Das Ziel ist im Weg cover image

Das Ziel ist im Weg

Latest episodes

undefined
Dec 2, 2020 • 1h 16min

#97 Matze Hielscher, "Scham behindert”

Im Dialog mit Andreas O. Loff (Fast) neidfrei gebe ich zu: Wenn Angela Merkel jemals für einen Podcast interviewt werden sollte, dann von Matze Hielscher in seinem wunderbaren Format: “Hotel Matze”. Bereits seit vier Jahren lädt der 40-Jährige regelmäßig zum Gespräch. Feinfühlig, schlau, tiefgründig, informiert - das sind die Adjektive seines Stils. Nie entblößend, immer erhellend. Und so ist es kein Wunder, dass gleichwohl bekannte als auch interessante Gäste einchecken in seinem “Hotel”. In dieser Folge (aufgenommen in der Mercedes-Benz-Arena in Berlin) sprechen Matze und ich darüber, wie er zu dem wurde, was er heute ist. Denn natürlich ist auch er ein absoluter Quereinsteiger, der immer wieder zur rechten Zeit sein Herz in die Hand genommen und mutig Entscheidungen getroffen hat. Naja, und Angela Merkel, so hört man, hat seine Einladung nicht abgesagt. Immerhin. Diese Folge wird präsentiert von: MOIA https://moia.io und Walberg Urban Electrics https://urban-electrics.com/ Mehr über den Podcast: FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff
undefined
Nov 25, 2020 • 1h 32min

#96 Sascha Lobo, "Gewaltandrohungen gehören zum Alltag“

Im Dialog mit Andreas O. Loff Er ist das kritische, stets mahnende Gewissen der digitalen Kultur in Deutschland. Als Autor, Blogger, Podcaster, Keynote-Speaker und Journalist ist er der Experte erster Wahl, wenn es um gesellschaftliche Auswirkungen der vielen neuen Realitäten des Internets geht - ob rechtsfreie Räume auf Social Media oder die Datenraubzüge der nimmersatten Riesen des Silicon Valleys. Sascha Lobo erzählt in dieser Folge, wie er wurde, was er heute ist. Als Pionier begleitete der ehemalige Werbetexter die Entwicklung des Internets in Deutschland aus vorderster Reihe. Reflektiert, klar, weitsichtig blickt der „Mann mit der Frisur“ auf sein früheres und gegenwärtiges Tun, analysiert die Gesellschaft in Corona-Zeiten - und lässt uns dankenswerterweise ein wenig hinter die Kulissen gucken. Diese Folge wird präsentiert von: MOIA https://moia.io und Walberg Urban Electrics https://urban-electrics.com/ Mehr über den Podcast: FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff
undefined
Nov 18, 2020 • 1h 25min

#95 Michael Mittermeier, "Apokalypse und Klopapier"

Im Dialog mit Andreas O. Loff Reeperbahn, Hamburg. Abends. Ein goldener Van parkt auf dem Spielbudenplatz, die Davidwache im Rücken, den Kiez im Blick. Im Fahrzeug sitzen zwei Männer und unterhalten sich angeregt - der eine Hamburger, der andere Bayer. Nicht ohne Grund habe ich Comedian Michael Mittermeier auf Deutschlands sündigster Meile getroffen. Vor fast dreißig Jahren hat er genau hier in Thomas Herrmanns Quatsch Comedy Club seine ersten Erfolge gefeiert. Seitdem ist er unaufhaltsam zu einem der erfolgreichsten Entertainer des Landes aufgestiegen; eine tragende Säule des deutschen Humorbetriebs sozusagen. Wir sprechen über die guten, alten Zeiten im QCC, über das Bühnenbesäufnis mit Mega-Star Dave Chappelle - und natürlich über Michls wunderbares neues Buch: „Ich glaube, ich hatte es schon: Die Corona-Chroniken“ Diese Folge wird präsentiert von: BLACKROLL Recovery Pillow 20% Rabatt mit dem Code: XMAS20 Gilt bis 19.12.2020 https://blackroll.com/kissen One Million Glasses https://onemillionglasses.de/ und Walberg Urban Electrics https://urban-electrics.com/ Mehr über den Podcast: FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff
undefined
Nov 12, 2020 • 1h 12min

#94 Donnie O’Sullivan, „Die zwei stressigsten Stunden meines Lebens“

Im Dialog mit Andreas O. Loff Influencer, Youtube-Star, Podcaster - die Welt ist voller neuer Berufsprofile. Unsere Elterngeneration schaut wahrscheinlich ein wenig wehmütig zurück auf solider anmutende Zeiten, als Musiker oder Schauspieler noch als “brotlose Kunst” galt - und Mutti dem liebsten Kind wenigstens eine seriöse Bankausbildung als anständige (mit hamburgischem s) Lebensgrundlage abringen konnte. Comedian und Entertainer Donnie O’Sullivan ist zum dritten Mal in meiner Show - und das aus gutem Grund. Er baut sich seit knapp einem Jahr eine neue Karriere auf der Streaming-Plattform „Twitch“. Dort spielt er live vor großem Publikum stundenlang Videospiele - und verdient sich damit inzwischen seinen Lebensunterhalt. „Erklär das mal Papa!“, möchte manch einer rufen. - Mich interessiert in unserem Gespräch, wie es Donnie auf seinem Weg ergeht, und warum diese Karriere eben alles andere brotlos ist. Wir tauchen in dieser Folge also also tief ein in die riesige, für Viele noch fremde, Twitch-Welt - und das ist mehr als spannend, denn Donnie liest die Zeichen der Zeit und leitet seine Erkenntnisse konsequent ab Diese Folge wird präsentiert von: One Million Glasses https://onemillionglasses.de/ und Walberg Urban Electrics https://urban-electrics.com/ Song am Ende von Beat den Lucas - alle Songs hier: https://soundcloud.com/donnie_oh Mehr über den Podcast: FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff
undefined
Nov 4, 2020 • 56min

#93 Reinhard Remfort (Stubenhocker-Session), "Da dachte ich auch: Du P*sser!"

Im Dialog mit Andreas O. Loff Wisst Ihr noch? Früher haben uns der hobbythekige Jean Pütz und der knoffhoffige Joachim Bublath die kleinen und großen Wunder der Wissenschaft vorgestellt. Das ist verdammt lange her. Heute ist es Reinhard Remfort, seines Zeichens Physiker, Science-Slammer, Podcaster, der die Phänomene der Welt kurzweilig und oft ziemlich lustig beleuchtet. Mit dem sehr unterhaltsamen Wissenschafts-Podcast “Methodisch Inkorrekt” erreicht er seit vielen Jahren eine große und treue Fangemeinde (gemeinsam mit Nico Wöhrl). Und auch sein zweiter Podcast “Alliteration am Arsch”, gemeinsam mit Autor und Comedian Bastian Bielendorfer, erreicht inzwischen eine Hörerschaft in Großstadt-Format. Reini und ich sprechen in dieser Folge über die Lage der Welt, über die frisch gefundene Selbstständigkeit als Podcaster und über den freundlichen Umgang mit dem Finanzamt - und natürlich über den berühmten Wasserturm. Wer mehr über seinen Werdegang erfahren möchte, dem empfehle ich die Folge #67 “Ich war zur richtigen Zeit am richtigen Ort” Diese Folge wird präsentiert von: One Million Glasses https://onemillionglasses.de/ und Walberg Urban Electrics https://urban-electrics.com/ Song am Ende von Flowriginiator www.soundcloud.com/flowriginator www.instagram.com/flowriginator Mehr über den Podcast: FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff
undefined
Nov 1, 2020 • 43min

BONUS: "Ich hab Dich trotzdem lieb" Neuer Podcast mit Oli.P & Andreas O. Loff

Ab 02.11. überall, wo es Podcasts gibt. Seit dem 02.11. überall, wo es Podcasts gibt: Der eine ist bekannter Serienstar, Pop-Sänger und Entertainer. Vegan, sportlich, immer gut gelaunt und notorischer Optimist. Familientier. Der andere ist das komplette Gegenteil: Ex-Manager, Lebenskünstler und Geschichtensammler - er trinkt, er raucht, isst Fleisch und verteidigt vehement seine Freiheit als Einzelgänger. Die derzeitige Streitkultur kennt oft nur Schwarz oder Weiß. Oli.P und Andreas O. Loff, die augenscheinlich grundverschiedene Leben bestreiten, sprechen über Gegensätze, um am Ende hoffentlich „die bunte Mitte“ zu finden oder „das schlichte Grau“, welches in Zeiten von heutigen sozialen Medien meist verloren geht. Und wenn nichts mehr geht, alles so richtig schön festgefahren ist, dann heißt es ganz am Ende eben doch: “Ich hab Dich trotzdem lieb”. Feedback an: ich@habdichtrotzdemlieb.de Abonnieren unter Apple Podast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/ich-hab-dich-trotzdem-lieb/id1537370971 SPOTIFY: https://open.spotify.com/show/45UMXiwXGC9IX9azTU0WYX
undefined
Oct 28, 2020 • 49min

#92 Daniel Meßner (Zeitsprung Podcast), "Mit Geschichte bist Du nie fertig"

Im Dialog mit Andreas O. Loff Lifehack 1: Um kleine oder große Runden mit Gästen und Freunden unterhaltsam, schlau und kurzweilig zu gestalten, lade man einen Historiker ein. Diese Leute sind randvoll mit spannenden Geschichten. Lifehack 2: Kein Historiker zur Hand? Dann unbedingt - unbedingt! - den historischen Podcast „Zeitsprung“ von Daniel Meßner und Richard Hemmer abonnieren und hören! Die beiden produzieren Woche für Woche eine faszinierende Folge über vergessene Ereignisse der Geschichte. In dieser Folge meines Podcasts ist einer der beiden Gastgeber, Daniel Meßner, zu Gast. Er lässt mich hinter die Kulissen des Historiker-Daseins blicken und berichtet, wie aus einer klitzekleinen, ziemlich nerdigen Leidenschaft ein großes, wunderbares Projekt geworden ist. Eine echte Querdenker-Geschichte. - Und ich? Ich suche mir jetzt einen Schmuckeremiten. Oder vielleicht werde ich selbst einer. Diese Folge wird präsentiert von: SKY Ticket 3 Monate für einmalig 29,99 € http://bit.ly/sky-dasziel und One Million Glasses https://onemillionglasses.de/ Mehr über den Podcast: FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff
undefined
Oct 21, 2020 • 1h 6min

#91 Bastian Bielendorfer (Stubenhocker-Session), "Die Normalität kotzt uns auf den Teppich"

Im Dialog mit Andreas O. Loff Mal ein klarer, unverstellter Blick auf die aktuelle Weltlage - Stand Oktober 2020 - gefällig? Der Autor, Comedian und Podcaster (“Alliterationen am Arsch”, “Bratwurst und Baklava”) Bastian Bielendorfer vermisst in diesem hellwachen Gespräch die Koordinaten unserer kurzen Aufmerksamkeitsspanne. Worauf sind die Stars von DSDS und GNTM wirklich scharf? Warum ist Michael Wendler der größte anzunehmende Tropf der leichten Unterhaltung? Was verbindet Melania Trump und Laura Müller? Wie ist es, wenn 300 Scheibenwischerpaare applaudieren? Wir sprechen aber nicht nur über das aktuelle Zeitgeschehen, natürlich tauchen wir auch in sein neues Buch “Die große Pause” ein, das die erste Corona-Phase von März bis Juni verarbeitet. Diese Folge wird präsentiert von: Das Örtliche https://www.dasoertliche.de/ und One Million Glasses https://onemillionglasses.de/ und Walberg Urban Electrics https://urban-electrics.com/ Song am Ende von Flowriginiator www.soundcloud.com/flowriginator www.instagram.com/flowriginator Mehr über den Podcast: FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff
undefined
Oct 14, 2020 • 1h 22min

#90 Maximilian Pollux, “Ja, dann sterbe ich halt.”

Im Dialog mit Andreas O. Loff “Wenn mich viele fürchten, bin ich sicher!”, dachte sich Maximilian Pollux auf dem Höhepunkt seiner Karriere als Krimineller. Da war er gerade zwanzig. Die Taschen voller Geld und Drogen - dafür keine Freunde, eine Handvoll Haftbefehle im Nacken, die Polizei auf den Fersen, das zuckende Messer der Gegner stets im Blick. Aber all das hatte sich Maximilian Pollux genauso ausgesucht. Mit zarten 13, frischpubertierend, als das Leben zu Hause bei den Eltern so fad und langweilig erschien, und das der Gangster im Fernsehen und Kino so cool, so schimmernd und so verheißungsvoll. Dem bewussten Berufseinstieg als Drogenkurier folgten viele weitere Sprossen der Kriminalkarriereleiter - bis er schließlich geschnappt und für 10 Jahre ins Gefängnis gesperrt wurde. Maximilian ist nun frei, geläutert und hat seine wahre Mission gefunden: Kriminalprävention. Er schreibt Bücher, betreibt einen grandiosen Kanal auf YouTube und besucht Schulen, um Jugendliche vor den romantisch verklärten Dummheiten zu bewahren, die ihm selbst widerfahren sind. In diesem Gespräch tauchen wir tief ein. Maximilian Pollux berichtet über seinen Weg, seine Entscheidungen, die Konsequenzen seines Handels, seine Wandlung - und gewährt Einblicke in das Seelenleben eines ehemaligen Straftäters, der mit posttraumatischen Konsequenzen leben muss. Diese Folge wird präsentiert von: One Million Glasses https://onemillionglasses.de/ und Walberg Urban Electrics https://urban-electrics.com/ Song am Ende von Flowriginiator www.soundcloud.com/flowriginator www.instagram.com/flowriginator Mehr über den Podcast: FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff
undefined
Oct 7, 2020 • 1h 23min

#89 Achim Reichel, "Ich hab das Paradies gesehen!"

Im Dialog mit Andreas O. Loff Er ist einer der größten und wichtigsten Musiker der Deutschen Musikszene. Mit Sicherheit ist er der erste deutsche Superstar. Und wahrscheinlich ist er der einzige Hamburger, der je mit den Rolling Stones, den Beatles, Little Richard, Joe Cocker (und so weiter, und so weiter) auf Tournee war - als Frontman der legendären Rattles. Er hat sich musikalisch immer wieder neu erfunden, experimentiert, gemacht, geackert - und damit oftmals den Weg für neue musikalische Strömungen geebnet. Naja, und er hat natürlich jede Menge unglaublich gute Musik geschrieben, darunter Songs, die einen das ganze Leben begleiten; Ohrwürmer wie „Der Spieler“ oder „Aloha Heja He“. Jetzt hat Achim Reichel endlich eine Biographie geschrieben („Ich hab das Paradies gesehen“). Und zu diesem Anlass hat er mich in meinem Tonmobil besucht. Das Gespräch ist voller toller Geschichten, eine Reise durch die Geschichte der Deutschen Musik seit den Zeiten im berühmten Starclub auf St.Pauli. Es war mir eine Ehre, Achim Reichel! Diese Folge wird präsentiert von: Walberg Urban Electrics https://urban-electrics.com/ Mehr über den Podcast: FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app