
Das Ziel ist im Weg
Jede Folge trifft Andreas Loff in seinem goldenen Tonmobil auf Quereinsteiger & Quertreiber - und lädt sie ein zum Gespräch über Themen, für die sonst nur wenig Zeit bleibt. Der frühere Unternehmer, Berater und Musiker, der in seinem Leben selbst immer wieder sehr ungewöhnliche Wege gegangen ist und manchmal mit dem Rücken zur Wand stand, ergründet und zelebriert mit seinen Gästen die schönen und auch die weniger schönen Unwuchten des Lebens. Es wird viel gelacht, aber eben auch geweint, gefühlt - und manchmal getrunken.
Über den Podcast und Andreas:
Instagram: @andreas.loff
Apple: https://tinyurl.com/yaj7sky6
Spotify: https://tinyurl.com/y92hn35w
Web: http://www.daszielistimweg.de
Latest episodes

Nov 23, 2022 • 1h 16min
#177 Hajo Schumacher: “Jungs, Ihr habt es auch nicht leicht!"
Im Dialog mit Andreas O. Loff
Geistreich, witzig, schlagfertig, eigenwillig, reflektiert, außerdem ausgestattet mit der Gabe der klugen, pointiert-gepfefferten Schlussfolgerung, der (Selbst-)Ironie selten abgeneigt, mit leichtem Hang zum Haar. Wenn man diesen Suchfilter in der deutschen Medienlandschaft scharf schaltet, dann steht mein heutiger Gast ganz oben im Ranking: Hajo Schumacher. Der Journalist und Welt(en)beobachter, übrigens oft und gern gesehener Gast bei Markus Lanz und Micky Beisenherz, plaudert mit mir in der heutigen Episode über seinen besonderen Werdegang als Journalist, Autor und Podcaster, der für eine ganze Weile quasi ein Doppelleben führte, getarnt als besessener Läufer auf der Suche nach dem Glück unter dem Nom-de-Plum “Achim Achilles”.
Wir wühlen tief in alten Zeiten, schauen auf seine vielen Stationen bei Funk, Fernsehen und im deutschen Blätterwald und blicken hinter die Kulissen eines Mannes, der von sich selbst sagt, schon viele Midlife-Crises durch- und überlebt zu haben und dabei irgendwie immer besser geworden ist.
Und dann sprechen wir natürlich auch noch über die fantastische Produktion “Wir. Der Mutmachpodcast”. Eine Show, dreimal die Woche, selten länger als 30 Minuten, gemeinsam mit seiner Frau Suse und oft mit weiteren Gästen wie Sohn Paul, Hatice Akyün, Kevin Kühnert oder auch mal Marie-Agnes Strack-Zimmermann, in der die Runde die Ereignisse der Woche aus einer ganz eigenen Perspektive betrachtet und einordnet -“mal kritisch, mal einfühlsam, aber immer lösungsorientiert.”
Diese Folge wir unterstützt von:
EMMA Matratzen
Finde Deinen besten Schlaf mit den Produkten von Emma.
Jetzt risikofrei 100 Nächte Probeschlafen.
Spare kombinierbar 5% on top auf alle Angebote auf:
http://www.emma-matratze.de/emmaweg
Mit dem Code: EMMAWEG
"Emma One Federkern ist Testsieger bei Stiftung Warentest, 10/21, 140x200cm, Produktgleich mit der getesteten Emma Dynamic"
und
HOLZKERN
Jedes Stück ein Unikat aufgrund der einzigartigen Maserung von Holz und Stein
Zur BlackWeek gibt's bei Holzkern die größten Rabatte des Jahres, alle Infos zur aktuellen Ersparnis gibt's unter www.holzkern.com/dasziel
Verschiedene Specials noch bis zum 28.11
Mehr über den Podcast:
FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg
Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff

Nov 16, 2022 • 1h 16min
#176 Jörg Bernardy, "Ohne Euch wär´s echt scheisse"
Im Dialog mit Andreas O. Loff
Für die wichtigen Fragen des Lebens hält sich Star-Moderator Markus Lanz einen populären, ganz prächtigen Philosophen in einer mit vielen Büchern verstellten Kemenate. Und dann ballern die beiden - zugegebenermaßen meist höchst unterhaltsam - mit angelesenen Informationen aufeinander los.
Ich mache das ein wenig anders: Für Fragen, die mich wirklich umtreiben, lade ich mir einen lieben Freund ein, seines Zeichens Philosoph, Gelehrter, Autor - und folge gebannt seinen Ausführungen und Ansichten. Und dann erlaube ich mir sogar Pausen zum Nachdenken (Zaunpfahl an den oben genannten). Meinem heutigen Gast Dr. Jörg Bernardy gelingt es immer wieder, meine Sicht auf Dinge zu erweitern, zu verändern, den Blickwinkel auf die Dinge an sich zu verschieben. Das ist höchst lehrreich und inspirierend. Und ich hoffe, dass es meinen vielen Hörern genauso geht.
Heute sprechen wir über eine Frage, die mich schon länger umtreibt. Was ist los mit unseren Freundschaften? Irgendwas hat sich da geändert, Social Media, Corona, Zeitenwende haben da vielleicht etwas angestellt, das uns ein bisschen „alleiner“ zurücklässt, als es noch vor ein paar Jahren der Fall war.
Wer mehr über Jörg Bernardy erfahren, dem lege ich Folge #133 ans Herz, in der wir über sein Werk und seinen Lebensweg sprechen.
Wir sprechen über die Dokumentation "The Fall" auf NETFLIX - hier der Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=doFpACkiZ2Q
Diese Folge wird präsentiert von:
fraenk
Der überraschend einfache und unspektakuläre Mobilfunktarif.
Mit dem Code „dasziel“ startet ihr bei 6GB statt 5GB. Und mit Freundschaftswerbung könnt ihr euch sogar bis zu 10 GB verdienen.
mehr dazu unter: https://www.fraenk.de
und
CU | Camper
Eine Online-Plattform, auf der ihr weltweit Wohnmobile mieten könnt.
Mit dem Gutscheincode PONYWURST22 könnt ihr bei einer Buchung 50 Euro sparen, sofern eure Buchung 1.500,- Euro übersteigt.
Auf: http://www.cu-camper.com
Mehr über den Podcast:
FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg
Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff

Nov 9, 2022 • 49min
#175 Arist von Harpe, "Die tägliche Suche nach der Wahrheit"
Im Dialog mit Andreas O. Loff
Arist von Harpe ist der Mann, der vor zweieinhalb Jahren tollkühn, unerschrocken, weitblickend die gute alte Mopo (Hamburger Morgenpost) übernommen hat. Das war damals ein Husarenstück, ein fast verwegener Schildbürgerstreich im erhabenen Verlegerwesen - gerade hier in Hamburg. Was ihn damals dazu bewegt hat, die lokalste Tageszeitung Hamburgs zu übernehmen, haben wir ausführlich in Folge 88 besprochen. Das war vor knapp zwei Jahren, als die erste Corona-Welle gerade hinter uns lag.
Seit der Übernahme ist verdammt viel passiert. Und wir alle wissen: Wir sind noch lange nicht durch. Gas, Klima, Corona, Inflation, fatale Abhängigkeit von Russland und China, politische Erosionen in Europa und den USA… ach, es ist manchmal schon ganz schön beschissen (Verzeihung!). Und dabei 2023 hat noch nicht mal angefangen.
Aber will man in so einer Krise neuer Boss einer Tageszeitung sein? Einen schlechteren Moment hätte sich mein heutiger Gast für eine Übernahme einer Zeitung schließlich nicht aussuchen können. Oder?
Es wird Zeit, diesem klugen wie uneitlen Mann ein wenig auf den Zahn zu fühlen.
Diese Folge wir unterstützt von:
EMMA Matratzen
Finde Deinen besten Schlaf mit den Produkten von Emma.
Jetzt risikofrei 100 Nächte Probeschlafen.
Spare kombinierbar 5% on top auf alle Angebote auf:
http://www.emma-matratze.de/emmaziel
Mit dem Code: EMMAZIEL
"Emma One Federkern ist Testsieger bei Stiftung Warentest, 10/21, 140x200cm, Produktgleich mit der getesteten Emma Dynamic"
und
HOLZKERN
Jedes Stück ein Unikat aufgrund der einzigartigen Maserung von Holz und Stein
15% Rabatt aufs gesamte Sortiment bis zum 13.11. mit dem Code:
ziel15
auf: https://www.holzkern.com/ziel
Mehr über den Podcast:
FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg
Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff

Nov 2, 2022 • 52min
#174 Daniel Meßner (Geschichten aus der Geschichte): Spaziergang durch Hamburg
Im Dialog mit Andreas O. Loff
In der heutigen Folge bin ich mit einem ganz besonderen Podcast-Kollegen zu Fuß unterwegs. Am Hamburger Hafen, im Spätsommer, bei - für meinen Geschmack - viel zu viel Sonne. Wer mich kennt, der weiß, was das bedeutet, und dass ich mich solchen Strapazen eigentlich nur ungern aussetze. Aber wenn einer der erfolgreichsten und bekanntesten Podcaster der Gegenwart sich Zeit für mich nimmt, um die schönste Stadt der Welt mit “historischen” Augen zu betrachten, dann kann ich nicht anders, als mein gemütliches Tonmobil zu verlassen und die Reisemikrofone auszupacken.
Und so spazieren Daniel Meßner, neben Richard Hemmer Co-Host des wöchentlichen Formats “Geschichten aus der Geschichte”, und ich entlang der Hafenkante und plaudern über geschichtliche Ereignisse in Hamburg und Umgebung - und über die unglaubliche Entwicklung, die sein ehemaliges Hobby (denn so hat es vor sieben Jahren mal angefangen) in den vergangenen zwei Jahren genommen hat.
Wer mehr über Daniel und Richard von “Geschichten aus der Geschichte” erfahren möchte, vor allem auch über die Entstehungsgeschichte des Erfolgsformats, dem empfehle ich an dieser Stelle auch die Episoden #92 (mit Daniel Meßmer, damals war der Podcast fast noch ein Geheimtipp) und #157 (mit Richard Hemmer).
Dieser Podcast wir unterstützt von:
Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
http://www.edeka.de/cheers
und
Moulin Rouge! Das Musical bringt Baz Luhrmanns filmisches Meisterwerk auf die Bühne
75 Songs, 165 Komponist*innen, 160 Jahre Musikgeschichte
Köln wird wieder zur nationalen Musicalmetropole
www.moulinrougemusical.de
Mehr über den Podcast:
FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg
Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff

Oct 26, 2022 • 1h 30min
#173 Reinhard Remfort, Der Doktor & der Idiot: "Tod? Komisch..."
Im Dialog mit Andreas O. Loff
Nun, die schlechte Nachricht vorweg: Wir alle müssen höchstwahrscheinlich irgendwann sterben. Nicht gleichzeitig (es sei denn, ein paar alte Männer in Machtposition sehen rot), sondern zeitlich personalisiert. Jeder hat sozusagen sein ganz persönliches Ablaufdatum. Ein recht beeindruckender und vor allem auch nachwirkender Lebensabschnitt. Grund genug, mit meinem kongenialen Wiederholungsgast Dr. Reinhard Remfort (bekannt aus „Alliterationen am Arsch“ und „Methodisch inkorrekt“) diese auf den ersten Blick unangenehme Angelegenheit auf unsere ganz eigene Weise zu beleuchten. Während der gewöhnliche TrueCrime-Podcast ja meist auf spektakuläre und ziemliche ätzende Morde blickt, konzentrieren wir uns vielmehr darauf, wie Menschen auf eine möglichst sehr bescheuerte Weise die Löffel abgegeben haben. Diejenigen, die es in dieser Kategorie auf die Spitze getrieben haben, werden posthum sogar ausgezeichnet mit dem „Darwin-Award“. Der goldene Löffel - sozusagen.
Survival of the smartest ist eben nicht für jedermann, irgendeiner muss die rote Laterne tragen, vorne kann manchmal eben auch ganz hinten sein.
Reini und ich haben uns für diese Episode ein paar ganz wundervolle Fälle ausgesucht, die wir gewohnt seriös miteinander besprechen.
Wer hier nun auf den Geschmack gekommen ist, dem lege ich ans Herz, in die anderen Folgen mit Reini reinzuhören: #67 (Lebens-Stationen), #93 (Corona), #125 (Außerirdische), #139 (Glück), #149 (Gott) und #160 (Darwin)
Dieser Podcast wir unterstützt von:
Moulin Rouge! Das Musical bringt Baz Luhrmanns filmisches Meisterwerk auf die Bühne
75 Songs, 165 Komponist*innen, 160 Jahre Musikgeschichte
Köln wird wieder zur nationalen Musicalmetropole
www.moulinrougemusical.de
Mehr über den Podcast:
FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg
Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff

Oct 12, 2022 • 1h 15min
#172 Etienne Gardé, “Einfach mal wieder nur das, worauf wir Bock haben”
Im Dialog mit Andreas O. Loff
Vor etwas mehr als einem Jahr, also im frühen Corona-Sommer 2021, saß mein heutiger Gast schon einmal in meinem goldenen Van. Damals blickten wir hinter die Kulissen des unglaublich erfolgreichen Hamburger Medien-Unternehmens “Rocket Beans TV” (Rocket Beans Entertainment GmbH), mit über 150 sehr kreativen Mitarbeitern. Rocket Beans, das muss man wissen, kam eigentlich zur völligen Unzeit. Die Gründer um Etienne Gardé starteten im Jahr 2015 etwas völlig Unvernünftiges: Ein lineares TV-Programm im Internet. Also so wie ganz normales Fernsehen (allerdings mit ausschließlich coolen Leuten, Formaten und Themen). So, als hätte es Netflix und YouTube damals noch nicht gegeben. Aber unverhofft kommt oft, und der Sender wurde ein großer Erfolg.
So groß, dass es irgendwann, das muss dann so im Spätsommer des vergangenen Jahres gewesen sein, irgendwie überhaupt nicht mehr passte. Manchmal frisst Erfolg seine eigenen Früchte - die Lust, den Flow, den Rausch, die Freiheit, den Sinn. Es knirschte. Und genau hier setzt das sehr spannendes Gespräch mit Etienne ein: Wir sprechen in der heutigen Episode darüber, wie das Team “Rocket Beans TV” mutig und konsequent veränderte - und damit an eine neue digitale Wirklichkeit, sowohl technisch als auch soziologisch, angepasste. In endlosen Meetings suchten und fanden sie den eigentlichen Kern, lösten sich konsequent von allem, was belastete, und hauchten ihrem Produkt neues Leben ein.
Wer einmal in einer ähnlichen Lage war, weiß, wie schwer dieser Prozess ist. Und wie oft er auch scheitert (Herzliche Grüße an den kleinen Mark Z, der gerne aus seinem Meta abgeholt werden möchte).
Ich empfehle den Hörern, die Etienne noch nicht kennen, zuerst in das erste Gespräch (#124, “Alles auf eine Karte gesetzt”) reinzuhören.
Tickets für die Apokalypse & Filterkaffee LIVE Tour:
https://www.eventim.de/artist/micky-beisenherz/
Mehr über den Podcast:
FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg
Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff

Oct 5, 2022 • 60min
#171 Abenteuer mit Atze Schröder: “Na bitte, geht doch!”
Im Dialog mit Andreas O. Loff
Da stand er nun, mein lieber Freund Atze, etwas unterkühlt, die Speedo ein bisschen sehr weit nach oben gezogen, den Bauch artig eingezogen, die Finger aufgeweicht… und im Nu wurde aus dem leisen Wimmern eine große Jammerei. “Schon wieder”, keuchte er, “schon wieder hast Du mich in die Untiefen völlig unnützer Dinge gezogen!” - Nun, liebe Hörer und Hörerinnen, damit hatte ich nicht gerechnet. Als Atze sich selbst als den “langsamsten Schwimmer Europas” bezeichnete, ging ich noch von einer kleinen Koketterie aus. Ich konnte ja nicht ahnen, wie schlecht dieser sonst stattliche Mann tatsächlich schwimmen kann. Oder nennen wir das Kind doch gleich direkt beim Namen: Dieser Mann schwimmt so wie er einkauft!
Nach wenigen Bahnen brachen wir unser Experiment also ab und widmeten uns den Dingen, die wir zusammen am besten können: Anekdoten, Seemannsgarn und Champagner. Und so wurde unsere Schwimmer-Folge dann eben doch noch eine, die uns (inhaltlich) noch lange über Wasser halten wird.
Wer erst jetzt auf den Geschmack gekommen sein sollte, dem empfehle ich die einmalige Atze-Sammlung in meinem unfassbar umfassenden DZIIW-Kompendium: #156 (Seemannsgarn), Folge #140 (Auf zehn Schnäpse), #105 (Jetzt auch vegan!), #62 (Das erste Mal in der Metro), #69 (auf großer Hafenfahrt)! Und wer mehr über die Person Atze Schröder erfahren möchte, dem lege ich die Episode #25 ans Herz. Hier sprechen wir über die Karriere des berühmten Comedians und Podcasters (“Zärtliche Cousinen”, “Betreutes Fühlen”), der seit über 30 Jahren mit seinen Shows die großen Hallen dieses Landes füllt.
Diese Folge wird präsentiert von:
fraenk
Der überraschend einfache und unspektakuläre Mobilfunktarif.
Mit dem Code „dasziel“ startet ihr bei 6GB statt 5GB. Und mit Freundschaftswerbung könnt ihr euch sogar bis zu 10 GB verdienen.
mehr dazu unter: https://www.fraenk.de
Mehr über den Podcast:
FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg
Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff

Sep 28, 2022 • 1h 10min
#170 Zu Fuss auf Hausbesuch bei Bettina Rust, "Mehr Aufmerksamkeit fürs Stiefmütterchen!"
Im Dialog mit Andreas O. Loff
Dieses Mal ist (fast) alles anders: In der heutigen Episode nehme ich Platz auf einem ganz besonderen Sofa. Dieses Sofa steht in Berlin und ist direkt neben dem Schauplatz zweier Sendungen, die zum Besten gehören, was die deutsche Radio- und Podcastszene zu bieten hat. Die Rede ist von “Hörbar Rust” und “Toast Hawaii”, und das Sofa gehört Bettina Rust, die nicht nur eine umwerfende Stimme hat, sondern vielmehr immer wieder exzellente Interviews mit prominenten Gästen führt - von Robert Habeck bis Wolfgang Joop ist alles dabei, was und wer gehört werden muss.
Heute aber ist, wie schon gesagt, alles ein bisschen anders. Bettina und ich kennen uns seit langem. Und so lassen wir uns einfach nieder auf diesem Sofa, nehmen die guten Vibes der Prominenz auf und — plaudern. Plaudern einfach drauf los. So wie immer wenn wir uns sehen. Eine Aufwärmphase ist nicht vonnöten. Es gibt kein Halten, alles ist erlaubt. Und so schweifen wir von Napster-Orgien hin zu nichtexistierenden Telefonzellen, loben das mutige Türkis und reisen ein wenig in der Zeit. Mal schwach-, mal tiefsinnig.
Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist, dem seien die Folgen #66, #35, #112, #154 ans Herz gelegt. Wenn Bettina und ich uns treffen, dann wird es immer ein wilder Tanz. So ist das eben.
Diese Folge wird unterstützt von:
TIBBER
Hol Dir einen 50 EUR Gutschein für den Store nach Vertragsabschluss
Mit dem Code:ZIEL
http://www.tibber.com/de/ziel
PHOTOPIA HAMBURG
Festival für Imaging vom 13-16.10.2022
20€ statt 25€ (1 Day Ticket) mit dem Rabattcode:ZIEL22
http://www.photopia-hamburg.com
Tickets für die Apokalypse & Filterkaffee LIVE Tour:
https://www.eventim.de/artist/micky-beisenherz/
Mehr über den Podcast:
FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg
Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff

Sep 21, 2022 • 59min
#169 Niklas & David, „Riesencool“
Im Dialog mit Andreas O. Loff
Wenn es einfach und locker daherkommt, dann steckt meist verdammt viel Arbeit dahinter. So auch bei meinen heutigen Gästen. Sie nennen sich “Dudes”, heißen im echten Leben Niklas van Lipzig und David Martin - und bereichern seit einiger Zeit die deutsche Entertainment-Szene mit frischem, tiefschwarzem, richtig gut abgehangenem Humor. Oder, wie sie selbst sagen: Sie “sprechen aus, was Eltern am Essenstisch nicht hören wollen” und nehmen uns mit auf “Absurde Ausflüge in die Anstalt des Lebens”. Besser kann man es nicht formulieren.
Kennengelernt habe ich die beiden auf der Bühne. Sie waren zu Gast bei Micky Beisenherz’ Show “Apokalypse & Filterkaffee”. Seitdem sind wir im Kontakt geblieben und ich hatte genügend Zeit, mich dem Oeuvre der beiden zu widmen. Und an dieser Stelle wird es dann tatsächlich spannend. Denn was die beiden da machen, ist sehr beeindruckend. Sie liefern quasi auf allen relevanten Kanälen hochwertig produzierte Inhalte und unterhalten ihre Fans auf diese Weise sprichwörtlich multimedial. Ob Bühne, Youtube, Podcast, Instagram - die Jungs spielen die Formate optimal aus.
Grund genug, hinter den Vorhang der beiden zu blicken. Wie wird man das, was die beiden sind. Und wie wird man so gut? Woher wussten sie, dass da Platz für sie ist in der Unterhaltungswelt? Angefangen hat alles in den entlegensten Winkeln dieser Republik, einen Plan hatten sie anfangs nicht, sie sind da irgendwie so “hineingestolpert” - und entwickeln nun das konsequent weiter, was sie richtig gut können.
Hut ab, für diese “Freundschaft Plus”.
Diese Folge wird unterstützt von:
TIBBER
Hol Dir einen 50 EUR Gutschein für den Store nach Vertragsabschluss
Mit dem Code:ZIEL
http://www.tibber.com/de/ziel
Tickets für die Apokalypse & Filterkaffee LIVE Tour:
https://www.eventim.de/artist/micky-beisenherz/
Mehr über den Podcast:
FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg
Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff

Sep 14, 2022 • 41min
# 168 Zu Fuß mit Peter Wittkamp: “Die nervigen Leute sind noch verkatert”
Im Dialog mit Andreas O. Loff
Spätsommer 2022, vormittags, die Sonne strahlt, der Wind weht höflich, zwei freundlich wirkende Herren nehmen Platz auf einer roten Bank am miefigen Landwehrkanal in Berlin und fangen ein heiteres Gespräch miteinander an. Der eine bin ich, der andere ist Peter Wittkamp. Die Bank ist nicht irgendeine Bank, es ist vielmehr die oft besuchte Ruhezone des bekannten Gag-Autors von der ZDF heute Show online.
Peter und ich plaudern über die wichtigen und unwichtigen Dinge des Lebens, zählen Schiffe, lästern über Yachtbesitzer, mosern über Berlin - und zwischendurch tauchen wir ab in tiefere Gewässer. Ein Gespräch zweier Freunde, die in unruhigen Zeiten irgendwie immer weitermachen.
Peter hat allerlei Projekte am Laufen. Unter anderem bringt er nach seinem Bucherfolg “Für mich soll es Neurosen regnen” in diesem September mit seiner Kollegin Pia Frey ein neues Werk heraus: “Der Desinformator”. Dieses Mal ist es kein Buch, sondern eine Art Bauanleitung zum Kreieren von Verschwörungstheorien. Mit diesem Set steht man Donald Trump oder sonstigen Schwurblern in nichts mehr nach.
Wer mehr über den sagenhaften Peter Wittkamp erfahren möchte, dem empfehle ich Episode #111, in der wir ausführlich über seinen ungewöhnlichen Werdegang sprechen.
Tickets für die Apokalypse & Filterkaffee LIVE Tour:
https://www.eventim.de/artist/micky-beisenherz/
Mehr über den Podcast:
FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg
Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff