioerlebnis aller Zeiten in einem Notebook bietet.
Ein verbesserter hochleistungsfähiger Ring aus drei Mikrofonen bietet eine 40-prozentige Reduzierung der Zischlaute und ein verbessertes Signal-Rausch-Verhältnis, das mit dem beliebten professionellen Digitalmikrofonen konkurriert. Interessant für Podcast!
eine längere Batterielaufzeit 100 Wh
13 Zoll ab 2.699 Euro, 16 Zoll ab 3199 Euro inkl. MwSt. .
Das Catalina Update
Hintergrund ist, dass Catalina mit 64Bit arbeitet, während einige Software und auch Hardware-Treiber noch unter 32 Bit laufen, weshalb sie mit Catalina bzw. macOS 10.15.0 noch nicht kompatibel sind.
Mit folgenden Programmen könntet ihr bei einem Update Probleme bekommen.
Software
Pro Tools: Pro Tools und Sibelius besitzen aktuell keinen Support für Catalina!
iZotope : iZotope empfiehlt, noch nicht upzudaten und auf Mojave zu bleiben!
Waves : Bei Waves lautet die Empfehlung weiterhin macOS 10.14 oder älter.
Ableton : Live 10.1.2 ist voll mit Catalina kompatibel – allerdings empfiehlt auch Ableton auf ein Update zu verzichten, bis alle Plug-ins, Hardwaretreiber und andere Programme offiziell unterstützt werden. Live 9 startet unter Catalina nicht.
Presonus : Es gibt noch Probleme bei einem Update!
Steinberg: User sollen auf ein Update verzichten, da es noch Probleme mit der Lizenzierung gibt!
Native Instruments warnt auch vor einem Update!
Hardware
M-Audio : M-Audio testet nach eigenen Angaben schon seit dem Erscheinen der ersten Betas ihre Hardware, eine volle Liste der Kompatibiltät gibt es aber noch nicht.
IK Multimedia : Von Catalina wird voerst abgeraten .
RME : Sollen zum größten Teil kompatibel sein!
Weitere Neuigkeiten
Behringer Wing - Nachfolger des beliebten X32
Behringer Wasp - Legendärer analoger Synthesizer Clone Wasp vom britischen Hersteller Electronic Dream Plant, der 1978 herauskam.
NI Kontakt 6.2
4 neue Module von endorphine
Warp Drive für Model D?
https://youtu.be/AFDhz2_sJgM
Gewinnspiel: Wir verlosen einen Roland DJ-505
Der Roland DJ-505 ist ein 2-Kanal-Controller für Serato DJ mit vier Decks, der die fortschrittlichen Performance-Möglichkeiten von Serato DJ mit den legendären Sounds und dem Sequencing der Roland Drum Machines TR-808, TR-909, TR-606* und TR-707* verbindet. Mit dem DJ-505 sprengst du die Grenzen des Mixings und kreierst im Handumdrehen Beats und Rhythmen, synchronisierst diese mit deinen Searto DJ Tracks und produzierst einzigartige Übergänge, Live-Remixe, aufgepeppte Classic-Tracks oder deine eigene Musik. Der Preis liegt bei 485 Euro UVP.
Alles, was du tun musst, ist, unserem Podcast auf einem der unten aufgeführten Kanäle zu folgen und uns einen Screenshot als Nachweis darüber zu schicken, dass du uns folgst. Es muss auch dem Screenshot also hervorgehen, dass du uns mit deinem Account folgst. Schicke diesen Screenshot mit dem Betreff "Podcast Gewinnspiel" an redaktion@soundandrecording.de. Das Gewinnspiel läuft bis zum 28.11. Viel Erfolg!
Hier kannst du unseren Podcast abonnieren: | Spotify| Apple Podcasts | Deezer |

Nov 15, 2019 • 51min
Wochenrückblick #01 - Der Mauerfall
Studiostammtisch
30 Jahre Mauerfall:
https://www.soundandrecording.de/stories/30-jahre-mauerfall-die-studioszene-ost-und-west/
Berlin Songweek
Während der Berliner Songweek, der Community für internationale “Music Creator”, vom 06.12. bis 11.12. finden in der Hauptstadt hochkarätig besetzte Workshops rund um die Themen Musikproduktion und Vermarktung statt. Wir haben hier eine kleine Übersicht für euch.
https://www.soundandrecording.de/stories/berlin-song-week-mit-hochkaraetigen-masterclass-workshops/
Steinberg Cubase Update 10.5 am Start, ich hab mit SX3 aufgehört, hatte die Lizenz von meinem Kollegen H2O
https://www.keyboards.de/equipment/steinberg-cubase-update-10-5-am-start/
M2 und M4: Neue USB-C-Audio-Interfaces von MOTU
https://www.soundandrecording.de/equipment/m2-und-m4-neue-usb-c-audio-interfaces-von-motu/
Dear Reality
https://www.soundandrecording.de/equipment/dear-reality-veroeffentlicht-dearvr-pro-major-update/
Universal Audio Twin X Duo , und Apollo X4
https://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/universal-audio-apollo-x4-test.html
Softube Console Fader 1
https://www.soundandrecording.de/equipment/softube-hat-console-1-fader-im-programm/

Nov 12, 2019 • 39min
Studioszene19 Live: Hardware-Varianten für Home- und Projektstudios!
Das richtige Outboard für den eigenen Workflow
In dieser Diskussionsrunde während der Studioszene 2019 sprachen Lukas Middelmann, Christoph Aßmann, Henning Verlage und Ruben Tilgner über die Setups ihrer Studios, die auf ihren Workflow angepasst sind, und dokumentieren, welche Hardware sie zum Produzieren wirklich brauchen.

Oct 29, 2019 • 1h 10min
#09 - Analoge Hardware-Klassiker selber bauen – analogvibes
DIY-Kits
Weitere Infos:
www.analogvibes.com
Weitere Infos zur Technik und der Geschichte des LA-2A findest du hier: https://vintageking.com/teletronix-la-2a-optical-compressor-limiter
Martin gibt einen kleinen Überblick des LA-2A
https://youtu.be/eXzP7pB1c2E
Martins Workshop während der Studioszene 2019:
https://youtu.be/TBe5fHSwghM

Oct 8, 2019 • 56min
Studioszene19 Live: Studioplanung - Erste Schritte
Darauf ist beim Studiobau zu achten!
www.studioszene.de

Sep 24, 2019 • 49min
#08 – Bandrecording im Proberaum 2019 – Atlanta Arrival
Aufnehmen im Proberaum und Mischen im Studio
https://www.facebook.com/Atlanta.Arrival/

Sep 12, 2019 • 51min
Studioszene19 Live: Analoge Hardware - Original vs. Clone vs. DIY
mit Hans-Martin Buff, Martin Zobel, Roger Schult, Nils Dreyer und Jakob Erland
analogvibes.com
3er-audio.de


