Wertewesten

Mark Reicher, Torsten Heinrich
undefined
Apr 1, 2024 • 54min

S1E5 - #05 Polarisierung der Politik und russische Einflussnahme

Die Diskussion dreht sich um die politischen Einflussnahmen Russlands im Westen. Besonders betont wird die Explosion eines Munitionslagers in Tschechien und dessen Verbindungen zur russischen Geheimdienstaktivität. Es folgt ein Blick auf die seit 2015 wachsende Polarisierung der politischen Landschaft und deren Auswirkungen auf den Diskurs. Politische Zugehörigkeiten werden in Bezug auf Themen wie den Klimawandel untersucht. Außerdem wird die Anerkennung eigener Fehler in Überzeugungen thematisiert, während die Herausforderungen bei der Zuschauerbeteiligung reflektiert werden.
undefined
Mar 11, 2024 • 1h 22min

S1E4 - #04 Die NATO in der Ukraine

Die Rolle der NATO im Ukraine-Konflikt wird eingehend beleuchtet. Es wird über die politischen Herausforderungen in der Slowakei und die britischen Spezialeinheiten diskutiert. Der Fokus liegt auch auf der Dringlichkeit von Friedensmissionen.
undefined
Feb 26, 2024 • 1h 2min

S1E3 - #03 Israel im Krieg; geopolitische Zusammenhänge, Zweistaatenlösung

Der Podcast beleuchtet die aktuelle militärische Lage im Gazastreifen und analysiert die Resilienz der Hamas. Es werden die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten und die Rolle von Ägypten diskutiert. Kritisch betrachtet wird die Finanzierung palästinensischer Institutionen durch die UN und die moralischen Implikationen. Zudem werden die Schwierigkeiten der Verwaltungsübernahme im Gazastreifen thematisiert und historische Aspekte der Gründung Israels beleuchtet. Schließlich wird der Einfluss des Antisemitismus auf die Wahrnehmung des Konflikts analysiert.
undefined
Feb 21, 2024 • 55min

S1E2 - Awdijiwka und Nawalny

Die kritische Analyse der militärischen Situation in Avdivka beleuchtet die Herausforderungen der ukrainischen Armee. Es wird darüber diskutiert, wie der Druck der russischen Truppen die Verteidigungsstrategien beeinflusst. Alexei Nawalny wird als Symbol des Widerstands und Mut gewürdigt, während der Umgang mit emotionalen Belastungen und Humor für die mentale Gesundheit thematisiert wird. Zusätzlich wird die komplexe politische Landschaft Russlands und die Rolle von Nawalny in diesem Kontext analysiert, einschließlich der Manipulation durch Ängste.
undefined
Feb 20, 2024 • 45min

S1E2 - #02 Argentinien, Awdijiwka und Nawalny

Die politische Situation in Argentinien wird spannend analysiert, insbesondere die radikalen Reformideen von Javier Milei. Absurditäten im Handel zeigen, wie bizarre wirtschaftliche Praktiken die Nation prägen. Der paternalistische Ansatz in Deutschland steht im Kontrast zu den hoffnungsvollen Veränderungen in Argentinien. Zudem werden die ethischen Dilemmata rund um das Thema Abtreibung beleuchtet, während die wirtschaftliche Turbulenz und der Kampf gegen hohe Inflation diskutiert werden. Finally, die geopolitischen Herausforderungen der militärischen Hilfe für die Ukraine werden thematisiert.
undefined
Feb 19, 2024 • 57min

S1E1 - Angriff auf die NATO, Kommandowechsel in der Ukraine, Warum "Wertewesen"?

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app