

Eine Runde Berlin
Tagesspiegel
27 Stationen, eine Runde Ringbahn, eine Runde Berlin: Ann-Kathrin Hipp vom Tagesspiegel Checkpoint lädt jeden Monat eine prominente Persönlichkeit in die S-Bahn ein. Gemeinsam sprechen sie über ihren Alltag, über die Hauptstadt und darüber, was sie gerade bewegt. Echtes Berlin-Gefühl garantiert.
Episodes
Mentioned books

Nov 10, 2023 • 1h 3min
Manja Schreiner – Wie bewegen wir uns in Zukunft durch Berlin?
Vieles läuft verkehrt im Verkehr: Im Ringbahnpodcast spricht Berlins zuständige Senatorin Manja Schreiner darüber, warum sie kein Deutschlandticket hat, wie sie alle Verkehrsteilnehmer miteinander versöhnen will und welche Zukunftsvision sie für Berlins Straßen hat.
Moderation: Ann-Kathrin Hipp
Redaktion: Ann-Kathrin Hipp, Sönke Matschurek
Aufnahme: Nora Weiler
Produktion: Markus Lücker
Abonniert hier kostenlos den Checkpoint-Newsletter
Hinweis: In den Kommentaren gelten unsere Tagesspiegel Community-Richtlinien.

Oct 27, 2023 • 56min
Sebastian Fitzek – Ist Berlin der perfekte Ort für Thriller?
Jedes Jahr ein Krimi – wie geht das eigentlich? Weil er faul ist, sagt Sebastian Fitzek, Deutschlands erfolgreichster zeitgenössischer Autor. In der Ringbahn spricht er über Berlin als Tatort, seine Angst vor Entführungen und warum er nie aus dem Grunewald rausgekommen ist.

Oct 13, 2023 • 54min
El Hotzo – Ist Berlin besser als sein Ruf?
Wahrscheinlich kennen viele von euch Sebastian Hotz unter dem Handle „El Hotzo“. Auf Twitter, Instagram und Co. folgen ihm mittlerweile mehr als 1 Million Menschen. Außerdem arbeitet er als Comedy-Autor, Podcaster und ist gerade mit seinem ersten Buch „Mindset“ auf Tour. In der Ringbahn spricht Ann-Kathrin Hipp mit ihm über seine fast unverschämt guten Berlin-Erfahrungen und klärt die Frage, ob diese Stadt besser ist als ihr Ruf.
Außerdem erzählt Sebastian Hotz euch, welche Idee er fürs Tempelhofer Feld hat, wie er seine Pointen schreibt und warum er der Meinung ist, dass wir alle weniger arbeiten sollten. Transparenzhinweis: Die Folge wurde bereits vor dem Terror-Angriff der Hamas auf Israel aufgenommen.
Informationen rund um das Thema Depression findet ihr unter: www.deutsche-depressionshilfe.de
• Deutschlandweites Info-Telefon Depression 0800 33 44 5 33
• fachlich moderiertes Online-Forum zum Erfahrungsaustausch www.diskussionsforum-depression.de
• Telefonseelsorge (rund um die Uhr und kostenfrei) unter 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222.
• Bei Suizidgedanken: Wenn ihr euch in einer akuten Krise befindet, wendet euch bitte an euren behandelnden Arzt oder Psychotherapeuten, die nächste psychiatrische Klinik oder den Notarzt unter 112.
Moderation und Redaktion: Ann-Kathrin Hipp
Aufnahme: Nora Weiler
Produktion: Markus Lücker
Abonniert hier kostenlos den Checkpoint-Newsletter
Hinweis: In den Kommentaren gelten unsere Tagesspiegel Community-Richtlinien.

Sep 1, 2023 • 57min
Elke Büdenbender – Wie kann man das Vertrauen in die Demokratie wieder stärken?
Elke Büdenbender ist Richterin am Berliner Verwaltungsgericht und, als Ehefrau von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, seit sechs Jahren in der Rolle der deutschen First Lady. Im Podcast spricht sie mit Tagesspiegel-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp darüber, wie sie ihren Job und das höchste Ehrenamt im Staat vereinbart, warum sie findet, dass sich Frauen mehr trauen sollten und wann es endlich Zeit für eine Bundespräsidentin wird.
Außerdem geht’s um die Grundfeste unserer Demokratie und die Frage, wie in Zeiten von Angst, Hass und Hetze das Vertrauen in die Institutionen gestärkt werden kann.

Jul 7, 2023 • 59min
Ruth Moschner – Gibt‘s dich zweimal?
Ruth Moschner prägt seit mehr als 20 Jahren das deutsche Fernsehen. Was dabei auffällt: Während sich Ruth in Shows wie "The Masked Singer" vor allem lustig zeigt, ist sie auf Social Media politisch unterwegs. Sie klärt über das Parteiprogramm der AfD auf und setzt sich für die Seenotrettung ein. Fast hat man den Eindruck, es gibt zwei Ruths. Im Podcast lernt ihr beide kennen.
Ob sie diese Einschätzung teilt, warum es für sie bereits ein politisches Statement ist, wenn eine Frau eine Sendung moderiert und warum sie weder ins Dschungelcamp einziehen, noch Talkshowmasterin werden will, verrät sie Checkpoint-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp in ihrem Ringbahn-Podcast „Eine Runde Berlin“.
Außerdem spricht sie über persönliche Erfahrungen mit Frauenfeindlichkeit und Machtmissbrauch – und wie sie damit umgegangen ist.
Moderation und Redaktion: Ann-Kathrin Hipp
Aufnahme: Nora Weiler
Produktion: Markus Lücker
Abonniert hier kostenlos den Checkpoint-Newsletter
Hinweis: In den Kommentaren gelten unsere Tagesspiegel Community-Richtlinien.

Jun 16, 2023 • 1h 12min
Alvaro Soler – Wie verändert Tiktok die Musikwelt?
Alvaro Soler ist einer der erfolgreichsten Popmusiker Deutschlands. Seine Lieder werden weltweit millionenfach gestreamt, seine Songs wie „Muero“, „El Mismo Sol“ oder „Sofia“ laufen im Radio rauf und runter. Im Ringbahnpodcast spricht er mit Tagesspiegel-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp darüber, wie er sein Leben zwischen Berlin und Barcelona aufteilt, was „Heimat“ für ihn bedeutet und warum er mit japanischen Instrumenten experimentiert.
Außerdem verrät Alvaro euch, wieso er sich ein Berlin ohne Autos vorstellen kann, obwohl er großer Autofan ist. Und er erzählt, wie Algorithmen und Social-Media-Plattformen wie Tiktok die Musikbranche verändern.
Moderation und Redaktion: Ann-Kathrin Hipp
Aufnahme: Nora Weiler
Produktion: Markus Lücker, Michael Reinhardt
Abonniert hier kostenlos den Checkpoint-Newsletter
Hinweis: In den Kommentaren gelten unsere Tagesspiegel Community-Richtlinien.

May 12, 2023 • 60min
Paraschwimmerin Elena Semechin – Wie bleibst du stark?
Elena Semechin ist 29 Jahre alt, Schwimmerin, mehrfache Europa- und Weltmeisterin und hat 2021 bei den Paralympics in Tokio über 100 Meter ihr erstes paralympisches Gold geholt.
Ihr Leben? Fühlt sich nach mehr als einem an: Als Kind ist sie mit ihren Eltern von Kasachstan über Russland nach Deutschland geflohen. Im Alter von sieben Jahren wurde bei ihr die Erbkrankheit Morbus Stargardt festgestellt, weshalb sie bis heute fast blind ist. Mit 27, quasi auf dem Höhepunkt ihrer Karriere, gab’s dann die nächste Wendung: Über ihrer Schläfe wurde ein bösartiger Hirntumor diagnostiziert.
Elena hat ihr ganzes Leben lang immer weiter gemacht, immer weitergekämpft, ihren Optimismus nie verloren – und vor allem immer wieder große Leistungen vollbracht. Wie sie all das geschafft hat, wie es ihr heute geht, welche Ziele noch auf ihrer Bucket-List stehen und was sie sich für den Parasport wünscht, erzählt sie Tagesspiegel-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp in dieser Folge.
Moderation und Redaktion: Ann-Kathrin Hipp
Aufnahme: Nora Weiler
Produktion: Markus Lücker, Michael Reinhardt
Abonniert hier kostenlos den Checkpoint-Newsletter
Hinweis: In den Kommentaren gelten unsere Tagesspiegel Community-Richtlinien.

Apr 7, 2023 • 1h 1min
Klimaaktivistin Carla Rochel – Warum klebst du dich auf die Straße?
Über die Letzte Generation & radikalen Protest
Carla Rochel ist 21 Jahre alt, hat vor gut einem Jahr ihr Studium in Heidelberg abgebrochen und ist nach Berlin gekommen, um sich den Protesten der „Letzten Generation“ anzuschließen. Seitdem klebt sie sich auf Straßen, übt zivilen Widerstand und versucht Menschen von den Anliegen der Klimabewegung zu überzeugen. Von der Polizei wurde sie bereits mehrfach in Gewahrsam genommen, für den Straftatbestand der Nötigung steht sie vor Gericht. Warum tut sie das, was sie tut? Wofür kämpft sie? Womit hadert sie? Und: Wie radikal darf Widerstand sein und werden? Darüber spricht sie in Ringbahn mit Tagesspiegel-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp.
Shownotes:
Ann-Kathrin Hipp ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Ihr könnt ihr auch auf Twitter folgen.
Und den Checkpoint könnt ihr hier abonnieren.
Aufnahme: Nora Weiler
Produktion: Markus Lücker
Hinweis: In den Spotify-Kommentaren gelten unsere Tagesspiegel Community-Richtlinien.

Mar 10, 2023 • 57min
Medienanwalt Christian Schertz – Was ist uns Privatsphäre noch wert?
Über Medien, Macht und Deutschlands Fehlerkultur
Christian Schertz ist einer der bekanntesten Medienanwälte Deutschlands. Das Managermagazin hat ihn mal als „Kettenhund des deutschen Geld- und Wirtschaftsadels“ bezeichnet. Er selbst bezeichnet sich als „Verfechter der Privatsphäre“. Vertreten hat er viele, wenn nicht sogar fast alle – um nur ein paar zu nennen: Cristiano Ronaldo, Thomas Gottschalk, Klaus Wowereit, Jan Böhmermann, Barbara Schöneberger, Christian Lindner, Hannelore Elsner und Herbert Grönemeyer. Im Podcast spricht er mit Tagesspiegel-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp darüber, warum er das macht, was er macht – und wie er das macht. Es geht um Julian Reichelt und Prinz Harry, um Medien und Macht und um die, wie er sagt, „erbarmungslose deutsche Empörungsgesellschaft“.
++++++++++
Ann-Kathrin Hipp ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Ihr könnt ihr auch auf Twitter folgen.
Und den Checkpoint könnt ihr hier abonnieren.
++++++++++
Produktion: Markus Lücker

Feb 10, 2023 • 60min
Till Behnke – Warum glaubst du an das Gute im Internet?
Über Elon Musk und gute Nachbarschaft
Till Behnke ist Digital- und Sozialunternehmer. 2007 hat er Deutschlands größte Spendenplattform betterplace.org gegründet, seit 2015 will er mit dem Nachbarschaftsnetzwerk nebenan.de beweisen, dass Social Media tatsächlich sozial sein kann. Da gibt es weder Trolle noch Bots, heißt es. Da wird nicht gehasst, sondern geholfen: z.B. dann, wenn sich jemand ein Werkzeug leihen oder einen Kiezverein gründen will.
Im Podcast spricht Tagesspiegel-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp mit Till Behnke unter anderem über die Zukunft von Twitter und Elon Musk, über das Gute im Internet, Diversität in Unternehmen und die Einsamkeit in der Großstadt. Außerdem geht’s um die Frage, warum die Rettung der Welt möglicherweise in der kleinen lokalen Gemeinschaft liegt.
++++++++++
Ann-Kathrin Hipp ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Ihr könnt ihr auch auf Twitter folgen.
Und den Checkpoint könnt ihr hier abonnieren.
++++++++++
Produktion: Markus Lücker