Studiosofa by Sound&Recording-Magazin

Marc Bohn & Klaus Baetz
undefined
May 6, 2021 • 1h 60min

Die Dos & Dont’s bei der Studioverkabelung – Tobias Felbermayr – Cordial - Wochenrückblick #66

Wochenrückblick #66 In dieser Episode ist Tobias Felbermayr, Head Of Sales And Marketing des Kabelherstellers Cordial, zu Gast, zu Gast. Mit ihm sprechen wir über die Dos & Dont’s bei der Studioverkabelung. Tobias, der selbst elektronische Musik produziert, erklärt, worauf man bei der Planung und dem Verlegen der Kabel achten soll und was es zu vermeiden gilt. Er erläutert auch, was man bei der Auswahl von Kabeln, Steckern und Adaptern berücksichtigen sollte und stellt die Unterschiede und Eigenschaften von unsymmetrischer und symmetrischer Verkabelung dar. Außerdem sprechen wir über Kabelmanagement und darüber, wie man im ganzen Kabelsalat hinter dem Studiotisch den Überblick behält. Viel Spaß beim Hören! 🎙️ Die Dos & Dont’s bei der Studioverkabelung (00:13:07 ) 🤔 Leserfragen - Super Saw (01:25:18) 😱 Aufreger der Woche (01:28:12) - Al Schmitt - Audacity 👩‍💻 Workflow der Woche (01:33:51) - iRig ProDuo 🛋️ Kennt ihr das (01:41:46) - Falsche Spur bearbeiten ⚙️ Gear Corner (01:43:34) - Avantone Gauss 7 - Swissonic T204 & NT10A - sonible smart:EQ 3 - Antelope Audio Axino Synergy Core Shownotes: Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop Studioszene 2021 - Jetzt Ticket sichern: www.studioszene.de/tickets Cordial: www.cordial-cables.com/de Folge Sound&Recording: Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 Spotify: https://spoti.fi/2F8weat Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
undefined
Apr 22, 2021 • 2h 6min

Filmmusik - Emotionen erzeugen & transportieren - Malte & Niklas Melcher - Wochenrückblick #65

Wochenrückblick #65 In dieser Episode sind die beiden Musiker & Filmmusik-Produzenten Malte und Niklas Melcher zu Gast. Mit den Brüdern, die unter dem Namen Sonority Arts ihre Musik produzieren und veröffentlichen, sprechen wir über das Erzeugen und Transportieren von Emotionen in der Filmmusik. Die beiden Musiker erklären, mit welchen Instrumenten, Akkorden, Skalen und Sounds sie arbeiten, um bestimmte Emotionen wie Trauer, Spannung, Angst oder Freude zu erzeugen und wie man sie im Kontext zum Bild transportiert, damit die Musik auch die Dramaturgie des Films unterstützt. Viel Spaß beim Hören! 🎙️ Filmmusik - Emotionen erzeugen & transportieren (00:25:02) 🤔 Leserfragen - (01:34:57) Logic & Apollo-Interfaces - KI in EZBass, EZKeys & Co. 😱 Aufreger der Woche (01:40:31) - Richtige Aussprache von Herstellern 👩‍💻 Workflow der Woche (01:43:57) - Tonhöhenkorrektur als Vocal-Arrangement-Tool 🛋️ Offline Modus (01:46:58) - Wie ein Fremder - Eine deutsche Popmusik-Geschichte ⚙️ Gear Corner (01:52:17) - Apple iMac & iPad - Arturia Pigments 3 - Behringer MIC300 Tube Ultragain Shownotes: Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop Studioszene 2021 - Jetzt Ticket sichern: www.studioszene.de/tickets Sonority Arts: https://sonority-arts.com Folge Sound&Recording: Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 Spotify: https://spoti.fi/2F8weat Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
undefined
Apr 15, 2021 • 1h 25min

Pre-Productions – Recording-Sessions optimal vorbereiten – Christoph Eymannsberger - Wochenrückblick #64

Wochenrückblick #64 In dieser Episode sprechen wir mit Engineer und Producer Christoph Eymannsberger darüber, wie sich Producer, Engineer und Künstler mit Pre-Productions optimal auf einen Aufenthalt im Studio und Recording-Sessions vorbereiten können. Dabei gibt Christoph Tipps zur Vorproduktion im Tonstudio oder im eigenen Proberaum und erläutert uns seine Herangehensweise. Er erklärt außerdem, wie er den richtigen Sound der einzelnen Elemente vordefiniert, das Tempo checkt oder auch die Songstruktur und das Arrangement analysiert. Viel Spaß beim Hören! Diese Episode wird euch präsentiert von unserem Partner APOGEE!  🎙️ Recording-Sessions optimal vorbereiten (00:11:36) ⚙️ Gear Corner (01:06:52) - Fluid Audio FX80 - Kemper Kabinet 👩‍💻 Workflow der Woche (01:17:26) - Sennheiser HD25 + Toniebox Shownotes: Aktuelle Heft: www.soundandrecording.de/shop Studioszene 2021 - Jetzt Ticket sichern: www.studioszene.de/tickets Schall & Wahn: https://www.schallundwahn.com Folge Sound&Recording: Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 Spotify: https://spoti.fi/2F8weat Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
undefined
Apr 8, 2021 • 1h 22min

Mikrofon-Empfehlungen für's Homerecording - Wochenrückblick #63

Podcast - Wochenrückblick #63 In dieser Episode stellen wir euch mehrere Mikrofone und kleine Mikrofon-Setups für euer Homestudio vor, die aus einem dynamischen Mikrofon, einem Stereo-Pärchen und einem Großmembran-Mikrofon bestehen. Denn mit diesen insgesamt vier Mikrofonen kommt man bei den Aufnahmen von E- und Akustik-Gitarre, Sprache, Gesang und kleinen Chören, Streichern, Bläsern, Percussion oder auch Drums sehr weit. Die Setups haben wir nach Preis aufsteigend für Einsteiger, ambitionierte Homerecorder und Profis sortiert. Viel Spaß beim Hören! 🎙️ Mikrofon-Empfehlungen für's Homerecording (00:05:26) ⚙️ Gear Corner (00:55:08) - Audiomovers - MOTU UltraLite-mk5 - Nord Piano 5 👩‍💻 Workflow der Woche (01:08:07) - Editing 📺 Offline Modus (01:15:03) - Tongestaltung - VDT Podcast Shownotes: Aktuelle Heft: www.soundandrecording.de/shop Studioszene 2021 - Jetzt Ticket sichern: www.studioszene.de/tickets Freies Tonstudio Bremen: https://bit.ly/2Prbzn6 Folge Sound&Recording: Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 Spotify: https://spoti.fi/2F8weat Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
undefined
Mar 25, 2021 • 1h 44min

Sounddesign als Kompositionswerkzeug einsetzen - Freies Tonstudio Bremen - Wochenrückblick #62

Wochenrückblick #62 Zu Gast sind Juan María Solare und Alexander Derben vom Freien Tonstudio in Bremen. Juan ist Komponist und Pianist, der aus der Neo Klassik und dem Ambient kommt. Alexander ist studierter Gitarrist und Percussionist, der seit vielen Jahren experimentell, audiovisuell und elektronisch unterwegs ist. Mit den beiden sprechen wir über den Einsatz von Sounddesign als Kompositions-Werkzeug, was Teil des Studiounterrichts ist, den das Freie Tonstudio Bremen für kulturelle Projekte und zur musikalischen Förderung anbietet. Wir sprechen außerdem über Klangexperimente, Sampling, das Arbeiten in Ableton, Harmonielehre, Komposition und klassische Arrangements sowie das Konzept und die Vision des Freien Tonstudio Bremens! Viel Spaß beim Hören! 👨👨 Freies Tonstudio Bremen (00:04:52) 🎚️ Sounddesign als Kompositionswerkzeug einsetzen (00:21:29) ⚙️ Gear Corner (01:13:13) - Acustica Audio Sienn - Audacity 3.0 - Peluso P-47 SS - WinAmp 👩‍💻 Workflow der Woche: (01:32:58) Stream Deck - Google 📺 Offline Modus: (01:35:57) Netflix-Doku Das Hausboot - Fynn Kliemann & Olli Schulz Shownotes: Studioszene 2021 - Jetzt Ticket sichern: www.studioszene.de/tickets Freies Tonstudio Bremen: https://bit.ly/2Prbzn6 Folge Sound&Recording: Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 Spotify: https://spoti.fi/2F8weat Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
undefined
Mar 18, 2021 • 1h 29min

Musik mischen mit Referenztracks - Engineer & Producer Philipp Schwär - Wochenrückblick #61

Wochenrückblick #61 In dieser Folge sprechen wir mit Engineer und Producer Philipp Schwär (Kettcar, Fynn Kliemann) über das Mischen von Musik mit Referenztracks, an denen man sich im Mixing-Prozess klanglich und auch produktionstechnisch orientiert. Philipp erklärt, mit welchen Tracks er arbeitet, worauf er bei der Auswahl achtet, wo er genau hinhört und wie er die Songs in seinen Workflow integriert. Wir reden außerdem darüber, wie man den Punkt findet, an dem man sich von allen Referenzen lösen sollte, um seinen eigenen künstlerischen Weg zu gehen. Viel Spaß beim Hören!  Diese Episode wird euch präsentiert von unserem Partner ZOOM! 👨Engineer & Producer Philipp Schwär (00:04:19) 🎚️ Musik mischen mit Referenztracks (00:18:18) ⚙️ Gear Corner - News der Woche (01:10:37) - Studioszene 2021 - Wavelab Cast - EVE Audio SC4070 - SAMM Music Week 📺 Offline Modus: TV-Serien 24 & Deadwind - Synders Of Hanover Pretzels (01:22:34) Shownotes: Studioszene 2021 - Jetzt Ticket sichern: www.studioszene.de/tickets SAMM Music Week https://music-week.com Folge Sound&Recording: Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 Spotify: https://spoti.fi/2F8weat Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
undefined
Mar 11, 2021 • 1h 48min

Immersive Audio - Möglichkeiten und Einsatzgebiete - Tom Ammermann - Wochenrückblick #60

Wochenrückblick #60 In dieser Episode ist Immersive-Audio-Spezialist Tom Ammermann zu Gast. Als Geschäftsführer von New Audio Technology ist er maßgeblich für die Entwicklung des 3D-Audio-Tools „Spatial Audio Designer“ verantwortlich. Wir sprechen mit dem Produzenten und Engineer, der an der Produktion von Kraftwerk 3D beteiligt war, über die Möglichkeiten von Immersive Audio und die Anwendungsgebiete sowohl in als auch abseits der Produktion von Musik, Film, TV und Computerspielen. Welche Rolle spielt Immersive Audio beispielsweise für Festinstallationen in Freizeitparks, Gebäuden, Event-Locations oder auch Autos? Und hier steht auch nicht immer der Entertainment-Faktor im Fokus, sondern auch Funktionalität oder Interaktivität. Wir sprechen auch über unterschiedliche Abspielsysteme und Formate sowie den jeweiligen Produktionsumfang und Aufwand. Zum Schluss werfen wir noch einen Blick auf die Chancen für Sounddesigner und Produzenten, die sich durch dieses Feld bieten. Viel Spaß beim Hören! 🔊 Die Möglichkeiten und Einsatzgebiete von Immersive Audio (00:03:38) ⚙️ Gear Corner - News der Woche (01:23:33) - Neues von Apple - Steinberg eLicenser - iZotope-Abomodelle 😮 Aufreger der Woche - ✝️ Lou Ottens - Entwickler der Kompaktkassette und der CD bei Philips (01:38:13) 👩‍💻 Workflow der Woche - Phono Entzerrer (01:40:35) Shownotes: 3D-Audio: Immersive Sound Systeme im Überblick http://bit.ly/2OBWGhy New Audio Technology Spatial Audio Designer im Test http://bit.ly/3byPV9j Kraftwerk 3D: https://youtu.be/kWV9c16S7rc Studioszene 2020: Kreativität in 3D-Audio - Tom Ammermann, Lasse Nipkow & Hans-Martin Buff https://youtu.be/ouBCtsEr-MM Überall – Musikproduktion in 3D Audio für Kopfhörer http://bit.ly/3vag4mu Musikproduktion in 3D-Audio für Kopfhörer – Hans-Martin Buff – Wochenrückblick #47 https://youtu.be/Wkj9tD2ZjDU Shop: www.soundandrecording.de/shop Folge Sound&Recording: Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 Spotify: https://spoti.fi/2F8weat Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K Studioszene: https://bit.ly/2HidaYp
undefined
Mar 4, 2021 • 1h 2min

So klingt der Planet Mars – Wochenrückblick #59

Wochenrückblick #59 Am 18. Februar ist der Rover der NASA “Perseverance”, der am 30. Juli 2020 zu einer siebenmonatigen Reise zum Mars gestartet ist, wie geplant gelandet. Um Klangeindrücke der Atmosphäre auf dem Roten Planeten zu erhalten, wurde zum ersten Mal ein Rover mit Audiotechnik und Mikrofonen ausgestattet, die unter anderem vom Hersteller DPA stammen. Die Mikrofone haben bereits während der Reise des Rovers durch den interplanetaren Raum Sounds aufgenommen. Und am 21. Februar sendete der Rover zum ersten Mal Audiospuren, die auf der Marsoberfläche entstanden sind und auf denen ein marsianischer Wind zu hören ist. In dieser Episode spielen wir euch die Sounds vor und sprechen über diese spektakulären Aufnahmen. Viel Spaß beim Hören dieser Episode! - So klingt der Mars (00:02:36) - Gear Corner - News der Woche (00:35:48) - Aufreger der Woche (00:48:26) Black Lion Audio Revolution 2x2 - Music Tribe übernimmt Aston Microphones - VST3 Plug-ins auf der Grafikkarte berechnen - Keys And Frequencies - Workflow der Woche (00:51:58) - Stream Deck - Leapwing Audio Al Schmitt - DuckDuckGo Shownotes: Interplanetarische Klanglandschaft: http://bit.ly/3sIgezw Marsianischer Wind: http://bit.ly/3e7Xg1p Luftdrucksensor und einem Seismometer: https://youtu.be/yT50Q_Zbf3s Shop: www.soundandrecording.de/shop Folge Sound&Recording: Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 Spotify: https://spoti.fi/2F8weat Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K Studioszene: https://bit.ly/2HidaYp
undefined
Feb 25, 2021 • 1h 29min

HipHop Vocals produzieren - Paul Mistygatz - MistyCat Studios - Wochenrückblick #58

Wochenrückblick #58 In dieser Episode ist Engineer und Producer Paul Mistygatz zu Gast, der die MistyCat Studios in Tübingen betreibt. Paul hat sich auf das Genre HipHop fokussiert und legt in der Produktion besonderen Wert auf die intensive Arbeit mit dem Rapper, um das Beste aus der Stimme rauszuholen. Im Gespräch dokumentiert Paul, wie seine Arbeit mit Künstlern bereits bei der Pre-Production aussieht. Er erklärt, mit welchen Methoden er beim Vocal-Coaching während der Aufnahme arbeitet, wie sein Recording-Setup aussieht und wie er an das Mischen von Vocals für HipHop herangeht. Viel Spaß beim Hören!  - Werdegang von Producer und Engineer Paul Mistygatz (00:03:19 ) - HipHop Vocals produzieren (00:22:52 ) - Gear Corner - News der Woche (01:09:03) - Aufreger der Woche (01:19:35) - Offline Modus (01:22:20) Shownotes Alles zum Thema HipHop: https://bit.ly/3aO9YjR MistyCat Studios: https://de.mistycatstudios.com Ableton Live 11 Test: http://bit.ly/3aMs9pQ Die verborgene Kraft des Sounds in der Filmindustrie: https://youtu.be/5Jx_icyl4xQ Daft Punk: Mick Guzauski und Peter Franco produzieren Random Access Memories : https://bit.ly/3bRQr1h Shop: www.soundandrecording.de/shop Folge Sound&Recording: Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 Spotify: https://spoti.fi/2F8weat Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K Studioszene: https://bit.ly/2HidaYp
undefined
Feb 18, 2021 • 1h 45min

Die menschliche Komponente in der Musikproduktion – Moritz Gröger – Tonstudio Hertzkammer - Wochenrückblick #57

Wochenrückblick #57 In dieser Episode sprechen wir mit Produzent Moritz Gröger, Produzent, Engineer und Gründer des hertzkammer Tonstudios in Köln, über seinen Werdegang (03:00) und über die Komponente “Menschlichkeit” in heutigen Produktionen (25:00). Dabei geht es darum, wie Menschlichkeit in der Musik überhaupt definiert wird, durch welche Faktoren und Komponenten sie sich im Song bemerkbar macht, und wie man sie schon im Recording, im Producing oder im Mixing und Editing hervorheben sowie positiv oder auch negativ beeinflussen kann. Außerdem sprechen wir darüber, wie wichtig eine gute Kommunikation und Beziehung zwischen Produzent*in und Künstler*in ist, die beide einen wesentlichen Einfluss auf die Menschlichkeit, die Performance im Studio und das musikalische Ergebnis haben. Viel Spaß beim Hören! Diese Episode wird euch präsentiert von unserem Partner Focal! - Werdegang von Producer und Engineer Moritz Gröger (02:40) - Die menschliche Komponente in der Musikproduktion (25:00) - Gear Corner - News der Woche (01:18:40) - U.a. Focal MG Professional Kopfhörer - Workflow der Woche - Beyerdynamic Headset DT797 PV (01:29:10) - Offline Modus - The Fast and the Furious vs. Star Wars (01:34:50) Shownotes: Focal MG Clear Professional – Studiokopfhörer: http://bit.ly/3bcgqA7 Tonstudio hertzkammer: https://www.hertzkammer.de Rupert Neve: https://www.soundandrecording.de/stories/rupert-neve/ Corporate Streaming Days: https://www.leatcon.com/corporate-streaming-days Shop: www.soundandrecording.de/shop Folge Sound&Recording: Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 Spotify: https://spoti.fi/2F8weat Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K Studioszene: https://bit.ly/2HidaYp

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app