Studiosofa by Sound&Recording-Magazin

Marc Bohn & Klaus Baetz
undefined
Nov 5, 2020 • 1h 33min

Mixing & Recording per Live-Stream – Daniel Seidl – Wochenrückblick #46

Keine Grenzen! In dieser Episode sprechen wir mit Daniel Seidl, Betreiber des Street of Rock Studio in Kirchham, über aktuelle Streaming-Lösungen, die das Aufnehmen und Mischen von Musik per Internet-Verbindung ermöglichen und erleichtern. Daniel arbeitet schon seit einiger Zeit mit Streaming-Tools, die er nutzt, um Bands aus der ganzen Welt zu mischen und zu mastern sowie die Musiker bei der Aufnahme zu unterstützen. Im Gespräch gibt uns Daniel eine Übersicht, welche Technik es dazu gerade auf dem Markt gibt, er erklärt die Vor- und Nachteile seiner Arbeitsweise und spricht mit uns über seinen Workflow und sein Setup. Viel Spaß beim Hören! Shownotes: www.soundandrecording.de/podcast Hier findest du Sound&Recording: Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 Spotify: https://spoti.fi/2F8weat Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K Studioszene: https://bit.ly/2HidaYp
undefined
Oct 29, 2020 • 1h 33min

Hybrides Mixing – Analoge Signale digital gesteuert – Stephan Zeh – Wochenrückblick #45

Send-Return In dieser Episode sprechen wir mit Engineer Stephan Zeh, Betreiber des Tonstudios die:mischbatterie, über das hybride Mixing von analogen Signalen durch eine digitale Steuerung. Stephan arbeitet im Studio an einer Euphonix-CS2000-Konsole, die Anfang der 90er gebaut wurde, und über eine digitale Steuerung verfügt, mit der bereits damals schon am Pult Total Recalls einer Session und u.a. das Abspeichern von Snapshots möglich waren. Zusätzliches analoges Outboard bindet er gerne über Send & Return ein und arbeitet häufig in einer Gruppen-Send-Return-Struktur. Stephan erklärt uns im Gespräch, wie sein Signalfluss beim Mischen aussieht, erläutert uns seine Gruppen-Send-Return-Struktur und spricht über die Vor- und Nachteile seiner Arbeitsweise. Viel Spaß beim Hören! Shownotes: www.soundandrecording.de/podcast Web: www.diemischbatterie.de Hier findest du Sound&Recording: Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 Spotify: https://spoti.fi/2F8weat Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K Studioszene: https://bit.ly/2HidaYp
undefined
Oct 22, 2020 • 1h 38min

So funktioniert Stem-Mastering - Roy Recklies - Wochenrückblick #44

Mastern von Subgruppen In dieser Episode sprechen wir mit Mastering Engineer Roy Recklies über das Thema Stem-Mastering. Roy dokumentiert dabei, wie er an das Mastering mit Subgruppen herangeht, welche Spuren er dafür wirklich braucht, ohne sich zu sehr im Detail zu verlieren, und er erklärt, wo bei dieser Technik das Mixing aufhört und das wirkliche Mastering beginnt. Außerdem sprechen wir mit ihm auch über die aktuelle Diskussion um das Thema Mastering für Streaming-Plattformen. Viel Spaß beim Hören! Shownotes: www.soundandrecording.de/podcast Hier findest du Sound&Recording: Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 Spotify: https://spoti.fi/2F8weat Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K Studioszene: https://bit.ly/2HidaYp Monoposto: http://www.monoposto.de Discogs: https://www.discogs.com/de/artist/4282442-Roy-Recklies Top 5 Mastering Tools von Engineer Roy Recklies: https://www.soundandrecording.de/equipment/top-5-mastering-tools-von-engineer-roy-recklies Hier findest du alles, was du zum Thema Mastering wissen musst: https://www.soundandrecording.de/thema/mastering/ Überall - Musikproduktion in 3D-Audio für Kopfhörer: https://www.soundandrecording.de/shop/ueberall-musikproduktion-in-3d-audio-fuer-kopfhoerer/
undefined
Oct 8, 2020 • 1h 26min

Songwriting & Arrangement am Rechner – Christoph Aßmann – Wochenrückblick #43

Musikproduktion In dieser Episode sprechen wir mit Christoph Aßmann, den viele aus unserer Video-Tutorial Reihe De/constructed kennen, über das Songwriting und die komplette Musikproduktionskette, angefangen von der Songidee bis zum fertigen Track. Der Produzent, Arrangeur und Songwriter, der viel im Bereich Schlager produziert und dort bereits mit Künstlern wie Bernhard Brink, Florian Silbereisen, Giovanni Zarella, Thomas Anders, Eloy de Jong gearbeitet hat, dokumentiert dabei die Entstehung und Ausarbeitung von Arrangements am Rechner, erklärt er seinen Workflow und verrät, mit welchen Software-Instrumenten er arbeitet. Er spricht auch über den Stellenwert von akustisch aufgenommenen Instrumenten und Signalen, wie er diese in seine Session integriert und am Ende der Mix entsteht. Viel Spaß beim Hören!  Shownotes: www.soundandrecording.de/podcast Hier findest du Sound&Recording: Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 Spotify: https://spoti.fi/2F8weat Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K Studioszene: https://bit.ly/2HidaYp Web: http://christoph-assmann.com Die Top-5 Software Synthesizer von Christoph Aßmann: https://www.soundandrecording.de/equipment/top-5-pop-und-electro-software-synthesizer-von-sr-autor-christoph-assmann/
undefined
Oct 1, 2020 • 1h 24min

Mikrofonierung bei Live-Bandrecordings im Studio - Moses Schneider - Wochenrückblick #42

The Wurst In dieser Episode sprechen wir mit Moses Schneider, den viele als Produzenten der Beatsteaks oder AnnenMayKantereit oder durch "The Wurst" kennen, über seine Herangehensweise bei der Mikrofonierung für Live-Bandrecordings im Studio mit unterschiedlichen Besetzungen. Dabei erklärt er uns seine Aufnahmetechniken, verrät seine Tipps und Tricks und stellt nochmal den Stellenwert einer guten Mikrofonierung für den späteren Mix hervor. Viel Spaß beim Hören! Die Episode wird euch präsentiert von RØDE! RØDE Großmembran-Mikrofone: https://www.soundandrecording.de/equipment/rode-grossmembran-kondensatormikrofone/ Shownotes: www.soundandrecording.de/podcast Das Studioszene Master Class Programm: https://www.studioszene.de/allgemein/studioszene-2020-das-programm-der-master-classes-steht/ Studioreport - AnnenMayKantereit:  https://www.soundandrecording.de/stories/annenmaykantereit/ Web: http://www.mosesschneider.com The Wurst: https://youtu.be/__Bh3D_Pvt8 Hier findest du Sound&Recording: Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 Spotify: https://spoti.fi/2F8weat Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K Studioszene: https://bit.ly/2HidaYp
undefined
Sep 24, 2020 • 1h 58min

Bandrecording & die Entwicklung der Aufnahmeprozesse – Clemens Matznick – Wochenrückblick #41

Producing In dieser Episode sprechen Klaus und Marc mit Engineer und Producer Clemens Matznick darüber, wie sich der Aufnahmeprozess bei Bandrecordings im Studio in den letzten drei Jahrzehnten entwickelt hat. Dabei erzählt Clemens unter anderem von seiner Arbeit mit den Guano Apes in den 90ern, den Produktionen mit den Donots Anfang der 2000er und von aktuellen Aufnahmen wie beispielsweise mit der Band Revolverheld. Außerdem beschreibt uns Clemens seinen Werdegang und dokumentiert seinen persönlichen Weg zum Engineer und Produzenten. Viel Spaß beim Hören! Shownotes: www.soundandrecording.de/podcast Hier findest du Sound&Recording: Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 Spotify: https://spoti.fi/2F8weat Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K Studioszene: https://bit.ly/2HidaYp Shownotes: Clemens Matznick: https://www.clemensmatznick.de The Producer Network: https://www.youtube.com/channel/UC9PniVtv0oZ_yTOVCM3MVuA Studio Wong: www.studiowong.de Testbericht Stream Deck: https://www.production-partner.de/test/elgato-stream-deck-kleiner-alltagshelfer/ Warm Audio WA-87 R2: https://warmaudio.com/wa-87r2/ Warm Audio WA-87 im Test: https://www.soundandrecording.de/equipment/studiomikrofon-warm-audio-wa-87-im-test/ A.O.M. Nu Compressor: https://aom-factory.jp/products/nu-compressor/
undefined
Sep 17, 2020 • 1h 59min

Diese Features braucht eine DAW - Holger Steinbrink - Wochenrückblick #40

Wunschkonzert In dieser Episode sprechen wir mit Holger Steinbrink, den viele vielleicht als Steinberg Trainer und Cubase Profi von seiner Plattform Audio-Workshop.net kenn, über seinen Werdegang, seine Tätigkeiten als Handbuchautor, Sounddesigner und Berater der MI-Branche. Gemeinsam philosophieren wir mit ihm über Features, die wir uns für die Zukunft in unseren DAWs wünschen, und die uns noch fehlen, um glücklich zu sein. Möglichkeiten, mit KI zu mischen? Restaurations-Tools? Tonhöhenkorrektur für alle? Es steht also alles im Zeichen der Workflow-Optimierung! Unsere Wünsche kennen dabei keine Grenzen! Viel Spaß beim Hören! Shownotes: www.soundandrecording.de/podcast! Hier findest du uns auch: Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 Spotify: https://spoti.fi/2F8weat Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K Shownotes Studioszene-Tickets: www.studioszene.de/tickets Audio-Workshop: https://audio-workshop.net YouTube-Channel: https://www.youtube.com/c/audioworkshop/ Arturia PolyBrute: https://www.arturia.com/products/hardware-synths/polybrute/overview Apple stellt neue iPad-Serie vor: https://www.apple.com/de/shop/buy-ipad/ipad-10-2 Plogue chipsynth SFC: Soundchip des Super Nintendo: https://www.plogue.com/products/chipsynth-sfc.html Super Nintendo Sounds nachgebaut: https://www.soundandrecording.de/tutorials/sounddesign-nintendo-und-super-mario-sounds-nachmachen/
undefined
Sep 10, 2020 • 1h 50min

Erfolgsfaktoren einer Podcast-Produktion – Studio Bummens – Wochenrückblick #39

Meta-Podcast In dieser Episode sprechen wir mit Konstantin Seidenstücker und Christian Pfeiffer vom Studio Bummens in Berlin über die Erfolgsfaktoren einer Podcast-Produktion. Mit den Podcasts wie Baywatch Berlin mit u.a. Klaas Heufer-Umlauf, der aktuell auf Platz 4 der Apple Podcast-Charts liegt und in der Kategorie Comedy sogar Platz 1 belegt, sowie "Einfach mal luppen" mit Toni und Felix Kroos zählen die aktuell mit erfolgreichsten Podcasts aus dem deutschsprachigen Raum zum Portfolio des Studio Bummens. Konstantin und Christian sprechen mit uns über die Erfolgsfaktoren einer guten Podcast-Produktion und dokumentieren, wie das Konzept eines Podcasts entsteht und inhaltlich vorbereitet wird. Die beiden geben uns auch einen Einblick in die Recordings, die mal im Studio vor Ort, unterwegs in Büros oder Hotels über Internet oder auch mobil im Schlauchboot auf der Spree passieren. Auch das Thema Post und die Nachbearbeitung, der Schnitt und das Hosting sind ein Thema, wo uns die beiden ihre Tipps und Tricks verraten und sich mit unserem Podcast-Team austauschen. Viel Spaß beim Hören! Der Partner dieser Episode ist Sennheiser: https://bit.ly/2ZkVt0q Shownotes: www.soundandrecording.de/podcast Sound&Recording findest du überall hier: Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 Spotify: https://spoti.fi/2F8weat Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K Studio Bummens https://studio-bummens.de 12 USB- und Lightning-Mikrofone für deinen Podcast im Klangvergleich https://www.soundandrecording.de/equipment/12-usb-und-lightning-mikrofone-im-klangvergleich/ Podcast aufnehmen: So gelingt deine Podcast-Produktion https://www.soundandrecording.de/soundrecording-der-recording-mixing-und-mastering-podcast/how-to-sprachaufnahme-fuer-podcast-produktionen-soundrecording-podcast-04/ Gear Corner Native Instruments stellt Maschine+ vor https://www.soundandrecording.de/allgemeines/native-instruments-bringt-die-stand-alone-maschine/ Toontrack Legacy of Rock SDX-Library für Superior Drummer 3 https://www.soundandrecording.de/allgemeines/legacy-of-rock-sdx-library-fuer-superior-drummer-3/
undefined
Sep 3, 2020 • 1h 54min

Live-Recording für Performance Videos – Nico Gomez & Julian David - Wochenrückblick #38

One-Shot! Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 Spotify: https://spoti.fi/2F8weat Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
undefined
Aug 27, 2020 • 1h 40min

Elektronische Musik In-The-Box mischen mit FL Studio - Sinan Kurtulus - Wochenrückblick #37

Unterschätzt! FL Studio ist wahrscheinlich die am meisten unterschätzte DAW in der Studiolandschaft. Dabei liefert sie starke und eigentlich auch alle Features, die man zum Musikproduzieren so braucht: zum Beispiel integrierte Software-Instrumente, Amp-Simulationen, Mixing- & Mastering-Tools, Time-Warping-Editor, eine Visualisierung der Tracks, um sie als Video direkt auf YouTube stellen zu können und vieles vieles mehr. Producer Sinan Kurtulus, den viele vielleicht von seinem YouTube-Channel Futorial kennen, arbeitet ausschließlich mit FL Studio. In-The-Box und ohne Hardware erstellt er seine Mixe und Master. In dieser Episode spricht Sinan mit uns über seine Philosophie beim Produzieren, verrät, warum er ausschließlich softwarebasiert mischt und mastert, und erklärt, was für ihn die ausschlaggebenden Features von FL Studio sind. Viel Spaß beim Hören! Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K Web: https://www.soundandrecording.de/shownotes Shownotes Futorial https://www.youtube.com/futorial FL Studio 20 – Musikproduktions-Software https://www.soundandrecording.de/equipment/fl-studio-20-musikproduktions-software/ Arturia bringt die MicroFreak Vocoder Edition! https://www.arturia.com/products/hardware-synths/microfreak-vocoder/overview Steinberg Immerse: Ambisonic Mixing https://new.steinberg.net/immerse/ Jetzt verfügbar: RME 12Mic, M-1610 Pro, AVB-Tool, ADI-2 Pro FS R Black Edition https://www.rme-audio.de/startseite.html

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app