

11KM: der tagesschau-Podcast
tagesschau
Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe – spannend, investigativ und hochwertig. Elena Kuch und David Krause nehmen euch abwechselnd mit ins Geschehen, zusammen mit den besten Journalist:innen der ARD, liefern euch neue Perspektiven und tauchen mit euch ab. So steht "11KM" für die rund elf Kilometer, die es hinab geht zum tiefsten messbaren Punkt der Erde im Marianengraben.
Episodes
Mentioned books

Apr 30, 2024 • 31min
Die Stunde der Spione
Dass gerade reihenweise Spione auffliegen, ist kein Zufall. Denn Spionage – vermeintlich ein Relikt aus dem Kalten Krieg – hat Hochkonjunktur. Wie China, Russland und andere Länder gerade Spione anwerben, welche Bedrohung sie darstellen und wie deutsche Behörden versuchen sich zu wehren, erzählt uns in dieser 11KM-Folge der WDR-Investigativ-Reporter Florian Flade von der Recherchekooperation WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung.
Eure Stimme zählt: Hier geht’s zum Publikumsvoting für 11KM beim Deutschen Podcast Preis:
https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/11km-der-tagesschau-podcast/
Aktuelle Entwicklungen zum Thema Spionage gibt es hier auf tagesschau.de:
https://www.tagesschau.de/thema/spionage
Hier geht’s zu Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste, unserem Podcast-Tipp:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/dark-matters-geheimnisse-der-geheimdienste/12449787/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Moritz Fehrle
Mitarbeit: Stephan Beuting
Produktion: Ruth-Maria Ostermann, Laura Picerno, Hanna Brünjes
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Apr 29, 2024 • 29min
Waffen und Wahn: Reichsbürger-Prozess beginnt
Sie sollen nicht weniger gewollt haben als den Umsturz der demokratischen Ordnung. Der Waffenbesitzer Markus L. soll Teil der “Reichsbürger”-Bewegung rund um Prinz Reuß gewesen sein und sich auch an einer sogenannten Heimatschutzkompanie beteiligt haben. Von heute an steht er in Stuttgart-Stammheim vor Gericht, in einem von drei Mammut-Prozessen. In dieser 11KM-Folge rekonstruiert der WDR-Investigativ-Journalist Martin Kaul den Fall von Markus L. und erzählt, wie sich das Oberlandesgericht Stuttgart auf eines der wichtigsten Terror-Verfahren der deutschen Nachkriegsgeschichte vorbereitet, an einem Ort, wo einst Angehörige der RAF verurteilt, worden sind. Martin beschäftigt sich seit Langem unter anderem im Rahmen der Recherche-Kooperation von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung mit den genannten „Reichsbürgern“, ihren Strukturen, möglichen Umsturzplänen und den realen Gefahren für die Bundesrepublik.
Neueste Entwicklungen zu Ermittlungen und den Prozessen gegen die „Reichsbürger“bewegung:
https://www.tagesschau.de/thema/reichsbürger
Mehr Hintergründe zu „Reichsbürgern“ – hier geht’s zu einer früheren 11KM-Folge:
https://1.ard.de/11KM_Reichsbuerger
Und hier was ganz Neues - unser Tipp: "Mitreden! Deutschland diskutiert":
https://www.ardaudiothek.de/sendung/mitreden-deutschland-diskutiert/13342667/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautorin: Susanne Dietrich
Mitarbeit: Marc Hoffmann
Produktion: Ruth Maria Ostermann, Laura Picerno und Christine Dreyer
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Apr 26, 2024 • 30min
Zwölf Punkte für ein Halleluja? Die FDP in der Krise
Die FDP kommt einfach nicht aus der Umfragekrise. Nach außen versucht man gute Miene zu wahren, sagt ARD-Hauptstadtkorrespondent Frank Jahn. Innen wird über die Richtung gestritten. Wie frühere Konflikte die Partei immer noch prägen und ob ein neues Papier die Wählergunst zurückgewinnen kann, das klären wir in dieser Folge 11KM.
Alle politischen Debatten, immer aktuell auf tagesschau.de:
https://www.tagesschau.de/inland
Hier geht’s zu Plusminus, unserem Podcasttipp:
https://1.ard.de/plusminus
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Stephan Beuting
Mitarbeit: Moritz Fehrle
Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Laura Picerno, Christine Dreyer
Redaktionslitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Apr 25, 2024 • 32min
Toxic Tantra: Yoga-Bewegung im Visier von Ermittlern
Körper und Geist sollen durch Yoga eins werden. Im Tantra-Yoga sollen auch sexueller Rituale dabei helfen. Dem spirituellen Führer der internationalen Yoga-Bewegung Atman wird vorgeworfen, genau das ausgenutzt zu haben. Als die französische Staatsanwaltschaft Yoga-Lehrer Bivolaru nahe Paris festnimmt, stecken Christiane Hawranek und ihre Kollegin Katja Paysen-Petersen schon mitten in der Recherche zu den Sex-Manipulationsvorwürfen. Bei 11KM erzählen die BR-Investigativ-Journalistinnen, wie schwierig es war, den Hinweisen von Aussteigerinnen der Yogabewegung nachzurecherchieren und was ein lila Bademantel damit zu tun haben könnte.
Die ganze Story der Frauen und ihre Erlebnisse in der Atman-Bewegung hört ihr in der vierten Staffel des BR Podcasts “Seelenfänger” in der ARD Audiothek:
https://1.ard.de/seelenfaenger-toxic-tantra
Eure Stimme zählt: Hier geht’s zum Publikumsvoting für 11KM beim Deutschen Podcast Preis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/11km-der-tagesschau-podcast/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Caspar von Au
Mitarbeit: Nicole Ahles und Marc Hoffmann
Produktion: Jacob Böttner, Christine Dreyer, Christiane Gerheuser-Kamp, Viktor Veress und Adele Meßmer
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Apr 24, 2024 • 33min
Wie der Krieg gegen die Ukraine polnische Bauern ruiniert
Landwirte in Polen legen mit ihrem Protest das ganze Land lahm. Immer wieder: Wegen Getreidelieferungen aus der Ukraine. Sie befürchten das Aus für viele polnische Bauern. Aber die Ukraine braucht den Export. 11KM blickt auf ein Land im Dilemma: Hilft man den Nachbarn in Not, auch wenn man sich damit selbst schadet? Was bedeutet dieser Konflikt für die EU? Und weshalb bleibt das ukrainische Getreide überhaupt in Polen, obwohl es für Nordafrika bestimmt ist? Darüber spricht Host Victoria Koopmann in dieser 11KM-Folge mit Martin Adam, Korrespondent der ARD in Warschau.
Mehr über Polen in der ARD Audiothek und dem Podcast “In Polen”, für den Martin Adam regelmäßig unterwegs ist, um mit Menschen im Land zu sprechen:
https://www.ardaudiothek.de/episode/in-polen/panzer-pillen-und-proteste/ard/13207049/
Zum Regierungswechsel in Polen und was er für das Land bedeutet, könnt ihr auch 11KM hören; zum Beispiel zur Frage, wie frei die polnischen Medien nach acht Jahren PiS-Regierung wirklich noch sind und wie sie sich jetzt neu aufstellen:
https://1.ard.de/11KM_Polen_Medien
Und hier geht’s zu “63 Hektar Land”, unserem Podcast-Tipp von NDR Niedersachsen. Stadtkind Andreas Kuhlage und Landwirtin Maja Mogwitz sprechen dort miteinander und teilen nützliche Infos und Fun Facts aus der Landwirtschaft. Hier in der ARD Audiothek:
https://1.ard.de/63hektar3
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautorin: Katharina Hübel
Mitarbeit: Jasmin Brock
Produktion: Jonas Teichmann, Eva Erhard, Jacob Böttner
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Apr 23, 2024 • 27min
USA vs. TikTok: Die Angst vor Chinas Einfluss
Eine Demo vor dem Weißen Haus: Menschen kommen mit Bussen aus dem ganzen Land nach Washington gefahren, um für TikTok zu demonstrieren. Insgesamt 170 Millionen Nutzer:innen hat die chinesische Social Video-App laut eigenen Angaben in den USA. Doch die US-Politik will TikTok verbieten, aus Angst vor einer Beeinflussung durch China. 11KM erzählt mit ARD-Korrespondentin Isabell Karras in Washington, welche Macht die App hat und wie es TikTok schafft, Proteste in den USA anzuzetteln.
Die neusten Entwicklungen zum TikTok-Verbot in den USA findest du hier: https://www.tagesschau.de/thema/tiktok
Und hier geht es zu unserer Empfehlung, dem neuen Instagram-Account von ARD Wissen: Auf Ah&Oh findet ihr Antworten auf wissenschaftliche Fragen wie "Was passiert im Gehirn, wenn mich ein Film so richtig packt?":
https://1.ard.de/ahundoh
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautorin: Katharina Hübel
Mitarbeit: Sebastian Schwarzenböck
Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Viktor Veress, Laura Picerno, Christine Frey und Jürgen Kopp
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Apr 21, 2024 • 31min
Ziemlich feste Freunde? Russland und Iran
Russland und Iran geben sich als innige Verbündete - zumindest nach außen. Doch sind die beiden Länder tatsächlich so eng? In dieser 11KM-Folge tauchen wir mit Björn Blaschke, ARD-Korrespondenten in Moskau, ein in die Beziehung beider Staaten – die in Zukunft auch Konkurrenten werden könnten. Nach welchen wirtschaftlichen und machtpolitischen Interessen beide Länder handeln, das erfahrt ihr in dieser Folge.
Weitere Infos von Björn Blaschke zu Russland und dem Iran findet ihr auch auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/multimedia/audio/audio-187714.html
Unsere Folge “Iran und Israel: Wer kann entschärfen?” gibt es hier:
https://1.ard.de/11KM_Iran_Israel
Wer mehr darüber erfahren möchte, wie es um die Ukraine im russischen Angriffskrieg steht, klickt auf unsere 11KM-Folge hier dazu:
https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/ukraine-im-krieg-keine-hilfen-keine-hoffnung/tagesschau/13318809/
Und hinter folgendem Link verbirgt sich unser Podcast-Tipp – der rbb-Podcast “Newsjunkies”: https://www.ardaudiothek.de/sendung/newsjunkies/79674976/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor:in: Christian Schepsmeier
Mitarbeit: Lisa Hentschel
Produktion: Jonas Teichmann, Jacob Böttner und Alexander Gerhardt
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Apr 19, 2024 • 22min
Die große Bleiche: Sind die Korallen noch zu retten?
Von wegen Nemo-Idylle und bunte Unterwasserwelt: Australien meldet im Great Barrier Reef die größte Korallenbleiche, die jemals gemessen wurde. Auch Riffe vor Florida oder in Südostasien sind immer wieder von der Bleiche betroffen. Ursache ist die Klimakrise und steigende Meerestemperaturen – aber nicht nur. Können wir da noch gegensteuern? Gibt es Hoffnung für die kleinen Tiere? An diesen Fragen forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit. 11KM taucht ab – zusammen mit ARD Wissenschaftsreporter Guido Meyer, der bei seinen Unterwasserrecherchen erfahren hat, warum Sekundenkleber bei der Korallenrettung nützlich sein könnte.
Mehr Infos zur Korallenbleiche findet ihr auf tagesschau.de:
https://www.tagesschau.de/wissen/korallenbleiche-weltmeere-klimakrise-100.html
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Marc Hoffmann
Mitarbeit: Jasmin Brock
Produktion: Jonas Teichmann, Jacob Böttner, Konrad Winkler und Hanna Brünjes
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Apr 18, 2024 • 28min
Schön billig: Hilft die Rückkehr zum russischen Gas?
2.600 Euro – die verliert jede und jeder in Deutschland Lebende durchschnittlich als Folge des russischen Angriffskriegs in der Ukraine und der Energiekrise. Diese Rechnung macht die Hans-Böckler-Stiftung im Auftrag des ARD Magazins Panorama auf. Die Journalisten Milan Panek, Lennart Richter und Johannes Edelhoff gehen der Frage nach: Wäre deshalb eine Rückkehr zum russischen Gas eine kurz- und langfristige Lösung, rein finanziell betrachtet? Schließlich fordern das auf politischer Ebene AfD, CDU und auch das Bündnis Sarah Wagenknecht. 11KM geht mit NDR-Journalist Johannes Edelhoff der Frage nach: Was ist dran?
Mehr Infos zu der Panorama Recherche findet ihr auf tagesschau.de:
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/gas-preise-russland-panorama-100.html
Und alle Panorama-Recherchen - auch diese - findet ihr in der ARD-Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/panorama
Wenn ihr euch noch mehr mit russischem Gas beschäftigen wollt - wir haben mehrere 11KM-Folgen zur Nord Stream-Pipeline gemacht. Hier geht’s lang:
11KM: der tagesschau-Podcast · Nord Stream: Die Jagd nach dem Geisterschiff · Podcast in der ARD Audiothek
https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/nordstream-tatort-unter-wasser/tagesschau/94527646/
https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/nord-stream-die-jagd-nach-dem-geisterschiff/tagesschau/94812572/
Unseren Podcast-Tipp “radioWissen” findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/radiowissen/5945518/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor:in: Christian Schepsmeier
Mitarbeit: Lisa Hentschel
Produktion: Jacob Böttner, Jonas Teichmann, Alexander Gerhardt
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Apr 17, 2024 • 29min
Ukraine im Krieg: Keine Hilfen, keine Hoffnung?
Für den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj steht fest: Weitere Hilfen aus den USA sind kriegsentscheidend. Doch das derzeitige Milliardenpaket blockiert der US-Senat seit Monaten. Warum ausgerechnet ein “Trumpist” daran was ändern könnte, erfahrt ihr in dieser 11KM-Folge mit Anna Engelke, Host des NDR Info Podcasts “Streitkräfte und Strategien”. Die NDR-Journalistin analysiert, wie wahrscheinlich es ist, dass die Ukraine Russland nicht mehr standhalten kann und was eine ukrainische Niederlage bedeuten würde; für das Land selbst und für die NATO.
Mehr Infos zum Krieg in der Ukraine findet ihr immer aktuell auf tagesschau.de:
https://www.tagesschau.de/thema/ukraine
Und hier geht’s zum NDR Info-Podcast Streitkräfte & Strategien mit Anna Engelke und Carsten Schmiester:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/streitkraefte-und-strategien/7852196/
Außerdem gibt’s hier unsere NATO-Geburtstagsfolge “75 Jahre NATO – Bedrohter Kraftprotz”:
https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/75-jahre-nato-bedrohter-kraftprotz/tagesschau/13284511/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Lukas Waschbüsch
Mitarbeit: Lisa Hentschel
Produktion: Viktor Veress, Alexander Gerhardt, Jonas Teichmann, Jacob Böttner und Eva Erhard.
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.