

Feel The News
Jule Lobo, Sascha Lobo
Jede Woche gibt es dieses eine Thema in Deutschland, das die öffentliche Diskussion beherrscht und große Emotionen bei den Menschen auslöst. Empörung, Wut, aber auch Begeisterung und Euphorie schlagen je nach Nachrichtenlage die höchsten Wellen – oft ergänzt um ganz eigene Eskalationen in sozialen Medien von Twitter über Instagram bis TikTok. In ihrem neuen Podcast „Feel the News – Was Deutschland bewegt“ nehmen Jule Lobo und Sascha Lobo sich einmal die Woche diese eine, größte emotionale Debatte des Landes vor. Feel the News - Was Deutschland bewegt - neue Folgen gibt es jeden Donnerstag.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/feel_the_news)
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/feel_the_news)
Episodes
Mentioned books

Oct 19, 2023 • 1h 3min
Was hilft gegen Weltschmerz?
Good News sind zurzeit eher Mangelware und der Weltschmerz zieht sich als allgegenwärtiger Gemütszustand nicht nur durch diese Folge, sondern auch durch den Alltag von Jule und Sascha. Wie geht man eigentlich sensibel und empathisch mit schwierigen Nachrichten um? Und wann ist ein geeigneter Zeitpunkt, um wieder vermehrt auf sich selbst zu achten? Die beiden wissen, dass es eine privilegierte Perspektive ist, sich kurzzeitig dem Nachrichtenstrom entziehen zu können. Gleichzeitig wissen sich auch, wie wichtig es ist, Traurigkeit und Ablenkungen zuzulassen, zum Beispiel durch ein nischiges Hobby, das außer einem selbst kein anderer unbedingt verstehen muss. Wie findet man wieder zurück zu dieser gesunden kindlichen Naivität? Und was können wir auch aus vermeintlich oberflächlich konsumierten Inhalten ziehen?
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Oct 12, 2023 • 1h 15min
Der Terror im Nahen Osten
Es gibt kaum ein Thema, dass politisch und emotional so aufgeladen ist, wie der bewaffnete Konflikt um die Region Palästina im Nahen Osten. Dieser eskaliert zuletzt am Samstag in einem unmenschlich grausamen Angriff der Terrororganisation Hamas auf das vornehmlich jüdische Israel. Sowohl dieser überraschende Angriff der Hamas als auch darauffolgende Vergeltungsschläge durch Israel fordern auf beiden Seite unzählige unschuldige Zivilist*innen als Opfer. Jule und Sascha erörtern in dieser Folge inwiefern Deutschland aufgrund seiner eigenen historischen Vergangenheit eine gesonderte Verantwortung zugeschrieben werden muss. Wo beginnt Antisemitismus? Warum ist Empathie definitiv kein Nullsummenspiel? Und auf welche Seite stellt man sich, in einem Konflikt, der so schwer zu ertragen ist für alle Seiten?

Oct 5, 2023 • 59min
Die große Vertrauenskrise
Die große Vertrauenskrise hat uns ziemlich stark erwischt und ganz messbare Folgen. Sascha hat in seinem neuen Buch das weit verbreitete Gefühl des Vertrauensverlustes untersucht und darauf basierend sprechen er und Jule heute über das geringer werdende Vertrauen der Bevölkerung in den Staat, in die Parteien sowie in die Politik. Das Misstrauen, das dadurch entsteht, ist nicht nur ungesund für einen selbst, sondern auch für die Gesellschaft. Das Zukunftsvertrauen ist abgestürzt und in einigen Bereichen herrscht so ein großer Vertrauensverlust, dass völlig absurden Verschwörungstheorien Glauben geschenkt wird. Wo liegen die Fehler, auf deren Kosten das Vertrauen von jüngeren Generationen verspielt wurde? Inwiefern muss Vertrauen im 21. Jahrhundert neu hergestellt werden und wie können mögliche Antworten auf den Vertrauensverlust aussehen?
Zum Buch ”Die große Vertrauenskrise – ein Bewältigungskompass”
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Sep 28, 2023 • 1h 1min
Deutsche Bahn: Der Verkehrscrash
Es fühlt sich an wie das deutscheste und nervigste Gejammer: Beschweren über die Deutsche Bahn. Die Infrastruktur wird von Tag zu Tag maroder und 2022 hat die Bahn einen erneuten Verspätungsrekord aufgestellt. Gleichzeitig wollen laut einer Umfrage jedoch 74% der Deutschen mehr Bahn fahren und auch im Zuge der Klimakrise nimmt die Bahn eine immer wichtigere Rolle ein. Jule und Sascha wollen sich mit dieser Hass-Liebe auseinandersetzen und verstehen, warum es kaum ein Thema gibt, bei dem Menschen so ambivalent sprechen. Ist eine Verkehrswende ohne die Bahn möglich? Was muss dafür noch passieren und wer muss zahlen? Wo liegt der Ur-Fehler allen Übels? Und wie kann es sein, dass wir erst 2070 auf dem Stand sein sollen, auf dem andere Länder schon jetzt sind?
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Sep 21, 2023 • 1h 5min
Luke Mockridge und Ines Anioli
Seit knapp vier Jahren liest und hört man von der Beziehung zwischen Luke Mockridge und Ines Anioli. Im Raum stehen schwere Vorwürfe, ein eingestelltes Verfahren, moralische und gesellschaftliche Bewertungen zweier Menschen durch die Öffentlichkeit, bei denen es schwerfällt, sich ein neutrales Bild zu machen. Das Thema kommt in den letzten Monaten immer mal wieder auf und ist generell ein häufig wiederkehrendes Element in der Öffentlichkeit. Nachdem Jule und Sascha einige Nachrichten dazu bekommen haben, versuchen sie nun, in die Diskussion um Luke Mockridge und Ines Anioli einzusteigen und schwierige Dynamiken, die sich in der Öffentlichkeit gezeigt haben, einzuordnen. Wie spricht man über Themen wie mögliche Fälle von sexualisierter Gewalt, wenn nichts bewiesen ist, oder Aussage gegen Aussage steht? Wie verhält man sich in der öffentlichen Diskussion als außenstehende Person?
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Sep 14, 2023 • 1h 10min
Kinderfotos im Netz
Anfang September hat die Telekom mit ihrer Kampagne #sharewithcare auf die Gefahren des sogenannten “Sharenting” (Share und Parenting) hingewiesen. Ob und wie Eltern Fotos ihrer Kinder auf sozialen Medien teilen, ist eine der großen und hitzig diskutierten, aber ungelösten Fragen der Elternschaft im 21. Jahrhundert. Die Debatte rund um Kinderfotos im Netz ist stark emotions- und interessengeleitet. Besonders Mütter werden von Gegnerinnen des “Sharenting” vehement für ihre Entscheidungen verurteilt. Jule und Sascha sind sich in dieser Frage nicht ganz einig und diskutieren über die Argumente der Gegnerinnen sowie der Befürworterinnen. Was hat die Unerbittlichkeit der Diskussion mit patriarchalen Mechanismen zu tun? Wieso ist es debattenverhindernd, wenn Gegnerinnen mit Worst-Case-Szenarien argumentieren? Und was sagt eigentlich das Bundeskriminalamt zu der Veröffentlichungen der Bilder?
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Sep 7, 2023 • 51min
Hubert Aiwangers Populistenstadl
Die Flugblatt-Affäre von Hubert Aiwanger hat in der letzten Woche eines gezeigt: Die Trumpisierung der deutschen Politik. Denn der bayrische Wirtschaftsminister und Vize-Ministerpräsident ist in den letzten Jahren häufiger mit reaktionären oder populistischen Parolen aufgefallen und hat nun auch Markus Söder gezwungen, seine populistische Seite zu zeigen. Statt Fehler einzugestehen und Konsequenzen zu ziehen, zeigt sich Aiwanger als Opfer einer Medienkampagne und gewinnt laut einer Umfrage der BILD vier Prozentpunkte dazu. Jule und Sascha schauen in dieser Folge auf die Mechanismen hinter populistischen Weltauslegungen. Wieso finden Politiker wie Aiwanger in manchen Teilen Deutschlands trotzdem Anklang? Was verrät die Flugblatt-Affäre über die Fehlerkultur in der deutschen Politik? Und welche Auswirkungen wird die Trumpisierung in Zukunft auf Deutschland haben?
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Aug 31, 2023 • 1h 7min
Toxische Weiblichkeit - Pick Me Girls
Frauen, die andere Frauen abwerten, um bei Männern besser anzukommen, sind sogenannte “Pick Me Girls”. Anlässlich Sophie Passmanns neuestem Roman zu ebendiesem Thema sprechen Jule und Sascha über toxische Weiblichkeit und das genannte Phänomen. Denn Frauen, die prinzipiell gegen Frauen gehen, verschlimmern die Lage für sich selbst und andere Frauen dramatisch und merken das oft nicht einmal. Darin steckt eine Grausamkeit, über die man sprechen muss: Wann verhalten sich Menschen einfach wie Idioten und ab wann kann man von toxischer Weiblichkeit sprechen? Welche patriarchalen Mechanismen stecken hinter toxischer Weiblichkeit? Und warum ist es so wichtig, dass sich besonders Frauen untereinander solidarisch verhalten?
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Aug 24, 2023 • 1h 2min
Das AfD-Verbot
Erst im April hat der Bundesverfassungsschutz die Partei-Jugend der AfD “Junge Alternative” als “gesichert rechtsextremistisch” eingestuft. Die gesamte Partei Alternative für Deutschland soll als “rechtsextremer Verdachtsfall” gelten, dagegen hat die AfD geklagt, das Verfahren läuft noch. Immer wieder wird gefordert, dass die AfD verboten werden sollte. Doch ist ein Verbot dieser teilweise rechtsextremen Partei die sinnvollste Möglichkeit, die Demokratie in Deutschland zu beschützen? Sascha und Jule wägen pro und contra Argumente gegeneinander ab, ohne jedoch je von ihrer eigenen Meinung abzuweichen, Demokratie dürfe nicht bedeuten, alles zulassen zu müssen genauso wenig wie Meinungsfreiheit bedeuten könne, menschenfeindlich sein zu dürfen.
Das Gutachten vom Institut für Menschenrechte.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Aug 17, 2023 • 56min
Bis dass der Tod uns scheidet
In einer Gesellschaft, die patriarchal geprägt ist, scheint eine (monogame) Beziehung noch immer der erstrebenswerte Zustand zu sein. Doch in einer Welt, in der sich alles ständig verändert und neue Lebensmodelle erkennbar werden, wirkt sich das zwangsläufig auch auf Beziehungen aus. Jule und Sascha glauben, dass wir im 21. Jahrhundert Beziehungen neu lernen müssen und schauen sich das Konzept Beziehung im Allgemeinen sowie ihre eigene Situation an. Wie funktioniert Beziehung? Welchen Einfluss hat die Öffentlichkeit auf Beziehungen? Ist Monogamie wirklich eine zeitgemäße Antwort auf menschliches Dasein und was sind alternative Modelle und Ansätze?
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!