
Hangweyrer & Palfrader
Robert Palfrader und Thomas Hangweyrer portraitieren heimische prominente Personen im einzigartigen Interview-Rahmen so, wie diese bisher öffentlich noch nicht in Erscheinung getreten sind.
Latest episodes

May 8, 2025 • 36min
#15 Mirjam Weichselbraun
In dieser Folge spricht Mirjam Weichselbraun, eine renommierte österreichische Fernsehmoderatorin, über ihre vielfältigen Erfahrungen im Entertainment-Bereich. Sie teilt humorvolle Anekdoten aus dem Familienleben und thematisiert den Druck von Social Media. Ihre Einblicke in die Herausforderungen von Live-Moderationen und das Imposter-Syndrom geben interessante Perspektiven. Zudem reflektiert sie über die Bedeutung der öffentlichen Wahrnehmung für Fernsehpersönlichkeiten und die diplomatischen Herausforderungen beim Moderieren von Großveranstaltungen wie dem Song Contest.

Apr 24, 2025 • 40min
#14 Gregor Seberg
Gregor Seberg, ein österreichischer Schauspieler und Kabarettist, teilt humorvolle Anekdoten aus seinem Leben im Theater. Er spricht über die Legalisierung von Cannabis und kulturelle Unterschiede beim Konsum. Seberg erinnert sich an komische Theatererlebnisse mit skurrilen Requisiten und reflektiert die Herausforderungen im Schauspielberuf. Zudem beleuchtet er die Zukunft des Schreibens im Kontext von künstlicher Intelligenz und diskutiert die Freuden und Herausforderungen des Vaterseins – alles gewürzt mit seinem einzigartigen Humor.

Apr 10, 2025 • 40min
#13 Daniel Kehlmann
Daniel Kehlmann, einer der bedeutendsten Schriftsteller der Nachkriegsliteratur und zwischen New York und Berlin pendelnd, teilt spannende Einblicke in sein Leben. Er diskutiert die Vor- und Nachteile des Kosmopolitischen, reflektiert über Herausforderungen bei der Erziehung international mobiler Kinder und die emotionalen Auswirkungen seiner literarischen Arbeiten. Humorvolle Anekdoten über Reisen, die Rolle von Haustieren im Flugzeug und seine kulinarischen Pläne runden die unterhaltsame Unterhaltung ab.

10 snips
Mar 27, 2025 • 36min
#12 Nadja Bernhard
Nadja Bernhard ist eine österreichische TV-Journalistin und Moderatorin, bekannt für ihre Arbeit im ORF. Sie erzählt von ihren Erfahrungen als bilingual aufgewachsene Person in Kanada und teilt humorvolle Anekdoten aus ihrem journalistischen Alltag. Die Herausforderungen des Korrespondentenlebens und skurrile technische Pannen werden thematisiert. Zudem diskutiert sie die Bedeutung von Brillen für die Identität und teilt persönliche Träume, wie das Leben mit Tieren in der Südsteiermark.

Mar 13, 2025 • 1h 3min
#11 Alfred Dorfer
Alfred Dorfer, ein gefeierter österreichischer Kabarettist, spricht über seine beeindruckende Karriere und die Herausforderungen des Künstlerlebens. Er reflektiert über den kulturellen Austausch zwischen Städten und die Bedeutung von Mentoren im Theater. Die Rolle der Comedy in politischen Kontexten, besonders in Nordkorea, wird diskutiert. Humorvolle Anekdoten aus der Filmwelt und persönliche Reiseerfahrungen sorgen für gute Laune. Dorfer teilt auch Gedanken zum Altern als Bühnenkünstler und die ironischen Momente des Showbusiness.

Feb 27, 2025 • 55min
#10 Michael Buchinger
Michael Buchinger ist ein österreichischer Autor und Kabarettist, bekannt für seine Online-Videos. Er teilt Einblicke in seinen Werdegang als Content Creator und die Herausforderungen der Monetarisierung in der digitalen Welt. Buchinger spricht über persönliche Beziehungen, seine Erfahrungen in New York und wie Kreativität im Immobilienbereich entsteht. Auch die Schwierigkeiten des Fernsehens, der Genuss des Lebens sowie die Skepsis gegenüber Astrologie und das Streben nach persönlicher Entdeckung werden thematisiert.

Feb 13, 2025 • 46min
#9 Ruth Brauer-Kvam
Ruth Brauer-Kvam, österreichische Schauspielerin und Tochter des Malers Arik Brauer, teilt ihre Leidenschaft für die Bühne, Gesang und Tanz. Sie spricht über die Herausforderungen und Freuden des Theaters und illustriert dies mit humorvollen Anekdoten über vetrauensvolle Beziehungen zu Haustieren. Ein weiterer spannender Punkt sind die skurrilen Vertragsklauseln in der Unterhaltungsbranche. Neben ihrer kreativen Vielfalt thematisiert sie die emotionale Bindung an Projekte und die Bedeutung von Fehlern in der Kunst, während sie sich auf eine bevorstehende Aufführung in Berlin freut.

Jan 22, 2025 • 1h 24min
#8 Harald Schmidt
Harald Schmidt, ein bekannter deutscher Fernsehmoderator und Entertainer, teilt humorvolle Anekdoten über das Reisen und die Medienwelt. Er reflektiert über Hörgeräte, persönliche Geschichten aus Wien und die Herausforderungen des Lebens in der Öffentlichkeit. Mit einem kritischen Blick beleuchtet er gesellschaftliche Themen wie Populismus und die Rolle von Humor im Fernsehen. Außerdem diskutiert er die Faszination des Reisens und schätzt die besonderen Begegnungen, die das Leben so spannend machen. Ein unterhaltsamer Einblick in sein vielseitiges Leben!

Jan 10, 2025 • 38min
#7 Robert Stadlober
Robert Stadlober, ein vielseitiger deutsch-österreichischer Schauspieler und Musiker, teilt spannende Einblicke in sein Leben. Er reflektiert über seine Kindheit in Kärnten und den Weg zur Schauspielerei in Berlin. Das Thema familiäre Kommunikation bringt nostalgische Gedanken an Briefe und persönliche Beziehungen hervor. Seine Erfahrungen als junger Star in der Unterhaltungsindustrie bieten interessante finanzielle Perspektiven. Zudem spricht er über die Rückkehr zur Musik während der Pandemie und die kreativen Prozesse, die von persönlichem Erleben und gesellschaftlichen Themen inspiriert sind.

Dec 27, 2024 • 45min
#6 Sepp Schellhorn
Sepp Schellhorn, ein österreichischer Unternehmer und Gastronom mit einer Leidenschaft für das Kochen und sozialen Medien, bringt viel Schwung in das Gespräch. Er erzählt humorvoll von seinen Erfahrungen in der Gastronomie und wie soziale Medien jüngere Zielgruppen ansprechen. Themen wie die Herausforderungen des Kochens, der Rückgang traditioneller Wirtshäuser und die Bedeutung guter Lebensmittel werden beleuchtet. Auch die Notwendigkeit von offener Kommunikation bei Konflikten und die Verbindung von Kreativität und Verantwortung kommen nicht zu kurz. Ein unterhaltsamer Einblick in das Leben eines Wirts!