

11KM: der tagesschau-Podcast
tagesschau
Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe – spannend, investigativ und hochwertig. Elena Kuch und David Krause nehmen euch abwechselnd mit ins Geschehen, zusammen mit den besten Journalist:innen der ARD, liefern euch neue Perspektiven und tauchen mit euch ab. So steht "11KM" für die rund elf Kilometer, die es hinab geht zum tiefsten messbaren Punkt der Erde im Marianengraben.
Episodes
Mentioned books

Dec 1, 2023 • 28min
Wolken melken gegen Dürre
Wenn Brunnen austrocknen, Pflanzen verdorren und der Regen ausbleibt – was dann? ARD-Korrespondent Sebastian Kisters aus dem Studio Madrid hat sich auf die Suche gemacht, nach Lösungen gegen den Wassermangel und ist dabei auf große, sehr feinmaschige Netze gestoßen: Wolkenfänger. Sie können in bestimmten Regionen Mensch und Natur dabei helfen, besser mit der Trockenheit klarzukommen. Aber genügt das? Eine 11KM-Folge über trickreiche Ideen für die Klimaanpassung - pünktlich zum Start der UN-Klimakonferenz.
Andere Möglichkeiten der Wassergewinnung findet ihr im Film von Sebastian Kisters: https://www.ardmediathek.de/video/weltspiegel/wolkenfaenger-kampf-gegen-die-duerre-oder-weltspiegel-doku/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3dlbHRzcGllZ2VsLzIwMjMtMTEtMjdfMjItNTAtTUVa
Unter welch problematischen Bedingungen unser Gemüse in Spanien wächst? Hört die 11KM-Folge “Tomaten aus der Hölle”
https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/tomaten-aus-der-hoelle/tagesschau/94562026/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Sebastian Schwarzenböck
Mitarbeit: Stephan Beuting
Produktion: Jonas Teichmann, Fabian Zweck, Jacqueline Brezek, Christine Dreyer und Eva Erhard
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info.
Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge liegt beim NDR.

Nov 30, 2023 • 36min
"Baby oder Geld zurück" - Das Milliardengeschäft mit dem Kinderwunsch
Jede siebte Frau in Deutschland mit Kinderwunsch, kann nicht auf natürlichem Weg schwanger werden. Und genau da beginnt das Milliarden-Baby-Business: experimentelle Behandlungen, große Versprechen, hohe Kosten und Eingriffe, die in Deutschland verboten wären. Die wachsende Baby-Wunsch-Industrie hilft mit maßgeschneiderten Angeboten. Und geregelt werden sollen diese durch ein 33-Jahre altes Gesetz: das Embryonenschutzgesetz. Noch, denn hier könnte sich gesetzlich etwas verändern. Christiane Hawranek von BR Recherche erzählt in dieser 11KM Folge vom großen Geschäft mit dem Kinderwunsch.
Neue, bahnbrechende Behandlungsmethoden, Patientinnen voller Hoffnung und die Milliardenbranche Baby-Industrie - darum geht es im dreiteiligen Podcast "Wieder nicht schwanger - wie weit gehen für ein Baby?" von Christiane Hawranek und Nadine Ahr:
https://1.ard.de/wieder-nicht-schwanger-podcast?11km=
Eine weitere spannende ARD-Recherche zum Thema Reproduktionsmedizin:
https://www.youtube.com/watch?v=9SesTKQLTiY&t=47s
Und noch ein Podcast-Tipp, der sich die andere Seite anschaut: In “Kein Kinderwunsch” fragt sich Hostin Verena Kleinmann: Will ich wirklich kein Kind?:
https://1.ard.de/kein_Kinderwunsch_S01E01
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautorin: Katharina Hübel
Mitarbeit: Stephan Beuting
Produktion: Adele Messmer, Jonas-Lasse Teichmann, Viktor Veress und Hanna Brünjes
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Nov 29, 2023 • 30min
Schuldenbremse: Das FDP-Dilemma
Die Ampel-Regierung sucht Auswege aus der Haushaltskrise. Nach dem Urteil des Verfassungsgerichts in Karlsruhe muss sie in Eile ihren Haushalt für 2023 umplanen. Und auch wie der Haushalt 2024 finanziert werden soll, ist noch unklar. SPD, Grüne und FDP streiten dabei vor allem um die Frage, wie sinnvoll die Schuldenbremse ist. In dieser 11KM-Folge blicken wir mit Hans-Joachim Vieweger aus dem ARD-Hauptstadtstudio auf die FDP, die das Finanzministerium führt. Und für die Frage nach den Schulden eine ganz besondere ist.
Alle wichtigen Nachrichten und Informationen zur Haushaltskrise gibt's auf tagesschau.de:
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik
Auf rot oder grün? Halbzeit für die Ampel - unsere 11KM-Folge zur Koalition:
https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/auf-rot-oder-gruen-halbzeit-fuer-die-ampel/tagesschau/94807934/
Und hier unser TV-Tipp "Die 100 – was Deutschland bewegt":
https://www.ardmediathek.de/sendung/die-100-was-deutschland-bewegt/Y3JpZDovL25kci5kZS80OTU0
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Moritz Fehrle
Mitarbeit: Hannes Kunz
Produktion: Adele Meßmer, Christiane Gerheuser-Kamp, Jürgen Kopp
Redaktionsleitung: Lena Gürtler, Fumiko Lipp
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info.
Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge liegt beim NDR.

Nov 28, 2023 • 26min
Don't Call it UFO!
UFOs schweben raus aus den Untiefen von Science Fiction und Mythen. Das US-Verteidigungsministerium und die NASA befassen sich nun ernsthaft mit den unbekannten Flugobjekten. Noch hat das Forschungsfeld aber mit Vorurteilen zu kämpfen: Denn wer UFOs ernst nimmt, sieht der nicht auch kleine grüne Männchen? Wir schauen mit BR-Wissenschaftsjournalistin Franziska Konitzer in dieser 11KM-Folge in den Himmel und klären, was hinter der UFO-Forschung steckt.
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Hans Christoph Böhringer
Mitarbeit: Sebastian Schwarzenböck
Produktion: Jonas Teichmann, Jacqueline Brzeczek, Christiane Gerheuser-Kamp und Jürgen Kopp
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge liegt beim NDR.

Nov 27, 2023 • 26min
Weda Elysia: Wie völkische Siedler sich breitmachen
Folkloristische Trachten, ein Familienlandsitz, ganz viel angebautes Bio-Gemüse: Die völkische Siedlergruppe Weda Elysia wirkt auf den ersten Blick harmlos, folgt aber einer extremen, antisemitischen Ideologie. Sie hat sich vor ein paar Jahren im kleinen Ort Wienrode in Sachsen-Anhalt angesiedelt und breiten sich im Ort mehr und mehr aus. In dieser 11KM-Folge ist Jana Merkel zu Gast und erzählt von ihrer jahrelangen Recherche vor Ort. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Tim Schulz hat sie erlebt, wie ein Dorf immer mehr verstummt.
Hier findet ihr Janas und Tims aktuellen Film aus Wienrode: https://www.ardmediathek.de/video/exactly/rechtsextreme-nachbarn-voelkische-siedler-im-harz/mdr-fernsehen/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzI4MjA0MS8yMDIzMTEwNjE3MDAvbWRycGx1cy1zZW5kdW5nLTc1OTQ
Und hier unser Podcast-Tipp “Politikum - der Meinungspodcast”:
https://www1.wdr.de/radio/wdr5/podcast/podcastpicker/index~_sid-politikum-1734.html
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautorin: Sarah Fischbacher
Mitarbeit: Lukas Waschbüsch
Produktion: Jacqueline Brzeczek, Konrad Winkler und Hanna Brünjes
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge liegt beim NDR.

Nov 24, 2023 • 24min
Lina E.: Welche Gefahr droht durch Linksextremismus?
Für die einen gilt sie als linksextreme Terroristin, die anderen feiern sie als antifaschistische Ikone. Der Fall um Lina E. hat bundesweit Schlagzeilen gemacht. In dieser 11KM-Folge ist Marc Zimmer zu Gast und erklärt, welche politische Dimension der Prozess hatte und warum der Fall Lina E. so polarisiert.
Hier geht es zum Podcast “Die Fascho-Jägerin?! - Der Fall Lina E. und seine Folgen” in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-fascho-jaegerin-der-fall-lina-e-und-seine-folgen/94838298/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor:in: Natalie Beck
Mitarbeit: Lukas Waschbüsch
Produktion: Jacqueline Brzeczek, Jonas Lasse Teichmann, Hanna Brünjes
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge trägt der NDR.

Nov 23, 2023 • 31min
Koreanischer Endzeitkult auf Deutschlandmission
Es beginnt mit friedlichem Bibellesen und dem Versprechen nach Unsterblichkeit. Was folgt sind Missionierungsdruck und viel Arbeit. Die Mitglieder von Shincheonji glauben daran, dass ihr Führer Lee Man-hee unsterblich ist und nur sie die Bibel richtig auslegen können. Ihr erklärtes Ziel: wachsen und zwar schnell. Dafür ist Shincheonji auf Mitglieder-Fang, auch in deutschen Städten. In dieser 11KM-Folge erfahrt ihr, wie BR-Journalist Dennis Müller selbst nach Seoul reist um nach den Wurzeln dieser nach außen abgeschotteten Sekte zu suchen.
Hier geht’s zum Podcast:
https://www.br.de/mediathek/podcast/seelenfaenger/888
Hier ein Überblicksartikel mit der Einschätzung eines Experten: https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/shincheonji-sekte-100.html
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor:in: Maximilian Stockinger
Mitarbeit: Stephan Beuting
Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Fabian Zweck, Ursula Kirstein
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info.
Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Nov 22, 2023 • 25min
Nahost: Erdogan zwischen Diplomatie und Polemik
Zu Besuch in Berlin hält sich Erdogan mit Nahost-Polemik zurück, zuhause dreht er auf. Wie schafft er den Spagat? In dieser 11KM-Folge erzählt ARD-Korrespondentin Karin Senz, wie Erdogans politischer Pragmatismus funktioniert und wie der Mann zwischen den Stühlen oft doch noch einen findet (einen Stuhl).
Den BR24-Podcast "Thema des Tages" findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/br24-thema-des-tages/90776374/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Hans Christoph Böhringer
Mitarbeit: Sebastian Schwarzenböck, Christian Schepsmeier, Nicole Hirsch
Produktion: Jacqueline Brzeczek, Jonas Lasse Teichmann, Hanna Brünjes
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Nov 21, 2023 • 26min
Schnee von gestern: Wintersport und Klimawandel
Die Ski-Saison geht los, nur fehlt der Schnee noch vielerorts. Wintersport-Ressorts versuchen dann mit Schneekanonen und anderer Technik die Nachfrage zu bedienen, über Monate jeden Winter. Nur der Klimawandel trifft die Alpen besonders hart, auch die Technik kommt an ihre Grenzen. Wie kann die Anpassung gelingen: Muss die Branche aufrüsten oder sich der Natur anpassen? In dieser 11KM-Folge erzählt Georg Bayerle, wie widersprüchlich die Wintersport-Branche damit umgeht. Er ist Reporter für die BR- Bergsteigerredaktion und kennt die Alpen zu Fuß oder auf Skiern wie kaum ein anderer Journalist.
Die BR-Bergsteigersendung “Rucksackradio”: https://www.br.de/berge/rucksackradio/index.html
Den NDR-Podcast “Mission Klima - Lösungen für die Krise” findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/73406960/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautorin: Sarah Fischbacher
Mitarbeit: Hans Christoph Böhringer
Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Eva Erhard, Christine Dreyer und Fabian Zweck
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info.
Die Verantwortung für diese Folge liegt beim NDR.

Nov 20, 2023 • 28min
Nahost: Siedlergewalt im Schatten des Kriegs
Während in Israel und Gaza weiter Bomben fallen, wächst im wenige Kilometer entfernten Westjordanland die Gewalt durch militante Siedler. Das hat ARD-Korrespondent Jan-Christoph Kitzler am eigenen Leib erfahren und erzählt bei 11KM, wie sich die Situation zwischen Israelis und Palästinenser:innen gerade jetzt im Westjordanland verschärft. Wir klären, was sich seit dem 7. Oktober, dem Angriff der Hamas auf Israel, dort verändert hat und erzählen, was die steigende Gewalt im Westjordanland für die Menschen vor Ort und die Zukunft der ganzen Region bedeutet.
Jan-Christoph Kitzler hat bei 11KM auch in aller Tiefe über den Osloer Friedensprozess und die damals vereinbarte Zweistaatenlösung erzählt. Die Folge findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/nahostkonflikt-ein-handschlag-kein-frieden/tagesschau/94776254/
Und hier unser Podcast-Tipp “Was geht, was bleibt”:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/was-geht-was-bleibt-zeitgeist-debatten-kultur/10568995/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Sebastian Schwarzenböck
Mitarbeit: Stephan Beuting
Produktion: Fabian Zweck, Ursula Kirstein, Christine Dreyer, Eva Erhard und Christian Schepsmeier
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge liegt beim NDR.